Zum Inhalt springen

Wikingdirk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wikingdirk

  1. Moin, Genau das verwirrte mich, thadi. Ich gebe heute abend mal bescheid. Gruß Dirk
  2. Moin, obiges zerbröselt gerade. Neuer Ersatz liegt bereit. Im WIS habe ich gelesen, dass u.a. das Druckrohr vom LLK zur Drosselklappe demontiert werden soll. Warum das? um an die Schraube der Rohrhalterung WaPu---->Thermostat ranzukommen? war lange nicht hier.... aber nun wieder öfter. Gruß Dirk
  3. Guten Abend, Heute HU mit 97er CV....ich nehme das Fazit vorweg: "So ein Auto fällt bei mir nicht durch!" Klar, die blöde Popel-Handbremse war grenzwertig.... ansonsten nur Hinweise. Keine gravierenden Mängel. Und das nach 397.000 km. Hinweis: Motor/Gertriebe ölfeucht ohne abtropfen (einfach mal nen neuen Dichtring nehmen) Bodengruppe angerostet Dabei behandle ich dieses Sondermodell echt stiefmütterlich. Steht nur draußen, seit 2 Jahren nicht gewaschen....Aber es funktioniert. Und fährt. und wie...... Wollte meine Freude mit Euch nur mal teilen. Gruß Dirk
  4. Moin, diese Aktion habe ich auch noch vor.... der originale AS3 Verstärker liegt seit 5 Jahren im Lager. Dank majoja....(Achim) Muß mich erst wieder einlesen in das Thema....Leitungen und so. Bisher war das AS2 gar nicht soooo schlecht....
  5. Moin, habe Ein Tech2 in der Nähe geortet und schon Kontakt aufgenommen. Die ACC schaltet nun wieder um, Scheibenheizung geht auch wieder...ich habe testweise etwas Isolierband um die Dorne gewickelt und sie dadurch etwas "dicker" gemacht. Offensichtlich sind die Kontaktfahnen an den Tastern abgenutzt. Also mal welche bestellen...Dafür kam gestern beim Testen sporadisch die Meldung "Verdecksystem prüfen" ...Dach ist im Deckel beidseitig verriegelt...Werde mal unter den Deckel schauen...mal reinigen und sachte schmieren. Kenne ich schon. Erstmal danke ans Forum für die Hilfe! Gruß Dirk
  6. Moin, ich habs mal probiert...also, wenn ich das Verdeck entriegele, kann ich den Kofferraum mittels Türknopf als auch mittels Frosch entriegeln....das soll so aber nicht sein. Mechanisch mittels schlüssel kann man den Kofferraum immer öffnen, das weiß ich genau, da ich es schon probierte. Aber dann bewegt sich das Dach nicht mehr nebst Meldung im SID Kofferraum schließen. [mention=2503]Flemming[/mention], mal sehen, ob mir die SuFu ein Tech2 zeigt in meiner Nähe Gruß Dirk
  7. Moin, hat ein paar Tage gedauert....Job... Also, ich habe die Dorne gelöst und versucht, sie innerhalb des Spiels etwas zu verschieben. Es brachte nichts. Dabei fiel mir auf, daß der Dorn rechts anders befestigt ist als links...links in einem Gewindeloch, rechts mittels verdeckter Blechmutter. Also nur rechts etwas Spiel. Es ist doch so, daß bei entriegeltem Verdeck der Kofferraum nur bei eingeschalteter Zündung mittels Türknopf entriegelt werden kann oder aber per Frosch...Für mich unlogisch, daß ich trotz Meldung "Verschluß prüfen" den Kofferraum entriegeln kann mittels Türknopf....Spiegel- und Heckscheibenheizung sind dagegen außer Betrieb. Die Temperaturanzeige spinnt nun auch...aktuell -5 Grad....es sind aber +8.... Ich habe den leisen Verdacht, daß sich irgendwo ein Massefehler eingeschlichen hat oder eine Programmierung abgekackt ist....Werde um ein Tech2 nicht herumkommen... Soweit mein Bericht. Gruß Dirk
  8. Moin, Dach Sitz m. E. ordentlich.
  9. Die beiden Schaltfahnen (Plastik grau) sind beide gleichmäßig etwa 1/3 in den Löchern zu sehen. Ich passe schon auf bei Plastik Mikrotaster... Mit Gefühl. Das Klicken der Taster ist auch bei "leise" nicht zu hören.... Dach knarzt immer bissl, wenn beim einhaken Spannung kommt. Der 1. Spiegel steht beidseits 15 mm über dem Rahmen, wenn Dachbewegung zu Ende und der Pieps kommt. Vielleicht sind die plastikfahnen ja auch schon angeknabbert über die Jahre. Die Dorne lassen sich ja um mm verschieben. Ich versuchs. Die Haken sind schon straff eingestellt. Gruß Dirk
  10. Moin, der Test mit zwei Drahthaken und leicht angehobenem 1. Spiegel ergab, daß beide Taster arbeiten und die ACC umschalten. Also werde ich mal die Verriegelungshaken und die Dorne versuchen, nachzustellen. Ich berichte. Gruß Dirk
  11. Moin, erstmal danke für das zusammenführen der Themen und die Links. Die Kunststofffahhnen sind beide zu sehen. Hinweis: Die Dorne sind in der Länge NICHT verstellbar!! Ich bräuchte eine halbe Stunde, um den testweise abgeschraubt wieder zu befestigen. Stichwort: Blechmutter im 1. Spiegel fällt ab beim abschrauben des Dorns. Werde morgen mal mit 2 drähten/Schraubenzieher testen.... Und berichten. Gruß Dirk
  12. Moin, ich hab selbige Meldung seit ein paar Tagen im SID und alle Nase lang das nervende Ding-Dong. Die ACC schaltet auch nicht um von offen auf geschlossen. Ansonsten läuft das Verdeck störungsfrei. Im Verdacht habe ich einen bzw beide mikrotaster im Scheibenrahmen. Wie testet man das? Habe die Idee, mit einem Helfer und Drahthaken bei geschlossenem Verdeck die Taster zu drücken. Käme noch eine Fehlerquelle in Betracht? Wie komme ich an die Taster dran? Gruß Dirk
  13. Moin, jetzt bin ich etwas verwirrt... die Schlüsselnummer 380 taucht beim 9-3 auf, aber nicht bei 900. Ich hab in den Papieren aber die 380 drin, obwohl es ein 900 ist.... Übergangsphase von 900 zu 9-3? Bei onlineshops werden mir zur 380 immer beide Modelle angeboten zur auswahl. Merke gerade....hätte mal komplett lesen sollen. Bitte um Nichtbeachtung meines posts.... Gruß Dirk
  14. Moin, ich habe an meinem 902 CV vor über 10 Jahren eine abnehmbare AHK von gdw montiert, Typ T 35, zusammen mit einem E-Satz von Erich Jaeger, Nr. 749370. Die AHK ist normalerweise für den 931, passt aber original an den 902, jedenfalls an meinen 97er. Der E-Satz ist plug´n´play, nur eine Masseleitung ziehen. Ein Ausschnitt an der (Talladega) Schürze war nicht notwendig. Den TÜV hat noch nie interessiert, ob 902 oder 931. Leistet mir gute Hilfe, das Teil. Gruß Dirk P.S. Habe das Teil damals bei Rameder geordert zum Preis von 379,- Rameder Art.-Nr. KS01220
  15. Moin, Dach ist ohne jede Fehlermeldung. Spiegel heizen, das Relais arbeitet auch. Ich tippe auf einen Kabelbruch oder schlechten Steckkontakt im weiteren Leitungsverlauf. Die Leitung verschwindet ja hinter der Filzverkleidung des Kofferraums und ich weiß nicht, wo dort die Steckverbindung sitzt...Ich will nicht alles auseinanderpopeln zum suchen. Das Heckscheibenheizungssymbol in der ACC ist auch da. Gruß Dirk
  16. Moin, ich habe beim CV das obige Problem. Bis gecheckt: Sicherung, Relais, Stecker am TSAS, Heizdrähte, Masseleitung. Alles i.O. Es liegt beim Einschalten kein Plus an an den Heizdrähten. Will nun mal Die Leitungen und Stecker am Dach prüfen. Wo verlaufen sie und wo finde ich den Stecker? Welche Ursache könnte es noch sein? Danke fürs Feedback. Gruß Dirk
  17. Moin, 97er 902 Turbo CV jetzt aktuell 378.500. Alles noch original. Gruß Dirk
  18. Danke euch! Hatte den tank ja schon mal raus....Ich machs ohne Loch im blech. Dachte, der Stecker am Vorlauf ist gleichzeitig Rückschlagventil....
  19. Moin, Wer kann helfen....wo genau wird das Rückschlagventil Saab 8977779/Skandix 1014490 eingebaut? Muß eh den Tank ausbauen und mache alle Ventile und pumpe neu... Dankeschön! Gruß Dirk
  20. Moin, deckt sich absolut mit meinen 902 Erfahrungen seit 2011 und nun fast 370.000 km. Leistung satt, bissl Wartung machen... Läuft! Täglich. Gruß Dirk
  21. So wirds wohl kommen, die Leitung durchklingeln. Da wäre hilfreich zu wissen, wo die steckverbindungen sitzen. Die hinten am dach wird wohl hinter der linken hinteren seitenverkleidung sitzen, denn da verschwindet die Leitung....Gibt es unterwegs nach vorne von eine? Gruß Dirk
  22. Ja, das Verdeck funktioniert einwandfrei ohne jeden Fehler. Auch die Umschaltung offen-zu der ACC funktioniert. Wenn das dach auf ist, kann ich die Heizung nicht einschalten, auch die Spiegel bleiben kalt. Die Umschaltung der ACC wird doch über die Mikrotaster im Fronstscheibenrahmen gesteuert....?Sobald ich nur einen Haken öffne, schaltet die ACC um.
  23. Moin, Ich habe in der Suche nichts zielführendes für mein folgendes Problem gefunden. Die heckscheibenheizung geht nicht. Die Spiegel heizen jedoch. Sicherung, Relais, Durchgang der Heizleiter geprüft, alles i.O. Auch eine Drahtbrücke anstelle des Relais bringt nichts. Masseverbindung der Heizleiter hat durchgang. Gegen Masse kann ich an der Heizung nichts messen, keine 12v vorhanden. Es handelt sich um ein 97er CV mit ACC. Wo befindet sich die steckverbindung zur Scheibe? Welche relevanten Steckverbingen gibt es noch und wo befinden sie sich? Kann es sich um ein fehler im TSAS handeln? Danke für euren Input. Gruß Dirk
  24. Moin, rette unbedingt den regler des Heizungsgebläses, sofern ACC drin war. Gruss Dirk
  25. Moin pata, Besten Dank! Falls noch fragen auftauchen, melde ich mich. Gruß Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.