Zum Inhalt springen

troll3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll3

  1. Oder einfach die Bedienungsanleitung lesen, da steht es drin. ;-)
  2. SAAB Story Als ich noch klein war, fuhren meine Chefs immer SAAB. Mit der Zeit wurde ich größer, dachte, dass ein SAAB in weiter Ferne ist. NacH R4, Austin Mini, VW T2, Käfer, R4, Peugeot 204, 304, Golf 1, Passat Fließheck 1, Audi 80, Renault R20, Polo 1, Passat Variant 2, Opel Omega Caravan, Passat Variant 3, Passat Limo 16V, Opel Vectra Kombi, kam dann der SAAB. Im 44 Autojahren hatte ich also 18 Autos, was ein Schnitt von 2,5 Jahre pro Auto macht. Den SAAB Bj. 1999, habe ich aber in Januar 2006 mit 79TKM für 7000,-€ ,von einem Rentner, gekauft, fahre ihn jetzt 6 ½ Jahre. Er hat jetzt 150TKM auf der Uhr Also 44 minus 6= 38, 38/17=2,2. Danach habe ich die anderen 17 Autos im Schnitt 2,2 Jahre gefahren. Hier noch mal die Daten: SAAB 9³ 96KW Bj. 1999 Automatik Radio mit CD, SID 2 (?) Stoffbezüge Kosten: AHK, original, Teile + Anbau 566,00 7. Inspektion 266,64 Ölwechsel 39,90 2 Bremsscheiben 334,60 Inspektion 556,75 Klimaanlage: Regler 272,68 Aggregatriemen 115,79 Querlenker/Radaufhängung 471,42 Winterreifen 329,99 Inspektion mit Öl + Vorschalldämpfer montieren 148,56 Vorschaldämpfer etwa, aus dem Internet 150,00 Inspektion mit Getriebeöl 518,76 Rechter Seitenspiegel + Kleinarbeiten 366,29 Diagnose Steuereinheit für Fernlicht 175,36 Steuereinheit aus dem Netz, selbst eingesteckt 29,00 Bremsklötze/Getriebeöl 265,87 Ölwechsel 39,90 Sommerreifen 346,02 Inspektion 631,76 Dachträger 86,89 Ölwechsel 39,90 Batterie 81,70 Ölwechsel 39,90 Summe 5873,68 Mit Kleinigkeiten ~ 6500,00 Verbrauch im Durchschnitt: BAB bei 130 9 BAB bei Tempo 11 Land 9 Stadt 13-14 Mit WoWa BAB 12 Land 14 Erlebnisse: Sommer 2006 fährt meine Frau auf einen Fiesta, Fiestaschaden 1400€, SAAB, dank der Stoßstange Null. Herbst 2006 fuhr sie in eine Hecke, da war ein Betonpfosten. Dank Stoßstange minimale Beule in dieser. Sommer 2007: auf dem Campingplatz beim Mont Saint Michel. Der Wohnwagen ist gerade aufgebaut, setzt starker Regen ein. Nach dem Regen beschließen wir, mit dem SAAB zum Felsen zu fahren. Check Engine leuchtet. ADAC angerufen, die sagen, in 20 Minuten kommt einer. In 20 Minuten war ein Tieflader da und nahm den SAAB mit. Am nächsten Tag, wir waren auf dem Mont Saint Michel, meldet sich der ADAC: SAAB ist fertig, 70€. Nehmen Sie sich ein Taxi und reichen Sie die Rechnung ein. So nahm ich mir ein Taxi. Der Werkstattchef sagte, dass sie alles durchgemessen haben, nichts gefunden haben und ich weiter fahren könnte. Bei der Weiterfahrt vom Camingplatz zeigte mir meine Frau so ein komisches Gummiteil. Ist das unser? Nee. Check Engine leuchtete, leuchtete nicht …….. Wir verbrachten noch 4TKM in der Bretagne. Zurück in Hannover in die Werkstatt, die nichts fand. Check Engine leuchtete, leuchtete nicht …….. Dezember 2008, zum TÜV, Check Engine leuchtete. TÜV sagte, dass sie keine ASU machen können. Ich sagte, dass Werkstatt nichts findet. TÜV + ASU bekommen. Rätsels Lösung: Sommer 2010 stand ich mal auf meinem Balkon und beobachtete die Umwelt. Check Engine leuchtete, leuchtete nicht …noch immer….. Dann ging ich zum SAAB und schaute mir die Spritzwand an. Siehe, da war doch mal ein Marder drin und hat sich ausgetobt. Das Teil, dass mir meine Frau damals zeigte, war der Ablauf vom Kondenswasser und Check Engine leuchtete, leuchtete nicht …….. muss von einem Marderbiss stammen. Bei der nächsten Inspektion habe ich für das Schlauchstück 0,10€ bezahlt. Check Engine leuchtete nicht mehr. Klimaanlage: Regler Sommer 2009 stelle ich den SAAB in der Garage ab. Da fängt doch das Gebläse auf voller Stufe an zu blasen, Motor ist aus, Zündung auch. Ups denke ich, wenn das weiter bläst, ist Morgen die Batterie leer. Auf zu SAAB. Das ist der Regler, der im Beifahrerfußraum links sitzt. Das Ding wurde getauscht, doch auf der Heimfahrt blies es wieder oder nicht, dann blies es nur noch und, wie gehabt VOLL. Zurück zu SAAB, ACC muss getauscht werden, ~ 700€. Nee! Dann habe ich mir einen Schalter zwischen geschaltet, AN/AUS. Der Herbst kam und ich dachte, so geht das nicht weiter. Wieder zu SAAB und ganz klar das Teil auf Garantie moniert. Ja, das machen wir mal, weil wir so nett sind. Sie waren nett und seit dem ist alles OK. Fern-/ Abblendlicht links: Mal ging es, mal nicht. Jetzt habe ich sechs Birnen im Keller. Da war der Freundliche OK. Er sagte, das Teil haben wir nicht da, schrieb mir die Teilenummer auf und zeigte mir den Ort. 29€ im Internet und der Spass mit Licht an / Licht aus hatte ein Ende. Türöffner, innen Fahrerseite, Materialermüdung: 5€ aus dem Netz, eine Schraube, schnell gemacht. Fahrspaß: Da wir den SAAB für den Wohnwagen kauften, wollte ich keinen Turbo. Das war eine gute Entscheidung, denn er zieht 1400KG souverän. Auf Solofahrten auf der BAB fahre ich auch gern auf der linken Spur mit 190km/hPlus ohne Probleme, wenn meine Frau nicht dabei ist, oder eingeschlafen. OK, manchmal lasse ich einen A6 vorbei. Fazit: Nach der Zusammenfassung, die ich heute gemacht habe, bin ich doch erstaunt, was das Auto für die Zeit gekostet hat. Doch habe ich keinen Vergleich, weil ich diese Aufstellung zum ersten Mal mache. Trotzdem habe ich zurzeit nicht die Überlegung mir ein anderes, neues Auto zu kaufen, weil ich nicht wüsste, welches.
  3. Ja, aber wie? Ich schreibe hier, damit ich informiert werde. Meine Liebste ist nämlich oft am späten Abend unterwegs und vergisst den Knopf zum Schließen immer.
  4. Ich würde zuerst auch das Öl wechseln, auch oder gerade, wenn das Auto 2010 (ach 2010) überprüft wurde. Kostet nicht die Welt.
  5. troll3 hat auf familysaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre einen Automat mit einem 2Ltr. Sauger, 96Kw, super Fahrzeug. Mit ~ 80TKm habe ich ihn übernommen, jetzt hat er 150TKm. Stadt :( 14,5Ltr. Land = 9Ltr. BAB voll Stoff (Hannover/Bremen)= 10Ltr. BAB mit Familie, max 160 = 8,5Ltr. mit Wohnwagen (1400Kg) unter Druck, 90-110= 10Ltr. Fazit: im Stand braucht er viel Sprit. Habe 2011 Getriebeöl wechseln lassen, danach schaltete er viel sanfter.
  6. Hallo, wie schon gesagt ist deine Frage schwer zu lesen. Ich habe zwar kein Hirsch und auch kein Turbo, doch geht das mit dem Automat wie bei anderen Fabrikaten, in der Sport-Stellung. Die Sport-Stellung benutze ich oft beim Auffahren auf die BAB und, wenn ich bei 160 noch mal schnell beschleunigen muss. Sportknopf gedrückt, Gas geben, dann beschleunigt das Teil bis in den roten Bereich, wenn ich den Fuß nicht lupfe. Ohne "Sport" ist da so eine "Erkennung des Fahrstils", die mir nicht so ganz schlüssig ist. Doch, wenn meine Frau fährt, ich dann anschließend, denke ich immer, das Teil zieht nicht, springt nicht so auf meinen Fuß an. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass sich der Automat dem Stil anpasst. Aber, das ist ein anderes Thema.
  7. nicht das zul.GG ist entscheidend, sondern das tatsächliche, bei Kontrollen, auf der Waage.
  8. Moin, zuerst! Flemming hat ja da, wie immer einen guten Rat. Einen besonderen Gruß an ihn!!! Doch das war mir vor zwei oder drei Jahren zu aufwendig. So habe ich bei Con... eine neue für ~ 30€ gekauft und die gegen die alte ausgetauscht. Die Verkleidung kann man mit Bordwerkzeug lösen, der gewisse Schlauch sollte wieder angesteckt werden. Hat eine 1/2 Std. gedauert und mir Kenntnisse über das Leben hinter der Verkleidung geliefert, Urlaubsstauplatz für Kleingeld usw. ;-) Doch Achtung, die Grenzer kennen das auch. :-(
  9. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke!!! Vielen Dank für die Unterstützung, das ist hier im Forum immer gut!!! OK, passen denn die Schalter?
  10. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, der Teilespender ist: 2002 Saab 9-3 mit 2.0 Liter Turbo.Die FahrgestellNr lautet. YS3DD55C622020... Geht das?
  11. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, vielen Dank schweden-troll! Jetzt schauen wir mal, was der Teilegeber hat und ob das passt. Doch, um es mal zu sagen, deine und Eure Hilfe, hier im Forum, hat mir meinen Spass am SAAB versüßt. Es ist in meinem Autoleben das komfortabelste und billigste Fahrzeug bisher. Dabei bin ich jetzt 60 und hatte R4, Austin Mini, Passat (viele), Opels, und seit ~ 7 Jahren den SAAB ohne Sorgen. Der Tempomat, der wäre noch ein Traum. Also, an alle hier im Forum meine Dank!
  12. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kompliziert, und doch nicht so einfach, wie ich es hier gedenke gelesen zu haben. meine Fahrzeug-Indent.-Nr. ys3dd58j2x2071157 Bj. 1999
  13. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zuerst ein großen Dank für die Antwort, doch was ist ein Trionic 7?
  14. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zuerst ein Hallo! Kann jetzt endlich einen Tempomat bekommen. Griffhebel, Schalter für Bremse und Kupplung. Der Teilegeber sucht noch das Steuergerät, meines Wissens ist aber doch alles vorbereitet. Nun meine Frage: Ich fahre einen Automatik, der Tempomat kommt aus einen Schalter, passt das? Vielen Dank schon mal für die Antworten! Grüße aus Hannover!
  15. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hat jemand noch die alten Prospekte, Verkaufsinformationen über SAAB 9³ ? Dann wäre es schön für alle, die hier ´rein zustellen oder mir als PN. Danke!
  16. 13-14 Ltr. 13-14 Ltr., das ist aber schon heftig. Wir fahren von Hannover immer in die Bretagne. Da sind so 9-10 Ltr. der Durchschnitt, halt mit 2Ltr. Sauger und Automat, bei 8o-90 Km/H. Und da geht es auch schön Rauf und Runter. Doch willkommen bei den SAAB-Campern
  17. troll3 hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Ich will mal was postives schreiben: War ich als gestern beim TÜV. OK, aufgeregt war ich da schon, mit einem 13 Jahre alten Auto. Prüfer holt das Auto und ich gehe in die Halle. Sage noch:" Morgen." Keine Antwort. Dann prüft er, und prüft. So einen pingeligen Prüfer habe ich noch nie erlebt. Dann macht der Muffkopf doch tatsächlich seinen Mund auf: "Alles OK, top Zustand. Ist ja klar, das die Firma pleite ist, da braucht man kein zweites Auto im Leben." Der war pingelig, muffig, aber irgendwie hat er die richtige Aussage zur SAAB-Insolvents gemacht. Allen ein tolles 2012 mit Eurem SAAB!
  18. Angstmacher Ne ne, das kann doch nicht sein! Das habe ich ja noch nie und von keinem Auto gehört, dass bei 120TKM die Steuerkette gewechselt werden muss. Das bedeutet ja, nach 120TKM ATM. Ne, das glaube ich nicht! Meiner hat jetzt 140TKM, keine Geräusche, kein Ölverlust. Einfach nur Lust am Fahren. Manchmal, wenn ich das hier lese, bekomme ich Angst. Dann gehe ich mal wieder auf die Bahn und gebe Gas und habe Spaß. Da gibt es doch, gerade bei SAAB, Autos, die locker 350TKM machen.
  19. Ich habe auch einen Träger, nicht original, sondern von einem namenhaften Trägerbauer. Ich habe den noch nie montiert. Dass diese zwei Schrauben was halten sollen, das geht mir nicht in den Kopp. Ich denke da an die Windlast, die über die Frontscheibe nach Oben geleitet wird, wenn die dann unter die Kiste drückt, bei 130. Da habe ich kein gutes Gefühl. Beim Passat II, krallten sich die Träger in eine Vorrichtung. Das beruhigte meinen Verstand.
  20. Moin, die Beladung scheint OK. Vielleicht liegt das am längeren Überhang zum Golf? Ich würde da nichts machen, außer die Mitfahrer, in solchen Situationen, aussteigen lassen. Vor dem SAAB war ich mit einem Passat II unterwegs, jeder Polizist mit Waage hat uns gewogen, so knickte das Gespann ein. Aber es war immer alles OK, Zuladung, Stützlast usw.. Doch da mussten meine Mitfahrer auch bei den Zu- und Abfahren vom CP einen kleinen Spaziergang machen. Nur dafür würde ich keine Umbauten am Fahrwerk vornehmen.
  21. troll3 hat auf Cyco90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ist das wirklich ein 9³ für billig Geld, oder ein 900 II ? Denn für den habe ich so ein Teil noch liegen.
  22. troll3 hat auf Gerrit's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, haste einen liegen, oder warum fragste? Sonst schau mal hier: http://saab-ersatzteile.de/shops/index.php
  23. Moin, ich fahre einen 1400KG Wohnwagen. Letzten sind wir mit 4 Personen, Campinggestühl im Kofferraum, Restgerödel im WoWa in die Bretagne gefahren. Null Probleme weil WoWa richtig gepackt. Schau mal bei: http://www.campen.de/
  24. Danke an alle, doch das scheint mir die einfachste Lösung zu sein, die ich ja auch schon praktiziere.
  25. ??? Was ist das? Gibt es da einen Link?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.