Alle Beiträge von hugon
-
Reifendruckkontrollsystem
Meine Sensoren sind CUB Universal sensoren und das Programmier/Auslesegerät dazu RDKS Programmiergerät Diagnosegerät Cub Sensor AID 433 315 MHZ TPMS Reifendruck. Das werden wohl aber auch andere Geräte beim Reifenhändler können. Bei meinen Sensoren war die Programmierung/Auslesung an montierten Rädern möglich (zum Glück). Bei der Programmierung der Sensoren musste deshalb probiert werden, weil die Angaben (Modelljahr des Autos) sowohl bei den Sensorenherstellern als auch bei den Programmiergeräteherstellern nicht übereinstimmen
-
Reifendruckkontrollsystem
Im TECH2 heisst es Chassis-Tire Pressure Monitoring glaube ich, Steuergerät 12846372 rechts im Kofferraum:
-
Reifendruckkontrollsystem
Zu deiner letzten Frage: Laut EPC gibt es nur ein einziges Steuergerät, d.h. für mich es muß beide Frequenzen (EU- 433Mhz und USA-315Mhz) verstehen. Nachdem ich damit auch Schwierigkeiten hatte habe ich per Tech2 das Steuergerät entfernt und neuhinzugefügt, geht ja ganz schnell und ohne Security-Access. Damit konnte ich die Steuergerätproblematik ausschliessen. Es gab allerdings noch eine zweite Hürde- und zwar die Programmierung der Sensoren. Bei den Sensorenherstellern gibt es nämlich diverse Datenangaben (was die Baujahre betrifft) die nicht übereinstimmen. Deshalb musste mit der Programmierung ein wenig rumexperimentiert werden.
-
Reifendruckkontrollsystem
[mention=10313]Cheska[/mention] Danke für´s Feddback! Das war allerdings nur Step 1. Das nächste ist zu prüfen, ob dein Ami die Sensoren in den Reifen hat. Wenn ja dann kommt die nächste Frage, weil es ein Ami ist, näheres dazu hier: https://www.saab-cars.de/threads/reifendruckkontrollsystem.40853/page-3#post-1485922 im Beitrag #49
-
Reifendruckkontrollsystem
[mention=10313]Cheska[/mention] Also bei in meinem SportCombi, MY 2009 sitzt das TPMS-Steuergerät rechts im Kofferraum hinter der seitlichen Verkleidung. Nur zum schauen muß man die Verkleidung nicht abbauen (das dauert etwas länger), sondern es reicht die Gummidichtung der Kofferraumklappe auf der rechten Seite abziehen, die Verkleidung relativ kräftig abhalten und mit Taschenlampe gucken. Zur Veranschaulichung ein Foto:
-
Reifendruckkontrollsystem
Dein kann ich nachvollziehen. Auch deshlab habe ich die programmierbaren Sensoren eingebaut und selbst damit war es nicht ganz einfach. Hast du Esid2 zum Fehlerauslesen? Vielleicht muß es mit TECH2 noch aktiviert werden...oder erst entfernt werden und neu hinzugefügt, oder du hast falsche Sensoren bekommen, Fragen über Fragen, wer weiss es schon. Ich halte die Daumen! Bei mir war´s vielleicht einfacher, weil ich TPMS nachgerüstet hab.
-
Reifendruckkontrollsystem
[mention=7661]fritzedd[/mention] Hallo, klingt interessant. Ich habe allerdings zu dieser Annahme weder Hardware noch sonstwas gefunden. Vielmehr konnte ich lesen, dass der Sensor bei unseren 9-3 III die Daten (Temp.,Luftdruck und Drehrichtung) an das Steuergerät sendet. Und dass die Sensoren erst bei über 20km/h munter werden.
-
Reifendruckkontrollsystem
[mention=701]Ziehmy[/mention] Bei mir hat das System die Reifen einmal auch nach wenigen Metern erkannt, ein zweites Mal hat es ca 8 Km Strecke gebraucht. Und selbst dann, wenn ich am nächsten Tag losfahre dauert es gelegentlich einige Meter bis die Anzeige erwacht. Ich habe mir schon gedacht, dass die Reifenpositionerkennung auf der Basis der Signalstärke der einzelnen Sensoren das Steuergerät rechts im Kofferraum auswertet. Näheres findet man z.B. hier: https://www.freepatentsonline.com/DE10307265A1.html
-
Reifendruckkontrollsystem
[mention=701]Ziehmy[/mention] Zu deiner ersten Frage würde ich sagen es geht nicht; es wissen vielleicht andere im Forum besser. Zu deinen weiteren Fragen: weil meine original Sensoren am Ende waren habe ich die CUB UNI Sensoren programmierbar (kosten ja ca die Hälfte wie die originalen von Schrader) und dazu CUB Sensor Aid Ein- Auslese- und Programmiergerät TPMS für Cub UNI Sensoren 433Mhz gebraucht für schmales Geld gekauft. Damit habe ich die ersten vier auf Sommerrädern programmiert und nachdem die nach ca 10km vom Steuergerät erkannt wurden habe ich die ID´s der Sensoren mit dem Programmiergerät entsprechend duppliziert und auf die restlichen vier Sensoren für Winterräder übertragen. Ich habe mir nämlich die gleichen Fragen gestellt wie du. Aber es geht vielleicht viel einfacher zu machen. Ich wünsche dir viel Erfolg!
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=12311]ThorstenCE[/mention] Du hast bestimmt dein Sunroof bereits repariert...Wenn nicht dann ist hier eine ausgezeichnete Anleitung:
-
Schlüssel lässt sich nicht mehr abziehen.
Das ist gut möglich, meine ist von 7/2018 und hat auch Probleme gemacht. In solchen Fällen ist die immer der erste verdächtige...
-
Schlüssel lässt sich nicht mehr abziehen.
Ein seltsames Zappeln der Tachonadel kenne ich nur im Zusammenhang mit leerer Batterie...Hatte ich im letzten Monat. Es hilft nur Batterie laden/tauschen oder Starterkabel von fremd, wobei letzteres auch weitere Probleme generieren kann...Siehe https://www.saab-cars.de/threads/saab-2-0t-startet-nicht-nach-regen.74768/ Beitrag#6. Wenn du deine alte Batterie behältst dann unbedingt testen lassen.
-
Lenkrad
[mention=12577]Lennart M.[/mention] Vielleicht hilft dir diese Anleitung zum Umbau:
-
Tausch Navi gegen normales Radio?
https://www.saab-cars.de/attachments/navi-reparatur-saab-9-3-my09_small-pdf.85656/
-
Servo - Pumpe - Anschluss "schwitzt"
Hallo, heute habe ich festgestellt, dass der Anschluss der Servopumpe undicht ist. Kennt das jemand und wie bekomme ich es wieder dicht? Für jede Hilfe bin ich dankbar. Hugon
-
Modellpflege und Ausstattung ab 2008
[uSER=10321]OT @fritzedd[/uSER] ich hatte ein Prospekt von dem DAB - Empfaenger gehabt. Wie man oben schon schreibt gut integriert allerdings von der Funktion in meinen Augen ein vom Prinzip recht teuerer FM-Transmitter, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe...
-
Batterie Hitzeschutz (Wärmeschild) 9³ MY 2009
Hallo, an dem Hitzeschild gibt es zahlreiche Befestigungsstellen. Hat da jemand bestimmte Teile montiert oder war es nur geplant und nicht realisiert? Ich kann dazu nichts finden. Gruß aus dem heißen Mitteldeutschland Jan
-
Splitter DAB/FM im 9³ SC MY2009
Hallo, ich will meine Audioanlage im Auto mit DAB aufrüsten. Deshlab meine Frage: hat jemand Erfahrung mit einem Signalsplitter gemacht? Ein Beispielbild von so einem Kästchen... Sonnige Grüße Jan
-
P160900 (C)
[mention=9508]Scotty57[/mention] Bin von eSID auch begeistert, aber irgendwo habe ich auch gelesen und auch wiederholt erlebt, dass es gelegentlich auch Fehlercodes anzeigt, die nach Löschung nie wieder kommen... Ich wünsche dir, dass es auch bei dir so bleibt!
-
Sicherungen-Frage
Das würde mich auch interessieren...Ich schätze mal aus Sicherheitsgründen - wenn die Nr.5 den Geist aufgibt springt die Nr.15 für die wichtigste Tür die Fahrertür ein...Ich lasse mich aber gerne von den Kennern im Forum belehren. Gruß Hugon
-
Umklappmechanismus Vordersitz CV
Kann es nicht löschen...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Habe einfach Frisörstube (Schild im Hintergrund) gegoogelt, geguckt und verglichen...Ansonsten komme ich aus Sachsen-Anhalt und war nie in der Gegend. Ich mag einfach diesen Thread mit Rätseln. Vorausgestzt es gibt ein Paar Anhaltspunkte ;-)
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Friedrichstrasse 16 57627 Hachenburg???
-
Bosal Anhängerkupplung Saab 9-3 Kombi
[mention=13061]Rinki[/mention] Glückwunsch! Nach dieser Erfahrung würde ich die beiden Teile miteinander verkleben und selbst dann die Abdeckung öfters rausnehmen. Ich hatte ein "ähnliches" Problem. Ich konnte meine Bosal- Anhängerkupplung nicht abnehmen und musste deshlab in die Werkstatt. Seitdem nehme ich die Kupplung öfters ab. Es ist halt eine Gegend wo sie viel Wasser und Dreck einsammeln und der Rost tut den Rest.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
[mention=10183]Dicki63[/mention] vielleicht entweder bei Orio ArtikelNr. 12795211 suchen oder hier https://www.maptunparts.dk/karosseri-indvendig/midterkonsol/294632/mugghallare-9-3-ii-smartslot.html ?