Zum Inhalt springen

jukimuki

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jukimuki

  1. jukimuki hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Sieb wurde aus Kostengründen eingebaut, in älteren Motoren war ein Lochblech (mit größeren Löchern) anstelle des Siebs verbaut. Und selbst wenn sich etwas löst und angesaugt werden sollte landet es halt im Ölfilter, weiter kommt es nicht, es könnte höchstens in der Ölpumpe hängen bleiben, aber wenn so große Teile angesaugt werden hat man eh andere Probleme:biggrin:.
  2. jukimuki hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wegen dem Sieb kannste ja mal überlegen, ob du nicht ein paar größere Löcher rein bohrst, damit man das zusetzen verhindern kann. Ist bei meinem jetzt seit 300tkm so und die Ölwanne war neulich nach weiteren 50tkm blitzeblank, allerdings wird mein Aero ausschließlich auf Langstrecken genutzt, kürzeste Strecken sind 36km auf die Arbeit jeden Tag. Zum abdichten von egal was am Motor oder Getriebe habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Dichtungsmasse von Innotec Easy Gasket gemacht, das sind so gelbe verschließbare Druckdosen mit einer verschließbaren Dosierspitze, hält beim privatem gebrauch ewig.
  3. Hallo, der Subwoofer in meinem Kombi hatte das übliche Problem mit der gerissenen Sicke. Zuerst habe ich probiert, mit einer neuen Sicke den Harman Kardon Lautsprecher zu reparieren. Das hat auch funktioniert, hat allerdings nur ein paar Monate gehalten, da sich der Kleber gelöst hat. Nach ein bisschen suchen habe ich herausgefunden, dass es sich um einen 2 Ohm Lautsprecher handelt, also bin ich auf die Suche nach einer alternative gegangen. Den Aufbau mit 2 Spulen gibt es leider nicht, so wie es im Original Lautsprecher war, allerdings habe ich eine sehr günstige Alternative gefunden. Im Audi TT hat Bose einen Lautsprecher verbaut, der von den Maßen und Bohrlöchern exakt genauso aufgebaut ist wie der Harman Kardon Lautsprecher, die Audi Teilenummer ist 8N8035401A. Ich habe einfach das rote und schwarze Kabel jeweils an Plus und Minus von dem Bose Lautsprecher angeschlossen und die anderen beiden Kabel gut Isoliert und einfach ins Gehäuse vom Subwoofer gelegt. Vom Klang her bin ich sehr überrascht, da er so wie ich finde sogar besser ist als mit dem originalen Harman Kardon Lautsprecher. Ich habe für meinen gebrauchten Bose Lautsprecher jetzt 15€ beim Verwerter bezahlt, daher ist das finde ich eine sehr günstige Alternative zu einem gebrauchten Harman Kardon Subwoofer bzw. einer Sickenreparatur.
  4. jukimuki hat auf jukimuki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Preis ist wirklich gut, und sogar der Kettenspanner für die Nockenwellenkette ist dabei, hast du bei den ganzen O Ringen einfach universelle genommen oder haste da auch etwas bestellt? Nach kurzem googlen scheint BGA auch ein Namenhafter Hersteller zu sein für Steuerketten, also kein billig Mist, das wäre tatsächlich also eine echte alternative zum OEM Satz.
  5. jukimuki hat auf jukimuki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, Hab bei Neobrothers gesehen, dass ein Steuerkettensatz von TVT neben dem originalen Angeboten wird, allerdings ist der hier erheblich günstiger: https://www.neobrothers.co.uk/timing--balance-kit-saab-900-9000-9-3--9-5-20--23-petrol-7691-p.asp Soweit ich das sehen kann Fehlen in diesem Satz ein paar O-Ringe (habe ich noch als Satz nicht einzeln gefunden) und der Kurbelwellen-Simmering (bekommt man einzeln für um die 10€). Hat jemand schon mal diese Kette verbaut?
  6. jukimuki hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier habe ich mein Radio ans SID angeschlossen: https://www.saab-cars.de/threads/lenkradtasten-an-android-radio-anschliessen.64118/
  7. jukimuki hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Lenkradtasten schalten einfach verschiedene Widerstände durch und sind mit dem SID verbunden, du kannst also einfach einen Abgriff an den Kabeln die zum SID führen machen und mit den Lenkradtasten Eingängen des Radios verlöten.
  8. jukimuki hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du solltest vor allem drauf achten, dass es sich um ein PX5 Modell handelt, optimalerweise mit Android 8. Ich habe eins von Xtrons und bis auf ein paar Kleinigkeiten sind eigentlich alle Radios gleich. Die Lenkradfernebdienung musst du einfach am SID abgreifen und im Radio anlernen, sollte auch mit jedem beliebigen Android Radio funktionieren, Die Pins kann ich dir bei bedarf nochmal raus suchen.
  9. jukimuki hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Soweit ich weiß sind die letzten beiden Ziffern im Feld 14.1 ausschlaggebend, sodass deiner noch ein "altes" Abgasgutachten bekommen könnte. Ruf am besten mal bei einem Umrüster der auch was taugt an und frag nochmal genau, empfehlen kann ich den GM Service Nagel aus Bevern, der kennt sich sehr gut mit den aktuellen Gutachten beim Thema LPG aus ;)
  10. jukimuki hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 9000 sollte eine Umrüstung noch kein Problem sein, da es noch kein Euro 3 ist. Solange die Abgasschlüsselnummer im Fahrzeugschein kleiner gleich 43 ist können noch die alten "normalen" Abgasgutachten ausgestellt werden. Sobald die Schlüsselnummer größer 43 ist braucht man eine R115 Anlage für das Auto. Hab sowohl im 9-5 als auch im 9000 jeweils KME Anlagen mit Hana Injektoren verbaut und beides funktioniert absolut perfekt, da die KME von Haus aus schon eine MAP Anlage ist. Ein bekannter hat eine Prins VSI eingebaut, allerdings ohne das MAP Kit, das funktioniert prinzipiell auch, allerdings magert die Gasanlage wenn der Tank fast leer ist ab und schaltet nicht zurück. Also bei den Turbos immer drauf achten das MAP Anlagen verbaut werden ;)
  11. Umrüsten ist prinzipiell noch möglich, es muss nur eine ECE R115 Anlage verbaut werden, da musst du mal bei dem Umrüster deines Vertrauens anfragen ob es da schon etwas gibt. Den GM Service Nagel in Bevern kann ich da z.B. empfehlen ;) Wenn du noch im Fahrzeugschein die Abgasschlüsselnummer (Feld 14.1.) kleiner gleich 43 stehen hast dann kannst du noch ganz normal Abgasgutachten ausstellen lassen und jede Anlage einbauen die du möchtest.
  12. jukimuki hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Laut JT sollte se im vergleich zur Serienanlage nur 2dB lauter sein, was schätze ich mal nur zutrifft wenn der Auspuff noch kalt ist und nicht schon 10km Autobahn hinter sich hat. Hab se auch günstiger bekommen als alle angebotenen 3 Zoll Downpipes einzeln. Da ich die 3 Zoll Downpipe eh kaufen wollte hab ich bei der kompletten JT3 Anlage zugegriffen.
  13. jukimuki hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe seit 2 Wochen nun die JT3 Anlage unter meinem Auto hängen inkl. der 3 Zoll Downpipe und Mittelschalldämpfer. Bei kurzen strecken ist die Anlage noch recht leise, doch sobald se heiß ist wird es im Innenraum extrem laut und es dröhnt ohne ende. Vor allem zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ist es wirklich sehr laut. Zur Zeit bin ich auch am gucken ob ich evtl. den Endschalldämpfer umbauen kann, sodass ich durch Relefxionsraum die Anlage doch halbwegs leise bekomme. Es handelt sich nämlich bei der JT3 bei beiden Schalldämpfern um reine Absorbtionsdämpfer. Hat jemand schon mal probiert die JT3 leiser zu bekommen? Ich habe gesehen, dass es von Fox und Simons 3 Zoll Dämpfer mit einer Kammer in der Mitte gibt, taugen die etwas?
  14. jukimuki hat auf airflow's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte auch mal das Problem, dass ich keine Verbindung bekommen konnte, selbst das Tech2 wollte nicht. Am Ende kam raus, dass es Kontaktfehler am OBD Stecker gab. Hab dann einfach nen neuen Stecker eingelötet und seitdem hab ich keine Probleme mehr.
  15. jukimuki hat auf Niki1752516765's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe grade gesehen, dass Brembo neue Scheiben für den 9-5 raus gebracht hat. Es gibt jetzt neben der Standardscheibe auch die Max und Xtra Scheibe. Die Max Scheibe hat riefen, ähnlich zu den ATE Power Disk. Die Max Scheiben sind gelocht. Hat mit denen schon jemand Erfahrungen machen können und hat evtl. auch nen Vergleich zu den Power Disks?
  16. jukimuki hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mir am Ende jetzt doch nicht die Downpipe aus China bestellt. Es konnten für die 180$ Versand nur 2 Stück verschickt werden und somit war der Versand für die Leute mit denen ich gesprochen habe zu hoch. Da mein Auspuff auch fertig ist hab ich jetzt bei MapTun die JT 3" Komplettanlage mit Sportcat (steht für 200 Zellen, Racecat steht für 100 Zellen) bestellt. War bei Maptun am günstigsten (800 inkl Versand), sogar günstiger als bei JT selbst. Wenn die Anlage ankommt kann ich ja mal n paar Fotos machen und berichten, wie se so funktioniert.
  17. Ich habe vor ca 50000km den kompletten Spanner und die Umlenkrollen von Ruville genommen, halten bis jetzt prima. Soweit ich weiß gehören die auch zu Schäffler, daher sollte die Qualität auch i.O. sein. Vom Preis her waren die als ich die Teile gekauft habe auch ziemlich günstig, keine Ahnung wie jetzt die Preislage so ist.
  18. jukimuki hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, hab nun endlich wieder Kontakt zu dem Händler, also es wäre nur möglich pro 180$ Versand 2 Downpipes zu verschicken, mehr bekommen die nicht bei der Versandgröße in den Karton. Die nächste Möglichkeit wäre ein Container, allerdings bezweifle ich dass wir dafür genug interessierte zusammen bekommen:biggrin:
  19. jukimuki hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider meldet sich der Verkäufer bei mir nicht mehr als es dann wirklich um die Details der Zollabwicklung ging, der will damit scheinbar nichts zu tun haben. Er würde per TNT versenden und wenn man ne Sendungsnummer bekommt kann man bei TNT anmelden, dass man sich selbst um die Zollabwicklung kümmern möchte, dann zahlt man die ganzen Gebühren für die Fremd Zollabwicklung nicht. Mal gucken ob und wann die Chinesen sich wieder melden.
  20. jukimuki hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier die Antwort vom Zoll: vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei der Einfuhr der Rohre von Ihnen angegebenen Warenwert werden 19 % Einfuhrumsatzsteuer auf Grundlage des Kaufpreises zuzüglich der angemeldeten Versandkosten erhoben. Das vom Absender beauftragte Versandunternehmen wird Sie bei der Zollabfertigung vertreten, die Einfuhrabgaben zunächst entrichten und diese bei Zustellung der Sendung wieder kassieren. Zur Erleichterung der Zollabfertigung sollte die Sendung mit ▪ einer von außen zugänglichen Rechnung und ▪ einer Zollinhaltserklärung CN22/CN23 – bei Aufgabe über nationale Post – bzw. ▪ einem Paketschein – bei Versand über private Paketdienste – versehen sein. In Fällen, in denen die Post nicht über alle Angaben verfügt oder zwingend erforderliche Unterlagen fehlen, wird die Sendung an die für Ihre Wohnung zuständige Zollstelle weitergeleitet. Die Post benachrichtigt den Warenempfänger entsprechend und fordert ihn auf, die Zollanmeldung selbst beim Zollamt vorzunehmen. ACHTUNG:Im Falle des Transports Ihrer Postsendung mit Kurierdienstleistern (wie z.B.UPS, FedEx, u.s.w.) wird von diesen in der Regel eine zusätzliche Abfertigungsgebühr erhoben . Diese Gebühr hat n i c h t s mit der Zollverwaltung zu tun. Bitte informieren Sie sich v o r a b über die (dt.) Geschäftsbedingungen des vom Versender beauftragten Versandunternehmens, um ggf. weitere auf sich zukommende Kosten ermitteln zu können. Ich spreche mal mit dem Händler, welchen Versanddienstleister die verwenden würden.
  21. jukimuki hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=7618]paravosik[/mention] Mit der Eintragung ist das so ne Sache, schätze da wird ne Abnahme für nötig sein was auch wieder kostet, oder es ist einem egal und man schraubt alle 2 Jahre den originalen Kat wieder drunter. Das mit der Garantie kann man bei den aus China bestellten Sachen eh vergessen. Hatte mal einen defekt und der Händler meinte ich soll auf meine kosten das Gerät zurück nach China schicken und dann auch die Versandkosten zurück nach Deutschland tragen... kann man also ignorieren was da steht, man hat eh keine. Das einzige was mal geklappt hat war dass ich das Geld von AliPay zurück bekommen hatte. Zoll hatte ich schon angefragt, ich habe mal eine Tech2 aus China bekommen, da hat der Zoll mir 19% Mehrwertsteuer drauf gerechnet. Allerdings hat DHL die Zollabwicklung gemacht und das hat saftig extra gekostet, das würde ich gerne hier vermeiden, mal schauen wie das geht. [mention=8832]malikhh[/mention] Hast du Links zu den Bauteilen? Finde auf Anhieb nichts bis auf den Ladeluftkühler.
  22. jukimuki hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal geschaut und die selbe Downpipe, die es bei Schwedenteile gibt, hier gefunden: https://www.alibaba.com/product-detail/304-stianless-steel-Exhaust-Down-Pipes_317919899.html?spm=a2700.8443308.0.0.RBbt9U Das Set ist aus Edelstahl und beinhaltet einen 300 Zellen Metall-Kat. Ich habe mal angefragt und die Downpipe würde 185$ kosten, allerdings liegt der Versand bei 180$. Der Händler hat mir angeboten zu den selben Versandkosten mehrere Downpipes zu versenden, hätte jemand hier im Forum Interesse?
  23. Ich hab genau diese 5 Gang Automatik und die hat bereits eine Laufleistung von 385000km, schaltet immer noch weich und macht keine Probleme, nur beim Gang einlegen dauert es manchmal ein Moment länger bis er dann tatsächlich drin ist. Das Getriebe hat aber auch regelmäßig Ölwechsel bekommen, auch von den Vorbesitzern.
  24. Ich habe die Variante mit der Frequenzweiche probiert, sowohl mit einer passiven Antenne im Saab 9000 als auch mit der Aktiven Antenne im Saab 9-5 in der Heckscheibe. Der Empfang war immer schlecht, hatte die Weiche von Antennen-Technik Bad Blankenburg genommen. Als Radio hatte ich das Kenwood BT73DAB, dazu habe ich mir dann die Scheibenantenne von Kenwood gekauft und hatte bis jetzt den besten Empfang von allen DAB Varianten die ich so durchprobiert habe. Die Scheibenantenne hat mich auch gar nicht gestört, ist sehr klein und auf der Beifahrerseite fällt es beim Fahren gar nicht auf. Ich wollte allerdings gerne ein Android Radio haben im 9-5. Dort ist DAB noch eine Baustelle bei mir, am besten funktioniert bis jetzt ein DAB USB Stick mit der Antennen-Technik Bad Blankenburg Dachantenne. Die DAB Box die nicht per USB angeschlossen wird war furchtbar, sowohl vom Empfang her als auch von der Bedienbarkeit. Allerdings bin ich noch bei weitem nicht an die Empfangswerte vom Kenwood Radio im 9000 dran gekommen. Schätze mal, dass die China USB DAB Tuner qualitativ nicht so hochwertig sind wie der Tuner vom Kenwood Radio. Das größte Problem scheint die Abschirmung des USB Empfängers zu sein, weil je nach Position im Armaturenbrett schwankt der Empfang. wenn ich die Heckscheibenheizung an mache ist der Empfang quasi weg. Hat jemand eine Idee wie ich sowas am besten abschirmen könnte?
  25. Ich hatte damals einen kompletten Satz von Eberspächer bei eBay günstig geschossen, habe für die neue Standheizung mit kompletten Montagematerial 380€ bezahlt. Sind oft welche drin, einfach regelmäßig nach B5WS bei eBay suchen. Preise sind meistens so in dem Bereich von +-400€ Ne Einbauanleitung gibts hier: http://sanzclima.com/files/docs/SAAB-9-5.PDF

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.