Alle Beiträge von jukimuki
-
Zubehörradio wie Originales ausschalten
Hallo, ich habe heute noch einmal geschaut, wie viel Strom auf der ACC Leitung bei meinem Radio fließt (ist ein Pumpkin Android 5.1 Radio mit Touchscreen etc.). Der maximale Strom ist 1mA, denke mal das sollte kein Problem sein, die Hauptstromversorgung bekommt das Radio ja eh über das Dauer Plus, das sollte man dann auf keinen Fall an die DICE Sicherung anschließen.
-
ABS Pumpe arbeitet bei langsamer fahrt über Bodenwellen
Vielen Dank erstmal für eure Antworten! Nach den ABS Sensoren konnte ich noch nicht gucken, aber ich hab mal gestern noch schnell das Tech2 angeschlossen und es waren keine Fehlermeldungen hinterlegt. Aufgefallen ist mir aber, dass im Stand für jedes Rad eine Geschwindigkeit von 2km/h angezeigt wird, ist das normal?
-
ABS Pumpe arbeitet bei langsamer fahrt über Bodenwellen
Hallo, ich hab folgendes Problem. Wenn ich langsam (bis ca 30km/h) auf einer holprigen Straße oder über Bodenschweller fahre fängt ständig die ABS Pumpe an zu arbeiten und beim abbremsen von der niedrigen Geschwindigkeit bis zum Stand fühlt man ein leichtes vibrieren im Fahrzeug, nicht im Bremspedal. Bremse ich auf einer ebenen Straße habe ich diese Auffälligkeiten nicht. Es handelt sich um einen 9-5 MJ2002 Aero Automatik mit ESP Ich vermute, dass das ESP irgendwie denkt es müsse anfangen zu arbeiten, da irgendein Sensor (Beschleunigungssensor oder Lagesensor) fehlerhafte Daten sendet. Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und wie könnte man das überprüfen?
-
PDC piepst durchgehend
Ich habe einen bei aliexpress bestellt, einfach dort die Teilenummer 5266523 eingeben und man findet einen zu den in der Bucht verkauften absolut identischen Sensor für um die 10€. Ich kann ja berichten sobald er angekommen ist wie er so ist und ob er funktioniert.
-
Zubehörradio wie Originales ausschalten
Hallo Christoph, ich habe es so gelöst, dass ich einen "Stromdieb für Sicherungen" (https://www.amazon.de/Autosicherungen-Stromdieb-Stromabgreifer-Stecksicherung-Anschlußkabel/dp/B00EIA8MO4/ref=sr_1_fkmr0_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1470640876&sr=1-2-fkmr0&keywords=stromdieb sicherngf) gekauft habe und den an die Dice/Twice Sicherung (Sicherung Nr. 5 war das glaube ich) gesteckt habe, dort wird die Spannung erst beim Abziehen des Schlüssels abgeschaltet. Den Ausgang von der Sicherung hab ich dann an das ACC Kabel vom Radio gelötet, funktioniert einwandfrei.
-
Sentronic Nachrüsten
Hallo, ich habe neulich gehört, dass Sentronic nur durch eine Tech2 Freischaltung benutzt werden kann. Da ich noch ein paar Lenkradtasten mit Schaltwippen rumfliegen habe wollte ich dies nun tun. Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Gangwahlhebel in meinem Auto (Saab 9-5 MY2002 mit 5 Gang Automatikgetriebe) 7 Stufen hat (P,R,N,D,4,3,L) und der Sentronic Wahlhebel nur 6 (P,R,N,D,M,L). Heißt das ich müsste auch die gesamte Schaltkulisse tauschen, oder wird die eine Position nach dem Tech2 Update vom Getriebesteuergerät ignoriert?
-
Gummibuchsen Stoßdämpfer hinten
Ich habe damals Dämpfer von Sachs gekauft, da war die Buchse Nr.3 schon eingepresst. Weiß aber nicht ob die generell bei allen mit dabei ist.
-
Radio Empfehlung 9000 Bj.97 ?
Ich hab ein Kenwood BT73DAB verbaut und bin sehr zufrieden. Es ist sehr dezent im Vergleich zu fast allen anderen aktuellen Radios verschiedenster Hersteller und die Farben vom Display und den Tasten lassen sich variabel anpassen. Und da DAB derzeit ausgebaut wird hat man mittlerweile schon sehr verbreitet viele Radio Sender auf denen nicht nur permanent Werbung läuft :)
-
LPG im SAAB, Sammlung an Erfahrungen
Hallo, ich habe letztes Jahr einen Saab 9000 2.3t MY1997 mit B234L Motor mit einer KME Diego Anlage übernommen. Es ist der KME Gold Turbo Verdampfer verbaut und Magic Jet Injektoren, die auf 2,8mm aufgebohrt sind. Das Auto ist bis jetzt 150000 km auf Gas gelaufen. Leider ist meine Erfahrung mit der Anlage nicht so gut, da die Injektoren sich scheinbar recht schnell verstellen/verunreinigen und auch kaputt gehen. Daher plane ich eine KME Nevo Pro zu kaufen mit Hana Injektoren, da bin ich noch am schwanken, ob ich die goldenen Hanas ohne Düse oder die blauen A+ nehme. Hat jemand eine solche Anlage und kann Empfehlungen zu den Injektoren geben?
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
So, der Sensor ist eingebaut, passt perfekt und sieht zu 100% identisch mit dem Sensor von ATE aus. Wie lange der Sensor hält ist die andere Frage, allerdings kann man bei dem Preis für den ATE Sensor 3 mal diesen kaufen und so schnell wird er hoffentlich nicht kaputt gehen, dass ich 4 Stück in den nächsten paar tausend km kaufen muss:smile:
-
Tempomat Steckerbelegung und Reparatur
Habe mir jetzt ein anderes Steuergerät bestellt und mein Tempomat tut wieder. Folgendes war der Fehler: Die Elektronik vom Steuergerät war einwandfrei, allerdings war der Kunststoff Anschluss vom Seilzug verbogen, wahrscheinlich durch die Alterung, und die Gummidichtung lag nicht mehr richtig auf, sodass Dreck in das Gehäuse gelangen konnte. Über die Zeit ist der Plastikhalter kaputt gegangen, welcher die Verbindung zum Seilzug herstellt. Es ließ sich wieder einhängen, doch wirklich lange gehalten hat das nicht, sodass doch eine neue Einheit her musste. Für Leute mit noch funktionierenden Tempomaten empfiehlt es sich daher den Anschluss des Seilzuges zu kontrollieren und z.B. einen dickeren Dichtring einzubauen, bevor das Steuergerät kaputt geht.
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
Habe einen von den günstigen Sensoren bestellt, der Hersteller heißt A.B.S. Scheinbar wurde ein originaler Saab Stecker an einen von denen produzierten ABS Sensor gelötet. Ich habe ein paar Bilder gemacht. Wie gut es passt werde ich dann nach dem Einbau berichten ;)
-
Riemenscheibe des Klimakompressors demontieren
Hallo, gestern habe ich einen neuen Kompressor verbaut bekommen. Leider eiert die Riemenscheibe von dem neuen Kompressor. Zurückgeben könnte sich auch als schwierig erweisen, da ich den Kompressor (Neuware, nicht gebraucht) von einer privat Person gekauft habe. Von daher wollte ich fragen ob man die Riemenscheibe demontieren kann und einzeln erwerben kann. Falls ja, wie geht das?
-
Blinkrelais
Das Relais sitzt glaube ich auf der Beifahrerseite hinter dem Sicherungskasten. Dort ist ein Relais Kasten, welches Relais wo sitzt steht auf dem abmontierten Teil von dem Sicherungskasten drauf. Edit: René war schneller :)
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Hallo, wie wird der Riemen der für Fahrzeuge ohne Klimakompressor gedacht ist aufgelegt? Genauso wie der lange Riemen, bloß das der Klimakompressor ausgelassen wird? Es sieht nämlich für mich so aus, als würde dann der Riemen am Spanner schleifen, oder ist da genug Platz? Hab denselben Fehler und der kurze Riemen ist noch nicht da, deswegen die Frage. Edit: Der Riemen ist grade gekommen, hab ihn wie den alten montiert und einfach den Klima Kompressor weg gelassen. Hab mal ein paar Bilder angehangen.
- WIS / EPC
-
Überholsatz Benzinpumpe
Hallo Klaus, danke für die Ergänzung, das habe ich vergessen:top:
-
Überholsatz Benzinpumpe
Ich habe vor ein paar Monaten diesen Reparatursatz gekauft: http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-900-9000-900-II-9-3-9-5-/370628406400?hash=item564b2cac80:g:29YAAOSw42JWDV-2 Dieser passt einwandfrei, allerdings wird das gesamte Zubehör was dabei liegt nicht gebraucht bis auf den Gummihalter (Auf der Produktabbildung das teil ganz oben Links). Die Pumpe läuft nun nach 20000km immer noch wie am ersten Tag.
-
Luftleitung Abzweig hat einen Riß
Mein Rohr hatte das auch, habe es mit einem 2 Komponenten Kleber zugeklebt und seitdem ist es Dicht. Der Klebstoff blieb ein wenig flexibel, sodass es nicht wieder raus bricht durch die Motor Vibrationen, habe das Zeug damals bei Würth gekauft. Könnte nochmal nachschauen, was es genau war bei bedarf
-
LPG und Tuning
Hallo René, danke für den Hinweis mit der Dekompression. Klingt für mich sehr logisch und ich werde mir das definitiv mal anschauen, man lernt ja nie aus. Das mit der Verdampfungswärme habe ich von einem Chemie Dozenten an meiner Hochschule gelernt, welcher in der Petrochemie beschäftigt war. Dort haben wir mal die latente Wärme berechnet und das rechen Beispiel erschien mir sehr einleuchtend. Leider hatte ich nie einen brauchbaren Maschinenbau/Physik Dozenten, sodass wir die Verbrennungstechnik nur sehr eingeschränkt behandelt haben. Turbomotorapplikation habe ich während meines Studiums aber dennoch auf der Arbeit gemacht, deswegen will ich demnächst mal ein wenig tiefer in die Trionic meines Autos einsteigen. Ich habe eine Trionic 5, da gibt es meines Wissens nach leider keine 2 Kennfelder zum zwischen drin interpolieren, ansonsten hätte ich schon eher Hand angelegt und rumprobiert. Das jetzige Kennfeld hat die Zündwinkel im allgemeinen in manchen Lastpunkten ein wenig nach vorne gezogen und die Klopfregelung regelt dann im Benzinbetriebt den Zündwinkel wieder nach hinten, da dessen Sensibilität nicht verändert wurde. Ich habe das Kennfeld von einem Kollegen aus meiner ehemaligen Abteilung bekommen, eigene Hardware+Kabel, um selbst an den Kennfeldern rum zu friemeln, baue ich mir grade. Wohnst du zufällig im Frankfurter Raum? Evtl. könnte man sich ja mal auf ein Bierchen treffen und Erfahrungen zu der Trionic austauschen.
-
LPG und Tuning
Prinzipiell ist es nicht nötig, da die Gasanlage die Einspritzzeiten vom Benzin Steuergerät nimmt und damit die Gaseinspritzzeit berechnet in Echtzeit. Man sollte dennoch schauen, ob die Gas-Injektoren die erhöhte Menge an Gas einspritzen können, je nachdem, wie du dein Tuning machst, z.B. bei einer Ladedruckerhöhung brauchste mehr Kraftstoff, da ansonsten die Karre mager fährt. Wenn du eine Gasanlage hast, die auch Benzin zusätzlich einspritzen kann, musst du natürlich nachjustieren. Aber generell mal drüber schauen bzw. drüber schauen lassen kann nie schaden, meiner Erfahrung nach findet man immer Lastpunkte, wo die Einstellung der Anlage noch nicht perfekt ist.
-
LPG und Tuning
Genau so ist das. Die Anlage muss ziemlich genau dimensioniert und auch sehr genau eingestellt werden, was wirklich kein einziger Umrüster macht, weil für die jede Minute mehr Zeit, die in die Umrüstung investiert wird, direkt weniger Gewinn für den Umrüster bedeutet. Das finde ich auch verständlich. Meine Gasanlage habe ich schon oft nachgestellt und mittlerweile verbrauche ich nur noch minimal mehr Gas als Benzin, da ich die Zündwinkeloptimierung von der Trionic ausnutze. Um das so einzustellen, dass es halbwegs vernünftig funktioniert, muss man schon recht viel Zeit investieren. Aber letztendlich ist Gas ja auch zum sparen da, nicht zum rasen:top: Das mit dem Kühlen ist aber definitiv so. Ich habe während meinem Studium mal kurz auf einem Prüfstand den Motor ohne Anfettung betrieben und der Temperaturunterschied vom Abgas war enorm. Man muss auch immer im Hinterkopf behalten, wie wenig Benzin eigentlich pro Verbrennung benötigt wird, in Prozent gesehen sind diese kleinen Mengen, die zur Anfettung verwendet werden, dann wieder viel.
-
LPG und Tuning
Es geht nicht um eine einzelne Verbrennung bei hohen Lasten, weil da hast du schon recht. Wenn man lange nahe Volllast (Drosselklappe weit offen--> nahe dem maximalen Mitteldruck eines Motors) z.B. auf der Autobahn fährt fetten die ECUs jedes Fahrzeuges an (Mehr Benzin wird eingespritzt als mit dem vorhandenen Sauerstoff im Brennraum verbrannt werden kann). Das hat den Grund, dass bei Volllast die Temperaturen im Brennraum und im Abgas ansteigen. Da diese thermische Belastung auf Dauer ohne Kühlung die Temperatur im Brennraum/Abgasstrang so hoch treibt, dass das Material an die Grenze der thermischen Belastbarkeit kommt, wird mehr flüssiges(!) Benzin eingespritzt, um durch die Verdampfungsenergie des Benzins die während der Verbrennung entstehende thermische Energie abzufangen. Da das Gas ja nicht flüssig ins Saugrohr eingesprüht wird, bleibt diese zusätzliche Kühlleistung aus, egal wie viel man anfettet. Wir hatten mal ein Fahrzeug bei uns, welches Serienmäßig auf Gas betrieben werden sollte. Dort hat die ECU extra Kennfelder für den Gasbetrieb gehabt, sodass man in Bereichen der erhöhten thermischen Belastung zusätzlich Benzin einspritzen konnte, um die Temperaturen im Griff zu behalten. Moderne Gasanlagen können so was auch, nur leider nicht wirklich Kennfeldgesteuert.
-
LPG und Tuning
Sollte prinzipiell kein Problem sein, habe schon mal ein Gasbetriebenes Auto getunt und das fährt schon seit 100000km. Musst genauso wie bei einem nicht getunten Fahrzeug darauf achten lange Volllastfahrten auf Gasbetrieb zu meiden, wegen der hohen Abgastemperaturen. Ich habe selbst auch Gas und spiele grade mit dem Gedanken die fehlende Kühlleistung vom Benzin bei Volllast (Anfettung vom Gemisch sorgt dafür, dass mehr Benzin eingespritzt wird als verbrannt werden kann, sodass die Aufnahme der Verdampfungswärme des Benzin genutzt wird, um den Brennraum/Abgas zu kühlen) durch eine Wassereinspritzung zu ergänzen. Prinzipiell, soweit man die thermischen Probleme in Griff bekommen hat, sollte man mit LPG sogar mehr Leistung generieren können als mit Sprit, wegen der sehr hohen Klopffestigkeit vom Gas.
-
Motor springt nicht mehr an
So, ich hatte endlich die Zeit gefunden die Benzin Pumpe zu wechseln. Vorher ging das Auto regelmäßig im Benzinbetrieb aus und die Drehzahl im Leerlauf hat extrem geschwankt. Jetzt läuft wieder alles wie es soll. Allerdings ist der Fehler P1641 immer noch da. Das Relais habe ich mal mit einem Baugleichen Relais aus dem Kasten getauscht, leider ohne Erfolg. Hat jemand noch weitere Ideen, wo der Ursprung des P1641 liegen könnte?