Zum Inhalt springen

itstheimage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von itstheimage

  1. itstheimage hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja eben, meiner Einschätzung nach gibt es die Kennung so ab MY 84.
  2. itstheimage hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber der H-Motor ab 1981/82 im 900/99 ist nicht gleich dem H-Motor ab 1984 in 900/90, wie in Saabotörs Link http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/Hoyre.htm dargestellt. Meiner Meinung nach ist der Motorencode B201.2.102M erst bei Motoren ab 1984 eingesetzt worden. Die Bezeichnung B201 wurde erst beim Erscheinen des B202 16 Ventilers auch rückwirkend für alle 8V H-Motoren verwendet, dürfte aber vor 84 nicht auf dem Block erscheinen. Aber korrigiert mich, wenn ich mich irre...
  3. itstheimage hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun gut, aber nur im letzten Jahrgang 1984...
  4. itstheimage hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Erste (B20P01) ist ein B-Motor - also 1972 - 1981. Der Zweite ist ein nach 1984er "H-Motor" - gemäss Motorencode, also einer, der das H im Namen garnichtmehr trägt, ein 2 Liter mit einer Nockenwelle, sprich ein 8 Ventiler. Der hat aber im 99er reingarnichts zu suchen... ;-) - für den sollte dafür die Teilesuche nicht so schwierig sein, wie bei dem originalen 68er Triumph-Motor.
  5. Türpappen, zumindestens vorne sollten passen, da die Türen ja identisch sind.
  6. Das hat mich, als ich meinen gekauft habe, auch sehr gewundert, ist aber tatsächlich der Übersetzung des 4-Gang Getriebes geschuldet, mehr als 110 macht eigentlich keinen Spass. Dafür zieht er im Stadt & Landbereich sehr schön, das müsste bei deinem Doppelvergaser ja auch fein gehen. Die 8.2 L sind sehr gut, sind wohl auch den beiden Vergasern geschuldet, die Einvergaser verbrauchen ja naturgemäss etwas mehr...
  7. Kann ich voll und ganz zustimmen, ideale Kombination H-Motor, 5-Gang und H-Kennzeichen für günstigen Alltagstransport...
  8. Das hab ich mich ja auch schon gefragt, warum dein 1976er grosse Blinker hat, aber eben, scheinbar gab es damals wie heute Leute, die preFacelift Autos ständig faceliften müssen *hüstel* 9-3 Griffin Schnauzenumrüstung *hüstel* ;-)
  9. Wo hast du den denn inseriert? Ah, gefunden...
  10. Das wäre natürlich super, kannst mir sonst auch mal die Anschrift von dem Sattler schicken - dann kümmere ich mich drum - ja zumindestens was man auf den Fotos sieht ist es wirklich perfekt... und dass der Schaumstoff nachgibt ist ja praktisch auch original so ;-)
  11. Ich bin ganz beeindruckt von dem neuen Bezugsstoff für die Sitze, ich bin auch schon seit Jahren auf der Suche nach passendem orangenen Stoff, woher hast du den denn her? Aber wirklich sehr fein, freu mich immer sehr, noch einen 99er aus den 70ern auf der Strasse zu sehen.
  12. Volvo und Saab erfolgreich bei der Sachsen Classic 2013: http://www.motor-klassik.de/bilder/sachsen-classic-2013-ergebnisse-dritter-tag-7654504.html#fotoshow_item=1
  13. Auf Mac und Safari gehen beide einwandfrei...(zumindestens in der Schweiz)
  14. Auch ich musste schmunzeln...aber ihr verwöhnten H-Motor-Menschen dürft euch ja garnicht beschweren...;-)
  15. Vielleicht so: LINK Hängt eventuell mit den Browsern zusammen... Sind wirklich ein paar detaillierte Bilder in sehr guter Auflösung dabei, die sind noch ei nwneig ausführlicher als die in der PDF des Saab Club Schweiz...
  16. Für alle, die es noch nicht gesehen haben, eine sehr reich bebilderte Kaufberatung für den 99er aus der Schweiz... "Evergreen aus Schwedenstahl" http://auto-klassik.ch/2013/08/16/kaufberatung-saab-99-evergreen-aus-schwedenstahl/
  17. Viel wunderbarer sind doch die Zubehörteile "Bäddanordning" aus Sperrholz, zum Erstellen eines Doppelbettes, sowie die "Avgasrörsförlängningar" "Vingen" in Flugzeugflügeloptik... wunderbar.. Was man damls noch für jedes Problem eine lösung parat hatte, schon der 99er war nicht mehr so vielseitig... ich bin fasziniert.
  18. Ich schliesse mich dieser Meinung voll und ganz an... ;-)
  19. Das sieht verdächtig danach aus, aber 74er Sitze im 73er Baujahr, mit Anfang-achtziger Lenkrad - ein wilder Misch... dafür mit dem optionalen Drehzahlmesser, der im MY 1973 / 74 noch im 72er weiss daherkommt und noch nicht mit orangen Zeigern.
  20. itstheimage hat auf joel2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 1974er ists auch genau so...
  21. itstheimage hat auf joel2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich muss sagen, die breits oben genannte DI-NOC Folie von 3M, wie z.B. FW-613 kommt dem Original doch sehr nahe. Die sich ablösende Holzfolie scheint ja ein Problem der späten 99er zu sein - so ab MY 1982 - in den 70ern klebte sich offenkundig viel besser - da sind mir keine "Blasenwerfer" bekannt.
  22. Welche B-Säule beim Cabrio?
  23. itstheimage hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alle beide 900er Sedan - gesucht wird 99er Sedan.... ;-)
  24. itstheimage hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und um nicht zu sehr zu verallgemeinern, den 900er gabs - wenn auch nur für kurze Zeit mit dem 99er CC Heck, sprich den einfachen Lampen... Ich nehme aber wirklich an, da MY 77-84 die Facelift - Sedan Version ist, dass es sich um die Heckblende für eben diesen Typen handelt.
  25. itstheimage hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist nicht so verkehrt, denn bei der 99er Heckblende könnte es sich auch einfach um eine Variante für das CombiCoupe handeln... Andererseits legt MY 77-84 nahe, dass es sich dabei um die Sedanvariante handeln müsste, denn ab MY 77 fährt der Sedan ja mit den grösseren Heckleuchten, während das CombiCoupe von 74-78/9 ein unverändertes Heck hatte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.