Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. misterted hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Abend, der Tech 2 Scan-Tester ist ein tragbares Diagnosewerkzeug für die Unterstützung von Diagnose- und Reparaturarbeiten von Fahrzeugsystemen mit Steuergeräten und entsprechenden Schnittstellen. Der Tech 2 Scan-Tester wird mit Original-Scan Test Software von General Motors ausgeliefert und unterstützt damit die Onboard-Diagnose aller GM-Fahrzeuge von 1992 bis zum aktuellen Modelljahr. Austauschbare Hardwaremodule ermöglichen die Aktualisierung des Scan Testers für neue Modelle und Modelljahre. Für Saab gibt es natürlich eine eigene Software für die jeweiligen Fahrzeuge; das Tech 2 System stammt somit aus der Zeit , als Saab noch zum GM Konzern gehörte und ist nach wie vor das aktuelle Diagnose-werkzeug. Tech 2 Scan-Tester Funktionen GM-Originalsoftware stellt die umfassendste für GM-Produkte verfügbare Diagnosesoftware zur Verfügung Unterstützt On-Board-Diagnose (OBD) für alle GM-Systeme von Bj. 1992 bis zum aktuellen Modelljahr Auslesen von gespeicherten Diagnose-Fehlercodes (DTC) und Freeze-Frame-Daten Status der Fahrzeugdiagnose kann während der Ausführung eingesehen werden Volle bidirektionale Steuerung bei der Diagnosearbeiten an Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie ECU-Reprogrammierfunktion für Flash-programmierbare GM-Steuergeräte von 1993 bis zum aktuellen Modelljahr Tech 2 Scan-Test Software Der Tech 2 Scan-Tester verfügt über drei primäre Softwarefunktionen: Diagnose Antriebsstrang Fahrwerk Karosserie [*]Service-Programmierung (Reprogrammierung von Steuergeräten) Reprogrammieren existierender Steuergeräte Austausch und Neuprogrammieren von Steuergeräten [*]Anzeige erfasster Daten Freeze-Frame Aufzeichnung von Ausfällen Jede offizielle Saab-Vertragswerkstatt besitzt ein Tech 2, um die entsprechenden Arbeiten an den Saab Fahrzeugen ausführen zu können. Neue Fernbedienungen z.B. für das Fahrzeug und auch elektronische Bauteile wie z.B. Telefonmodule, CD-Wechsler usw. müssen durch den Einsatz von Tech 2 (im Fahrzeugsteuergerät) auf das jeweilige Fahrzeug "angemeldet" werden, damit das BUS-System diese Komponenten erkennt und alles zusammen funktioniert. [ATTACH]57589.vB[/ATTACH] Andere Hersteller wie z.B. BMW nutzen ein ähnliches System (MODIC) welches natürlich nur am jeweiligen Fahrzeug die entsprechenden Daten des Herstellers nutzen kann. Bei Deinem Saab kann der Händler über Tech 2 auch verschiedene Funktionen, wie z.B. die automatische Türverriegelung beim Anfahren, die Nachleuchtzeit der Scheinwerfer usw. individuell nach Kundenwunsch einstellen. In Deiner Betriebsanleitung gibt es eine Auflistung der Möglichkeiten; diese Liste ist nicht abschließend so das Dir der Händler noch einige weitere Möglichkeiten aufzählen kann. Die Verbrauchsberechnung kann auch entsprechend mit dem Tech 2 an das Fahrzeug angeglichen werden, so das die Anzeige im SID noch etwas genauer wird! Wenn Du also eine freie Saab Werkstatt eines Tages für Arbeiten in Erwägung ziehst solltest Du darauf achten, dass diese ein Tech 2 besitzt um die wichtigsten Funktionen durchführen zu können. Diese freien Werkstätten haben jedoch in der Regel keine Zugang (Lizenz erforderlich) zum Saab-Onlineservice um Updates etc. aus dem Werk zu bekommen. Somit steht nur der letzte Softwarestand im Gerät zur Verfügung ... das Arbeiten mit diesem Tool ist aber natürlich trotzdem möglich. Gruß und einen schönen Abend! Ted
  2. misterted hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Mittwoch auf der BAB 45, von Frankfurt kommend in Richtung Dortmund, irgendwo im Sauerland: ca. 17.00 Uhr -> Saab 900, BI - II 900 rechte Fahrspur am "cruisen" ca. 17.15 Uhr -> Saab 9-3 III, Cabrio in weiß, wohl ein 2,8er mit "älterer Besatzung" RE - ?? 2020
  3. misterted hat auf peacer's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Also ich bin erst im Baumarkt gewesen und DANN im M-Markt ... ist doch auch mal was feines, Zeit zu haben, um wirklich einmal interessante Geräte ohne Zeitdruck auf Ihre "Funktion" zu prüfen ... so entspannt bin ich dort noch nie unterwegs gewesen
  4. :dancing2::dancing2::dancing2::dancing2::dancing2::dancing2: :party::party:
  5. Josef ist kaum still ... höchstens beim Konsum von Fischkonserven weil der Mund dann voll ist und die Hände zum Schreiben mit Messer und Gabel belegt sind ....
  6. Hier ist IMMER was los ...
  7. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na dann hast Du ja bei Deinem nächsten Besuch in der Werkstatt einiges vorzutragen ... Drücke Dir die Daumen das alles soweit nach Deinen Vorstellungen abläuft. Das Ergebnis Deiner allgemeinen Zufriedenheit nach dem Termin könntest Du uns ja hier einmal mitteilen zwecks Deiner Erfahrungen. Schöne Woche! Gruß, Ted
  8. Es gibt immer zwei am Tisch ... ein "Schwede" und ein "Chinese" ... wenn beide wollen, dann müssen immer noch die Randbedingungen passen und auch die gesetzlichen Vorgaben und Bedingungen erfüllt werden ... das scheint wohl zur Zeit eines der größeren Probleme, da ja im Vorfeld schon Abkommen getroffen worden sind ... jedoch greifen diese nur dann, wenn die "Ämter" der ganzen Sache auch zustimmen ...
  9. Ja ganz genau ... und bei Abnahme von 10 Dosen gibt´s eine Saab-Aktie gratis dazu ...
  10. Jürgen das wird schon ... seid langer Zeit predige ich das Thema der schlafenden Chinesen ... und nachdem man josef_reich Ihm seine Expertisen hier entschlüsselt hat kommt langsam aber sicher auch Bewegung in die Sache
  11. Nachtrag: Mit der neuen Betriebssoftware Symbian Anna läuft das Navi im Nokia noch schneller und lässt sich zudem besser bedienen.
  12. Sieht gut aus und wird hoffentlich seinen Dienst für die Zukunft erfüllen!
  13. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da der gute Riemenschneider ja eine Garantie bzw. Gewährleistung durch den Saab-Händler bekommen hat kann er das Thema ja erstmal beruhigt angehen und schauen, wie sich das ganze verhält ... je später er den DPF ggf. (auf GW-Garantie) erneuern lässt, umso länger hat er dann später etwas davon! Wenn Riemenschneider nun doch etwas "unruhig" geworden ist kann er ja sein Glück mit der Bestimmung der Werte am TECH2 beim Dealer erfragen ...
  14. misterted hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag gegen 12 Uhr zuerst B45 Richtung Hanau, dann auf der A3 Richtung Frankfurt... Saab 9-5 I, Limo, silber, am Heck ein "Harley" Aufkleber ... Kennzeichen ist leider meinem "Alzheimer" erlegen ... Dem starken Qualm nach zu deuten - beim Beschleunigen - demnächst dann weniger auf dem Highway anzutreffen, eher erst einmal in der Werkstatt weil´s besser ist
  15. Wenn wir wissen wie die kleinen da drüben ticken, dann sollten sich die damaligen Verantwortlichen wohl auch entsprechend "gerüstet" haben ... Ab Montag geht der Kampf weiter ... schauen wir mal was im "Ring" passiert ...
  16. Na dann hättest Du dir auch besser einen A4 nehmen sollen nach oben ist doch immer "Luft" ...
  17. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Abend Riemenschneider, das Problem ist auf jeden Fall bei den Händlern bekannt ... und bei der Modellpflege des 9-3 sind sicherlich auch einige s.g.Schwachstellen abgestellt worden ... dieses ist so von den Eignern der späteren Modelle zu vernehmen. Allerdings sind wohl nicht alle Probleme in diesem Bereich abgestellt worden ... deswegen hilft hartnäckig bleiben beim Händler, um Abhilfe zu schaffen ... auch wenn - je nach Qualität des Händlers - die Art der Bearbeitung variieren kann ;-) Gruß, Ted
  18. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im Prinzip übernimmt keine Werkstatt mal eben ad hoc Kosten für eine so "tiefgründige Arbeit" ohne das ein Grund dafür vorliegt. Ein Turbolader wird auch leider dann erst getauscht wenn er seinen "Dienst quittiert" nicht wenn er mal etwas "räuspert" oder die Leistung etwas weniger geworden ist. Bei Bauteilen wie den oben genannten hätten die Werkstätten sonst sehr viele Kunden die gerne mal "auf Nummer sicher" etwas prüfen lassen. Fakt ist leider, dass im Rahmen einer Garantie in den meisten Fällen erst etwas geprüft wird, wenn dazu auch ein definitiver Grund vorliegt und nicht weil der Kunde meint er hört die "Flöhe husten". Für mich ist es wichtig, dass eine Werkstatt entsprechend reagiert wenn Probleme auftreten, damit diese ggf. aufgenommen und dokumentiert werden noch vor einem Ausfall des betreffenden Bauteils. Das hilft dann im Nachgang ggf. bei Rückfragen oder auch bei Problemen. Besonders beim Abgasturbolader ist es im Grunde nicht zu verantworten bis dieses Bauteil ausfällt. Wenn im Rahmen der "Zerstörung" dann Teile in den Motorraum gelangen - oder der Ladeluftkühler "versaut" wird, führt dieser Schaden leider im Nachgang zu Problemen. Motorschäden sind dann im Nachgang nicht selten der Fall ... aber will man die Werkstatt zwingen ein Bauteil was noch nicht seinen Dienst versagt hat zu tauschen? Rechtlich wird dieses wohl nicht ausreichen einen "Tausch" zu erzwingen. Dieses gilt auch für eine Diagnose im Bereich des DPF - leider! Am besten bei Problemen diese schriftlich dem Autohaus mitteilen (E-Mail) und wenn dann im Nachgang ein Schaden auftritt hat man eine Bessere Position. Auch eine alternative Werkstatt kann z.B. Ihr Statement dazu abgeben und in einem Kostenvoranschlag festhalten. Immer wieder geht es - auf beiden Seiten - um Geld ... und da möchte der Kunde natürlich nicht viel ausgeben und sekundär die Werkstatt auch keine freiwilligen Eingeständnisse machen. Und Garantieversicherungen zahlen auch nur nach dem Ausfall eines Bauteiles im Rahmen der Versicherungsbedingungen ...
  19. ... und diese Menschen sind, in Ihrer Art und Weise, nicht mit den Europäern nebst geschäftlichen Abläufen im Business zu vergleichen ...
  20. Also wenn man das ganze hätte einstampfen wollen ... dann wäre es schon über die Bühne gegangen. Eine Beerdigung ist schließlich schneller organisiert als eine "Geburt" ... und deswegen glaube ich daran, dass irgend etwas im Hintergrund läuft was sich ggf. auch unseren hellen Köpfen entzieht ...
  21. Wir können und hier noch und nöcher die Zahlen um die Ohren hauen ... Fakt ist, dass ein Businessplan mit allem was dazu gehört vorliegen muss und der enthält dann auch die Liquiditätsanalyse und die Zahlungspläne mit einer wirtsch. Vorausschau. Auch die Chinesen sind ja nicht ganz dumm und V.M. wird da sicher nicht nur mit seinem Charme eine Beteiligung aushandeln können ... auch die Chinesen werden das ganze mehrfach durchgehen und auch realistisch bewerten. Der Vorteil liegt am chinesischen Markt ... wenn dort ein Volumenmodell von Saab verkauft/produziert wird sieht die Kalkulation schon wieder ganz anders aus für den Mutterkonzern ... in dem Segment in dem Saab sich aufgestellt hat gibt es Mitbewerber wie Volvo, Audi und auch BMW die einen großen Vorteil haben, nämlich auch die Chance ein entsprechendes Volumenmodell zu vermarkten ... und dieses ist in meinen Augen aktuell nur der 9-3er gewesen da der neue 9-5er noch nicht wirklich angelaufen ist ... und das ist ja nach wir vor der Hauptdeal für die Chinesen unter dem Label SAAB etwas am Markt zu platzieren ... Ein auf der Saab Plattform laufendes Modell für diesen Markt oder ein eigenes Modell - was als Saab Kooperation gebaut wird - würde sicher die Wirtschaftlichkeit nach vorne bringen und auch im Bereich Umsatz einiges bewegen ... es wäre nicht nur der Zähe Kampf um Plätze mit der o.g, potenten Konkurrenz, sondern eine neue Markt- position gegeben die den Umsatz steigern könnte! Also die Diskussion was notwendig ist und was an Geld auf den Tisch muss führt hier zu keinem Ergebnis, da wir nicht einmal annähernd über Zahlen, Daten und Fakten sprechen können die eine seriöse Betrachtung ermöglichen würden. Ich blende diese Zahlen deswegen aus und überlasse die genaue Analyse den Menschen die hier am Tisch sitzen und ein Konzept aufstellen ...
  22. Genau ... nun muss die Katze, vielleicht auch in Stücken, aus dem Sack gelassen werden damit die Richter das ganze erneut bewerten können. Ich gehe aber mal davon aus, dass dieses auch bei Saab bekannt ist (gewesen ist) und vielleicht nur etwas Zeit damit "beschafft" worden ist. Wir werden sehen was genau am Montag dazu vorgelegt wird und wie die Behörden das ganze im Nachgang neu bewerten... Aus meiner Sicht ist auch positiv zu bewerten, dass aktuell keiner der Lieferanten unruhig geworden ist und einen Antrag auf Insolvenz gestellt hat. Dieses wäre ja bei den Außenständen jederzeit möglich ... wenn also auch dort niemand mehr an etwas positives glauben würde wäre sicher schon jemand schwach geworden und hätte den Fuß in die Tür gestellt ... ein für mich zur Zeit auch durchaus positives Zeichen was dafür Spricht, dass hier Gespräche mit den Lieferanten geführt werden und diese auch mit in den Prozess einbezogen sind. Die Saab Geschäftsleitung wäre ja auch kaum in der Lage ohne die alten Lieferanten wieder etwas anlaufen zu lassen in der Produktion. Mit neuen OEM- Herstellern würde das ganze wohl kaum in absehbarer Zeit realisierbar werden ... zudem wären die sicher nicht einfach zu "begeistern". Nach wie vor bestehen diese LOI und Vereinbarungen schon längere Zeit. Ich hatte hierzu auch berichtet, dass es hier auch auf Grund der "Kommunikation" zwischen Schweden und China - mit den entsprechenden Hürden bei den Behörden - nicht so einfach läuft wie z.B. in Deutschland ... dort dauert das ganze aber mit allem Hin und Her auch gerne einmal Drei Monate wenn alles gut läuft und es Prioritäten gibt ... ein Jahr ist bei komplexen Dingen inkl. Kartellamt usw. auch keine Seltenheit. Und wenn dann vielleicht noch ein Dritter - wie aktuell BAIC - "Schwung in die Sache bringt" und meint er habe ggf. noch Rechte an irgend einem Produkt usw. dann wird das ganze dadurch nicht einfacher da die Behörden noch genauer prüfen und ggf. noch Stellungnahmen dazu anfordern. Alles dann auf Schwedisch (Englisch) hin und Chinesisch auf Englisch übersetzt zurück ... und bei einem solchen Deal geht es wirklich um jede Einzelheit ... wirklich nicht einfach und enorm zeitraubend dann alles beglaubigt abzuwickeln, einzureichen etc. etc. ... wenn es dann noch um Markenrechte, Patente und vorhandene Unterverträge geht ... Prost Mahlzeit! es nochmal kompliziert und
  23. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Riemenschneider, also zum Thema Dieselpartikelfilter (DPF): Dieser regeneriert sich im Betrieb in den entsprechenden Zyklen währen der Fahrt. Sollte der DPF zu stark beansprucht worden seien und durch eine normale Regeneration eine Reinigung nicht mehr möglich werden teilt Dir das Fahrzeug dieses über eine Fehlermeldung direkt mit. Erst dann musst Du bei Deinem Händler vorsprechen damit er das ganze im Werkstattmodus durchführen kann über die Elektronik und einen speziellen Reinigungsvorgang ... wenn kein Fehler auftaucht ist somit auch alles im grünen Bereich. Thema "Plaste & Elaste" akustisch: Das s.g. Knarzen & Knacken gehört beim 9-3 teilweise - ohne Aufpreis - mit zur Serienausstattung ;-) Es gibt sicher einige Möglichkeiten die nervenden Töne zu beseitigen, jedoch würde ich den Händler als erstes mit dem Zusatz auf "Gewährleistung" darauf ansprechen. Er soll doch einfach mal bei Dir nachsehen ob ggf. etwas locker ist oder sich ein Clips gelöst hat usw. ... leider nicht schön das Thema, aber wie gesagt fast überall tritt es mal auf. Der Händler kann am besten einmal die Teile lösen und nach dem rechten Schauen denn für Dich als Kunden ist diese Geräuschkulisse "nicht normal". Ohne Demontagedetails (Beschreibung) würde ich die Sache zunächst nicht selbst angehen, da schnell eine Schraube oder Klammer übersehen wird und dann vielleicht etwas kaputt geht ... hier soll der "freundliche" doch zunächst das ganze als Nachservice einmal angehen, bevor Du irgendwo Hand anlegen musst. Dafür kaufst Du dir ja schließlich auch ein Fahrzeug beim Fachhändler, mit dem gewissen Aufpreis für die Zeit danach nebst Service! Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus der "SportKombi Fraktion" mit Tipps & Tricks zu der ein oder anderen Stelle ... auch rein prophylaktisch ;-) Gruß und schönes Wochenende, Ted
  24. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Abend Riemenschneider, sehr schöne Farbkombination bei Deinem neuen 9-3er - Glückwunsch - immer gute Fahrt wünsche ich Dir... und auch der Motor wird mit der Automatik und Deiner angegebenen Fahrweise sicher Deine Erwartungen erfüllen und stammt wohl auch aus gutem Vorbesitz ... wirklich prima! Da Du aus Frankfurt kommst könnte ich mir vorstellen, dass Du beim örtlichen Saab-Zentrum bist. Da Du den Wagen ja beim Händler gekauft hast wird dieser Dir aber wohl schlecht in den nächsten Monaten etwas "verkaufen" wollen was die Wartung angeht; also erstmal alles im grünen Bereich auch auf Grund der Historie die Du eingestellt hast. Ich bin ja ein Fan von frischem Öl ... Ölivenöl Zuhause ... und beim Motor dann regelmäßig ein gutes synthetisches Öl ... Devise: lieber einmal mehr als zu wenig. Hier würde ich Dir auch empfehlen zeitnah einen Wechsel durchführen zu lassen. Saab nimmt hier leider gerne das eigene Öl (meist 5 W40 HC-Öl) zu in meinen Augen außerordentlich hohen Preisen. In Frankfurt wird für einen Liter 19,90 € abgerechnet zuzüglich 16,50 € für den Filter und gute 20,00 € für den Wechsel. Alternativ kannst Du bei Mr. Wash an der Hanauer Landstraße einen Ölwechsel mit Filter für ca. 65,00 € durchführen lassen mit Shell Helix Öl welches vollsynthetisch ist und in meinen Augen besser ist als die bei Saab erhältliche HC-Version. Für diesen Preis kann man also auch gut die Intervalle etwas verkürzen und auch mal einen Wechsel "zwischendurch" machen ... der Motor nebst Turbo werden es Dir danken. Die Garantie dürfte zudem von diesem Service nicht eingeschränkt werden, da nur beste Materialien verwendet werden und das Öl ordentlich abgelassen wird. Das ganze läuft ohne Voranmeldung ... vielleicht mit 15 Minuten Wartezeit und nach weiteren ca. 15 Minuten ist das ganze erledigt und Du kannst mit Deiner Frau für das ersparte noch etwas Essen gehen und in´s Kino ... wenn dabei nicht alle ein grinsen bekommen ... Viel Spaß mit dem neuen 9-3er und ein schönes Wochenende! Gruß, Ted
  25. Besser hätte ich es nicht zu Protokoll geben können

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.