Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. Genau warten wir einfach mal ab was in den nächsten Tagen passiert ... Fakten zu den Investoren hat der Vorstand ja nun verkündet und nun müssen dazu auch die Taten folgen; Morgen gibt´s zudem das Statement vom Gericht zu dem gestellten Antrag auf Rekonstruktion. Alles schön der Reihe nach .... Nun werfe mal nicht gleich die Flinte in´s Korn lieber Roman. Du hast doch ein recht frisches Baujahr und ich denke das ein Verkauf aktuell nichts bringen wird, außer Du hast es zur Zeit dicke auf dem Konto und der Diesel schon 250.000 Km auf der Uhr stehen .... Mein 9-3er ist mittlerweile so etwas von "durchgewartet" worden und hat viele neue Teile bekommen. Der läuft wirklich geschmeidig und mit den kleinen "Kinderkrankheiten" habe ich mich abgefunden ... der wird egal ob als zweit oder sonst was Wagen auf jeden Fall auf dem Hof bleiben! Und an der nächsten Ampel neben mir der grinsende Audi Fahrer bekommt dann von mir: "Hättste auch wohl gern, was? geht aber nicht mehr egal was Du dafür auf den Tisch legen würdest". Ich stehe dazu ... basta, aus, Mickey Mouse ... Einen schönen Gruß in den hohen Norden ... ja wenigstens der Humor ist Ihnen geblieben ... Esel, Hund, Katze, Hahn
  2. misterted hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo mil, also ich würde Dir vorschlagen hier im Forum einmal nach dem 3,0 TID Motor zu suchen. Es gibt hier Seiten über Seiten an Informationen zu den Fehlern und Problemen. Bekannt und "gerne genommen" ist auch als Fehler die Laufbuchsenabsenkung: Die Laufbuchsen im Zylinder senken sich ab und die Zylinderkopfdichtung schließt zunächst nicht mehr ab. Danach: Kernschrott ... also wenn der Motor vorher noch nicht kompl. neu aufgesetzt worden ist würde ich den Wagen so schnell wie möglich loswerden ... Das ist sonst ein Fass ohne jeglichen Boden für Deinen Vater und ich habe keine Ahnung wie viel Geld er gerne investieren möchte. SAAB hat nicht ohne Grund damals Fahrzeuge zurückgenommen (Rückkaufaktion) ... das macht ein Hersteller eher ungern und nur wenn etwas faul ist am Wagen ... in diesem Fall am Motor. Der Wagen ist auf dem Markt bei Kennern deswegen leider so gut wie unverkäuflich und auch Händler werden zum größten Teil abwinken wenn Sie zum einen Saab 9-5 und zum anderen dann im Nebensatz 3,0 Diesel hören. Du wirst sehen, dass die Gebrauchtwagenpreise für den 9-5er mit dem 3,0 TID richtig im Keller sind ... tiefer geht es nicht mehr. Lediglich die Fahrzeuge mit revidiertem Aggregat gehen noch ein wenig ... die Fahrzeuge aus dem markanten Zeiträumen ohne eine "Motorüberarbeitung" werden sich wohl weiterhin die Reifen eckig stehen! Wenn es nicht ins Budget passt musst Du ordentlich ans Sparbuch gehen, da bei dem Motor wirklich einiges im argen liegt. Und das was Du grob erzählst hört sich ein wenig nach dem Anfang vom Ende an ... so Leid es mir tut das sagen zu müssen. Kurz noch folgende Fragen: Welche Laufleistung hat das Fahrzeug hinter sich? Anzahl Vorbesitzer? Wie lange habt Ihr das Fahrzeug schon? Betrieb auf der Langstrecke oder eher Kurzstrecke? Sollte das Fahrzeug in dem beschriebenen Zustand weiter bewegt werden, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis der Motor sich zerlegt ... hat der TÜV bei der Abnahme (Abgasuntersuchung?) nichts festgestellt/bemängelt zum Rußen?Gruß, Misterted
  3. "In dem öffentlich zugänglichen Gerichtsantrag bezifferte Konzern-Chef Victor Muller die kurzfristigen Schulden des Unternehmens auf umgerechnet 6,9 Milliarden Kronen (769 Mio Euro). Saab hat im ersten Halbjahr nach Angaben seiner Eignergesellschaft Swedish Automobile 224 Millionen Euro Verluste eingefahren." Aus ZEIT ONLINE, 16:54
  4. "Die kurzfristigen Schulden des Unternehmens sollen umgerechnet 769 Millionen Euro betragen" Aus "WELT ONLINE" um 16:03 PS: Irgend jemand hat da doch einen Rechenfehler ;-)
  5. Diese Unternehmen beschäftigen sich mit verschiedenen Sparten im Bereich Aftermarket etc. und gehören zum Verbund sind aber jeweils "selbständige Gesellschaften" rund um SAAB
  6. Es liegt offiziell dazu noch keine Bestätigung vor ... warten wir es einfach mal ab! Die Pressekonferenz ist vor Minuten beendet worden und sicher wird es nun auch die ein oder andere Information im Hintergrund dazu geben.
  7. Tja nun muss auch was laufen ... aus der Nummer mit den Investoren und den Hürden kommt er schlecht wieder raus! Da hätte er sich sonst recht weit weit aus dem Fenster gelehnt (geworfen) mit allen rechtlichen Konsequenzen ... Wenn er seinen Job macht, gut macht, dann ist das sein Ding ... vielleicht ist das auch eines seiner Asse im Ärmel, um nach Außen hin entsprechend aufzutreten ... gehört leider dazu und sollte man nicht überbewerten und die Leute der Presse bei der Konferenz ... bei CNN, Reuters und Co. wäre er so nicht davongekommen ...
  8. Scheck von Antonov ...
  9. ohoh ... wenn das kein Zeichen war mit dem Rollo !!!!
  10. Auszug aus Focus-Money von Heute 12:37: http://www.focus.de/finanzen/finanz-news/saab-der-weg-aus-der-krise_aid_662981.html "Der Swedish-Automobile-Vorstandsvorsitzende Victor Muller teilte mit, die langfristige Finanzierung von Saab sei durch verbindliche, im Juli geschlossene Abkommen mit den chinesischen Unternehmensgruppe Pang Da Automobile Trade Co. sowie der Zhejiang Youngman Lotus Automobile Co. gesichert, die sich an dem Autobauer beteiligen wollen. Allerdings steht eine Genehmigung der Behörden noch aus. Das Augenmerk des Unternehmens liege jetzt darauf, die notwendigen kurzfristigen Mittel für die Umstrukturierungsphase aufzubringen. Saab werde die Unterstützung seiner Gläubiger suchen, kündigte das Unternehmen an." - - - Hier wird also darüber berichtet, dass es an der Genehmigung hapert und Investoren vorliegen die ein Abkommen unterzeichnet haben! Der eigentlichen Beteiligung könnten dann also noch die Genehmigungen im Wege stehen und somit auch Geld blockieren ...
  11. Also in Deutschland hättest Du schlechte Karten bei 700 M€ Schulden nachzuweisen, dass es sich NICHT um eine INSOLVENZVERSCHLEPPUNG handelt mit den enormen rechtlichen Folgen für den/die "Verschlepper" ... ob das Anwälte dann strafrechtlich für den/die Beteiligten freischaufeln können???
  12. misterted hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Süß ????
  13. Früher gab es den s.g. Konkurs in Deutschland ... der wurde dann quasi durch das Insolvenzverfahren "ersetzt" ... eine Firma befindet sich im selbigen - also in der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) wenn Sie nicht mehr ausreichend Mittel besitzt um laufende Forderungen in einem gewissen Zeitraum begleichen zu können. Dann wird das Thema vom Insolvenzgericht geprüft und entweder mangels Masse zurückgewiesen oder das Insolvenzverfahren eröffnet. Bis zur Eröffnung gibt es einen vorläufigen Insolvenzverwalter und erst nach der eigentlich Eröffnung wird dann ein "echter" Insolvenzverwalter eingesetzt. Zwischen der Antragstellung und der Abweisung bzw. Eröffnung der Insolvenz sammelt der "vorläufige" Verwalter Daten und Fakten bei dem betreffenden Unternehmen ... daraus wird dann für das Gericht ein Gutachten erstellt; im Nachgang wird dann die Entscheidung auf Grund der Fakten im Gutachten, durch das jeweilige Insolvenzgericht, gefällt ob Mangels Masse abgelehnt wird (es gibt KEINE Werte mehr) oder die vorhandenen Werte verwertet werden. Ab Antrag der Insolvenz bei Gericht gibt es einen Vollstreckungsschutz ... niemand darf in dieser Zeit dann die Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner weiter betreiben, damit ein ordentlicher Ablauf gewährleistet ist und die Masse nicht geschmälert wird weil z.B. etwas zu viel bei dem einen bezahlt wird und der andere dafür nichts mehr bekommt. Der Geschäftsführer darf ab Antragstellung auch keine Zahlungen mehr leisten ohne vorher mit dem Verwalter hierzu Rücksprache gehalten zu haben. Im Nachgang werden die Gläubiger dann in die s.g. Insolvenztabelle aufgenommen und können Ihre Forderungen gegenüber der Gesellschaft dann beim Verwalter geltend- und glaubhaft machen. Gleichzeitig kümmert sich der Verwalter um die "Verwertung" von vorhandenen Werten im Unternehmen und versucht alles was machbar ist in die Wege zu leiten, um Geld zu bekommen, also Waren & Werte verkaufen, Schulden anderswo eintreiben usw. Sollte sich der weitere Geschäftsbetrieb jedoch lohnen, weil z.B. noch Aufträge vorliegen usw., dann kann der Insolvenzverwalter auch eine Sanierung und den weiteren Betrieb anordnen und entsprechend durchführen. Eins solcher Schritt kommt durchaus vor und ist somit auch nicht unüblich. Der Verwalter hat dieses genau zu prüfen und abzuwägen und kann hier nicht nach Lust und Laune entscheiden! Der Verwalter kann auch Kredite aufnehmen um den Betrieb sicherzustellen und Verbindlichkeiten ausgleichen zu können. Eine Bank spielt hier natürlich nur mit wenn das ganze auch "wasserdicht" ist und mit einer wirtschaftlichen Vorausschau nebst einem Gutachten dargestellt werden kann. Zu vergleichen ist das ganze dem Grunde nach mit der s.g. Rekonstruktion wie bei SAAB angestrebt. Es gibt natürlich auch Unterschiede dabei, aber vom Grundsatz her läuft es ähnlich ab. Jemand meldet Insolvenz an und dann wird geprüft ob "eingestampft" oder weitergemacht wird. Eine Insolvenz in Schweden verläuft ähnlich und orientiert sich dort am schwedischen Konkursgesetz. Am Ende ergibt sich dann eine s.g. Quote und auf Grund der vorhandenen Werte (Liquidität) erhält dann jeder Gläubiger einen Anteil der in der Insolvenz- tabelle steht. In Deutschland liegt dieser Wert bei ca. 2 - 6 % als Quote auf seine Forderung ... das liegt natürlich sehr stark an den verfügbaren Mitteln. Die Mitarbeiter erhalten für ein gewisses Zeitfenster (Deutschland letzte 3 Monate) das frühere Konkursausfallgeld was zum Insolvenzgeld geworden ist. Hier kann der Mitarbeiter sich dann über das Arbeitsamt auf Antrag die ausstehenden Löhne und teilweise auch Urlaubsgeld etc. auszahlen lassen. Finanziert wird das Insolvenzgeld in Deutschland durch eine Umlage die von der Berufsgenossenschaft erhoben wird. Jeder zahlt also im Vorfeld auch einen kleinen Anteil an dieser Art der "Versicherung" für den Fall der Fälle. Die Auszahlung erfolgt über die Insolvenzgeldstelle des zuständigen Arbeits- amtes am Sitz des Unternehmens; die Ausführungen beziehen sich auf Deutschland. Aus rechtlicher Sicht darf es laut Gesetz überhaupt nicht zu einer Insolvenz kommen. Es gibt hier strikte Vorgaben an die Geschäftsleitung die einzuhalten sind ... aus diesem Grund wir bei jedem Insolvenzverfahren auch durch die zuständige Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den oder die Beteiligten im Unternehmen (Geschäftsführer etc.) eingeleitet und geprüft, wie man diesem dann rechtlich das Fell über die Ohren ziehen kann. Wer als Organ einer Gesellschaft tätig ist muss sehr stark aufpassen und sich durch Steuerberater und Anwälte absichern. Im Grunde steht man immer mit einem Bein im "Knast" als Geschäftsführer ... und bei der heutigen Wirtschaftslage wird man dann schnell zum Bauernopfer im Kreislauf und das kann dann nicht nur rechtliche Konsequenzen mit sich bringen, sondern auch bei Verbindlichkeiten im Bereich von Sozialabgaben eine Durchgriffshaftung nach sich ziehen. Dann ist nicht nur der Ruf ruiniert ... sondern man muss vielleicht auch noch aus der eigenen Tasche mit seinem Vermögen gerade stehen!
  14. Meine Antwort auf #14522 - lesen hilft ja manchmal (vor dem schreiben) ... wenn natürlich alle hier Alzheimer haben: weitermachen!
  15. Es ist ja prima mit den vielen Informationen, aber es tauchen immer wieder die gleichen Meldungen aus den Nachrichten hier auf, was den eigentlichen Inhalt angeht. Dadurch wird zwar viel Text erzeugt, aber ich denke der Inhalt ist das entscheidende dabei! Ich finde es ratsam auch mal weiter unten nachzulesen was von den Nachrichten hier ggf. schon erwähnt worden ist ... sonst wiederholen wir uns von einer Nachrichtenagentur zur nächsten hier irgendwie die ganze Zeit im Kreis, wenn jeder nur die Wiederholung der Wiederholung hier einstellt!
  16. misterted hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    So ist es am besten um der Sache ggf. auf den Grund gehen zu können. Du bist jetzt hier im richtigen Teil des Forums gelandet - bist sozusagen herüber getragen worden dank des Moderators ;-) Bis Später!
  17. Solange ein Unternehmen noch nicht geschlossen ist muss man auch weitermachen! Das betrifft auch einen Webauftritt, so blöd es auch mit dem Konfiguartor auf der Homepage erscheint, aber noch gibt es dieses Unternehmen und wer nimmt sich im Vorfeld schon "selbst vom Markt"? Das ist einfach der Lauf der Dinge ... in jedem Unternehmen in einer solchen Phase und hat sicherlich auch rechtliche Gründe wenn noch nichts definitives entschieden worden ist ...
  18. Ich gehe jetzt von dem "angenehmen Pfeifen" bei Dir aus, oder ?
  19. misterted hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch Ihnen wird geholfen ... Mach mich nicht schwach ... na dann kommst Du halt bei mir hinten in den "Beiwagen" und ab dafür Hinweg ICH .... Rückweg MARTIN .... http://www.protekk.de/media/images/fahrradanh61536_thb.jpg
  20. misterted hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Milan, also die Motorkontrolllampe hat eigentlich auch Ihre Gründe weshalb sie überhaupt leuchtet. Konnte in diesem Zusammenhang überhaupt ein Fehlercode ausgelesen werden beim letzten mal? Bist DU damit bei Saab gewesen oder in einer freien Werkstatt? Geht die Leuchte aus und dann sofort wieder an? Gab es im Zusammenhang mit dem Motor irgendwelche Probleme oder Auffälligkeiten in der letzten Zeit? Der von Dir gefahrene 9-5er mit dem 3,0 Liter Dieselaggregat hat ja schon so seine "speziellen Krankheiten" an sich und ich würde sagen das ist - wenn nicht schon revidiert oder der letzte Motor der Baureihe - der absolute SUPERGAU. Löschen des Fehlers ist das eine ... beseitigen der Ursachen das andere, wenn Du nicht auf Risiko spielen willst! Gruß, Ted
  21. Tja das ist natürlich übel wenn die Vorbereitung nicht dafür vorhanden ist. Wenn da nicht zufällig bei der Teilkasko demnächst eh eine neue Frontscheibe ansteht geht´s dann richtig ans Ersparte.
  22. misterted hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bist Du auf Grund des fortgeschritten Alters dann doch auf eines mit den doppelten Sattelfedern und Lederbezug umgestiegen?
  23. http://www.saab-cars.de/images/buttons/firstnew.png Hier finde ich hat Tina passender Weise das Thema auf den Punkt gebracht. Und ich finde, dass sollte auch dort bitte so bleiben: Saab 2. Sept. 2011 Wer also mehr auf echte "Fakten" aus ist sollte sich dort einmal umsehen. Stammtisch ist Stammtisch .... für alle "Dosen mit ohne oben unten Deckel Liebhaber" und "Freunde der heiteren Kommunikation!" ... Und jetzt weiter hier:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.