Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist mir bewusst ... bin selbst das Alfa/Fiat 2,4 JTD Triebwerk im Alfa Brera, 159ti und Alfa Spider - in jedem Fahrzeugmodell ca. 50.000 Km - fast ohne Probleme gefahren ... alle Fahrzeuge (210PS Diesel Version) sind mit einer Leistungssteigerung ausgestattet worden auf gemessene 235 PS. [ATTACH]57314.vB[/ATTACH] [ATTACH]57315.vB[/ATTACH] [ATTACH]57318.vB[/ATTACH] Auf der Kurzstrecke bzw. im Stadtbetrieb musste ich leider mit dem vorgeschriebenen Originalöl feststellen, dass der DPF mehrmals "dicht" gewesen ist. Das konnte ich zwar immer direkt selbst regenerieren (Motor im Notbetrieb) ... deswegen gab es auch später über Alfa selbst keine eigene Leistungssteigerung im Sortiment - was eigentlich geplant gewesen ist. Auch ist bei diesem Triebwerk ein "Rußen" bei nach der Leistungssteigerung aufgetreten. Die Ölsorte wurde dann gewechselt ... und das Problem tauchte später nicht mehr so stark auf. Auch die Turbolader sind nach 30.000 Km und 60.000 Km geprüft worden auf übermäßigen Verschleiß ... grob gesagt sind die Toleranzwerte noch im "grünen Bereich" gewesen, jedoch ist der Feinstaubgehalt im Abgas gemessen recht hoch gewesen und knapp an der Grenze ... die eigene DPF Regenartionsphase (Reinigung) stieg um fast 60% (Im Vergleich zur Serie) wodurch der DPF natürlich entsprechend höheren Belastungen ausgesetzt worden ist ... und die Lebensdauer dann auch sinkt. Das Motoröl spielte hier auf jeden Fall eine große Rolle bei den höheren Feinstaubwerten ... allgemein ist auch durch die geänderte Gemischaufbereitung ein leichtes "Rußen" normal ... aber hier hat sich gezeigt, dass die richtige Motorschmierung mit einer passenden Viskosität tatsächlich ins Gewicht fällt bei einer Steigerung der Motorleistung und hier in der Tat das Fass zum überlaufen gebracht hat beim DPF.
  2. Das Thema ist durch ...
  3. misterted hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber nur mit nem richtigen Ranzfahrrad versteht sich ....
  4. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hey Carlino, niemanden möchte ich verrückt machen - nur den guten Rat geben, lieber etwas eher das Öl zu wechseln, als bei 20.000 Km / pro Jahr dann 1,5 Jahre mit der selben Suppe zu fahren beim Herstellerintervall. Ist ja immer nur eine freundliche Empfehlung bei Rat suchenden ... jeder ist seines Glück´s eigener Schmied! Und bei einem Fahrzeug wie diesem, welches eine Leistungssteigerung erhalten hat, ist es zudem immer ratsam die Intervalle zu Verkürzen da der Motor hier ja etwas mehr beansprucht wird, als im "Serienzustand" (hier Plus 25 PS!); beim Diesel ist dieses Thema allgemein nicht zu unterschätzen. Vielleicht ändert sich die Fahrweise mit dem neuen guten Stück ja auch ein wenig - von Benzin auf Selbstzünder mit Hirschpower - und dann kann der liebe Herr Riemenschneider immer noch in aller Ruhe auswählen, wie er sich verhält und wann er sich schmieren lassen möchte Übrigens: Bei diesem 1,9 TID Aggregat handelt es sich um einen Ableger aus dem Fiat-Konzern, die Selbstzünder wurden von GM-Fiat Powertrain in Italien entwickelt und bei den Südländern bin ich immer etwas - sagen wir mal noch vorsichtiger - und hier haben wir die geballte Kraft von GM & Fiat zusammen ... hossa, hossa, hossa! Gruß an alle, Misterted
  5. misterted hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    LED muss schon kommen für den Durchblick auch im Wald ...
  6. misterted hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    @[mention=6191]Carlino[/mention] also das Thema Öl würde ich allgemein nicht so auf die leichte Schulter nehmen ... die Wechselintervalle von 30.000 Km durch Saab sind definitiv zu lang gezogen und sollten - besonders beim Diesel - mindestens halbiert werden. Die Erfahrung hat auch hier gezeigt, dass der Ölwechsel in einer freien Werkstatt (mit Markenöl & Filter) circa zum halben Preis machbar ist. Somit würde hier bei einer Halbierung des Intervalls es finanziell nicht in´s Gewicht fallen ... Motor, Turbolader & Co freuen sich immer über frisches Öl - auch vor den Herstellervorgaben - und danken es entsprechend! Und zum Thema Ölsorte oder besser Ölqualität und Viskositätsklassen gibt es hier im Forum einige Themen die das ganze etwas genauer durchleuchten was die Anforderungen betrifft! @[mention=4141]Riemenschneider[/mention] Erstmal Glückwunsch zum neuen Schweden und allzeit gute Fahrt. Bei Deinem Fahrzeug würde ich - wie oben erwähnt - auf jeden Fall das Wechselintervall nicht bis auf 30.000 Km verwenden. Die Ölqualität nimmt im Laufe der Zeit - je nach Typ und Beanspruchung - ab, und da sind die o.g. Km schon ein kritischer Bereich ... und bei einem Fahrzeug mit Leistungssteigerung nebst Dieselpartikelfilter würde ich auf jeden Fall einmal mehr als zu wenig das "Lebenselixier" wechseln. Besonders bei einem Diesel mit DPF ist es wichtig auch das korrekte Öl zu ver- wenden ... ich würde hier auch kein HC-Synthese-Öl empfehlen, sondern ein "echtes vollsynthetisches Hochleistungsöl" welches für den Einsatz in Kombination mit einem Abgasturbolader & DPF geeignet ist. Dein Motor benötigen ein Öl mit mindestens der GM Norm GM-LL-B-025. Das ist die Diesel LL Norm von GM. Auf die s.g. "Qualität" der GM/Saab Normen gehe ich jetzt nicht weiter ein. Diese Norm ist nur als Minimum für das Öl anzusehen. Die Mercedes-Benz Norm MB 229.5 ist z.B. als echter Referenzpunkt sehr hoch angesiedelt, was die Qualitätsansprüche an ein Motorenöl angeht. Einfach beim der Auswahl darauf achten was hierzu ggf. auf dem Öl vermerkt ist. Das Mobil 1 0W-40 dürfte eines der TOP Empfehlungen sein - es gibt aber auch andere, etwas günstigere vollsynthetische Öle am Markt, aber hier sollte man nicht am falschen Ende sparen und wir reden hier nur um Preisunterschiede von 1 - 2 € / Liter! Viele "Ölliebhaber" besorgen sich zudem das Öl selbst, z.B. im Versand, und bringen dieses dann zur Inspektion einfach mit. Das Thema mit dem Ölschlamm, durch zu nah an der Ölwanne verlegte Abgasrohre, sollte bei Deinem Modell keine Rolle mehr spielen ... zum Glück hat man hier beim Hersteller aus Fehlern gelernt und beim 9-3er (9440 YS3F) auch für Abhilfe gesorgt. Die leidigen Geräusche im Bereich des Fahrwerkes sind sehr individuell. Wenn Du noch nichts festgestellt hast was Dir auf die Nerven geht, dann lass es gut seien und suche nicht danach ;-) wenn etwas kommt, dann merkst Du es noch früh genug. Leider neigen die Fahrwerksfedern gerne dazu den Dienst zu quittieren ... diese fangen meistens an den Windungen an zu rosten Die braune Pest ist hier bekannt und kann jeden Treffen. Am besten auf der Bühne einmal mit einer Taschenlampe die Federn an- sehen ob schon etwas "blüht" oder die Beschichtung abblättert vor allem im Bereich der Auflagestellen. Aber da Du ja das Fahrzeug bei einem seriösen Händler kaufst hast Du im Nachgang bei Problemen (toi,toi,toi) immer noch im Rahmen der Gewährleistung/Sachmängelhaftung die Möglichkeit, "Wehwechen" beseitigen zu lassen ohne das Du tief in deinen Geldbeutel greifen musst. Also im ersten halben Jahr ganz besonders aufgepasst und hingeschaut bzw. hingehört! Zudem wird das Fahrzeug ja auch mit einer neuen Hauptuntersuchung an Dich ausgeliefert und gravierende Mängel sollte der Prüfer dann auch erkannt und dem Händler im Vorfeld mitgeteilt haben. Viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt!
  7. wieder einig Thomas, wieder ...
  8. misterted hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Andrè und herzlichen Glückwunsch, Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Fahrzeug ... über Bilder freuen wir uns natürlich auch ;-) Bei Problemen musst Du keine Angst haben ... Du hast das Fahrzeug ja von einem Händler erworben und da gibt es für diese Fälle ja dann auch die Gewährleistung ... vielleicht ist es mit etwas Kupferpaste schon getan, und Du hast in den Kurven ruhe! Gruß und viel Freude mit Deinem neuen Auto, Ted
  9. misterted hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
  10. So ist es, da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen ... die GWG wird immer gerne als "Dämpfer" vorgeschoben wegen der Kosten der Reparatur. Der Händler ist dann erst einmal schön außen vor und lehnt sich entspannt zurück, bei Mängeln die durch die GWG abgedeckt werden. Leider schließen einige Dealer beim Kauf und Abschluss einer solchen "externen Garantie" die eigene Haftung aus - was aber nicht rechtens ist: Schließt ein Händler die Gewährleistung vertraglich aus (beim Verkauf an Privat), obwohl er dies nach der geltenden Rechtslage nicht darf, dann tritt auto- matisch die Gewährleistungspflicht von 24 Monaten in Kraft, da der Händler in diesem Fall von seinem Recht, die Gewährleistung auf 12 Monate zu verkürzen, keinen Gebrauch gemacht hat. Hier gilt wieder einmal: wo kein Kläger. da kein Richter ... und einige Händler lassen es dann leider gerne mal darauf ankommen ob sich ein Kunde auch ordentlich dagegen wehrt oder das ganze vom Verkäufer publizierte "hin und her" so schluckt ... das rechnet sich bestimmt, wenn jeder zweite Kunde sich so abfertigen lässt. Sollten hier also Kosten im Sinne eines "Eigenanteils" auf Dich zukommen, dann würde ich doch nochmal ein ernstes Wort mit dem Händler reden... Ist alles nur ein Tipp für Dich - Du wirst es schon so machen wie Du es für richtig empfindest!
  11. misterted hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Also das Thema ist doch irgendwie immer gleich in meinen Augen - vielleicht sollten wird dazu mal ein FAQ-Dokument erstellen: Ist doch klar, dass wenn ich das Fahrzeug mit einem DME-Tuning aufrüste ... dann wird es auch gerne mal "ausprobiert und gefordert", dass Plus an Leistung. Im Verhältnis denke ich geht es fast bei +/- 0,0 L Mehrverbrauch aus, wenn man den gleichen Zyklus fahren würde - was mehr oder weniger nur auf dem Prüfstand möglich ist ... im Umkehrschluss gibt´s ein Leistungsplus und das kann man dann OHNE Mehrverbrauch als sparsamer bezeichnen weil man mit mehr Power unterm Popo dann kein Kraftstoff zusätzlich verbrauchen muss. Der 210 PS Motor verbraucht - bei exakt gleicher Fahrweise - dann fast genau so viel wie der mit ca. 230 PS Ich hoffe nicht wieder die Menschen mit dem Taschenrechner und Rechenschieber auf dem Beifahrersitz gekränkt zu haben, weil der eine doch 1 Liter mehr verbraucht und der andere dann 1 Liter weniger ... das nennt sich dann wohl auch Streuung und hängt auch mit den Umweltbedingungen zusammen und wenn ich an einem Tag auf der A3 Stop-and-Go habe und am anderen bei 130 km/h rollen lassen kann fällt das auch mächtig ins Gewicht bei den Gallonen im Tank. Wenn der Motor ordentlich gewartet wird - saubere Luft bekommt zum "atmen" und dank ordentlichem Öl wenig "reibt" nebst passender Zündkerzen - dann ist diese Kombination in Zusammenführung mit guten Reifen und dem passenden Luftdruck die Abrundung der "Maßnahme". Ich setze dem ganzen dann noch einen drauf weil ich ja nur die "blaue Suppe mit 107 und Extra-Additiven" einlaufen lasse ... aber das Thema lass ich jetzt mal außen vor sonst platzt hier wieder ne Bombe! PS: Shell nimmt seid über einem halben Jahr für seinen V-Power Saft im Durchschnitt 12-15 ct mehr je Liter, im Gegensatz zu Aral Ultimate, und das hier im Umkreis von mind. 100 Km ... zudem zahle ich zwischen nur Super+ und Ultimate ca. 4 ct Aufpreis je Liter ... so viel ist das nicht in meinen Augen! Wie sieht bei Euch in der Region der Unterschied zwischen gelber und blauer "Premiumsuppe" aus? Würde mich einfach mal interessieren ...
  12. misterted hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Puhhhh.... jetzt wo Du es sagst und Dich hierher auf unseren bescheidenen Fred begeben hast ... da ist mir die Erleuchtung nahe Muss ich eigentlich ein spezielles Öl fahren beim Chiptuning mit ECO/Öko Boost ... vielleicht ein Rapsöl? *hust*
  13. so soll es seien ...
  14. :proud: SAAB fahren ist keine Frage der Vernunft, sondern der Einstellung! [ATTACH]57306.vB[/ATTACH]
  15. Nachtrag: Dann lass doch die LIMA auf Garantie tauschen und dann probierst Du einfach aus, wie es danach läuft mit der Batterie und dem Starten. Wenn Du dann im Nachgang nichts mehr feststellst - Startprobleme - und die Batterie mitspielt ... Geld gespart und weiter gemacht wie gehabt! Tauschen kannst Du ansonsten immer noch ... und das Testen im Nachgang kann Dir ja auch keiner übel nehmen! Gruß und schönen Abend noch, Misterted
  16. Es werde Licht, jeder so wie er es mag ... beim Audi A6 habe ich auch das Standlicht vorne als LED Ausgebaut - perfekt! Bei meinem 9-3er wird das zumindest beim Standlicht (W5W Sockel) und im Innenraum noch kommen da mir besonders in der Fahrgastzelle das "bräunliche Licht" nicht wirklich gefällt durch die eher milchigen Streugläser. Wer nochmal etwas benötigt und einen ordentlichen Anbieter, mit echter Auswahl und Qualität sucht, wird hier sicher für sein gutes Stück etwas geeignetes finden: http://www.benzinfabrik.de/de/ Die Jung´s dort haben echt Ahnung von dem Thema und sind gut sortiert; bei Fragen steht immer jemand mit Rat und Tat zur Seite ... und so soll es ja besonders bei so einem Thema seien. Da gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus habe aber einen beständigen Anbieter mit Qualität und Service! Seid etwas mehr "erleuchtet" durch Misterted
  17. Hallo und guten Abend SOFO, alles kann nichts muss ... Wenn Dein Auto aus 2006 ist und die erste Batterie läuft, da kann es auch nur die Batterie seien. Ich würde das Thema mal bei einer alternativen Werkstatt vortragen (z.B. Bosch) um eine zweite Meinung zu bekommen. Bei Dir im Diesel läuft ja eine dicke Batterie ... die kann schon etwas Pulver kosten. Wenn Du eine Batterie ohne Service möchtest ist das "Netz" eine gute Anlaufstelle ... auch namhafte Bosch-Dienste haben Online-Shop´s. Hier mal ein Test zum Thema Autobatterie als grobe Übersicht vom ADAC: http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/autobatterien/autobatterien_2010.aspx Der s.g. Klauenpolgenerator (Lichtmaschine LIMA) ist recht einfach aufgebaut und wer sich damit etwas auskennt kann das ganze auch selbst wieder auf Vordermann bringen ... natürlich nur wenn Werkzeug und technischer Background vorhanden ist ansonsten ab zum Fachmann ... ein Neuteil muss nicht immer in Frage kommen, wenn nur die Kontakte oder der Regler defekt sind! Hier mal eine Anleitung zur "LIMA" die auch einen Überblick über die Funktionsweise und Bauteile im Einzelnen gibt: [ATTACH]57304.vB[/ATTACH] Wie Du siehst wäre es nicht notwendig das ganze Teil "zu entsorgen" sondern eine selbst gemachte oder in Auftrag gegebene Überholung ist günstiger ... alternativ werden diese Teile auch als Austauschteil angeboten ... Wenn der Regler Deiner LIMA defekt ist könnte ggf. die Batterie schaden genommen haben, aber das kann man schlecht sagen und vor allem beurteilen woran es dann bei der Batterie zum Tod geführt hat. Zuletzt noch eine alternative Quelle für LIMA und Anlasser zu einem fairen Preis mit Garantie. Einfach mal vergleichen: http://www.yabazzo.de/php/start.php Der Einbau einer neuen LIMA ist ja kein Hexenwerk und kann auch von einer freien Fachwerkstatt durchgeführt werden! Gruß und viel Erfolg bei der Reparatur! Misterted LIMA Überholen.pdf
  18. Ab in die Falle ... man sieht sich ... *gutsnächtle*
  19. Auf jeden Fall ... Hier ist ja wieder richtig was los ... liegen die alle im Saueressig oder was ist hier los ???
  20. Alois Ruf ist auch in "Reichweite" ... Ihr habt´s gut ... best live is 9-3 Carbrio drive ... da in der Gegend ist das ja schon fast exotisch mit Saab bei den Bazies ....
  21. Also wenn es Probleme gibt ... Umkreis Aschaffenburg +/- 50 Km die BAB hoch und runter ... ich komme dann mit Anhänger vorbei - ist doch kein Thema ... Allgäu, ja da ist die Welt noch in Ordnung ... ein weiser Entschluss ... wenn Deine Frau mitzieht mach einen Zwischenstopp in Buchloe bei Burkhard Bovensiepen. Der hat immer lecker die Ausstellung voll mit frischen Alpina´s ... mehr Innenausstattung und geniale Materialien gibt´s kaum .... vielleicht kannst Du ja mal die Nummer aus Trollhättan hinterlassen ... die sind ja schon recht liquide und vielleicht möchte man ja investieren ... Ja ... ich bin ja schon ruhig
  22. Na dann läuft´s doch ... Du hast doch bald Urlaub - war da nicht was?
  23. Gerne doch ... und, Frühschicht bei Dir die Woche, oder ... ? Bist ja noch so munter ...
  24. puuuuuuuhhhhhh .... muss hier am Wetter liegen momentan .... *lalalalalalala*
  25. Ahhh ... endlich mal normale, nette Unterhaltung hier ... so liebe ich es ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.