Alle Beiträge von cit1966
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
...was mich zur Ausgangsfrage zurückführt: Ist der 9k eigentlich kein richtiger Saab - oder doch?
-
2 Fragen zum 9-5 (im Vergleich zum 9000)
zu 1: das hat meiner auch. Die Ladedruckanzeige geht bei Volllast zwischen dreiviertel gelb bis einvierte rot. Meiner ist ein Schalter. Beschleunigt dennoch gut. Stört mich in keinster Weise.
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
... und was ist aus dem 8Vi und dem 9-5 geworden?
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
... mal gute das es kein oednoM geworden ist
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
und, wie fährt sich so ein Volvo gegenüber dem 16S? Oder war der 16S gar defekt, dass er weichen musste?
-
Alma kommt
Ist nix für Dich - ist silber....
-
Saab die zweite
Glückwunsch!
-
Kaufberatung
Ob er wohl weiter fährt?
-
Alma kommt
Grenzen sind da, um überschritten zu werden!
-
Alma kommt
Du meinst jetzt aber nicht den roten zweizylindrigen, luftgekühlten Erstwagen meiner Frau: den Citroën Visa!?
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Das mit den mangelnden Ablagen unterschreiben ich - ohne wenn und aber. Für die Parkscheibe nutze ich den Plastikclip an der fahrerseitigen A-Säule. Kleinkram kommt in die Mittelarmlehne. Oder in die vorderkantenseitige Sitztasche. Ansonsten: gelungener Vergleich. Danke ua dafür!
-
Kaufberatung
gibt es denn "neue" Saab Technik?!?
-
Alma kommt
Na klar, schon nachgesehen. Leider ist das Bildmaterial nicht digital PS: ich ärgere mich übrigens heute, den CX verkauft zu haben...
-
Alma kommt
Ich könnte mich mal auf die Suche nach Bildern meines schönen CX TRD2 mit dem Aufkleber "Ein Turbodiesel wie Champagner" machen - ge... Gefährt!
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Habe ja auch einen 2002 2,3t Vector in Silber mit Schiebedach. Eigentlich sollte es eine Notlösung sein. Macht aber wirklich alles richtig das Auto: viel Platz, keinen Ärger, moderater Verbrauch, sehr handlich, leise - einfach toll. Ich finde, der 9-5 wird einfach total unterschätzt - was für den Gebrauchtwageninteressenten eine sehr günstige Ausgangsposition darstellt. Interessant fände ich ein paar Zeilen über einen Vergleich zum V70 zu lesen. Ist der Wagen vom "Fähnchenhändler"? Wäre allgemein auch an einem Bericht über Kontakt und Abwicklung über diese Art von Händler interessiert. Glückwunsch zum schönen 9-5 SC
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Ich würde - das Auto mit Schiebedach wegen des besseren Raumgefühls und der Möglichkeit Sonne und Luft wenn's beliebt hereinzulassen - das Post Facelift weil mir die Optik und die Sitze wesentlich besser gefallen wählen. Was bleibt da übrig? Ich glaube der Aero Sind die monatlichen Belastungen beim Aero denn so viel höher als zB beim 2,3t?
-
Alma kommt
Echt?!? Hatte mein 8Vi bei sonstiger Buchhalter Ausstattung auch. Spritgeruch: kann mehrere Ursachen haben. Gehört gewissermaßen zum 901 Parfüm. Armaturenbrett: wenn es nicht klappert, dann reißt es. Beides und den Rest wird man hin bekommen! Schwarz weisse Saab Welt mit umgekehrten Vorzeichen
-
Alma kommt
Berührende Geschichte über Ellen R. und dem Saab. Pass gut drauf auf!
-
Schon wieder kein Neuwagen!
8Vi Buchhalter
-
Aero startet nicht mehr
Sorry, die Botschaft hatte ich wohl (zu) gut im Text versteckt...
-
Aero startet nicht mehr
Also, wie ich schrob: der Fehlerspeicher wurde nach dem Zurückstellen der DroKla gelöscht. Welche Codes abgelegt waren entzieht sich meiner Kenntnis. Dann wurde der Turboschlauch befestigt. Nun läuft er/es. Glaube nicht, dass nun neue Fehler abgelegt wurden - oder?
-
Aero startet nicht mehr
Fährt doch völlig normal - ohne irgendwelche Leuchtenorhien im Armaturenbrett. Werden trotzdem Fehlercodes abgelegt? Nein, Verkauf würde ich - respektive meine Frau mitnichten forcieren. Es ist nur so, dass ein komisches Gefühl mitfährt. Durch Ausfall der Benzinpumpe musste er vor einem dreiviertel Jahr schon einmal abgeschleppt werden
-
8v Sauger Fehlzündungen nach Kaltstart
Mein 8Vi lief im Kaltstart immer mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Erst bei Betriebstemperatur dann bei 800 bis 900 1/min. Vermutlich ist das aber auch normal, je nach zB "Verschleiß" der Bi-Metallfeder im Warmlaufregler
-
Aero startet nicht mehr
Ja, ist alles trocken..... Drosselklappenrückstellung nechanisch und Fehlerauslesen/.löschen mit TECH2. Welche Codes genau anstanden wiß ich nicht. Scheint aber wohl nix eindeutiges gewesen zu sein.... Nun, der Mechaniker tippt auf eine defekte Drosselklappe. Im Zuge weiterer Inspektionen wurde eben der lose Turboschlauch entdeckt - mit ein bissschen Glück wird dort eine mögliche Ursache für den LimpHome gesehen. Bevor die große Keule geschwungen wird (Austausch gegen neue Drosselklappe) soll ich erstmal so weiterfahren. Da sich die Fahrten in nächster zeit max in meinem Arbeitsweg darstellen (täglich 110KM) und ich mit der Sicherheit fahre, nicht unbedingt stehen zu bleiben, wenn LimpHome wieder kommen sollte, akzeptiere ich diesen Lösungsansatz. Zusammenfassend kann ich festhalten: 1.) der Wagen hat 3 Tage teilweise bei durchaus ergiebigem Regen draußen gestanden. 2.) Ist er zunächst angesprungen, hatte einen sehr unrunden Leerlauf und nahm kein Gas an. Ging dann aus. 3.) Unmittelbar darauf folgende Startversuche (bestimmt 15 mal zu starten versucht) schlugen fehl. 4.) Startversuche nach ca. einer halben Stunde durch den ADAC Man. Beim dritten sprang er an, nahm zunächst das Gas widerwillig an und lief dann akzeptabel. 5.) die Motorkontrollleuchte ging an und das TCS Symbol ebenfalls. Beide erloschen, nachdem der Wagen erneut gestartet worden ist. Bei diesem Startversuch war dann alles "normal" und ich bin auf Weisung des ADAC Mannes gleich mal "um den Pudding" gefahren. Dabei alles i,O. 6.) Am Tag darauf (Rückfahrtag) blieb die Motorkontrolleuchte zunächst aus und der Startvorgang verlief normal (wenn etwas unnormal war dann die Tatsache, dass er 2 Sekunden länger benötigte zum Starten dann: 7.) Zunächst blieb Check Engine aus. Nach 50 KM das erste Mal an. Nach Zwischenstopp war sie wieder aus. Dann wieder an, nach ein paar KM. Dann wieder Zwischenstopp. Motor neu gestartet. CE aus. Kurze Zeit später wieder an. Dann habe ich sie ignoriert und bin weiter gefahren. Die Leerlaufdrehzahl war dann immer mal bei 1500 1/min. Kurzer beherzter Tritt aufs Gas regelte sie wieder auf Normalwert herunter - als wenn das Gaspedal klemmt... Dann: Stau. Langsame Weiterfahrt. Motor geht aus und die "ESP" Leuchte (?) geht auch noch an. Ab nun keine Leistung mehr, als wenn der Turbo ausgesetzt hat. Lief den Rest der Fahrt (50KM) damit aber noch ganz rund. Bin dann weiterhin vorsichtig konstant mit 120km/h bis nach Hause gefahren. Neustart des Motors: gleich CE und ESP Leuchte an Verbrauch normal: 6,7l/100km Nun läuft er seit 300 KM völlig normal - aber wie lange?!? Ich bleibe dabei: er scheint mich (uns) nicht zu mögen. Wer einen top gepflegten, technisch und optisch sehr gut erhaltenen 9-3I Aero CV mit Hirsch Performance Paket sucht....
-
Aero startet nicht mehr
So: Feedback: Drosselklappe im LimpHome. Wurde zurück gestellt. Unterer Luftschlauch für den Turbolader musste neu befestigt werden. Kühler ebenfalls (wie der sich losrappeln kann - das weiß die Diva nur selbst) Öl für die Servolenkung musste ebenfalls ordentlich nachgekippt werden. Testfahrt über 220 KM: Läuft! Gewisse Bedenken bleiben. Vertrauen ist nicht da....