Alle Beiträge von cit1966
-
Was ist passiert?
Auch mir verschlägt es die Sprache. Mein aufrichtiges Beileid. Ich wünsche Euch viel Kraft - und Zuversicht!
-
Medikament gesucht
So, hier wieder ein kleines Update - zwar technischer Natur, aber wie ich finde, passend in mein Hallo Thema um zu dokumentieren, WAS ein alter Saab aus einem macht. Er ist eben nicht nur zum Fahren sondern bedingt seine technischen Streicheleinheiten Hatte ja bisher das Problem, das die Motordrehzahl im LL zu hoch war. Ich habe nun die Stellung der Drosselklappe überprüft - siehe da: einfach zu weit geöffnet. Ich habe den LL Schalter etwas gelöst und schon schloss die DK weiter. Den Schalter habe ich nun neu ausgerichtet - nun läuft er fast zu langsam - so 900 1/min. Dort steht die Drehzahlnadel ohne signifikante Schwankungen. Das einzige Manko ist, das man auch bei warmen Motor etwas Gas geben muss da er sonst bei ca 700 1/min. Rumpendelt, bis er sich langsam von selbst auf die LL Drehzahl hoch arbeitet. Aber auch das wird noch
-
Medikament gesucht
Nö - eher ein Angebot - wenn Du das mit dem Cab meinst, Rico.
-
Medikament gesucht
Danke Kratzecke, danke StRudel, als Silver Spoke hatte ich bisher immer ein anderes Design im Kopf - werde mal schauen (mir persönlich gefällt das Minilite Design am 901 sehr gut). Mit dem Sieb ist ein guter Hinweis! Meine Vermutung lag/liegt darauf das im innern des WLR etwas hakt/hängt, was der natürlichen Entspannungsbewegung des BiMetallelementes entgegenwirkt. Ich denke da an sowas wie eine Art Kolben der hängt. Ganz ohne Not sagte meine Frau doch zu mir: Ich habe gestern ein altes Saab Cabrio gesehen, das sah richtig gut aus Wer tauscht gegen meinen Buchhalter?
-
Medikament gesucht
Gibt es eigentlich die Minilite Felgen auch für meinen 901 - also mit dem "neuen Lochkreis"? Bericht von der LL "Front": Strom liegt sowohl am Warmlaufregler, als auch am Zusatzluftschieber an. Der Temperatursensor scheint auch OK. Hängt da vllt. irgendwas im Warmlaufregler? Leichte Schläge mit ganz leichtem Hammer auf das Gehäuse de Warmlaufreglers brachten unmittelbar Etwas Verbesserung! TBC....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
...
-
Medikament gesucht
So, jetzt mal testweise die Signalleitung von der Lambdasonde getrennt. Der LL ist nun zwar erhöht (1200 1/min) - aber absolut stabil. Vorher war er nicht stabil und schwankte zwischen 800 und 1100 - und riecht ziemlich nach unverbranntem Sprit. Hmmmmm, es wird doch nicht die Sonde irgend einen Murks messen....
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Ich denke Du hast keinen Platz mehr???
-
Lenkgetriebe an meinem Saab 900 I turbo Cabrio leckt, taugt der Dichtungssatz von S.?
Au ja, berichte mal ....
- C'est moi
-
Medikament gesucht
- Medikament gesucht
Daran arbeite ich noch. Derweilen: Fieberkurve steigt wieder - das (kleine) Loch am Krümmer mit professionellem Rep.mittel abgedichtet: Spachtel und GumGum Hält bestimmt für die Ewigkeit.....- Medikament gesucht
Auch der Neuzustands Turbo für geringe Aufpreis? ...nun hat auch der Krümmer ein Loch. Ist der zweigeteilte Gußkrümmer, der innere Teil zum Zylinder 2 und 3. Hat jemand noch einen intakten (help)!- Medikament gesucht
IHR seit mir 'ne Hilfe ... Ich dachte eher an: Pkt. 1 bis 6 völlig normal, durch einen monetären Aufwand von 100€ in Neuzustand zu versetzen und/oder blas' mal den Luftfi. aus und schon sinken LL und Verbrauch um x Liter Alternativ ginge auch: Biete Dir im Tausch meinen Neuzustands Turbo für geringen Aufpreis- Lenkgetriebe an meinem Saab 900 I turbo Cabrio leckt, taugt der Dichtungssatz von S.?
Vermutlich beim Drehen des Lenkrades... Verschlissenes Nadellager?!?- Medikament gesucht
Auf dem Weg der Besserung? Findet sich gerade ein Medikament??? 1. Motor läuft rel. gut, springt unter allen Umständen gut an, zieht rel. ordentlich. ABER: warm ist der LL viel zu hoch. Alle Udruckschläuche überprüft. Das hineindrehen der LL Schraube bringt gar nix. Verbrauch um ca 4 Liter höher als in der letzten Saison! Abquetschen aller Udruckschläuche erschüttert den LL nicht - ausser das Abquetschen des Schlauches vom Ventildeckel zum Anschluss HINTER der Drosselklappe (also der dünne Schlauch). Die Abgase riechen nach unverbranntem Sprit. Auspuff ist innen tiefschwaz von Ruß. 2. bei konstanter Linkskurvenfahrt ist ein rhythmisches Klopfen zu hören. 3. bei Autobahnfahrt (und das mache ich derzeit täglich - 100KM) steigert sich die subjektiv empfundene Geräuschkulisse und Vibrationen. Getriebelager und/oder Radlager? K.A. Alle Flüssigkeitsstände geprüft und i.O. 4. Singende Geräusche beim leiseste Tritt auf das Kupplungspedal 5. Beginnender Servoölverlust am Austritt des Lenkgestänges. 6. gefühlt ausgelutschtes Fahrwerk Manchmal geniesse ich die Fahrt in meinem neu modischen Plastik Auto - die Ruhe, nix klappert oder vibriert, die souveräne Kraft des Motors, den unter allen Bedingungen stabilen Motorlauf, den niedrigen Verbrauch. Doch kurze Zeit später steigt wieder die Lust auf die Gebrechlichkeit des 901... Aber die Summe deren kurzer Zeit ans Tageslicht getretener "Eigenschaften" erscheinen mir (persönlich) eine Art von medikamentöser Behandlung zu werden. Was meint Ihr - bin ich am Ende doch heilbar?- Heute bei der Abgasuntersuchung
Ja, danke für den Hinweis - wollte diesen Fred nicht schreddern. Motor läuft sonst "ordentlich " und springt warm wie kalt sehr gut an- ist ja auch nix geändert worden, ausser die Zeit ... und das Löchs'chen im Krümmer, dieses passte wiederum in dieses Thema. Ja, VSpiel wollte und will ich auch prüfen und einstellen lassen vom Meister mit den 3 magischen Buchstaben - allein es fehlt mir (noch) an Zeit Verbleibt die eingängliche Frage: kann ein kleines Loch im Krümmer ein derartigen Einfluss auf die Lambdaregelung haben, daß nicht nur die Lamdawerte durcheinander geraten sondern im ungünstigen Fall auch ein deutlicher Mehrverbrauch entsteht?- Heute bei der Abgasuntersuchung
Hmmmm, ist wohl nicht 16V spezifisch... Bei meinem 8V habe ich nach der Wintereinlagerung einen deutlich (viel) zu hohen Verbrauch. Bei gleichem Fahrprofil benötige ich nun plötzlich ca. 4 Liter mehr... Erhöhter LL von ca 1200 1/min und deutlichem Geruch unverbrannter Abgase. Für mich ein Indiz viel zu fetter Einstellung. Nun habe ich am Abgaskrümmer auch eine kleines Loch festgestellt - kann das verantwortlich sein? (sonst keine Änderungen an meinem G-Kat Sauger vorgenommen)....- Noch einer mit 300.000 km
Fährt denn der 8Vi wie ein "typischer" 901? Fährt dessen Voreigner nun gar keinen Saab mehr?- Mein Neuer
Scheint so! Hauptsache das Saab Gefühl überwiegt! Dann ist's gut- Mein Neuer
War's wieder so'n Schnapper?- Einspritzdüsen 901 - ein Leck
Exakt so sehe ich das auch! Werde meine auch demnächst gegen HFT's Lösung wechseln!- Unterdruckschläuche wechseln
OT: Du lebst auf dem Land - oder?- Sitze aus 900 Ez. 12/88 in 900 Ez. 92 umbauen
Ist 'nen 3d- Wo findet man Kunststoffecken für die Dachrinne?
Ich auch! Linke Ecke CC - Medikament gesucht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.