-
-
B205E mit großem Lader in Aero???
danke euch allen für eure Beiträge, auch dem 41kater;-)), ja die gute alte Zeit. Ich bin mitlerweile so weichgekocht dass ich geneigt bin den 205 einzubauen (es ist definitiv ein 2,0 Liter Aggregat), wissend dass dann die Baustelle Steuergerät da ist. Aber ich hab langsam die Faxen dicke... Viele Grüße
-
B205E mit großem Lader in Aero???
Guten Abend zusammen, sorry wenn ich mit einer etwas nicht ganz alltäglichen Geschichte "ums Eck" komme. Seit längerem suche ich einen guten Aero Motor...und ich war der Meinung diesen auch gefunden zu haben. Am Motor lies sich auf den ersten Blick der Motorytyp nicht erkennen. Wiederholt sicherte mir der Verkäufer zu, dass es ein 2,3 Liter B 235 R ist. Auch hat er den großen Lader (Mitsubishi) verbaut...der Motor ist wirklich in einem guten Zustand, hat anscheinend nur 160.000km runter. Ich bin also 700km mit Hänger quer durch die Republik gefahren. Leider oder zum Glück habe ich nun daheim mit Mühe das Typenschild freigelegt und es kam die mehr schlecht als recht zu erkennende Bezeichnung B205E zum Vorschein :-(((. Ich bin jetzt wirklich ratlos was ich machen soll / kann. Würde den Motor eigentlich schon gerne verbauen, da ich nicht unbedingt 250PS brauche vielmehr einen zuverlässigen Motor und das Autochen sollte langsam mal wieder auf die Straße...und ein guter B235R ist aktuell sehr schwer zu bekommen. Was meint ihr? Den 205er Motor einbauen? Springt der mit dem Aero Steuergerät überhaupt an? Wer könnte mir ein passendes Steuergerät klonen?.. Viele Grüße und vielen Dank für eure Kommentare Wolfram
-
Ein Neuling :-)
Die Elektronik ist ja nicht das Problem. Man muss auch immer bedenken dass die Fahrzeuge alle mittlerweile auf die 20 zugehen. Auch werde ich den Verdacht nicht los, dass durch den GM Kostendruck die Zulieferer so ausgequetscht wurden dass z. B. einfach mehr Russ in die Dichtungen und Elastomerteile kam und daher die Eigenschaften einfach gelitten haben. Sieht man übrigens auch bei den Türdichtungen... Die Fahrerseite an meinem CV unten am Einstieg war schon vor 5 Jahren durch... sprichwörtlich durch.... Die Hohlkammer aus Moosgummi unten am Tureinstieg liegt auf 35cm offen... bei meinem 9-5, gleiches Baujahr auch um die 200000km ist das seltsamerweise überhaupt kein Thema...
-
Ein Neuling :-)
Noch ne weitere Ergänzung: undichte Zylinder verlieren die Hydraulikflüssigkeit in eine kleine Auffangwanne, die sich unter den Zylindern befindet... zunächst verdunstet ein Teil im Fahrzeug (hinter den Seitenverkleidungen)..bis ein Level erreicht ist und dieser dann durch ein Rohr abfliesst. Das riecht zum einen recht unangenehm wie Katzenpippi zum anderen ist das Zeug auch gesundheitsschädlich...Von daher sind nicht nur die Pfützen das Problem....
-
Ein Neuling :-)
Kann meinem Vorredner nur beipflichten. Hab das auch schon durch. Ist nur eine Interrimslösung. Nach ca. 2 Jahren begannen die Undichtigkeiten an den Zylindern wieder der Reihe nach. Dann kam relativ nah drauf ein undichter Schlauch....das war dann eine richtige Sauerei... Ich hab jetzt 4 top überholte Zylinder drin (der 5. vom Deckel sieht noch 100% trocken aus) hab auch recht zeitnah alle Leitungen erneuert. Ist ein Stück Arbeit aber nur so hat man Ruhe und nicht ständig Pfützen vorm Hinterrad und wegen der Umwelt ein schlechtes Gewissen.... Von daher war das elektromechanische Verdeck des 902er (in Verbindung mit nem Tech II) gar nicht so übel.
-
Fensterheber 9-3 I hinten .... hab nur ich diesen Mist?
Der 9-3 hat doch mit Sicherheit einen Einklemmschutz.... Motor schaltet ab... Insbesondere war das für den US Markt m. E. ab 95? gesetzlich vorgeschrieben... denke nicht dass sich das Europa Modell hier unterscheidet.
-
Tech 2 Memory Card
Die Batterie ist aber noch okay?
-
Hallo und Bitte um Hilfe
Im Profil steht: Sassenberg, wo immer das auch sein mag....
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Dankeschön, guter Punkt. Tech an meinen 9-5 gehängt mit gleichem Ergebnis... Keine Verbindung möglich. Ich denke mittlerweile der41kater hat mit seiner Vermutung recht entweder ist das Tech angeschossen, das Kabel oder gibt es Karten, die Airbag Geschichten nicht zulassen? Vielleicht doch mal bei Saab auslesen lassen.
-
Seit heute AIRBAG-Kontrolle an?!?!?!?!?
Hallo zusammen, nach einer Fahrt mit zwei Passagieren auf den Rücksitzen leuchtet bei meinem Cabrio auch die Airbaglampe. Meine erste Vermutung ist oder war auch die Verkabelung unter den Sitzen. Tech 2 lässt sich allerdings nicht mit dem Airbag Steuergerät verbinden. Wie äußert sich denn ein defektes Steuergerät? Vielen Dank und viele Grüße Wolfram
-
Test billige Zündkassette
Ja das frage ich mich auch. Bin jetzt die ganze Zeit mit meinem 9-5 gefahren, der leider kein LPG hat. Mit Sprit und Zeit bin ich nun an einer Originalkassette dran. Kurzes Update: gestern hat mir der Lieferant eine neue Kassette zugeschickt, die ich heute eingebaut hab. Alte ging zurück mit Garantieantrag!!! etc. Fahrzeug fährt wieder, aber Vertrauen in die Kassette ist komplett wech. Hab dann gleich eine Ersatzkassette, allerdings ne schwarze von meinem 9-5 mit nem Torxschraubenzieher, in den Kofferraum gelegt.
-
Test billige Zündkassette
Habe nun die dritte! bzw. Vierte rote DI von Polkapppenteile oder so. Die erste hat 5 Monate gehalten dann gab's Ersatz.. diese hat dann 3 Jahre gehalten, also ca 60.000km, hat mich vor 4 Wochen verlassen, sofort wieder eine beim gleichen Lieferanten bestellt, die wiederum nur knapp 4 Wochen, also ca 1200 km gehalten hat. Für die Rückgabe stellt sich der Lieferant an... Will Gewährleistung antrag und Zeug.... Fahrzeug steht seit einer Woche... Lieferant ist aus meiner Lieferantenliste nun 9gestrichen. Nie wieder!!
-
Saab 9-3 retten - er ist es wert
Die von Flemming erwähnte Leitung kommt... Und die zu wechseln, am besten gleich beide ist richtig fummelig. Habs am Samstag bei meinem 9-3 Cabrio vor der Garage gemacht...und muss sagen dass es machbar aber echt nicht ohne ist. Aber sonst sind das echt dankbare Autos... Hab gleich in den Motorraum des 9-5 geschaut... Der ist glaub nicht ganz so übel verbaut... Oder täuscht mich das...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Täuscht es mich oder ist die Beifahrertuere in einem leicht anderem Silberton? Kann natürlich auch an den Lichtverhältnissen des Photos liegen. Hydraulikzylinder austauschen ist an sich kein Thema allerdings kostet einer im Tausch 275€. Was wahrscheinlich auch kommt, wenn noch nicht erledigt, sind die Hydraulikschläuche des Verdecks. Kosten im Set neu 320€, allerdings ist das Austauschen nicht so lustig. Wenn die km nachvollziehbar sind würde ich den Zylinderaustausch rausrechnen. Das mit dem Tropfen ist nicht lustig und wird eigentlich immer schlimmer und sieht auf dem Hof nicht schoen aus. Auf die aktuelle Umwelhysterie möchte ich gar nicht eingehen. Aber ein Cabriodach ist halt auch seeehr empfindlich :-))). Jetzt kommt wieder die Fraktion, die schreibt: mach einfach ein Leckdichtmittel rein....kann funktionieren... Aber dann bist halt in ein zwei Jahren wegen den Weichmachern mit den Hydraulikschläuchen dabei s. o. Viele Grüße
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Bitte nicht verallgemeinern. Das Bild zeigt doch eindeutig das von gw1 als "Ventil" bezeichnete Bauteil. Ob gw1 in die innenliegenden Bauteile der Pumpe bzw. Verdeckhydraulik vorgedrungen ist sollte sich jeder aus dem Textbeitrag erschließen können.