Alle Beiträge von SaabScania900
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wer es mag
-
Montagerichtung Buchsen Lichtmaschine?
Breite Endstück nach innen, sonst wär`s sinnlos.
-
Winterschlaf für`s Cabrio - die Vorbereitung
Ein kleiner Bericht wie man das Cabrio (und eigentlich auch das CC) in den Winterschlaf versetzen kann. Zunächst eine Ausfahrt, bei der auch ein wenig Gas gegeben werden darf, um eventuell vorhandenes Kondenswasser aus der Abgasanlage zu entfernen. Auf der Route sollte eine Tankstelle liegen. Randvoll tanken, verhindert Korrosion an der Benzinpume und verhindert unnötiges Wasser ziehen des Benzins. Eventuell ein Additiv zur Stabilisierung hinzufügen. Das Fahrzeug waschen, auch die Säulen innen, Einstiegsbereiche, Motorraum mit putzen. Unterbodenschutz kontrollieren, ggf. nacharbeiten Motorwäsche falls gewünscht, falls dies geschieht, unbedingt danach den Motor konservieren. Vor allem auf Block, Aluteile und Schlauchschellen achten Eine schützende Wachsschicht auftragen. Kunststoffteile innen und außen mit geeigneten Mitteln behandeln Den Reifendruck erhöhen, um Standplatten wenigstens zu minimieren, besser ist Wechsel auf Standbereifung oder Fahrzeug anheben. Das Verdeck reinigen, trocknen lassen, imprägnieren. Alle Gummidichtungen sorgfältig mit Gummipflege behandeln. Auch Heckklappendichtung und Türdichtungen nicht vergessen. Alteisenfraktion: Chrom (auch Speichenfelgen) konservieren (Caramba MOS2 Spray) Dabei auch Alulenkräder, Scheibenchromlesten, Vergaseransaugrohre, Scheinwerferrahmen, Stoßstangen und oder deren Zierleisten o.Ä. berücksichtigen Das Verdeckgestänge konservieren bzw. schmieren Alle Schlösser schmieren (Handschuhfach und Heckklappe nicht vergessen) Scharniere der Türen, Heckklappe, Motorhaube, Tankdeckel, Handschuhfachdeckel, Aschenbecher schmieren Sitzschienen schmieren Führungen der Motorhaube fetten Hohlräume, Antriebswellentunnel usw. mit geeigneten Fett oder Öl konservieren (bitte hier keine Grundsatzdebatte dazu) Scheibenfrostschutz und Kühlerfrostschutz prüfen, ggf. erneuern Batterie abklemmen und oder Erhaltungsladegerät anschließen Einen in Öl getränkten Lappen im Ansaugtrakt verstauen Einen in Öl getränkten Lappen im Auspuff verstauen Falls Vergaser, in Öl getränkte Lappen in den Vergasern verstauen Bremsflüssigkeit vor eindringendem Wasser Schützen, ggf. Entlüftung versiegeln Die Ledersitze, Lederlenkrad, Türpappen, Schaltknauf, Schaltsack, falls aus Leder, mit Lederfett behandeln (ggf. vorher reinigen) Zündkerzen entfernen und Motor von innen konservieren, Zündkerzen wieder verbauen. Türen und Verdeck nicht komplett schließen um die Dichtungen und die Verdeckhaut zu schonen Den Wagen vor eindringenden Schädlingen schützen, falls vor Ort erforderlich Falls der Aufbewahrungsort nicht als trocken gilt, Maßnahmen zur Luftentfeuchtung ergreifen Scheibenwischer und Scheinwerferwischer anheben Und zu guter Letzt eine geeignete Abdeckung über das Schätzchen legen (Baumwollmützchen) Die Fotostory davon folgt in den nächsten Wochen Viel Spaß dabei. Edit: Möge sich Jeder selber raussuchen was er für seinen Klassiker für notwendig erachtet, sicher auch eine Frage des allgemein vorherrschenden Zustandes.
-
Saab 99 Turbo CC
Prinzipiell gilt die Kaufberatung vom 900 in einigen Punkten (Rost, Getriebe). Zusätzlich: Motor auf Funktion und Geräusche prüfen Wasserpumpe muss funktionieren und dicht sein Innenausstattung sollte vollständig und intakt sein Turbolader sollte in gutem Zustand sein Rost an folgenden Stellen prüfen: -Radläufe -Antriebswellentunnel -Windschutzscheibenrahmen -Heckklappe -Motorhaube -Türen -Frontblech -Endspitzen -Kofferraumboden Getriebe auf Funktion und Geräusche prüfen (Ölstand begutachten) Fahrwerk und Bremsen mal genauer anschauen, insbesondere auf Gummibuchsen (auch Lenkung) achten. Alles abhängig von Preisklasse in Abhängigkeit mit dem Zustand den man erwartet. Der Kroate (war doch Kroatien, oder?) ist z.B. eine Großbaustelle.
-
Gewicht Leerkarosse
Bevor ich mich mehrere Stunden hinstelle, die Karre zerlege, Material und Strom verbrauche, verzichte ich mit einem Lächeln auf den Zwanni und lasse den Schrotti abholen. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/99078d1343425975-federspanner-img_6835_.jpg
-
900 ep, der Südländer
Sieht fast aus wie das eine coole Zubehörlenkrad von Saab
-
Saab Himmel/Schiebedach wie bespannen?
Dafür gibt es hier 100 Threads, 1er davon sehr schön bebildert.
-
900 ep, der Südländer
MOMO mit Airbag?
-
Gewicht Leerkarosse
Bei Abholung durch den Verwerter tendiert das eher gen 0,- Euro.
-
Steili springt nicht an
Dann wären die Verdächtigen: -Pumpe selber -Relais, falls nicht gebrückt wurde -Kabel / Zündschlossschalter / Korrosion / Sicherung (soll ja gelegentlich vorkommen) Ich würde bei 300km in 8 Jahren aber mal die Pumpe ausbauen.
-
Steili springt nicht an
Da gibt es nützlichere Sachen
-
Steili springt nicht an
Die ist so hilfreich wie ein Sack Reis neben dem Auto.
-
Blauer LPT aus Ebay... wer hat den ersteigert - nur so rein Informativ
Ist es nicht egal wer den schlachtet?
-
Steili springt nicht an
Vor allem Pumpe, Druckregler und Einspritzdüsen. Die Leitungen sind weniger das Problem, geeignete Methode bei der Wiederbelebung vorausgesetzt. Erst schauen wie die Pumpe von unten ausschaut, bevor man startet, kann viel Ärger sparen.
-
900 I mit Rost kaufen?
Ohne ausgiebige Besichtigung vor Ort, gar nichts.
-
900 ep, der Südländer
Schlauchschellen? Sonst aber sehr cool, wobei ich das Rohr mit Schriftzug favorisiere.
-
Steili springt nicht an
Teilereiniger im Ansaugtrakt gibt schnell Auskunft über die grundsätzliche Fehlerursache. Vorsicht, nicht zu nah rangehen, manchmal spuckts Füchse.
-
SAAB 900 GLi '84
Link? Danke.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-aero-mirotice/166307067.html?lang=de&pageNumber=7&__lp=13&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Soll ich den für Jemanden mitbringen?
-
Neues Schloss-Set: kann jetzt jeder mit Saab-Schlüsseln meine Kiste öffnen?
Mir auch schon passiert
-
Baumarkttuning
http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/102159-baumarkttuning-img00111-20120901-1649.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/102156-baumarkttuning-img00109-20120901-1648.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/102157-baumarkttuning-img00110-20120901-1649.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/102158-baumarkttuning-img00112-20120901-1649.jpg
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Du bist hoffentlich ohne zu bezahlen da weg gefahren?
-
Lenkrad lässt sich herausziehen
Ein kleiner Schweißpunkt reicht ja
-
mcflys 900 Turbo
http://shop.oil-center.de/media/catalog/product/cache/1/small_image/170x/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/1/0/1085_-_k_-_liqui_moly_-_start_fix.jpg
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
War die Inneneinrichtung da auch schon im patchwork style gehalten?