Alle Beiträge von stef68
-
Verstärkte Kupplung nötig?
mit Motornummer B204E6M00T075000 hast Du die kleine Kupplung (228 mm). Die große (240 mm) war ab Motornummer V028944 verbaut.
-
Wo finde ich die Motornummer?
die Frage lässt sich eigentlich über die Suche beantworten... Nummer ist in den Motorblock eingestanzt, und zwar auf der Auslassseite rel. dicht am Ende des Motorblocks Richtung Getriebe kurz unterhalb der Zylinderkopfdichtung. Wenn ich mich recht entsinne ist an der Stelle am Motorblock eine Art Plateau wo die drauf ist. Ist zweizeilig, beginnt mit in deinem Fall B204E, interessant ist die zweite Zeile mit einem Buchstaben und 6(?) Ziffern. Zu erkennen vermutlich nur durch Einsatz von Schmirgelpapier. Wenn du´s nicht findest sag Bescheid, dann mach ich mal ein Foto.
-
Saab-Schrauber im Raum Würzburg gesucht
Hallo rein interesse halber, wer war der Schrauber Deines Vertrauens im Rheingau? Gruß
-
hat sich jemand diesen Anniversary mal angesehen?
den hatte ich mir letzten Oktober angesehen. Auf den Bildern sieht der aus wie neu, gelle - hab ich auch gedacht... Hatte zum Verkäufer gesagt dass der Scheibenrahmen ja schon recht rostig ist...der verschwand daraufhin wortlos in seinem Bauwagen und kam nicht wieder raus... Dabei hätte ich sooo gerne mit ihm über den Preis verhandelt...
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Mangels Ahnung vom Sattlern und Klebern habe ich auf die Aussage des Sattlers vertraut und die oberste Schicht der Trägerplatte abgekratzt. Richtig, die Trägerplatte wird dabei beschädigt. Die Pappe ist aber rel dick und man brauch ja nur eine recht dünne Schicht abtragen, ich hatte keinen negativen Einfluß auf die Stabilität bemerkt. Man muß nur vorsichtig rangehen damits hinterher nicht wellig ist.
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
der Sattler meines Vertrauens meinte seinerzeit: nicht nur die Schaumstoffbröckel müssen runter sondern auch die obere Pappschicht, in die der Kleber eingezogen ist. Sonst würde der neue Himmel nicht lange halten...
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
muß mein Geschreibsel von oben bezüglich Himmel hält auch ohne Pin mal etwas korrigieren, weil ich eben gesehen habe dass in meinem aktuellen CSE MY96 diese Plastikleiste nicht mehr verbaut ist die der CC MY89 noch hatte (dafür hat der jetzt hinten 2 Pins). Ich denke mal ohne diese Leiste würde der Himmel nicht halten, wenn man die Pins nicht verwendet.
-
Fahrzeughimmel und zur Hölle, Hölle, Hölle...
Der Befestigungspin hinten mittig im Himmel fällt von allein raus wenn man ihn um 90° dreht. Und der neu bezogene Himmel hält auch ohne den Pin... Das mit der C-Säulenblende raushebeln war seinerzeit beim CC leichter gesagt als getan weil das Teil so unglücklich mit der Lautsprecheraufnahme verkeilt war. Nach Abschrauben der Lautsprecheraufnahme gings dann problemlos. Aber evtl ists beim CS einfacher. Schiebedach-Himmel knicken leicht ab an der Soll-Knick-Stelle...4 Hände sind da hilfreich.
-
900er Turbofelge auf 9k fahrbar?
das Einfachste ist vermutlich Du misst den Abstand zweier gegenüberliegender Löcher (Mitte-Mitte) und erhälts entweder 108 oder 114 (ist glaube ich der alte Lochkreis?) mm. Bei 108 mm sollte es keine technischen Probleme geben und bei 114 mm hat sich die Sache wohl erledigt, dann passen die nicht.
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber Fond
ich denke er redet hier von der Schaltereinheit am Mitteltunnel vor der Handbremse. Diese Schalter sind allerdings auch bei meinem MY 96 am Dimmer. Nur die in den Fondtüren nicht (mehr).
-
Schalterbeleuchtung Fensterheber Fond
Ist das mit der Dimmeransteuerung MY-spezifisch? Weil bei meinem (CSE MY 96) bleibt die Beleuchtung der Fondschalter konstant hell, selbst wenn die Dimmung gegen 0 geht und vorne alles dunkel ist...
-
Instrumentenbeleutung - unfreiwilliges nightpanal
... es leuchten sogar die Fensterheberschalter in den Hintertüren (wenn die Birnchen nicht durch sind)... Zur Vervollständigung der Light-Show, haben folgende Schalter auch ein kleines Birnchen im Hintergrund? - Außenspiegelverstellung - Schalter für die Kofferraumöffnung in der Fahrertür - Schalter für Leselampe und Innenbeleuchtung in der Dachkonsole Der Dimmer hat übrigens so weit ich weiß als einziger Schalter die Birne grün gefärbt, wodurch der jetzt als einziger Schalter weiß leuchtet...
-
Instrumentenbeleutung - unfreiwilliges nightpanal
in dem Zusammenhang mal eine erleuchtende Frage: ist der Dimmerschalter ansich eigentlich auch beleuchtet (ebenso der Schalter für die Leuchtweitenregulierung)?
-
Fensterheberproblem
beim Saab-Händler in MZ-Hechtsheim stand bis vor Kurzem noch ein roter CS zum Ausschlachten. Der war allerdings schon einigermaßen ausgeweidet. Warste da mal?
-
Leerlaufregler
also der blaue Stecker am Temp.fühler läßt sich dann doch abmachen. Gemessener Widerstand kalt 2600 Ohm, warm (1/3 Zeigerstand) 350 Ohm. Mit so langen Meßspitzen kommt man dran.
-
Leerlaufregler
den stecker oben am LLR durchzumessen war einfacher... Austausch vermutlich nach Abbau der Ansaugbrücke ?
-
Leerlaufregler
gibt es einen besonderen kniff den stecker da unten abzuziehen? ich hab ja nicht gerade wurschtfinger, aber... gemeint ist doch der hier in blau:
-
Leerlaufregler
ok, hab ich was falsch verstanden - bin davon ausgegangen hier oben zu messen. wie nützlich ab und zu ein foto sein kann...
-
Leerlaufregler
- Leerlaufregler
das Problem mit der unregelmäßig erhöhten Leerlauf-Drehzahl scheint behoben zu sein. Und zwar waren die Pins im Stecker des Drosselklappensensors extrem angerostet und ließen sich nicht mehr sauber machen. Nach Austausch des Teils ist die Drehzahl jetzt bislang wieder bei unter 1000. Ursache für das Wegrosten scheint zu sein dass der Wasserschlauch der rechts neben/oberhalb der Sensors am Drosselklappengehäuse angeschlossen ist nicht mehr ganz dicht ist, den würde ich gerne austauschen. Fragen: - hat den schon mal wer getauscht, bekommt man den neuen auf den Zylinderkopf gesteckt, sieht recht unzugänglich aus? - läuft viel Wasser raus wenn der ab ist? - sollte man Saab Originalteil einbauen oder tuts auch einer vom Autoteilehändler? Hab übrigens den Temp-fühler am LLR mal durchgemessen: kalt bei etwa 1600, warm (bei 1/3 Tempanzeige im Cockpit) etwa 700.- Leerlaufregler
15 € bei Flenner. Ich werds mal probieren.- Leerlaufregler
Hallo allerseits nachdem die Drehzahl beim Ampelstop zuletzt ständig auf 2000 geklettert und nicht mehr gefallen war hab ich mir vom Schrottplatz einen neuen (alten) LLR besorgt. Damit war das Problem dann auf den ersten Blick behoben. Jetzt habe ich folgendes Phänomen: beim Stop ist die Drehzahl auf ca 1200, 200 m fahren, anhalten, Drehzahl z.B. bei konstant 1500, selbe nochmal Drehzahl konstant 1000 usw ohne erkennbare Regelmäßigkeit. Bei längerem Stehen sinkt die Drehzahl nicht ab, allerdings steigt sie aber auch nicht an wenn sie mal beim Stop auf 1000 oder 1200 ist. Ist das ein Zeichen dafür dass sich der neue (alte) LLR demnächst auch verabschieden wird oder könnte der Fehler auch noch woanders liegen? Was ich schon gemacht habe: - LLR gereinigt - mal nen anderen LMM eingebaut - Drosselklappe gereinigt (die scheint einwandfrei zu funktionieren/schließen) Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich den Stecker zum Temperaturfühler abziehe steigt die Drehzahl sofort auf 2000 (muß wohl so sein), wenn ich den dann wieder draufstecke bleibt es bei 2000, Drehzahl sinkt nicht mehr: muß das so sein? Gibt es ne Möglichkeit den Tempfühler zu prüfen? Bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp (Motor ist B202i).- Scheibenwischer Wisch/Wasch
die Frage war schon ernst gemeint - hätte ich das evtl weniger unernst schreiben sollen? aber was soll´s, hauptsache der Wischer wischt wenn er wäscht wenn ich es will und nicht wenn der Wischer wischen will wenn er es will, gelle... In diesem Sinne.- Scheibenwischer Wisch/Wasch
Danke! Was meinst Du mit Teil aufmachen? Sitzt das Relais unter der Verkleidung der Lenksäule oder ist es eins von denen hinter dem Handschuhfach?- Scheibenwischer Wisch/Wasch
Moin zusammen hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht ob man bei der Wisch/Wasch-Funktion die Anzahl der Wische nach dem Wasch reduzieren kann? Es wird 5 mal gewischt sobald man den Hebel bedient, meiner Meinung nach würden 3 ausreichen, grad wenn man nur wenig Wasser auf die Scheibe läßt führen die letzten Wische eher wieder zum Verschmieren. Alternativ würde ich auf die Wische verzichten, also aus Wisch/Wasch nur Wasch machen, falls sich sowas realisieren läßt. Gruß - Leerlaufregler
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.