-
-
AC Cars eröffnet Produktion in Trollhättan
https://saabblog.net/2025/02/26/ac-cars-saab-fabrik/
-
AC Cars eröffnet Produktion in Trollhättan
Das dänische online Magazin boosted.dk berichtet, AC Cars würde ab kommender Woche in Trollhättan Sportwagen durch T-Engineering bauen lassen, AC Cobra GT Roadster und GT Coupe. Es seien derzeit 35 offene Stellen, wohl in der Fertigung zu besetzen. https://www.boosted.dk/hyrer-folk-saab-fabrikken-genaabner-i-naeste-uge/
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Klasse Beiträge hier, aber da ich den alten Thread ausgegraben und ja auch explizit nach Bezugsquellen gefragt habe: Angeboten worden ist mir ja ein "neuer", der aber nicht ganz billig ist (ohne Zweifel sein Geld wert, aber das Auto hat ja auch noch ein paar andere kleine Baustellen). Vorläufig entschieden habe ich mit meinem Mechaniker, dass wir erstmal die beiden "Fiberglas-Dinger", die ich mit dem Fahrzeug erhalten habe "dranhalten", um zu sehen, ob sich diese ohne großen Aufwand anschrauben lassen. Ich werde hierzu berichten, auch wenn - wie ich es recht verstehe - der deutsche TÜV woll seinen Segen zu solchen Teilen mangels ABE nicht erteilt. Hier in Dänemark sieht man über sowas gnädiger hinweg.
-
Emblem in der Heckblende tauschen
Aber das alte Emblem sieht einfach cool aus 😁 Ich werde das mal dagegenhalten, ändern kann man es immer wieder.
-
Emblem in der Heckblende tauschen
Moin, ich weiss, ein uralter Thread... Kurz eine Fragen: - Fuer vorne habe ich ein vom Durchmesser passendes Emblem mit zwei Pins dran - und wenn ich es recht verstehe kann man das alte vorsichtig abhebeln und das neue draufstecken. Probiere ich am Wochenende mal aus - Hinten ist mir nicht klar, ein Link weiter vorne hier funktioniert nicht mehr. Es geht ja um einen CS, also mit Emblem hinten auf der Kunststoffheckblende (weiss gerade nicht ob die alte Karosserie auch so aussah). Ich entnehme dem Kontext hier, dieses ist geklebt, sprich mit Heissluft sollte ich es abbekommen? Ist die Flaeche darunter einigermassen plan und ohne Loecher? Ich spiele naemlich mit dem Gedanken ein altes SAAB Logo (vom 96er, also dass mit den Flugzeug-Fluegeln und Motorgondeln) anzubringen, davon habe ich noch zwei Stueck liegen.
-
SAAB (901) for ever!
Wir können ja nicht alle auf 16 Zoll Aeros rumfahren.
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Vielen Dank! Noch 'ne Frage ich hätte - hat das Aero Modell breitere Kotflügel? Mir scheint dass da zumindest bei den Reparaturblechen für die Radläufe unterschieden wird.
-
SAAB (901) for ever!
Ich bin mir nicht schlüssig, ob ich hier einfach weiterschreibe, weil es ja nun kein 901 mehr ist, sondern ein 9000. Gekauft habe ich also diesen CS 9000 2,0t, mit "eher mittelmäßiger Ausstattung". Klima wie besprochen manuell (was ich mit Hinblick auf "Elektronikprobleme" eher als Vorteil ansehe, mit einer nachgerüstetem Tempomat, Veloursitzen und "Plastiklenkrad" (!!!). Der Vorbesitzer hier in Dänemark hatte das Auto für sich selbst vorgesehen, aber seit Kauf nicht sehr viel bewegt. Den Tempomat hat er nachgerüstet, sowie die Sonnenblenden (die ja scheinbar gerne anfangen zu hängen) ausgetauscht. Das schon mal gut, ist das. Viel "Mühe" hat er sich dabei gemacht, passende Felgen zu finden, viel "Erfolg" hatte er aber nicht. Offenbar - so erzählte er es - hat er verschiedene Alufelgen "ausprobiert", auch ein paar Gurkenhobel, hängen geblieben ist er dann bei der klassichen "Turbo-Felge". Die finde ich gar nicht mal so schlecht, nur leider hat er die 5,5x15 mit ET40 gekauft. Sie sind im Moment nicht montiert, ich weiss also nicht wie das wirklich aussieht. Schlimmer sind jedoch die Winterreifen. Voller Stolz berichtete er mir, die "original SAAB Stahlfelgen" irgendwo aufgetan zu haben, und auf diesen hässlichen Dingern steht der Wagen jetzt natürlich . Das Bild erspare ich Euch. Ich war jetzt auf Einkaufstour. Ein schönes Holz-Lederlenkrad habe ich günstig in Dänemark erworben, und diese herrlichen Diamondspoke Felgen ganz bei mir in der Nähe in Schleswig-Holstein: Ich hoffe auch mit ET33 stehen die Räder nicht soweit innen. Bei den Stahlfelgen jetzt sieht das echt verboten aus.
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Moin, ich hänge mich hier mal dran, um keinen neuen Thread zu öffnen. Nach meinem Verständnis spielt das Baujahr also eine Rolle, und ich erlaube mir hier mal die Karosserievarianten aus der Kaufberatung zu listen 4-Door CD (Stufenheck) von 1988 bis 1994 5-Door CC (Fließheck) von 1985 bis 1992 4-Door CDE (Stufenheck) von 1995 bis 1998 5-Door CS/CSE (Fließheck) von 1992 bis 1998 Mit Hinblick auf die Kotflügel vorne gehe ich davon aus, dass man zwischen Steil- und Schrägschnautze beim CC unterscheiden muss, dass aber CC Schrägschnautze dieselben Kotflügel wie der CD hat? Bei mir geht es konkret um einen CS, also mit den schmalen Scheinwerfern. Sind die vorderen Kotflügel dann mit dem CD Modell identisch? Und woran erkenne ich unmittelbar den Unterschied, wenn z.B. bei Kleinanzeigen oder sonstwo einer auftaucht. Scandix listet z.B. diese https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kotfluegel-vorne-rechts/1003868/ Den Preis finde ich nicht abwegig, wie gut sie denn sind weiß man natürlich nicht. Aber passen sie überhaupt für einen CS.
-
SAAB (901) for ever!
Lenkrad wird Holz/Leder, habe ich auch in Dänemark aufgetan. Felge Diamondspoke.
-
SAAB (901) for ever!
So, ich habe jetzt erstmal den 2.0t gekauft, nachdem mein Mechaniker ihn soweit für gut befunden hat. Laufen tut er eh sehr gut. Der taugt als Alltagsauto. Besorge gerade noch ein Lederlenkrad und andere Felgen. Mit den plüschigen Veloursitzen kann ich sehr gut leben, gefällt mir mittlerweilen besser als rutschiges Leder. Der Innenraum ist außerordentlich gut gepflegt. Interessanterweise wird die "manuelle" Klimaanlage nicht mal im Begleitheft, also der Bedienungsanleitung erwähnt. Muss schon sehr exotisch gewesen sein. Grauenhaft ist der Klang des Blaupunkt "New Orleans", unklar ist mir dabei ob die vorderen Lautsprecher so mies sind (hinten sind gar keine drin), oder das Radio einfach nichts taugt. Da muss sich auch was ändern... Den Aero werde ich mir aber auch noch ansehen, ich muss nur mal Zeit haben in die Richtung zu fahren.
-
Rost am 9-5 I
Ich habe heute bei meinem Mechaniker einen 9-5 gesehen, Baujahr kenne ich aber nicht. Radkästen hinten werden gerade "saniert", was da zum Vorschein kam, nachdem er diese Plastik "Radlaufblende" entfernt hatte ist ja wirklich erschreckend.
-
SAAB (901) for ever!
Man glaubt es kaum, darüber denke ich auch schon nach :tongue:
-
SAAB (901) for ever!
Jupp! Allerdings kann ich die Entscheidung auch nicht ewig herausziehen.
-
SAAB (901) for ever!
Dieses Set z.B.? https://www.maptunparts.de/tuning-kits maptun ist in Dänemark recht verbreitet. Ich dachte allerdings, dass es auch einen anderen Turbolader erfordert.