Zum Inhalt springen

olof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olof

  1. olof hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Vor ca. 12 Jahren ist jemand aus unserem FIAT 500-Club mit seinem 9000 Turbo tödlich verunglückt - seitlich in einen Telegrafenpfahl rein gerutscht. Also auch nicht alles in Butter. Die höhere Masse muss man auf jeden Fall in die Überlegungen einbeziehen - also wenn schon 9000 gegen neuen Mondeo oder so ähnlich. Airbags reduzieren das Risiko schwerer Kopfverletzungen schon erheblich.
  2. Motor wurde vor ca. 20.000 km gemacht, Kupplung und FCKW auch. Auf die Sache mit den Reifen habt erst Ihr mich aufmerksam gemacht... Auspuff und Klimakompressor wurden auch schon erneuert. Die Steuer ist natürlich ein Problem, aber dafür melde ich ja meinen Cabrio ab. Und die "Mehrkosten" ab 2005 sind doch "nur" :sad: ca. 100 Euro/Jahr, dafür rüste ich nicht unbedingt den Kat auf (es sei denn er müsste ohnehin ersetzt werden, dann schellt gleich das Telefon bei Klaus). Was soll's, ich fahre nicht mal eben ins Sauerland, dafür ist mir mein Urlaub zu schade. Wäre was anderes bei Cabrio / Motorrad-Wetter.
  3. Ja, aber mit überholtem Motor? Der Verkäufer ist derartig auf den "Steuerketten" rumgeritten, und wie wichtig das sei, dass ich vermute, dass er die Ausgleichswellen meint, aber selbst vielleicht nicht allzuviel Ahnung hat (oder damit hinterm Berg zurückhält). @turbo9000 CC-Modell? Das ist doch besser als ein CD ;-) Du meinst vermutlich den Modellwechsel, als die plötzlich CS usf. hießen, da kenne ich mich beim 9000 nicht so aus? Sollte ich dazu kommen, den Wagen anzusehen, berichte ich mal (ist aber eher unwahrscheinlich, das ist mir zu weit weg). Vielen Dank jedenfalls an alle! :wave:
  4. olof hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, die Bremswirkung zum Zeitpunkt der Prüfung muss wohl ausreichend gewesen sein, auch die Bremsschläuche werden normalerweise begutachtet, also erstmal Entwarnung. Traggelenke werden dabei i.d.R. auch geprüft, bei den Stoßdämpfern erfolgt aber nur eine Sichtprüfung. Es gibt natürlich auch "Gefälligkeitsgutachten"... aber man soll ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen.
  5. Die Getriebeüberholung geht kostenmäßig ja noch, das hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Lt. Aussage des Verkäufers (siehe autoscout-Link) sind bei der Motorüberholung neben Pleuel und Kurbelwellenlager (auf Kolben ist er nicht eingegangen) v.a. die Steuerketten gemacht worden. Ansonsten gibt es ein paar Steinschlagschäden, aber wohl kein Rost. Die letzten zwei Jahre wurde der Wagen mit Saison-Kennzeichen gefahren. Steht bei Iserlohn, leider nicht gerade um die Ecke für mich. Sind Zylinderkopf-Schäden ein Problem? Der kostet im Austausch doch bestimmt 2500 Euro!
  6. olof hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wackelkontakte kann man per Ferndiagnose nur sehr schwer eingrenzen. Es gibt jedenfalls mehrere Massepunkte, die in Frage kommen, aber nochmal: Daran liegt es i.d.R. nur, wenn mehrere betroffene Lampen gleichzeitig flackern - sind es nur einzelne, solltest Du zunächst die Birnen tauschen. Ein Massepunkt liegt hinter dem Aschenbecher (glaube ich), da laufen die ganzen Lampen im Instrumentenbrett drauf, ein weiterer beim Zündschloss/Handbremshebel.
  7. olof hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vergiss die "Inspektionen gemäß Checkheft"! Es gibt zwei Sorte von erforderlichen Arbeiten: Die einen dienen dazu, die Betriebssicherheit des Fahrzeugs zu erhalten (z.B. Bremsen, Traggelenke prüfen), die anderen der Wartung, um die Karre am laufen zu halten. Wenn Du gar nicht weißt, was in letzter Zeit an dem Wagen gemacht worden ist: Muss: Ölwechsel durchführen und Bremsen checken lassen. Die Handbremse zieht häufig nicht mehr, oder nur einseitig - musst Du selbst entscheiden, wie Du damit umgehst. Sollte: Bremsflüssigkeit erneuern, Zündkerzen prüfen, Zündung (ggf. AU vorziehen?) , bei 8V: Ventilspiel kontrollieren Mal drüber nachdenken: Kühlflüssigkeit, Traggelenke, Stoßdämpfer checken lassen, Luftfilter Wie läuft der Wagen denn so (Leerlauf, Durchzug...)? Überleg Dir sehr gut, und frag hier lieber nochmal nach, bevor Du größere Beträge in den Wagen investierst!
  8. olof hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe länger keinen 900 Sedan gesehen, aber wenn ich mich an den von meinem Vater zurückerinnere, ist die Ablage nicht gerade stabil gewesen, also für den Einbau von größeren Lautsprechern wirst Du sie wohl verstärken müssen. Warum brauchst Du überhaupt eine neue?
  9. ??? Wie schnell fährst Du denn, wenn der Ventilator angeht ? :lol:
  10. Hi, Ihr müsst mir jetzt mal helfen. Ihr wisst - ich fahre 900. Eigentlich schon immer, mit Unterbrechungen. Jetzt treibt mich das Thema um, mein Cabrio im Winter zu schonen. Da ich selbst (wirklich) keine Zeit mehr zum Schrauben habe, kommen die wirklichen "Schnäppchen" auch nicht wirklich in Betracht - wenn am Auto was zu machen ist, geht er in die Werkstatt. Wenn ich mich nach 900ern (ein Turbo soll es natürlich schon sein) umsehe, ist unter 4000 Euro praktisch nichts zu wollen, und unter 200.000 km (meist deutlich mehr) geht ohnehin nichts. In der Preisregion gibt es aber schon tw. deutlich jüngere 9000 2,3 Turbo (lechz). Z.B.: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6653595&id=nhxj1wp2djr Ich wäre ja bereit, jährlich Geld in den Werterhalt zu investieren (wenn man vergleichbare Neuwagen fährt, verliert man auch schnell 3 - 5000 Euro / Jahr durch Wertverlust - dann doch lieber 1000 - 2000 / im Schnitt für "werterhaltende Maßnahmen und Verschleißteile"). Worauf müsste ich achten? Gruß, Olof Nachtrag: Die Threads zu den Motorvarianten, und den besonderen Problemen (insb. Ausgleichswellenkette) habe ich gelesen! Wie sieht es mit Getriebe und Antriebsstrang aus, Lenkung...)
  11. olof hat auf dschenser's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr ordentlich! Viel Freude damit, und nicht allzu viel Ärger! (Ein Leben ganz ohne Schrauben kannst Du Dir ja offensichtlich eh nicht vorstellen... ;-) )
  12. ähm, so richtig klar ist mir jetzt Dein Problem immer noch nicht. Du stellst also auf eine der Stellungen, bei der die mittleren Düsen geöffnet sein sollten, aber es kommt keine Luft? Dann sind diese pneumatischen Stell-Dinger vielleicht nicht mehr in Ordnung, habe ich allerdings noch nie erlebt.
  13. Es gibt keinen gesonderten Lüftermotor für die mittleren Düsen. Vielmehr wird die Luftverteilung ja über (Unter-)Druckluft betriebene Klappen geregelt. Also muss da was im Argen sein. Hast Du Probleme insgesamt mit der Lüftungsverteilung, oder tritt das wirklich nur bei den Stellungen auf, bei denen aus den mittleren Düsen auch etwas herauskommen soll? Die liefern nämlich nur Kaltluft und sind nicht bei jeder Schalterstellung "geöffnet".
  14. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [quore]ein auto über ebay ungesehen zu kaufen hat halt immer ein gewisses Risiko... LOL... ja, deshalb habe ich mich auch zurückgehalten - ich hatte keine Zeit mehr nach Hannover zu fahren, um den Wagen anzusehen. Der Verkäufer war auch nicht allzu mitteilsam - ich hatte noch eine email geschrieben.
  15. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh ja, daran hat's dann wohl gelegen... ;-)
  16. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1-2-3-nicht meins ;-)
  17. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, die Beule vorne rechts kommt ja auch irgendwo her. Die Frage ist: Handelt es sich um die üblichen mehr oder minder großen Schrammen an den Stoßstangen, sowie die üblicherweise defekten Zieleisten, oder sind die Stoßstangen "zerknautscht"? Die selbstreparierenden hatte jedenfalls der Geradschnautzer, die Schrägschnautzer nehmen kleinere "Rempler" meiner Erfahrung auch nicht allzu übel, aber das Problem ist doch die "lackierte" (?) Oberfläche, die schnell Riefen bekommt?
  18. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2489001241&fromMakeTrack=true Motor überholt... hört sich eigentlich nicht schlecht an!?
  19. Mir gefällt der neue Peugeot 407 SW ganz gut :engel2:
  20. Jetzt gibt es auch einen Alu-Look: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74697&item=7921205237&rd=1 Das müsste doch bei einigen Begehrlichkeiten wecken ;-)
  21. Ah, also doch das Benzinpumpenrelais ;-) Also: Die beiden Relais sind zum einen das Hauptrelais der Einspritzanlage, zum anderen das Relais der Benzinpumpe. Da es sich um einfache Relais zu handeln scheint, ist ein Defekt nicht so wahrscheinlich. Vielleicht ist auch das Steuergerät der Einspritzanlage selbst defekt. Es steuert die Schaltströme beider Relais! Das würde dann evtl. auch erklären, warum trotz laufender Pumpe keine Zündung erfolgt - die Einspritzventile würden wohl auch davon betroffen sein. An der Sicherung der Benzinpumpe kommte übrigens erst Strom an, wenn das Pumpenrelais anzieht. Ich nehme an, die Sicherung der Einspritzanlage selbst habt Ihr überprüft? Liegt Euch/der Werkstatt der Schaltplan für Euer Modelljahr vor?
  22. Meinst Du das Summen kommt aus dem Sicherungskasten? Dann hast Du ein Problem mit dem Benzinpumpen-Relais! Die Benzinpumpe sitzt übrigens im Tank! Wie man da im Cabrio ran kommt weiß ich aber nicht.
  23. olof hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Edel&Starck... Ist aber eine Wiederholung aus 2002. Müsste also eigentlich ein 9-3 sein. Eher was für Frauen (die Serie, nicht das Auto) ;-)
  24. olof hat auf mangokid's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich fang auch gleich an, Geräusche zu hören... :beafro:
  25. Toll! Bei meinem Grundig habe ich jetzt gelegentlich ein unfreiwilliges "Nightdesign", sprich Aufall des Displays. Werde wohl auch mal auf die Suche gehen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.