Zum Inhalt springen

olof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olof

  1. Ehemann? Na egal. Der hat jedenfalls schon im Dezember gesagt, er hätte mit dem Angebot nichts zu tun und würde da auch nicht einsteigen. Edit: Nix Ehemann... aber es ist mir eigentlich auch wirklich wurscht.
  2. Ich kann das auch nicht so gut... irgendwas sei für heute unterschriftsreif, und eine offizielle Äußerung sei eventuell möglich. Da es ja schon später Abend ist, wird letzteres heute wohl nicht mehr eintreten. Weiterhin ist die Rede von einem weiteren Investor aus den USA, der bei Spyker einsteigen könnte, auch wegen der Skepsis von GM gegenüber dem russischen Geldgeber von Spyker. Dann kommt gar John de Mol wieder ins Spiel. Also, ein bisschen spekulativ ist das schon. Das ganze schließt dann auch mit einem vorsichtigen bis skeptischen Resumee.
  3. Ja, hoffentlich läuft es nicht wie bei Koenisgegg. Vielleicht hat sich bei GM seither auch mehr bewegt. So wie hier und anderenorts auf sie eingedroschen worden ist...
  4. olof hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lachst Du immer über Deine eigenen Witze? :biggrin:
  5. olof hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eure rege Anteilnahme erfreut mich. C 300 mit Automatik, stimmt - ein Mietwagen, SAAB gab es bei Hertz leider nicht, hilft ja nichts. Hätte ich wieder einen Toyota bekommen, wären vermutlich zumindest Winterreifen dran gewesen. Ach weißt Du, ich war als Kind schon immer sehr brav, und später auch, da muss man auch mal irgendwann Mist machen dürfen.
  6. olof hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um mal zum Topic zurückzukehren: Ich muss mich outen. Ich bin gestern hier in Oregon auf der Interstate 26 und Highway 35 rund um den Mt. Hood gefahren. C-Klasse mit Sommerreifen. War hart an der Grenze oder schon drüber, ich überlasse es Euch. Die Strasse steigt bis auf ca 4.500 Fuss aka 1400 m an. Die Strasse ist im Winter nur für Schneekette oder Spikes freigegeben (Winterreifen genügen formal also auch nicht). Zu meiner Verteidigung: Es herrschte praktisch kein Verkehr, und selbst in dieser Höhe Temperaturen um Null Grad. Bergauf kein Schnee/Eis, bestenfalls etwas Matsch in der Mitte, sonst wäre ich eh nicht weit gekommen (und dann sofort umgekehrt). Aber immer bergab - da wird offenbar selektiv gestreut - viel geschlossene Eisdecke bzw. festgefahrener Schnee. Allerdings mit Dreck und Split drauf. Äh, was soll ich sagen, eine Vollbremsung kam auf den Bergabstücken nicht wirklich in Betracht, Nervenkitzel und schlechtes Gewissen waren groß. Der Spaß aber auch.
  7. olof hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du solltest nicht so schnell aufgeben. Ein Auto habe ich noch nicht eingeführt, aber ein Motorrad - da war die Umrüstung sehr einfach, nur ein neuer Scheinwerfer war erforderlich, der Rest war Kleinkram, und der TÜV war nicht sehr pingelig. Angesichts des Dollarkurses kann das trotz der Überführung und Zoll/Mehrwertsteuer lukrativ sein. Ich bin derzeit auch öfters drüben, und denke schon wieder darüber nach, ein Mopped mitzubringen. Da kostet der Transport allerdings auch nur ein paar Hundert Euro.
  8. Bevor Du ohne Quellenangabe so einen offenkundigen Mist verbreitest, recherchiere doch erstmal. Z.B. in diesem Thread, da stand irgendwo auf Seite xxx es waren 1300 allein in Deutschland. Und weltweit waren es sicherlich etliche Zehntausend. Es ist ja nicht so, als ob die Arbeiter dort seit Februar im Werk nur noch den Dreck von einer Ecke in die andere gekehrt hätten. Im übrigen hält man es bald nicht mehr aus, hier mitzulesen. Einerseits soll SAAB bitte schön weiterleben, selbst unter Androhung lebenslangen GM-Bykotts wird dafür gestritten. Aber bitte nur, wenn dann der alte 900 oder noch ältere Modelle wieder aufgelegt werden, denn seit 1993 lief ja nur noch Schrott vom Band. Andererseits wird gemutmaßt, Spyker sei in erster Linie am Geschäft interessiert, und an den sozialen Belangen der Belegschaft nur sekundär... das ist ja mal spaßig, für wen haltet Ihr die eigentlich, die Heilsarmee? Drops gelutscht oder nicht, wären die Verhandlungen schon beendet, hätte man das wohl auch offiziell getan. Also abwarten. Und SAAB wird sicherlich selbst im Falle eines Verkaufs nicht mehr sein, was es war (schon gar nicht bis 1989).
  9. Zugegeben, das ist bloße Spekulation (wie so manches hier ), aber ich kann mir kaum vorstellen dass irgendeiner der sogenannten Käufer tatsächlich vor hatte, Geld an GM zu überweisen. SAAB hat ja auch 2009 erhebliche Verluste eingefahren, bei Abwicklung können die offenen Verbindlichkeiten (ein großer Teil davon sicherlich gegenüber GM selbst) plus Sozialplan (ist schließlich Schweden) wohl kaum aus dem wie auch immer verwertbaren Vermögen getragen werden, da würde GM noch erheblich draufzahlen. Auch in Schweden werden Lohnforderungen vorrangig bedient. 1 SKr ist insofern möglicherweise noch das beste Angebot, dass sie bislang erhalten haben, wenn das Koenigsegg-Konsortium dafür alle Verbindlichkeiten übernimmt. Ich nehme eher an, dass die Konzepte sämtlicher Bieter sehr wohl vorsehen, dass GM einen Teil dieser Forderungen abschreibt, wenn nicht sogar um eine Mitgift, und es geht jetzt aus ihrer Sicht nur darum, den finanziellen Schaden zu begrenzen, was sie ihren Aktionären gegenüber auch schuldig sind, ob das hier nun manche hören mögen oder nicht.
  10. In der Tat, Du bist ein hoffnungsloser Fall, das sollte jetzt sogar tempelkim erkennen. Na was soll`s. Die Nachrichten aus Haiti nehmen einem jede Lust am Streiten, und SAAB oder nicht SAAB tritt dabei auch ein wenig in den Hintergrund.
  11. (Wikipedia) Meine Ironie im ersten Antwortsatz ist Dir scheinbar selbst nicht aufgefallen, aber lassen wir das. Tatsächlich bin ich davon überzeugt, dass Du stets genau und nur das schreibst, was Du auch denkst, ich vermochte daher keine Ironie in Deiner Äußerung zu erkennen - aber sei es drum. In praktisch allen Deinen Beiträgen und Antworten spiegelt sich eine widerwärtige Überheblichkeit wider. Nebenbei bemerkt war es mir neu, dass platte Beleidigungen zum Repertoire der Ironie gehören, ich war bisher dem Trugschluss aufgesessen, es handle sich um eine eher feinsinnige Auseinandersetzung mit den Argumenten des Gegners. Dass Du einer Kette von "Ich versage mir missliebigen Mitbürgern das Wahlrecht" bis zur DDR, gesehen im Kontext vorheriger Beiträge (!), die allerdings zugegebenermaßen nicht nur von Dir stammten, nicht folgen kannst, verwundert mich allerdings nicht.
  12. Und ich erst, Dir würde ich es allerdings als erstem entziehen, weil Du nie meiner Meinung bist. Da wären wir dann wieder beim Freiheitlichen Arbeiter- und Bauerstaat, aber für diesen Vergleich bin ich hier ja auch schon kritisiert worden... sind ja alles Vorurteile, und eigentlich war es ja auch nicht so schlimm. Außer natürlich für die Erschossenen und die Stasifolteropfer, aber auf dem Weg in eine bessere Gesellschaftsordnung muss das eben mal sein. Wobei ich (als Mitarbeiter eines DAX-Unternehmens) Euch in einem Punkt gerne Recht gebe: Es gibt nichts idiotischeres, als ein Unternehmen anhand von Quartalszahlen zu führen. Das können nur gehirnteilamputierte (ich meine damit die sind nicht völlig doof, aber irgendetwas geben die morgens am Empfang ab, teils auch dauerhaft, sonst ginge das nicht).
  13. Dumm Tüch. Nicht genügend Kunden --> nix Arbeit. Alles andere wären eine bessere Sozialhilfe. Nochmal: SAAB hat keine Gewinne gemacht, die von fiesen Gierschlünden abgesogen worden sind, sondern Verluste. Und GM steht auch schon seit Jahren traurig da. Ich kann das echt nicht mehr lesen... dass die Kunden wegen Missmanagement ausblieben - meinetwegen. Das hat aber nichts mit Kapitalismus oder Neoliberalismus zu tun, sondern mit Blödheit. Ich darf mal daran erinnern: Die Kehrseite der Medaille heißt Trabi und Wartburg, plus Mauer, Todesstreifen, staatliche Kindesentführung und Stasi-Spitzelei. Viel Vergnügen.
  14. "Korrupte, sabbernde, gierige, unfähige alte Männer..." Ich kann solchen Stuß nicht mehr lesen. Ich habe das mal stellvertretend für andere vergleichbare Posts gewählt. Also die Antwort bitte nicht persönlich nehmen. GM steht das Wasser weiterhin bis zum Hals. Als Ergebnis des Insolvenzverfahrens ist das Unternehmen defacto verstaatlicht worden (und das im geheiligten Lande Eures sogenannten Turbokapitalismus). Sollen jetzt amerikanische Steuerzahler weiterhin für SAAB's Verluste aufkommen? Und bitte nicht wieder das Argument, SAAB und Opel & Co seien künstlich arm gerechnet worden, und hätten nur deshalb Verluste gemacht, so einfach funktioniert das nicht, und es wird nicht wahrer durch ständiges Wiederholen. Ob die Manager da immer alles richtig gemacht haben, darf bezweifelt werden. Wenn Ihr aber glaubt sie würden dafür bezahlt, das Vermögen der Aktionäre aktiv zu mindern, fragt Euch mal selbst, welche Renditeerwartungen Ihr an Eure eigenen Kapitalanlagen stellt, und sei es nur das Sparbuch - es ist eine Sache, Vermögensverluste in Kauf zu nehmen, eine andere wenn man auch noch ständig Geld nachschießen muss nur um den Betrieb aufrechtzuerhalten. In diesem Sinne versucht man jetzt, das Maximum bei der Verwertung von SAAB zu erzielen. Was ist denn dagegen einzuwenden? Wäre ich Aktionär würde ich das auch erwarten. Habt Ihr mal über die amerikanischen GM-Mitarbeiter gedacht, deren Pensionsversprechen sich in Luft aufgelöst haben? Ach ne, sind ja alles quasi auch unwürdige Kriecher, die zeitlebens nur hässliche Gurken fabriziert haben, geschieht ihnen ganz recht. Soll GM doch weiter zahlen, Hauptsache wir können uns weitherhin über SAAPEL echauffieren. Ohne GM hätte ich zwar noch meine alten 900'er fahren können, auch mein Cabriolet Baujahr 1990 (d.h., der Einstieg erfolgte ja 1989, das war also auch schon aus Amerika subventioniert). Aber den 9-3 oder meinen aktuellen 9-5 nicht mehr. Also - ich bin denen eher dankbar für die vergangenen 20 Jahre.
  15. olof hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erstens kommt es auf das Buch an. Zweitens frage ich mich, ob Du das Verständnis für Chuck Norris Witze aufbringst. Drittens war das kein besonders gutes Exemplar. Der aber schon.
  16. Toller Artikel, vielen Dank!
  17. Wenn die Heilsarmee SAAB erwirbt, wird es auch nicht besser... um was soll es denn bitte sonst gehen? Karitative Zwecke? Gehört SAAB zum Weltkulturerbe? Ich hoffe ja auch, dass sich noch jemand findet, oder GM selbst SAAB weiterführt, aber das wird nur geschehen, wenn man damit Geld verdienen kann. Aus Liebhaberei macht das keiner.
  18. Wir wissen es jedenfalls nicht, aber das Thema hatten wir schon mal - egal. Bei der abgesetzten Stückzahl und dem TiD-Desaster fällt es nicht schwer zu glauben, dass SAAB Verluste gemacht hat. Nicht nur das: Ganz GM hat Verluste gemacht.
  19. "Ein Vierzylinder in einem großen Kombi ist Geschmacksache, ein bulliger Sechszylinder würde wohl besser passen." (Aus dem Testbericht des 9-5 von 2005) Ich weiß schon, warum ich die Süddeutsche so selten lese... da steht zuviel *sch* drin, und das gilt nicht nur für den Autoteil (das wäre mir noch egal).
  20. olof hat auf dirtysock's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Eltern haben zu genau diesem Zweck ihren Touran schätzen gelernt. Die Ladekante ist nicht so hoch wie bei einem Geländewagen, das ist ein nicht unerheblicher Gesichtspunkt.
  21. Freut mich, dass Du das so sportlich nimmst.
  22. Nein, wohl nur für ein paar Jahre und nur für den außersibirischen Raum. Es ist ja der Vorteil des Benziners, dass der Sprit nicht einfriert.
  23. Ich muss noch etwas ergänzen: Endlich mal eine Zubehörliste mit sinnvollen Extras: Z.B. kann man den Wagen wahlweise auch mit Fernlicht ordern (!), oder einem Gewehrhalter. Und vor allem: Es gibt auch eine Sitzheizung...
  24. Bei einem Diesel kann man sich das ja auch vorstellen. Aber bei einem Benziner? Der Niva ist ansonsten eine coole Karre, könnte ich mir auch vorstellen. In einem Nova bin ich vor gut 28 Jahren das letzte mal mitgefahren, der gehörte den Eltern eines dänischen Freundes. Vielleicht war es auch ein Nova-Vorgänger. Ich wusste nicht, dass es den noch gibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.