Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Schätzen ist nicht. Um konkret was zu sagen, muss man (die VS) auch konkret was wissen. Ich bin jetzt mal vom ungünstigsten ausgegangen: Saab 9-3 mit 154 PS, zugelassen in Oelsnitz von einem 20 Jährigen. Kilometerleistung im Jahr: 20.000 , Laternenparker , keine Vorversicherung. Da bist du bei der R+V mit Haftpflicht und Teilkasko mit 150 SB bei ca. 260€/Monat. Wie gesagt: eine richtige Aussage kann man nur machen, wenn man richtige Daten bezüglich des Halters und des Fahrzeugs hat. Ein Saab mit den gleichen Konstellationen kostet in Berlin anders, als in Plauen. Entscheidend ist auch die Versicherung, wie weit sie dir entgegen kommt. Normal sind im ersten Jahr 240%-also ein satter Aufschlag für Fahranfänger. Da kommt man meistens besser, wenn man das Fahrzeug auf die Eltern als Zweitwagen zulässt. Aber auch da, gibt es gewaltige Unterschiede bei den Versicherungen.
  2. kann nur sagen, dass das seit ich den Dicken fahre, so ist. Das ist jetzt das dritte Jahr. Ich denke mal: wenn da was im argen liegen würde, wäre es schon längst gekommen. Kann schon sein, dass der Turbo so langsam ein wenig Spiel hat. Kann auch sein, dass die Ventilschaftdichtungen nicht mehr so recht wollen. Aber so lange die Kiste läuft, geh ich da nicht auf Verdacht ran. Ich nehm das Auto meistens für Überlandfahrten (wohn ja auch dort) und ab und an steht mal eine größere Tour gen Norden an. Da ich 20 km von der nächsten Autobahn weit weg wohne, kann ich den Wagen warm fahren, bevor es auf die Hatz geht. Der Motor zieht wie am Band durch und schafft lt. Tacho seine 250 und wenns sein muss...etwas mehr. Ist übrigens ein Automatik.
  3. na dann hab ich die 6er. Alles gut. Dennoch habe ich ein Ölverbrauch von ca. 500ml /1000 km. Diesen hab ich schon seit 2011-egal ob mit alter, bzw. neuer KGH Entlüftung. Gut: 260000 km sind ja auch nicht spurlos am Motor vorbei gegangen. Der Turbo ist noch der erste.
  4. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Imbus-ultalang. Der wird seitlich in die Relingaufnahmen gesteckt. An die Löcher kommt man nur ran, wenn das Schloss auf "offen" steht. Hat alles Vor und Nachteile. Hatte früher mal einen Träger der eingeschnappt wurde. Mit der Zeit wurden die Schnapper lose und schnappten nicht mehr richtig ein. Außerdem brummten die konstruktionsbedingt mächtig. Die Lidl Dinger sind geradezu Aerodynamisch gebaut. Der Abbau der Träger dauert aber auch nicht länger als 2 Minuten.
  5. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    am Montag - also den 01.07.13, gibt es bei Lidl einen Reling Dachgepäckträger (klick mich mal) Dieser passt übrigens perfekt auf die Reling des 9-5ers. Ich hab mir diesen schon letztes Jahr dort gekauft und kann nichts nachteiliges berichten. Sichere und abschließbare Befestigung und auch für Systeme mit innen Schiene geeignet. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Edit: mein online Newsletter von Lidl war ein wenig unübersichtlich. Diesen Träger gibt's derzeit nur ONLINE bei Lidl. Dennoch: er ist eine Empfehlung wert. Früher oder später wird er wieder direkt im Laden liegen.
  6. äja..einfach die 6 Bolzen lösen und dann die 4 vom Turbo und gut issses. Vorne noch ein wenig das Ansauggedöns demontieren und ggf. zur Seite schieben. (Lüftermotor mit etwas langem nach vorne drücken.) Ich würde dir noch empfehlen, bei kalten Motor die Bolzen über Nacht mit WD40 o.ä. behandeln. Macht übrigens gar keinen Sinn, das Kühlwasser abzulassen. Das hat doch mit dem Krümmer nichts zu tun. Das Schlimmste ist eigentlich der Bolzen links oben, da der ziemlich verbaut ist. Man kommt aber so ran (mit fluchen). Falls es die Bolzen nicht gleich mit rausdreht: bei ausgebauten Krümmer(geht auch bei eingebautem-dann aber die Metallhülse entfernen) , zwei Muttern auf den Bolzen aufschrauben und gegenseitig verschrauben. Dann nur die untere Mutter nehmen und den Bolzen rausdrehen.
  7. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch...definitiv! Einzig die Verriegelung seitlich am Haken ist anders. Die ganze Aufnahme und Befestigung ist identisch. Habs ja gerade erst bei mir eingebaut. Das Ebay Bild in der Beschreibung ist lediglich ein Beispielbild. Glaub mir: die HAK sieht genau so aus, wie die von Brink. Musst mal zur Einbauanleitung scollen und diese öffnen. Dann siehst du es.: (Klick) Die seitlichen Winkel sind nur ein wenig unterschiedlich. Das liegt aber daran, dass die Kupplung für den Kombi und die Limousine passt. Da sind jeweils die Aufnahmewinkel ein wenig anders.
  8. Ich hab mir letztes Jahr bei Skandix eine neue KGH Entlüftung gekauft. Ging bzw. gehe davon aus, dass es die 6er ist. Gibt es Unterschiede zwischen VS.5 und 6? Hatte vorher eine uralte drin, jetzt sind es ein paar Abzweige und Schläuche mehr.
  9. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich musste gerade schmunzeln..hab mir gerade die Explosionszeichnung in der Ebay Beschreibung angesehen. Die von Hak sieht 1:1 bis auf den Abschlepphaken genau so aus. Und: bei der HAK AHK muss natürlich auch nicht die Stoßstange bearbeitet werden.
  10. Saab-Frank hat auf kutscher71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist normal. Die Beläge sind auf den ersten mm schräg angeschliffen. Nach einigen Tagen/Wochen liegen die vollflächig auf der Scheibe. Ist bei mir auch so. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht will man so ein verziehen der Scheiben entgegenwirken? Oder will man ein verglasen der Bremsbeläge damit vorbeugen?
  11. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    kann die von HAK nur empfehlen. Hab die allerdings erst 2 Monate dran-also (noch) kein Rost o.ä. Darüber mach ich mir auch keine Gedanken. Wenn das Ding mal rosten sollte, wird die entsprechende Stelle behandelt und gut isses. Ob der Mechanismus nun recht einfach gestaltet ist, mag ich nicht beurteilen. Jedenfalls funktioniert er so, wie er soll. Hebel nach unten Kupplung rein-oder raus...fertig Nix klappert, nix scheppert. Zum Haken wird noch ein Säckchen und auch die obligatorische Schutzkappe für den Kugelkopf geliefert, damit er im Kofferraum nichts verschmutzt . Der Einbau war relativ einfach. Saab hat hier schon fast alles vorbereitet. Allerdings hab ich ein anderes Angebot von Hak genommen (dieses ist jetzt zwar nicht von HAk aber baugleich) dazu hab ich mir den Spezifischen E Satz von Jaeger gekauft und lag unter 200 €.
  12. Saab-Frank hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, was sagen Preise schon aus? Ich hab für meinen Aero für die Scheiben vorn+hinten inklusive Bremsklötzer und Bremsbacken und Bremsbackengedöns 170€ bezahlt. Marke:ATE Interessanter wäre die Aufschlüsselung nach 288er und 307er Scheiben + ggf Saab Referenznummern- und das selbe für hinten.
  13. Saab-Frank hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Mallorca (S'Illot) hab ich letzte Woche ein 9-3er Cabrio gesehen (ist bei 28 Grad mit geschlossener Mütze gefahren) , dann eine 9-3 Limousine und sogar eine 9-5 II Limousine. Vorm Cap Formentor fuhr mir dann dieser 9-5er vor die Linse: [ATTACH]73101.vB[/ATTACH]
  14. Saab-Frank hat auf jazzer2005's Thema geantwortet in 9-5 I
    selbst bei 16 Zoll wird's ziemlich eng. Meine Winterfüsse sind auf 16 Zöller drauf. Zum Auswuchten kann man nur die ultraflachen geklebten Gewichte nehmen, da der Bremssattel diese sonst ruck zuck "runter holt". 15 Zoll passt also definitiv nicht!
  15. Saab-Frank hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    besten dank mal wieder. ich schau mir das am donnerstag an. muss hier auf mallorca schwitzen und mag noch gar nicht an das gefummel denken.
  16. Saab-Frank hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab das nächste woche vor mir... wie stellt ihr eure bremsen ein? so das die backen noch ein wenig schleifen oder das man absolut nichts hört?
  17. ebay willst du ja nicht. und gerade dort hab ich günstige neuteile in england gesehen. china willst du ja auch nicht. da ja ohnehin alles dort hergestellt wird, und der baic mit nicts anderem als nem garret oder mitsubishi lader rumfährt (so wie die schwedischen saabs auch) würde ich auch mal einen blick dorthin riskieren. zw 300 und 500 euro ist alles möglich. und wenn du keine zwei linken hände hast und 6 schrauben lösen kannst, kannst du das auch selber machen. anleitung dafür sollte hier vorhanden sein. das wichtigst ist nur, dass man den lader mit öl befüllt. um es kurz zu machen: mit ein wenig eigeninitiative, kannst du 1000 euro sparen.
  18. Saab-Frank hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    bei mir war es fieser weise genau auf der rückseite des flansches. konnte man natürlich nicht von oben aus sehen. ich wurde nu stutzig, weil mir die dichtung aller dreivirtel jahre durchbrannte. tipp: einen tag vorher, die krümmerbolzen mit wd40 o.ä. einmanschen.
  19. Saab-Frank hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Dichtung vom Turbo schon nach so kurzer Zeit wieder hinüber ist, würde ich mir mal den krümmer genauer ansehen .meiner hatte am Flansch einen Haarriss . Somit brannte bei mir die Dichtung mit konstanter boshaftigkeit durch.
  20. Kann wie gesagt,,leider nicht nachsehen,da ich im Urlaub bin. Habe wohl so ein Werksferien Auto. Die Scheiben sind von den Massen her alle gleich. Nur eben das bei mir der bremsscheibenring nach innen versetzt ist. Und da ist es die einzigste im Angebot
  21. Saab-Frank hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Rahmen schliesst ja bündig mit dem Armaturenbrett ab und behindert die Blende nicht.Das einzige Problem ist wenn du so willst,dass das neue Radio Ca 1cm Spiel haben wird, da saab keinen wirklichen Doppel din Schacht hat,sondern größer . Ein dünnes brettel oder Kunststoff behebt das ProblemKann leider keine Bilder machen,da ich gerade auf Mallorca bin.
  22. Saab-Frank hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9-5 I
    4700€ ist naturlich ein stolzer preis. aber du bekommst ein dickes auto mit entsprechender sicherheit und ordentlich bums. natürlich würde ich versuchen zu handeln. meinen aero habe ich mit 230000km gekauft. inzwischen hat er auch 260000km runter. und ich habe bis jetzt nicht einen kilometer bereut. selbstverständlich kamen ein paar wehwehchen- aber allesamt im finanziell beherrschbaren. gas ist natürlich ein sehr gutes argument, gerade bei diesen spritpreisen. mein tipp: versuch das auto ein wenig herunter zu handeln. oder vielleicht gibts ein paar sommer/winterräder gratis...und dann würde ich zuschlagen.
  23. ich danke dir wie verrückt. die ate von der aparto seite' sind die richtigen......obwohl mein fahrzeug nicht dabei steht. wer weiss, was da saab wieder verbaut hat .
  24. muss das leider noch mal hoch holen. ich hab jetzt den kompletten bremssatz bekommen. vorn passte alles perfekt. hinten passen die bremsbacken und auch die beläge-leider sind aber die bremsscheiben falsch. wie soll ichs erklären...die gelieferten scheiben passen vom innen und aussendurchmesser. allerdings schliesst der bremscheibenring bündig mit der integrierten bremstrommel ab. bei den originalen bremsscheiben ist der bremsscheibenring ca 1-2 cm nach innen in rgt. rad versetzt. somit passt natürlich der halter für die bremszange nicht mehr. nun befinde ich mich gerade auf mallorca und habe weder mein auto, noch meine zulassung dabei.(thomas hat eventuell meine kfz daten) kann jemand von euch eventuel die original bestellnummern rausfinden, damit ich sie dem versender zumailen kann? es handelt sich um einen aero ez 10 2001 b235r automatik . wie gesagt: die scheiben müssen einen absatz haben. vom den massen(hab hier kein sz) her, sind sie ansonsten wohl alle gleich
  25. Saab-Frank hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab den originalen genommen. einfach umgearbeitet. die laschen hinten umgebogn,damit das radio auch bündig in den rahmen passt. kann jetzt leider kein bild davon machen. sitze irgendwo in malle am pool. originale rahmen gibts ab und zu bei ebay für kleines geld-falls duden eigenen nicht nehmen willst

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.