Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    was ist dort anders? Viel kann es ja nicht sein.
  2. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier war ja das Problem, dass der User einen 2.3T hat und er einen BKV aus nem 3.0 D einbauen wollte. Deswegen sag ich ja: Benziner sind alle gleich. Ich fahre in meinem Aero auch einen BKV vom 150 PSer. Ob es nun Unterschiede zw. RL und LL gibt? Denke mal nicht. So ein BKV ist eher "mittig" ausgelegt. Bei Ebay gibt es derzeit 11 Angebote für BKV. Da ist alles zwischen 20 und 200 € dabei.
  3. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    die BKVs sind alle Baugleich. Ist vollkommen egal, was die für eine Nummer haben.Könnte allerhöchstens sein, dass es Unterschiede zwischen Diesel und Benziner gibt. Dennoch: es wurden identische BKV beim 150/170 und 230 PS Motor verbaut. Ich hab mir einen gebrauchten bei Eby geschossen. Kam um die 50 €. Ach so: viel Spass beim einbauen. ;-)
  4. warum gibt jemand im Januar 1300 € aus, um das Auto im April zu verkaufen?
  5. Saab-Frank hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich finde: das ist mal was anderes. Wenn die Farbe hält, siehts bestimmt ganz nett aus. Ich würde es lassen.
  6. Feder gebrochen? Vorzugsweise meist unten im Teller des Stoßdämpfers.
  7. ein Glück, dass ich in Deutschland lebe. Sonst wäre ich schon längst in Guantanamo.
  8. Saab-Frank hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    zum Thema Antenne einbauen hätte ich dieses Thema für dich:http://www.saab-cars.de/9-5-i/52471-antenne-aufgefressen-brauche-neue-2.html#post736723
  9. ...in der Schweiz?????
  10. Beißender Geruch-ist eigentlich ein Zeichen für eine defekte/durchgebrannte Zündkassette
  11. Hab heute beim wechseln der Reifen festgestellt, dass die Beläge hinten recht runter sind. Da ja der Aero vorn ganz andere Bremsen hat, als die "normalen" 9-5 er, stellt sich mir die Frage, ob dies hinten genau so ist? Daher die Frage an die Wissenden: gibt es Unterschiede zwischen Aero und dem 170 PS Modell? Welche Beläge könnt ihr empfehlen?
  12. oder kann es sein, dass du im morgentlichen Stadtverkehr nicht über 40 kmh kommst? Drunter ist nämlich der Tempomat inaktiv.
  13. dann musst du das Radio natürlich scheiden lassen und mit dem anderen Fahrzeug verheiraten. Das kannst du nur via Tech2 beim Saabfritzen machen lassen. Nunja...ich würde mir den Zorn meiner Frau nicht zuziehen wollen. Das original Radio finde ich einfach technisch überholt. Zum Blendrahmen; hier hab ich meinen gekauft. Ist glaube ich, dass günstigste Angebot weit und breit. Wobei der Rahmen ziemlich primitiv ist. Ein bissel Epoxi tuts auch. Hier der Link
  14. Reden wir jetzt vom 9-5 oder 9000? Bevor du zum Saab Händler tobst und das Radio scheiden lassen willst: das musst du nur scheiden lassen, wenn du dieses original Radio später wieder in ein anderes Fahrzeug einbauen lassen willst. Radios aller Fremdanbieter können ganz normal per ISO Stecker verbunden werden. Eine Scheidung oder Hochzeit ist also nicht nötig. Es passt nahezu jedes Doppel Din Radio. Allerdings ist der Schacht des Saabs ein wenig größer als Doppel Din. Das heißt: du brauchst eine andere Rahmenblende. Falls du in deinem Auto die AS3 verbaut haben solltes, brauchst du einen Audio Adapter-sonst klappt das mit den Impedanzen des Verstärkers/Lautsprechern nicht. Mit der Lenkradfernbedienung muss man sehen. Es gibt Autoradios, welche diese unterstützen. Dies musst du vorher abprüfen. In jedem Fall wird der Sendername nicht mehr im SID angezeigt. Bei nem 7" Radio nicht wirklich tragisch. Bei mir funktioniert die Lenkradfernbedienung noch nicht...ich bin aber dran und werde zu gegebener Zeit was dazu posten.
  15. nee-Deckel ist natürlich ab gewesen ja-leicht ölig mit einer Spur von Wasser Das Motoröl ist wie Pudding-also ein klares Zeichen von Wasser im Öl.
  16. na doch-könnte er schon. Er schraubt aber "nebenbei". Tagsüber bei VAG und in seiner Freizeit in seiner Garage. Da will er sich nicht mit dem Teilekram auseinandersetzen. Frei nach dem Motto: besorg die Teile und los gehts. Ist ja soo nicht verkehrt. - - - Aktualisiert - - - Der Hammer wärs ja, wenn wirklich nur der Bolzen nicht richtig fest ist. 90NM ?
  17. Naja-ich glaube nicht, dass es der Thermostat ist. Der arbeitet zumindest. Hatte Kühlwasser bei kaltem Motor in den Behälter gekippt. Nachdem der Motor einige Zeit lief, war das Wasser schlagartig weg. Heißt für mich: großer Kühlkreislauf offen. Habe dann wieder Wasser nachgefüllt. Dieses blieb ca. 5 km konstant und sank dann ganz langsam. Dazu gabs das bereits erwähnte blubbern im Ausgleichbehälter. Bei geöffenter Motorhaube und heißem Motor gabs keine Anzeichen auf anderen Wasserverlust (Küher/Wasserschläuche) Allerdings sieht der Motor genau so aus wie hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62560-kanada-saab-9-3-se-bj-2000-verliert-kuehlwasser-naehe-zk-dichtung-5.html#post895663
  18. Stimmt-die 2,80€ x10 machens auch nicht mehr. Ich hatte mir heute mal die Sch...e angeguckt und hab gesehen, dass es fröhlich (so aller 20 Sek) im Ausgleichbehälter blubberte. War die ZKD nicht quasi ein "Verschleißteil" beim Saab?
  19. Sollte/muss man die auch erneuern?
  20. Ja swoeit klar. Aber prinzipiell geht der Kopf mit Krümmer zu demontieren? Einen gerissenen Krümmerbolzen erkennt man ja auch so :-) einen lockeren ja auch. Ich meine aber:bevor man sich hässlich macht und am ende noch einen Bolzen abreißt ohne das es nötig gewesen wäre, würde ich den Kopf lieber mit Krümmer demontieren. @griffin9000 meine Frage hatte sich mit deiner Antwort überschnitten. Besten Dank. Bei meinem 9-5 hatte sich mal ein Bolzen "entfernt" und darauf hin war die Dichtung hinüber. Das war ein ziemliches Gefummel, die restlichen Bolzen zu entfernen, gerade der ganz links. Bei abgebauten Kopf ists natürich kein Thema. Dennoch würde ichs so lassen, wenn nichts auffällig ist.
  21. Meine Cousine rief mich heute völlig aufgelöst an:bei ihrem 9-3er ist die Kopfdichtung durch. Verbaut ist ein B 204 E mit 154 PS. Nun soll ich die Teile besorgen, weil sie den Motor bei "ihrem" Schrauber wieder instand setzen lassen will. Nun meine Frage: ist dies der richtige Dichtungssatz? (Klick) Warum soll denn die Krümmerdichtung+Dichtung Ansaugbrücke gewechselt werden? Bekommt man den Kopf nicht auch ab, indem man die Verbindung Krümmer-Turbo löst? Mir/Ihr gehts jetzt nicht um ein paar Euro, sondern vielmehr um die Tatsache, was wirklich notwendig ist. Dann: bei Ebay bin ich auf dieses Angebot gestoßen: (Klick) Ist denn der 204 mit dem 205 identisch? Meiner Meinung nach nicht. Zumindest (deshalb wurde ich stutzig)sind die Zylinderkopfdichtungen nicht identisch. Und: wäre es nicht sinnvoller, auch eine Turbolader Dichtung (Krümmer /Turbo) zu bestellen?
  22. Saab-Frank hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    naja Achim, die 12l sind doch nicht representabel. Hatte das SID vielleicht 5 km vor der Autobahn genullt-weil bis dahin 99.9l/100km drauf stand. Kurz vor der Autobahn zeigte es zwischen 7 und 8 Litern an. Die 12l kamen ja erst, als ich den LKW überholen wollte. Hätte ich gekonnt, wäre es wieder auf irgendwas bei 8-9 Liter gefallen. Wenn ich mein SID frisch genullt habe, stehen bei meinem 9-5 AERO schon mal 25 Liter drauf. Natürlich nur für kurze Zeit. Nach 100 km hat sich das je nach "Fahrort" bei 8.5Liter (in DK) und 12 (in der Stadt) eingepegelt.
  23. Saab-Frank hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das lässt sich leider nicht mehr feststellen. Lt. Majoja war da ganz normales "Super" drin. Kein klingeln,nix. Der Wagen verhielt sich ganz normal....bis auf der Autobahn dann das gekreische des Motors kam. Ich denke mal: einfach nur Pech gehabt. Bei 300.000 km darf so ein Motor schon mal hops gehen. Wenn auch völlig unplausibel.
  24. grausam würde ich nicht unbedingt sagen. Die ist einfach nicht Saabig. Sieht irgendwie wie KIA aus. Ansonsten gefällt mir die Kiste. Jetzt noch nen Kühlergrill mit den Nüstern wie im Jahre 2000 rein und gut isses.
  25. Versteh ich dich jetzt richtig: du hast den Metallhalter (wenn man den so nennen kann) entfernt und den Aufkleber direkt aufs Blech geklebt? Ich konnte bis jetzt bei mir keine Probleme feststellen. Einige Monate und Waschanlagen, einen Sommer und einen laaaangen Winter später: das Ding hält wie Pattex auf dem Halter.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.