Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Bestimmt 1:1 getauscht-oder?
-
Xenonbrenner im 2005´er selber wechseln
Das nicht-aber in deinem Avatar stehts ja. Da es einige tausend traurige Saab Diesel Fahrer gibt/gab, ist die Sorge nicht unberechtigt. Allerdings: es gibt noch heute 3.0er Diesel, welche fröhlich durch Deutschland rollen. Ansonsten: Kaufberatung zum 9-5 lesen. Die Xenonbrenner gibts übrigens schon für um die 40 € (Klich mich ma)
-
Warnung
...und ein entsprechendes Foto Bearbeitungsprogramm - wieder raus. Ist aber derzeit wirklich schlimm, was da im Internet kursiert-egal welche Branche. Da ich selber 2 Shops im I-Net habe, kann ich nur jedem empfehlen: -schaut Euch das Impressum an->ggf auch den Denic/Whois Eintrag -guckt ob neben "Überweisung" auch "Paypal" oder "Sofort Überweisung" akzeptiert werden -googelt nach dem Shop -schaut Euch Meinungen im Foren oder auf I-Netseiten an -nehmt Abstand von Shops, welche ausschließlich "Überweisung" annehmen -seid skeptisch wenn es ein vermeintliches Schnäppchen ist, was es so nirgends gibt (niemand verschenkt was) -Finger weg von Shops und sonstigen Angeboten, wo in gebrochenen Deutsch was angeboten wird. Speziell beim Autokauf: es gibt kein (Serien)Auto auf der Welt, was es nicht irgendwo noch mal gibt. Leistet nie eine Anzahlung vorab, bevor Ihr das Auto gesehen habt. Wenn Auto und Besitzer "räumlich" getrennt" sind> rote Lampen Modus an! Die roten Lampen sollten tief rot leuchten, sobald eine Vorab Überweisung bei Western Union oder sonstigen Banken im Ausland erfolgen soll.
-
Warnung
ich denk mal, dass man die Beschränkung mit 2 Angeboten(Private Anbieter) bei Mobile und Ascout umgehen kann, indem man einfach eine andere Email Adresse nimmt. Die IP zu umgehen ist ja relativ einfach-falls es überhaupt einen Abgleich dieser geben sollte.
-
SID 1 - Kompatibilität?
Da ich nun einige SID's in der Zwischenzeit vor mir liegen hatte, ist mir der Umstand aufgefallen, dass ein SID 2 durchaus ein SID 1 Kabel verbaut bekommen hat. Normalerweise passt ein SID2 Kabel nur an ein SID2 und beim 1er ist es genau so. Wahrscheinlich gehen damit einige Funktionen, die es bei anderen Fahrzeugen gibt aus diesem Grund nicht.
-
Warnung
Ich denk mal: genau das wird das Problem sein. Bei mobile sind ja die 5 Bilder kostenlos-also lockt die kleiner Börse mit besseren Service-> also 15 kostenlose Bilder. Wenn einer der beiden nun was für das Einstellen verlangt, spielt er logischerweise dem Konkurenten Kunden zu. Und das will keiner. Aber: es war auch für mich erschreckend zu sehen, wie einfach es ist ein Auto zu vertickern. Lediglich eine Mailadresse wird benötigt. Und die hab ich in in einer Minute mit dem Namen von sonstwem gemacht.
-
Warnung
Nö-bis 5 Bilder ist's bei mobile kostenlos. Ab 8 Bilder kostets 9.90 € Bei autoscout kosten bis zu 15 Bilder gar nichts. Weiß das ziemlich genau, weil ich über die Feiertage den Passat TDI meines Schwiegervaters reingestellt hab.
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Nana...da ist dir aber die Tankumschaltung von "Normal" auf "Reserve" entgangen. Für nicht Trabbi Besitzer: das war mit einem abtauchen in den Beifahrerfußraum verbunden-meißt bei voller Fahrt, wenn man nicht stehen bleiben wollte. Der Blech Tank im Motorraum war nicht wirklich lustig. Das Crash verhalten war eh für die Tonne. Danach gabs nichts mehr zu pressen, da die Kiste eh in Tausend Teile zerbröselt ist. Zu erwähnen wäre noch bei den ersten Trabbis: das unsynchronisierte Getriebe. Ansonsten: den Motor hatte man in ner viertel Stunde raus und ein gerissener Keilriemen war kein Drama...solange die Batterie die Lampen mit Strom (6 V!) versorgten. Das eigentlich Gute an der "Rennpappe" war die "Pappe" die eigentlich gar keine Pappe war.
-
Wegfahrsperre
Das tut es auch beim NICHT vorhanden sein einer Alarmanlage. Eine Alarmanlage erkennt man am besten durch den Schalter im Motorraum/Motorhaube (wenn er denn vorhanden ist)
-
Kreditkarte missbraucht
Das Ganze klappt natürich nicht nur mit Kreditkarten. Auch ganz schnöslige EC Karten sind nicht sicher. Mich hats in Dresden an einem maipulierten Geldautomaten erwischt. Aber: bevor in England abgehoben werden konnte, hat die Commerzbank die Karte gesperrt. Hatte mich nur gewundert, warum die Karte nicht mehr funktionierte. Nach einem Anruf bei der Bank war ich schlauer..
-
Kühlung/Verbrauch
Na das ist dann aber nicht normal. In der Stadt fahre ich mit 12.5 L Wenn man sich Mühe gibt, ...irgendwas bei 11 Litern In Dänemark waren 8 iter ganz locker drin. 15 Liter und mehr, erreich ich nur, wenn ich um die 200 und mehr fahre. Für mich ist der Temperatursensor nur wichtig, weil ab und an die Anzeige spinnt. Verbrauchstechnisch kann ich nicht meckern
-
Kühlung/Verbrauch
Kannst du mal bitte die Teilenummern bei Skandix posten? Hab sporadisch auch das Problem.
-
Baumarkttuning
na dann ist ja nichts gekonnt! Ich würde die oben Mutter mit der linken Mutter tauschen und die unten mit der rechten. Falls es Probleme mit der Passung gibt, kann man ja mittels Flex ein Langloch schnitzen.
-
Baumarkttuning
Die Muttern "oben" und "unten" sind verkehrt herum montiert. Aber das sieht man doch.
-
Navi Denso für SAAB 9-5, My 2006
Öhm...vom Deutsch her klingt es wie "unser" dijkvr. Ehrlich: mit 30 € kann es keine legale Version sein. Allerdings: es gib nicht wirklich was für den 9-5er Saab original und aktuell
-
Saab 9-5 original Navi nachrüsten - was muss man tun?
Rein optisch gesehen, machts vielleicht Sinn. Ich gehe einfach nur vom Aufwand/Nutzen Verhältnis aus. Ich bau mir ja kein Navi ein, welches am Ende nicht funktionieren soll. Und: wenn ich schon Strippen ziehen muss...dann aber richtig. Zudem kommt ja die Geschichte mit dem "verheiratet" sein. Dies sollte man vor Einbau prüfen. Selbst wenn es geschieden sein sollte, muss ich immer noch zum Saab Händler und die beiden verheiraten. Wäre mir ehrlich gesagt, zuviel Arbeit für "so ein Navi". Letztendlich kann Semi meinetwegen gern das Dingens einbauen. Optisch siehts auf jeden Fall ansprechender aus, als die CD/MC Geschichte.
-
Saab 9-5 original Navi nachrüsten - was muss man tun?
Wie schon Silberpfeil richtig bemerkte: kauf dir ein anständiges Doppel Din Radio (mit/ohne Navi) und gut isses. Glaub mir: du willst die Uralttechnik des Navis nicht wirklich haben. Die Grafik sieht aus, wie 2006. Mit neuem Kartenmaterial siehts ziemlich mau aus. Selbst wenn man das bekommt (was durchaus durchs "Hintertürchen" machbar ist) ist das Navi ansich veraltet. Das Saab Radio mit und ohne Navi- sowie auch der Wechsle,r können immer nur normale CD's abspielen. MP3 ist nicht möglich. deswegen: Fremdradio.
-
Saab 9-5 EZ: 1999, Soundanlage auf 1 DIN Radio umbauen
Auch wenn das Sony BTX recht "cool" ist, so passt dieses schon rein optisch nicht zum 9-5er. Und: ein 1 DIN Radio in einem 2 DIN Schacht, sieht immer aus wie gemurkse. Tipp: verkaufs bei Ebay und hole dir ein anständiges 2 Din Radio/Navi.
-
Audioanlage fehlt
Also ich hatte diese Antenne auch auf dem Dach und hatte kein Navi eingebaut gehabt. Die war lediglich fürs Telefon vorgesehen. @ lukkalk: kauf dir irgend ein 2 DIN Radio aus dem Saturn/Mediamarkt und bau es ein. Wenn du klug bist, kaufst du gleich eins mit integriertem Navi. Da neue Radios meist MP3 von SD Karte oder CD abspielen-vertickere den Wechsler.(der kann ohnehin nur normale CDs) Das alte Radio sowie das Navi des Saabs sind unter aller Kanone und eines 9-5ers nicht würdig. Falls du dennoch ein original Radio kaufen willst: achte darauf, dass dieses vom alten Radio geschieden wurde...und dann musst du dieses natürlich wieder in einer Saab Werkstatt mit deinem Fahrzeug verheiraten. Dies alles entfällt bei einem Fremdradio a'la Kenwood(JVC/Sony /Zenec und wie sie nicht alle heißen. Einzigster Nachteil: nicht bei allen RAdios wird ein Adapter mitgeliefert, welcher auch die Signale der Lenkradfernbedienung des Saabs versteht.
-
Klingt zwar komisch, ist aber so...
Gut, dass schließt dann die Strasse aus. Ich jedenfalls erschrecke jedes mal aufs Neue, wenn ich dort lang fahre. (Allerdings mach ich das nur 3-4 mal im Jahr) Eigentlich können es doch nur verschlissene Stoßdämpfer oder die Koppelstangen sein. Ein Auto schaukelt doch nicht ohne Grund auf. Radlager, unausgewuchtete Räder, verzogene Bremsen merkt man ja eigentlich sofort, bzw bei entsprechenden Geschwindikgeiten. Bei Stoßdämpfer hingegen könnte es am zähflüssigen Öl liegen, welches (möglicherweise) erst nach 30-40 Kilometern weichgeklopft ist und dann entsprechend Wirkung zeigt?!
-
Klingt zwar komisch, ist aber so...
Kanns denn auch nicht einfach die Strasse sein? Bei uns gibt es ein Stückel A13 die ist regelrecht wellenförmig. Wahrscheinlich der Beton schlecht gegossen. Jedes mal wenn ich da drüber fahre, erschrecke ich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten - so um die 100-120, gar kein Problem. Obendrüber vibirert dann das Auto. Das Stück Autobahn geht bestimmt über 5 Kilometer so. Hab übrigens nen 9-5er
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, wenn man unbedingt Geld vernichten will, ist es bei den Rest Saabs welche gerade in Trollhausen versteigert werden, besser angelegt. Außerdem: wenn ich nen Samsung will, kauf ich mir nen Fernseher.
-
Navi Umrüstung 9-5 M2004 von DENSO auf PIONEER - Probleme...
Das wäre der nächste Grund, diese Uralt Technik endgültig aus dem Auto zu verbannen. "Sowas" geht gar nicht.
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
öhm-den zweiten Satz würde ich so stehen lassen. Letzteren nicht. Es gibt durchaus Autos, da sieht man unten rechts herzlich wenig vom Verkehr.Und es gibt Autos, wo die Scheibenwischer nicht parallel sondern nach außen zur A Säule wischen (z.b Zafira) Letztendlich ists ne Auslegungssache. Kleb ich die Beispielsweise oben rechts/links hin, könnte ja die Sicht zu ner Ampel verdeckt sein... Übrigens: die Plakette gilt nur, wenn sie auf der Windschutzscheibe aufgeklebt ist. Im Handschuhfach oder auf ner Plexiglasscheibe mit Saugnäpfen...gilt nicht. Kennzeichnung (1) Zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge nach den Schadstoffgruppen 2 bis 4 sind nicht wiederverwendbare lichtechte und fälschungserschwerende Plaketten nach dem Muster des Anhangs 1 zu verwenden. Die Kennzeichnung der Schadstoffgruppe erfolgt durch die auf der Plakette angegebene Nummer der Schadstoffgruppe und entsprechende Farbgestaltung. Die Farbe der Plakette ist für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 rot, für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 gelb und für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 4 grün. (2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen. Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
Eins muss man den Schweizern lassen: nach der Erfindung des langsamen Sprechen's, den Toblerone Pyamiden, sowie Ricola ...sind 'se nebenbei ganz schön clever. Hätte man echt nicht vermutet.