Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
Naja-wenn du an die Richtige(n) kommst und dabei bist, wirds eben teuer. Ansonsten werden "die" wohl erst ab 70 € auch im Ausland aktiv. (Zumindest in der EU) Das blöde ist ja, dass die Plakette unten rechts kleben muss (wenn man hinter der Scheibe sitzt) Alles andere zählt nicht. Selbst ein Auto, welches gestern vom Band lief muss die Plakette haben-so man denn beispielsweise durch Berlin gurken möchte. Der Schwachsinn: selbst eine bereits erteilte Plakette verliert ihre Gültigkeit, wenn man den Wohnort und damit das Kennzeichen wechselt. Ich persönlich finde diesen Ökoquatsch auch zutiefst zum ko....n. Während die Politesse dir in Duisburg ein Umwelt Knöllchen schreibt, pustet gerade paar Kilometer nebenan auf dem Rhein, der 43.Dampfer sein Schweröl ungefiltert durch den Schornstein und schert sich einen Dreck um die grüne Plakette. Übrigens: ein Hochsee Dampfer verpustet in ner Stunde genau so viele Abgase, wie 500.000 Autos den ganzen Tag.
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
jetzt mal ganz ohne Quatsch: ja in Städten mit Umweltzonen gilt die Plakettenpflicht auch für ausländische Fahrzeuge. Bei EU Auslandsfahrzeugen sollte es bei der Vergabe keine Probleme geben. Was speziell für die Schweiz oder Norwegen gilt, kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, dass bei fehlender Umweltplakette (egal ob das KFZ nun die Normen erfüllt, oder nicht) 40 € Bußgeld fällig werden. Den Punkt in Flensburg schenken sie Dir. Übrigens kannst du als Schweizer /Österreicher die Plakette auch "Online bestellen" Hier kannst du sehen, in welchen Städten man die Plakette braucht.
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
-
Wird endlich Zeit bei uns in der Schweiz!
Ja und überhaupt: Umweltzonen sind jetzt TABU für Euch :-) Jetzt kommt Ihr nur noch mit dem Flieger aus Euer Ländle/wahlweise mit der Gondel übern Bodensee.
-
Golf III-Angebot - vorm Schlachter retten
@ Strudel: ich denke mal, dies ist das falsche Forum hier dafür. Wenn du die gleiche Frage in einem VW Forum stellen würdest, hättest du mit Sicherheit mehr Stimmen für den Erhalt des Fahrzeugs. Es ist noch gar nicht so lange her und ich hätte Tod und Teufel dafür getan, so ein Fahrzeug zu bekommen. Ich konnte mir damals absolut nicht vorstellen, als mein Onkel 1988 zu mir sagte: Bei mir auf dem Hof steht ein Käfer. Der muss weg. Für schlappe 100 DM hatte der dann später den Besitzer gewechselt. Leider war zwischem meinem Onkel und mir damals eine ziemlich unüberwindbare Mauer. Zumindest von meiner Seite her (geografisch gesehen) Zeitwechsel: 25 Jahre später läuft mir meine jetztige Frau mit genau so einem VW Golf Teil (allerdings ein Bon Jovi) über den Weg. Was daran "Bon Jovi" ist, weiß ich allerdings bis heute nicht. Wahrscheinlich der kleine Innenraum, oder die magere Ausstattung. Ach was war die glücklich mit dem Ding. Und ganz ehrlich: außer Öl und Benzin sowie ein paar Wischerblätter ist nix gewesen an dem Auto. Da die Mauer inzwischen Geschichte war, war mir der Golf -als eiserner Fiat Fahrer-auch ziemlich schnuppe. Letztendlich kam das gute Teil bei der Aktion "Abwrackprämie" in die Presse....um dann gegen einen Golf6 eingetauscht zu werden. Irgendwie tat mir die Kiste "Leid". Sie war einfach nur alt geworden-sonst war nix dramatisches dran. Hätten wir die Zeiten wie 1988, würde ich heute voller Stolz durch unsere kleine DDR fahren. (Gott sei Dank ist das aber Geschichte) Letztendlich hatte der Golf nur das Pech, nicht als Saab geboren zu werden. Übrigens kam mein Onkel 1985 mit nem Saab 900 und 1988 mit nem 9000er an. Das war der Augenblick, wo ich mich mit dem Saab Virus infiziert hatte. Am Ende ist es eine Sache des Gewissens. Enweder du Quaderst das Ding, oder machst dir den Spass und baust die Möhre für relativ wenig Geld auf. Oder Du machst später einmal einen Fahranfänger damit glücklich...oder du schlitterst damit durch den Winter und schonst dein erhaltenswertes Auto.
-
Denso DN-NS-009 Navi Saab
Jo du hast Recht. Dickes "Sorry" Ich nahm an, er will ein Fremdradio einbauen. (was ja auch Sinn gemacht hätte) Das Saab Navi kann man sich nicht wirklich antun. Also Holger: wie Hussi und GGHH schon richtig sagen: Ein Saab Radio/Navi muss man scheiden lassen, wenn man dieses später in einen anderen Saab einbauen will. Ebenso kannst du in dein Auto folglich nur ein geschiedens Saab Radio/Navi einbauen...welches du dann mit deinem Auto verheiraten musst. Das alles kannst du umgehen, wenn du ein Fremdradio/Navi einbauen willst. Allerdings: hier brauchst du u.U. dann das entsprechende Kabel. (Das ist aber in ner halben Stunde selbst gebastelt) Ich nehme aber an, dass du so ein Autoradio hast, wo du im Schacht eigentlich nur das Bedienteil hast und der Rest sich hinter der Sitzbank versteckt. Hier musst du dann Strippen ziehen. Bei nem Fremdradio ist oftmals nicht gewährleistet, dass es deine Lenkradfernbedienung versteht. Da aber die Touchscreens heute groß genug sind, ists eigentlich kein Thema.
-
Denso DN-NS-009 Navi Saab
Quatsch! Und zwar großer! Du musst as Original Radio nur scheiden lassen, wenn du dieses in einen anderen Saab einbauen willst. Ein Fremdradio (Sony/Kenwood etc pp)muss nie mit dem Saab verheiratet werden. Das mit dem Stecker stimmt allerdings. Ist aber nur zutreffend für die AS3.
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Ich denke mal, dass die alle 9-5 haben? Wenn, dann gehts so: Schlüssel abziehen, aussteigen,kurz die Lichthupe betätigen, Tür zu. Das Licht geht an und bleibt für ca 30 sek angeschaltet.
-
Normal, Bug oder Fehler?
ist bei mir auch so (Aero 4G Automat)
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Vielleicht ist ja auch der Tacho kaputt?! Am Ende bist du möglicherweise 200 km gefahren? (ja...bin ja schon weg) Aber mal im ernst; Thermostat funkioniert?
-
Batteriewechsel der Fernbedienung
Theoretisch schon. Dem Rohling ists ja egal. Ist nur die Frage, ob die ZV die Schlüssel FB versteht. In jedem Fall muss aber die FB via Tech mit dem Auto verheiratet werden. Bei mir fehlte ein Schlüssel. Daher hab ich einen neuen bestellt. Mein Händler hat den Schlüssel bei Saab geordert-dann wurden beide Schlüssel umprogrammiert. (D.h: selbst wenn ich den alten Schlüssel wiedergefunden hätte, würde er nicht funktionieren) Die Kosten vor 1,5 Jahren: 160€. Ein richtig guter Schlüsseldienst sollte dir auch den Schlüssel machen können (Rohling mit Elektronik) Guckst du hier
-
SAAB 9-5 Piepsgeräusch abstellen
kann man das abstellen? Dachte immer, dass das ein mechanisches "Problem" ist.
-
SAAB 9-5 Piepsgeräusch abstellen
Nä: AS3 =Pioneer+H.K. Übrigens: mein Auto hatte vor dem Radio Umbau 4x gepiepst. Mach dem Umbau gar nicht mehr. Hatte mal spaßeshalber das alte Radio angeschlossen: piepsen wieder da. Mit dem Anschnallen hatt(e) es bei mir nichts zu tun. Nach dem piepsen kam im SID dann auch immer die Meldung "Check OK" Ominös....
-
SAAB 9-5 Piepsgeräusch abstellen
Alternativ hilft auch ein anderes Radio. Dann piepts auch nicht mehr. Warum das so ist? Keine Ahnung! Blinker klackern und Warn Ding Dong, sowie Rückfahrpiepser gehen aber noch. Nur das nervige Startcheck gepiepse ist seit dem Einbau eines Fremdradios vorbei.
-
Eigenartige Navi-Lösung
definitiv kein Tomtom. Irgend ein Uralt Navi mit Uralt Grafik
-
Eigenartige Navi-Lösung
Mir gefällts gar nicht. Zu tief, zu klein. Dann lieber ein Fremd Doppeldin Radio mit Navi.
-
Radio austauschen
ja natürlich: es gibt doch "Bananenstecker"
-
Radio austauschen
Das trifft meines Wissens aber nur zu wenn du ein Radio selben Typs wieder reinbauen willst. Das alte sollte geschieden werden, damit es in einem anderen Saab funktioniert. Dazu muss dieses Radio natürlich wieder mit den neuen Saab verheiratet werden. Wenn man aber ein Radio aus dem Mediamarkt nimmt, ists natürlich Wurst. Allerdings: bei seinem Saab ist das alles ein bissel anders. Die ISO Stecker dürften im Schacht fehlen. Hier hilft nur: Strippen ziehen.
-
9-5 Aero Automatik, Bj. 2004 zeitweise ohne Leistung!
nä-meiner war noch nie im roten Bereich. Maximal leicht im Übergang zwischen gelb und rot. Vielleicht liegts daran, dass ich nen Aero /Automatik habe. Kann mich jedoch nicht über mangelnde Leistung beklagen. Ansonsten:APC Ventil , sowie ein schwergängiges Wastegate Gestänge und eine defekte Tankentlüftung wäre noch eine Option. Das die Kerzen funktionieren und das alle Schläuche dicht und dran sind-davon geh ich mal aus?!
-
9-5 Aero Automatik, Bj. 2004 zeitweise ohne Leistung!
schwergängige Drosselklappe? Manchmal kommt es vor, dass der Abrieb (ALU) sich auf die Potischienen ablegt und somit dann ein falsches Signal ans Steuergerät gesendet wird. Drokla ausbauen, mit Druckluft ausblasen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
wie sgte der Moderator gerade?....schwedisches Konstruktionswirrwarr.... Übrigens, der Krümmer ist am Flansch gerissen...
-
unbekannter Schlauch
ich tippe eher auf die Entlüftung der Batterie. Meine hat einen Plastikdeckel an dem seitlich ein Anschluss dran ist. Von dort geht ein ca 7mm dicker Gummischlauch in Richtung Boden. Eben, dass wenn die Batterie mal kocht, der ganze Kram nach unten wegläuft.
-
Quietschen der Bremse beim Kurvenfahren
Kupferpaste tut manchmal Wunder... Aber auch nur,wenns das Blech zwischen Belag und Bremssattel ist. Manchmal kommt es vor, dass man die Beläge (z.B. durch eine Notbremsung) ans Limit gebracht hat. Hier ändert sich durch die enorme Hitze die Oberfläche des Belags, so dass dieser seine optimalen Eigenschaften verliert und anfängt, bei jedem Bremserlein zu quietschen. Entweder mal beherzt bremsen oder Beläge tauschen.
-
Saab Scania Emblem Heck und Front
ist wie "Bild in Gel" Ist wirklich 1A Qualität. Geht(wie Nightcruiser schon geschrieben hat) nicht in der Waschanlage ab und man sieht quasi keinen Unterschied zum Original. Ich würde sogar behaupten: die von EU Decal sind besser als das Original!
-
Saab Scania Emblem Heck und Front
Ist doch kein Problem: Klickmich 1A Qualität und dauert ca 2 Wochen bis es zu Hause ist.