Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Moin ---alles aufstehn. Licht an!
  2. Ist natürlich ein Argument :-) Sieht aber schon irre aus -gerade Nachts- wenn der Turbo vor sich hin glüht. Ich hab's lediglich zur Überprüfung der Krümmerdichtung abgegabt. Ist jetzt natürlich wieder drann-inkl einer neuen Zinkschicht.
  3. ich sehe gerade, dass du kein Hitzeschutzblech vor dem Krümmer hast. Ist das aus fototechnischen Gründen so-oder fährst du immer "ohne" rum? Ich war letztens total erschrocken, als ich nach meinem Krümmerdichtungs wechsel noch mal in den Motorraum geschaut habe und dabei den rot glühenden Turbo gesehen hab. Der ist ja sonst durch das Blech verdeckt. Mir erschließt sich nicht so recht der Sinn dieses Bleches. Wäre es nicht sinnvoller, dieses Blech wegzulassen, damit die Wärme besser nach oben wegkann?
  4. Saab-Frank hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab mit dem Mobilforum auf der Kötzschenbrodaer auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ist natürlich preislich eine andere Liga. Ansonsten: ne poplige 100.000er Durchsicht macht dir jeder Dorfschmied. Ob mans glaubt oder nicht: selbst bei ATU gibt es fähige Leute!
  5. Noch mal gaaaaanz langsam: Möglichkeit 1. -man nehme das GPS Kabel vom Radio und schaue, ob sich da am Ende des Kabels ein Stecker befindet. -dann verbinde man diesen Stecker mit dem Stecker des GPS Kabels von der Antenne kommend. Möglichkeit 2 -sollte ein Stecker auf einer Seite das Kabels nicht kompatibel zum andern Stecker sein, kaufe man sich einen Adapter. -so ein Adapter kostet irgendwas zw. 10 und 20 € -unter Umständen müssen die Kabel der restlichen Anschlüsse wieTV/Telefon/Radio (so man sie anschließen will/muss) auch mit einem Adapter versehen werden Bei 4 Kabeln kann dass ganz leicht mal nach Adam Riese-zw. 40 und 80 € kosten und hier sind wir bei Möglichkeit 3 -um die Kosten für den/die Adapter zu sparen, kann man sich den passenden Stecker kaufen und am "falschen" Kabel anbringen. -dies kann-je nach Stecker- durch klemmen/crimpen oder auch löten passieren. wenn man den Kram ohnehin ausgebaut hat und nen Lötkolben bei Hand hat, kann man auch zur Möglichkeit 4 kommen: Möglichkeit 4: um die Kosten für Stecker oder Adapter zu sparen und trotzdem eine dauerhafte Verbindung zwischen den Kabeln zu haben, kann man auch die Stecker auf beiden Seiten der Kabel abknipsen. Konkret: Kabel Radio zur Antenne: oben 2mm hinterm Stecker den Saitenschneider ansetzen. Und: Kabel Antenne zum Radio: hier das selbe. Nun hat man eine Antenne mit einem 10cm langem GPS Kabel ohne Stecker, sowie ein Radiokabel ohne Stecker. Also: Scvhrumpschläuche und Antennenmutter voher drauf und dann die beiden Enden zusammengelötet. Fertich. Anders kann ich das jetzt auch nicht beschreiben.
  6. Saab-Frank hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würde ich nicht unbedingt meinen. Hier in Sachsen gehen ganz schnell mal Autos (bevorzugt aus dem MB/VAG Konzern) ganz fix über die Grenze. Die werden dann oftmals ausgeweidet in Polen oder CZ gefunden.(Beispiel hier) Beliebt auch, dass diese meistens vor Ort geschlachtet werden.Wald gibt hier genug. Ich denke mal: mit entsprechendem Wissen, ist der Saab innerhalb ner halben Stunde (wenn überhaupt) in diesem Zustand. Demzufolge ist das mit dem Dresdner Saab nicht unwahrscheinlich. Die A17 Rtg Prag,ist keine 5 Minuten von ihm weg.
  7. Wenns nur rasseln wäre, würde ich sagen: Kette Das zischen klingt verdächtig nach lockeren Krümmer, bzw undichter Krümmerdichtung. Und/oder auch nach defekter Dichtung zw. Krümmer und Turbolader. Schau mal nach schwarzen rußigen Stellen um den Krümmer...bzw unten am Turbo. Dazu musst du das Hitzeblech abnehmen. Vorsicht! Wie schon drauf steht: verdammt heiß!!!! Bei mir war der Krümmer unten am Flansch gerissen (Haarriss). Das auch noch auf der Seite zum Motor hin. Von außen konnten man fast nichts sehen. Das zischen war aber permanent da..aber eben nur, wenn der Turbo Druck brauchte. Eben bei den besagten 2000 u/min.
  8. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    oh Gott...Ihr fragt mich was. Ich würde sagen, dass die sogar offen waren-also mit Schlitz. Oder waren es die alten? Ich geh gleich mal gucken. Wobei ich da keine Probleme sehen würde. Die mit Schlitz dürften sich sogar noch besser ausdehnen. Der Satz kam übrigens bei Skandix 19 €.
  9. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähm bei Skandix gekauft. Ob die jetzt günstig waren?? Es gab meines erachtens nur den einen Satz. Was mir aufgefallen ist, war, dass die Muttern nicht aus Kupfer waren, sondern "gequetschte" Sicherungsmuttern. Die Dehnhülsen waren eigentlich nicht anders, als die originalen. Mal abgesehen vom Rost auf den den alten Hülsen. Bis jetzt hälts seit über 1000 km.
  10. machs nicht so kompliziert. Entweder du kaufst dir einen Adapter (gibts bei Reichelt und/oder Conrad) Guckst du hier Oder du schneidest den Stecker vom Kabel und von der Antenne ab und verlötest beide Kabel miteinander. (Vorher markieren, welches Kabel welches war...) So hab ichs gemacht, um mir die 15-20€ für den Adapter zu sparen. Hier mal der entsprechende Thrööd dazu (Ausbauanleitung gilt allerdings für den 9-5 Kombi) Gaaaaaanz wichtig: vor dem Löten sollten natürlich die Kabel der Antenne durch die Mutter der Antenne durchgezogen sein. Das Gleiche gilt für die Schrumpfschläuche. Da ich ein neues Radio eingebaut habe, hab ich die Kabel für Navi/TV und Radio gleich länger gewählt. DIe Kabel hab ich dann von unten durchs Dach gesteckt und dann übern Dach gelötet. Macht sich dann schlecht, wnn alles verlötet ist..und man hat noch die Mutter in der Hand.
  11. Ich hab mal versucht, die originale Antenne auseinanderzufriemeln: kannste vergessen! Geht alles kaputt! @ Kenny: die anderen Anschlüsse brauchst du natürlich nicht belegen. Ich würde hier nen Schrumfschlauch drüber machen und gut isses. Ich wollte dir damit nur sagen: hole gleich eine Antenne, die alles kann. Auch die Radio (Scheiben)Antenne kann kaputt gehen. Eine Handy Antenne zu haben..muss auch nicht verkehrt sein. Und wer weiß....vielleicht rüstest du irgendwann mal DVBT nach (so wie ich) dann hast du den entsprechenden Anschluss-nebst Antenne bereits auf dem Dach.. Spar nicht 20 Euro, wenn Du für ein paar €'s mehr haben kannst.
  12. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und ein weiteres Update. der Dicke läuft wieder! Ich hatte mich bereits damit abgefunden,dass rechte untere Loch aufzubohren-ein größeres Gewinde reinzuschneiden und damit einen dickeren Bolzen einzubauen. Die Bohrung im Krümmer gibt das übrigens locker her. Glücklicherweise hatte ich vor meinem Urlaub sämtliche Teile-so auch neue Bolzen - bestellt. Ich dachte mir: naja..vielleicht ist auch nur das Gewinde des Bolzens nicht mehr ganz so wie es sein soll...und hab einen neuen Bolzen in das ausgefranste Loch eingeschraubt. Dabei hab ich einen kleinen "Fehler" gemacht. Ich hab den Bolzen mit der "falschen" Seite zuerst eingeschraubt. Die Krümmerbolzen haben alle auf einer Seite ein längeres Gewinde, als auf der gegenüber liegenden Seite. Alle Bolzen waren bei mir mit der kurzen Seite im Motorblock verschraubt. Aber: das Gewindeloch im Motorblock ist um einiges länger, als das lange Gewinde des Bolzens. Also: Bolzen wieder raus, Gewinde nachgeschnitten und neuen Bolzen "verkehrt rum" wieder rein. Zusätzlich mit Loctite gesichert und nun ist das Ding Bombenfest. Daher: sollte mal einer das selbe Problem haben: einfach Bolzen mit der langen Seite reinschrauben! Den Krümmer hab ich günstig gebraucht bekommen und somit war das auch kein Problem mehr. Was mir nach dem Zusammenbau auffiel: der Wagen hat wesentlich mehr Leistung! Die Turbonadel geht (so man ordentlich ´Gas gibt) kurz in den roten Bereich. Das hatte ich vorher nie! Ursache war hier die durchgebrannte Dichtung zwischen Krümmer und Turbolader. Diese brannte natürlich nicht einfach so durch. Grund war hier ein Haarriss direkt am Flansch der Verschraubung. Dummerweise konnte man diesen Fehler erst sehen, nachdem der Krümmer ab war, da der Riss in Richtung Motorblock war. Kleiner Tipp noch am Rande: Sämtliche Verschraubungen hatte ich einen Tag zuvor mit WD40 eingesprüht. Alle 10 Schrauben ließen sich ohne Probleme am Folgetag ganz locker lösen.
  13. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja...alles ist relativ. Mercedes hat mit seinem Wasserstoffauto 3Liter H2 auf 100km gebraucht. Da mag ich mir gar nicht ausdenken, wie weit ich mit einem 60 Liter Tank kömmen würde. Sollten gute 2000km sein.... Dann steht der ganze Kram ja noch am Anfang. H2 Tankstellen werden ausgebaut werden. Hatte mal irgendwo was von 1000 Tankstellen bis 2050 gelesen. Stellt sich natürlich auch das Huhn/Ei Problem. Warum soll man ein H2 Auto bauen, wenn es keine Tankstellen gibt? Und: warum soll man H2 Tankstellen bauen, wenn es keine H2 Autos gibt? Letztendlich wird Benzin irgendwann durch alternative Ernergien ersetzt werden. Da bin ich mir sicher. Irgendwann muss dann auch der letzte Tankstellenpächter umschwenken. Der gesunde Menschenverstand in mir sagt aber: Erdöl ist endlich und wird mit ziemlicher Sicherheit nicht billiger. Also muss was passieren.
  14. Klar-passt immer. Wichtig ist, dass der Sockel (schlag mich jetzt) 15x15 mm sein muss. Mag mich jetzt auf den mm nicht festlegen. Dazu gibts aber hier im forum den passenden Thread. Die Antennen-egal ob Saab VW oder sonstwer stammen fast alle von Hirschmann. - - - Aktualisiert - - - Beitrag gefunden und: sind 14,8mm ist aber nicht wirklich relevant
  15. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja...in D gibts immerhin schon 14 H2 Tanken. 50 sollen es bis Ende 2015 sein. Fehlen nur noch (bezahlbare) Autos.
  16. Die Anschlüsse sind das kleinste Problem. Ich hab die abgeknipst und dann die/das Kabel angelötet. Schrumpfschlauch drüber und gut isses. Hat den Vorteil, dass nichts klappert. Zudem spart's die rennerei nach Adaptern...
  17. na immerhin... :-) So manch Cabriofahrer wäre froh über so eine Universalantenne... Ich hab mir damals eine Antenne von Hirschmann draufgebaut. Die Saab Antenne gabs einfach nicht zu einem anständigen Preis. Hatte damls was mit DVBT gesucht. Leider gabs da dieses Angebot noch nicht.
  18. hab ich gerade entdeckt. klickmich
  19. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee wirklich jetzt? Mir hat man immer erzählt, dass das die Propeller sind, die an der Küste den Wind machen. Im Ernst: ja sowas hab ich schon mal gesehen. Bilde mir aber ein gehört zu haben, dass man diese Windenergie zwar ins Stromnetz einspeisen kan...aber nicht speichern. Wüsste auch nichts von nem riesigen Akku in Deutschland oder so... Lasse mich gern eines besseren belehren. Ansonsten hab ich natürlich nichts gegen Windenergie. Hatte mal vor gut 10 Jahren einen Bericht gesehen, da hatte man irgendwo auf einer Popelinsel in Norwegen ein Windrad hingestellt und mit der gewonnenen Energie - Wasserstoff produziert. Diesen Wasserstoff hatte man in einen umgebastelten Volvo getankt, der dann quasi umsonst draußen rumgurkte. Frag mich, warum das bei uns nicht möglich ist. Gut-Mercedes fängt so ganz langsam damit an. Klick
  20. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na doch. Ich schon. Letztendlich fährt die Kiste mit Strom. Solange dieser nicht Umweltverträglich produziert wird, ist ein E Auto nur Augenwischerei. Was nützt mir Null Emission, wenn in irgendeinem Kraftwerk dafür zig Tonnen an Kohle verbrannt werden müssen? Die müssen auch aus der Erde gebuddelt werden und dort wo die mal war, muss man später für viel viel Geld ganze Landschaften renaturisieren. Und sein wir mal ehrlich: außer Tesla hat nicht wirklich jemand ein interessantes Auto auf dem Markt.
  21. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja ich bin auch nicht allwissend. Und für jedes "Pro" zu E10 /E85 gibt es auch ein "Contra". Ich bin immer davon ausgegangen, dass es in D eine Überproduktion an Getreide bzw.überhaupt an Biomasse gibt. Ob es sinnvoll ist, Lebensmittel zu tanken? Ich sage ja! Fossile Brennstoffe gehen nun mal dem Ende entgegen. Die Auswirkungen sehen wir an der Tankstelle jeden Tag. Daher muss man sich Alternativen ausdenken. Um E-Autos zu produzieren braucht man "seltene Erden". Zu 97 % liegen die in China. Also würden wir Europäer uns wieder von jemanden abhängig machen. Das geht so lange gut, bis auch die aufgebraucht sind. Demzufolge sind Elektroautos zumindest nach dem heutigen Stand, völliger Schwachsinn. Ergo bleibt fast nur noch Wasserstoff und die Brennstoffzelle. Energie können wir theoretisch ohne Ende produzieren. Wasserund Wind haben wir bis zum abwinken. Hier hätten vor allem die "Nordländer" wie Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern was davon. Müsste man nur noch Wasserstoff sinnvoll speichern und abgeben können. Ich denke mal...entsprechende Techniken liegen bereits in der Schublade. Bis es soweit ist, müssen wir eben die Zeit mit nachwachsenden Energien überbrücken. Und ja: Biodiesel und Biobenzin ist da eine passende Alternative und Ergänzung. Das die Autoindustrie zumindest in Deutschland geschlafen hat...naja dafür kann ich nichts. Saab 9-5 konnte von Anfang an (also vor 12 Jahren) mit E10 und vor allem E85 gefahren werden. Sich auflösende Dichtungen oder Bezinpumpen waren und sind einfach kein Thema. Also sollte man den schwarzen Peter doch nach Wolfsburg schieben. Ob nun in der 3.Welt Menschen verhungern ist auch mir nicht egal. Aber: mit ein paar Tonnen Getreide und Mais ist auch denen nicht geholfen. Was die brauchen, ist Wasser und Ackerfläche und vor allem: politische Ruhe. Ein kluger Mann sagte mal: gib einen Menschen einen Fisch -und er ist einen Tag satt...lehre ihn, wie man fischt-und er wird nie wieder Hunger haben. Es ist nicht damit getan, 50 Tonnen Weizen nach Ruanda oder Somalia zu schicken. Die Menschen da unten brauchen Alternativen. Genau so wie wir. Und wenn ich sehe, welche Unruhen in den "Öl Ländern" ein popliges (auch dämliches) Video verursacht, sollten wir mit den Alternativen nicht lange warten.
  22. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na nein-nicht doch. Außerdem: bis zu nen halben Liter darf man. ;-) Zudem wäre der selbstgebrannte wirklich zu schade dafür. Alternative wären Kartoffeln oder Rüben. Trotzdem: hier auf dem Lande gibts viele Kuhställe,Zuckerrüben, Getreide und Mais. Da wäre Alkohol wirklich naheliegend - also so richtig offiziell. Ein Hektar Weizen bringt immerhin knapp 1800 Liter E85
  23. Nee ist schon klar-ist letztendlich nur Wortklauberei (von mir) gewesen. Anders (bis auf die Fähre) kommt man eh nicht mit dem Auto auf die Insel. So oder so: man landet in Altefähr. na denn "Tach auch" Herr Landsmann. Ich glaub, wir müssen mal ein "Rügen" Saab Treffen machen....
  24. Saab-Frank hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    glaub ich nivcht, dass das passiert. Dazu ist der Mineralöl(Steuer)anteil zu gering, als das sich das für unseren Staat lohnen würde. Da kommt mir gerade ein ganz anderer Gedanke:Ethanol ist ja eigentlich der Trinkalkohol...und eigentlich kann man diesen ganz einfach selbst herstellen... Ich glaub, ich muss mir jetzt Zuckerrüben anbauen..
  25. na nee...Insider sieht anders aus. Wenn du gut und vor allem mit einmaligem Ambiente essen gehen willst: würde ich dir als "Insider", auf Rügen die "Nautilus" empfehlen. Ist von HST ne halbe Stunde weg. Und ein weiter Tipp: fahre auf dem Rügenzubringer-also die Strasse die von der A20 bei Grimmen ab in Rtg HST/Rügen geht, tunlichst deine 120kmh. Abfahrt Miltzow wird fast immer geblitzt und dann achte auf den Videowagen...dunkler BMW.. Ansonsten: frischen Fisch bekommst du auch in Barhöft. Vom Fischland runter über die Kleckerdörfer bis ans Ende der Welt(eben Barhöft)-auch eine Reise wert. Sind gute 50 km von Zingst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.