Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
Eigentlich immer beides. Egal ob ich die neue Rügenbrücke (B96N) oder den Weg über die Ziegelgrabenbrücke (alte B96) nehme-ich fahre immer auf den Damm, welcher von Rügen her vor 76 Jahren aufgeschüttet wurde. Da ich meißt in den Norden bzw. Nordwesten der Insel fahre, nutze ich die Fähre sogut wie nie. Für Zicker ist sie natürlich genial. Dann noch schön durch die Alleen der alten Bäderstrasse...und in Vilmnitz an der Kirche noch mal schnell die Stoßdämpfer getestet.. @ Renè: mal sehn-vielleicht klappts ja.
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
Na vielleicht trifft man sich ja mal dort? Für frischen Fisch, ist der Fischer im Hafen immer eine gute Adresse. Lecker auch die Sprotten-frisch aus dem Rauch...ich fahr gleich los...
-
Navigation bringt stur alte Addressen usw.
Naja, POIs kann man nachrüsten. Ist dann natürlich die Frage in welchem Format die vorliegen müssen. Dazu wäre es eben hilfreich, wenn man wüsste, was Saab da verwendet hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ist übrigens für mich der einzig wahre Wallander Darsteller. Und das nicht nur, weil er Saab fährt. Hab letzens in Schweden so eine Saab Ploizeikutsche gesehen-sieht schon imposant aus. Wobei die norwegischen Polizei Volvos auch respekt einflößend sind.
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
??? Stahlbrode und Seeort??? 1-2 Stunden kann man dort höchstens verbringen, wenn man im Hochsommer Sonnabends auf die Fähre warten muss. Ansonsten möcht ich dort nicht tot übern Zaun hängen...und schon gar nicht baden. Allenfalls zum angeln ist Stahlbrode interessant. Sag ich mal....
-
Krümmerbolzen abgerissen
Kleines Update: hab mich heute mal an den Krümmer gewagt. Folgendes: der Bolzen ist nicht abgerissen-sondern das Gewinde im Motorblock hinüber.... Ist natürlich jetzt die Frage: größeres Gewinde reindrehen-diesen Reparutursatz rein (komm jetzt nicht auf den Namen) und original neuen Bolzen wieder rein? Oder Alternativ: gleich nen Bolzen, der 1-2 Nummern größer ist, reinschrauben? Die Dichtung und der Kümmer gibt das her. Die Löcher sind um einiges größer. Beim Ausbau des Krümmers ist mir aufgefallen: die Dichtung zum Turbolader ist mal wieder durchgebrannt. Da mich das stutzig machte-weil er vor 10.000. km deswegen schon mal in der Werkstatt war- hab ich mir den Krümmer genauer angeschaut...und: Haarriss! Nun meine Frage: hat jemand noch nen Krümmer zu nem akzeptablen Preis rumliegen? Passt evtl auch einer von Opel?
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
naja-bin in HST geboren und hab dann ne Zeit lang auf Rügen gewohnt. Später dann sind wir nach Dresden gezogen und als ich 14 war, bin ich mit dem Fahrrad von Dresden bis Rügen....immer die B(F) 96 entlang. Die Strecke fahre ich heute im Jahr gut und gerne 6-8 mal.(Allerdings mit dem Auto) Wobei mir die A11+A20 sowie A24/19 natürlich nicht fremd ist. Ich hab ne liebe Freundin aus alten Tagen in Neubrandenburg-da schau ich ab und zu vorbei. Wenn ichs nicht eilig hab, nehm ich dann bis Oranienburg immer die B96. Hier kann der Dicke dann immer zeigen, welche Qualitäten er hat. Cruisen und auch mal beschleunigen...da kommt die 96 gerade recht. Parken ist auf dem Fischland ein Kapitel für sich. Man kann quasi nirgends kostenlos parken. Auch wird gerne mal nach der Kurtaxe gefragt. Wenn du ein Hotel gebucht hast, ist die allerdings meistens schon mit drin. Möglicherweise gibt es dort auch nur eine zeitlich (Saison) begrenzte Kurtaxe. Aber wie gesagt: seit die Parkplatzsituation und die Politessen so gemein sind und zudem mein Onkel aus Prerow weggezogen ist, gibts für mich keinen Grund dort hinzufahren. Rügen find ich persönlich schöner und letztendlich ist es auf Grund meiner Verwandtschaft dort besser zu nächtigen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
nä...der Kleine hat Cellulite
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
ähm ja.... Früher war das mal die B96. Die konnte man von der Polnischen/Tschechischen Grenze in Sachsen(Zittau) bis nach Sassnitz auf Rügen fahren. Andere Alternativen um an die Ostssee zu kommen, gabs fast nicht. Die Autobahn ging ja nur bis Prenzlau-dann kam nix mehr. Ansonsten war damals die andere Möglichkeit, von Berlin nach Rostock und dann die B (damals noch F) 105 zu nehmen. Gott sei Dank gibts ja nun die A20... Zur B96: hinter Neubrandenburg wurde dann die B96 einfach "wegrationalisiert" Einige Karten zeigen die Strasse noch als B96 an...andere nicht. Ist aber ganz einfach: du kommst von Neustrelitz-fährst durch Neubrandenburg (den Kreisverkehr) durch und weiter gen Norden. In Neubrandenburg steht auf der B96 kurz vorm Kreisel ein Blitzer und ansonsten auf den eigentlichen Kreisel auch noch ein paar. Rot an der Ampel, sollte man hier also Ernst nehmen ;-) Weiter gehts über Altentreptow,Burow (hier fährt man dann bis Jarmen parallel zur A20) Hinter Jarmen trennen sich dann A20 und B96. Die B96 macht dann weiter Rtg Greifswald und Stralsund...bis eben nach Sassnitz. Wobei es hier ganz verrückt wird: die eigentliche B96 ging hinter Greifswald Rtg Reinberg und Brandshagen Rtg Rügen. Ist aber ne olle Pflastersteinstrasse.(schön, wenn man ein Cabrio hat) Dies hat man zu DDR Zeiten erkannt und hat fast parallel die B96 (N) gebaut. Hier gings dann kaum noch durch die Kleckerdörfer. Die alte B96 N ist jetzt die B105 und der eigentliche Rügenzubringer, welcher vor Grimmen Rtg Rügen geht ist jetzt die B96 N Zurück zur A20: Die A20 macht dann nen Schwenk hinter Greifswald in Rtg Grimmen, Sanitz, Rostock bis hin nach Lübeck Zum Fischland führen viele Wege. Man kann auch die B96 bis Stralsund fahren und dann weiter die B105 Rtg Rostock. Oder eben die A20 bei Tribsees runter. Ob die Ordnungshüter auf dem Fischland zu dieser Zeit noch aktiv sind, kann ich nicht saggen. Aber auf Grund der unverschämten Parkplatzverhältnisse und die dazu gehörigen Preise, sieht mich niemand mehr dort. Dann lieber Rügen....
-
Navigation bringt stur alte Addressen usw.
Kurze Frage mal zwischendurch: welches Navisystem hat Saab eigentlich im 9-5 II verbaut?
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
Naja - irgendwas ist immer auf der B96. :-) Dennoch: hinter Oranienburg wirds interessant.(Ich denke mal dir als Berliner erzähle ich nichts neues) Inzwischen wurde ja ne sehr schöne Umgehung um Oranienburg, Neustrelitz und Jarmen gebaut. Letztendlich muss man nur noch durch Neubrandenburg als "Großstadt". Alles andere sind meist langgezogene, gut ausgebaute Alleen und ein paar Kleckerdörfer. Wenn man es nicht eilig hat und ein wenig Natur und Kultur sehen will-dann B96. Wenns schnell gehen soll: A11-A20
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
wobei: ich hab den 2.3T. Natürlich bin ich schon mal 250 kmh gerollt. Das macht er auch oder trotz Automatik ganz locker. Mir ist noch nie was um die Ohren geflogen Aber sein wir mal ehrlich: wann fährt man schon mal 250 und vor allem: wie lange? Wenn ich an die Ostsee fahre, dann nehme ich oftmals die A20. Die ist im Herbst relativ leer. Alles über 220 macht trotzdem keinen Spass. Meißtens stell ich den Tempomat bei 140 ein und dann brabbelt der Dicke mit 9 Litern so vor sich hin. Völlig ausreichend-wie ich finde. Naja...im Hinterstübchen ist trotzdem immer noch geparkt: 100 kmh kannst du noch drauflegen. Aber: ob ich nun ne Stunde eher am Ziel bin-oder nicht- ist zumindest für mich völlig egal.
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
das wird wohl ne spontane Bauchentscheidung. Beide Strecken sind Landschaftlich schön-wobei ich die A20 Prenzlau-HRO (zumindest bis Greifswald ) eher Langweilig finde. Dafür ist um diese (Jahres)Zeit die Linke Spur dir. Das Stückel von Berlin bis Prenzlau sind auch nur 120 freigegeben....und hier wird fast täglich geblitzt. Die andere Strecke- Berlin Rostock ist zumindet bis zum Dreieck Wittstock-wo dann die Hamburger abbiegen, auch immer irgendwie dicke. Das nimmt sich also nichts. Sehr schön ist wie schon erwähnt, die Strecke der alten B96. Am Dreieck Oranienburg raus und dann immer gen Norden. Landschaftlich wunderschön. Leider haben viele LKW Fahrer die Strecke entdeckt, um Maut zu sparen. Dies ist allerdings Sonntags kaum ein Thema.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
nix Diesel-tu dir das nicht an! Lies dir dazu die unbedingt Kaufberatung durch! Der Benziner-wenn gepflegt- hält quasi eine Ewigkeit. Meiner (Aero)rollt jetzt seit über 250.ooo km relativ Problemlos über die Strassen. Alles noch original und "Erstware" Zur Kaufberatung geht hier lang: Klick
-
Kombiproblem mit Bremsen und Ladedruckregelung?
mit ziemlicher Sicherheit ist dein BKV hinüber. Das zischen hatte ich auch-allerdings nicht die von dir beschriebenen Probleme. Mit ein wenig Glück ist auch nur der Druckschlauch undicht. (Was allerdings sehr selten vorkommt) Fazit: BKV tauschen und gut isses. Ich hab mir einen gebrauchten für 50 € bei Ebay geschossen. Wenn du keine zwei linken Hände hast, kannst du das auch selber machen. Batterie raus, beim Hauptbremszylinder die Verbindung zum BKV raus-Platz an der Spritzwand schaffen. Dann mit gynäkologen Fingern die 4 Schrauben an der Halterung zu Spritzwand abschrauben (Fluchen nicht vergessen). Dann BKV vom Bremspedal lösen-dazu rücklings in den Fußraum abtauchen und den Splint lösen. (hierbei Fluchen wieder nicht vergessen!) BKV's gibts gebraucht relativ günstig bei Ebay (klick mich mal) Die BKV sind übrigens alle gleich-egal ob Diesel oder Benziner. Wenn du dich zum selber machen entschließt: vergiss nicht ein Fläschchen Bremsflüssigkeit (DOT 4) Es geht doch ein wenig durch das abschrauben der Leitung verloren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mööönsch, da muss Wallander jetzt Volvo fahren. Aber Ihr wisst schon, dass Saab pleite ist?!
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
Werd ich wohl mal machen müssen... Kann zur Not auch zurück beißen :-)
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
Hmm-auf seiner Seite hab ich schon vorbeigeschaut-seh nur noch nicht so richtig durch. 299,- die Umrüstung auf E85 - soweit klar. Was kommt dann noch dazu? Eine "normale" Leistungssteigerung (Stage 1) kostet 399.- Stage 2/3 449,- Ein individual Tuning Stage X 499,- - - - Aktualisiert - - - Hmm-auf seiner Seite hab ich schon vorbeigeschaut-seh nur noch nicht so richtig durch. 299,- die Umrüstung auf E85 - soweit klar. Was kommt dann noch dazu? Eine "normale" Leistungssteigerung (Stage 1) kostet 399.- Stage 2/3 449,- Ein individual Tuning Stage X 499,-
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
Jo- so isses...der mit 230 PS Nicht, dass ich unbedingt mehr Bums haben muss. Im Grunde reichen mir die Pferde. Mir gehts nur darum, ob es beim Aero bis auf die Softwareanpassung möglich ist und vor allem: ob es sinnvoll ist. Dennoch: mehr Leistung wäre theoretisch mit anderen Einspritzdüsen möglich?
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
ich kann mir das immer nicht vorstellen. Mein Auto hat definitiv mehr Bums, wenn ich mit "Super+" fahre. Bei E10 hab ich nen Bremsfallschirm hinten dran (im Vergleich zu Super+) Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass E85 mehr statt weniger PS bringen soll. Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.
-
Suche 9-5 Kombi - eure Meinung bitte
Da würde (wenn ich dich richtig verstehe) ca.1,20(E85) zu 1,70 (E10) bzw. 1,77 (E5) stehen. Mit anderen Worten bei 10 Litern Verbrauch auf 100 km würde man mit E85 im Gegensatz zu E5 5,70€ sparen? Mehr Leistung wäre auch noch drin? Ist das bedingt durch E85 oder durch das zusätzliche Tuning?
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
Vorher aber unbedingt den Durchmesser des Aufklebers/Decals messen-und dann bestellen. Unter Car's/Saab findest du dann das passende.
-
Wo ist der Fehler im Bild?
Immer hinterm Lenkrad...oder auch im Knast.
-
Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen
gute Frage. Ich glaube eher nicht. Weil die unterschiedlichen Teilenummern haben schon einen Grund. Zumindest bei der Heckklappe ist das Metallteil -wie soll ich sagen- "eirig" -also nicht plan. Die "Aufkleber" werden zwar passen-der Metalluntergrund wohl nicht. Denke mal, dass die Motorhaube eher glatt ist. Ich hab mir mein Emblem für die Heckklappe meines Kombis (Klickmich)aus Griechenland kommen lassen. 1A Qualität und hat ca 2 Wochen gedauert. Vorteil der ganzen Sache: das Metallteil kann auf der Klappe bleiben. Der alte Aufkleber wird abgekratz und der neue draufgeklebt-fertig.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Jo-wie gesagt in Tschechien vor ca 3 Wochen. Kann natürlich sein, dass der jetzt teurer ist. In Großenhain liegt E85 derzeit bei 1,08€/l