Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
Ich hab die Batterie abgeklemmt und danach gleich den Sitz ausgebaut. Geht ja nur darum, dass man bei ausgebauten Sitz nicht die Zündung anmacht. Da gibt es dann eine hässliche Fehlermeldung, die sich nicht mit nen BT Dongle löschen lässt. Das einem der Airbag entgegen kommt, halte ich für unwahrscheinlich. Da müssen noch ein paar "Konstellationen" mehr stimmen.
-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
Bau den Fahrersitz vorher aus. Dann lässt sich das Elend besser ertragen und man hat mehr Platz- Meine 1,90 Meter nebst 100 Kilo wollten auch nicht so recht in den Fußraum passen. Sind am Ende nur 4 Schrauben mehr und ein paar Stecker zu lösen. (Sitzheizung Airbag) Bei der Gelegenheit kann man auch gleich anständig unterm Sitz sauber machen. Alternative: eine Palette neben das Auto legen...
-
Antenne: 2 Kabel. Sehe ich das so richtig...?
vielleicht hilft das irgendwie? https://www.saab-cars.de/threads/antenne-aufgefressen-brauche-neue.35148/#post-781692
-
Frage zum Schlauchgedöns
Falls Automatik: es gibt noch eine Entlüftungsleitung, welche aus dem Automatikgetriebe in kommt und dann (meist) unter dem Sicherungskasten versteckt wird und dort im nichts ausläuft. Edit:lese gerade...linke Seite. Dann ists das nicht. Gab es nicht auch Scheinwerfer mit Entlüftungsschlauch?
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Ähm...was hindert euch daran, die alten Kabel zu lassen? Bei meiner DK habe ich lediglich die Kabel auf der einen Seite abgelötet, die restliche Isolierung entfernt und einfach nur wieder Schrumpfschlauch drüber. Alles wieder verlötet und gut war's. Hält bis heute. Das habe ich mit den Langen und Kurzen Kabeln so gemacht.
-
ISO-Adapter für 2DIN Android-Radio
Logisch..kann ja auch nicht gehen. Das blaue Kabel schaltet den Verstärker an. Das ist PIN 7 -grünes Kabel- Also das, welches die elektrische Antenne aktiviert. Der Launcher ist super. Den hab ich auch auf meinem Navi.
-
ISO-Adapter für 2DIN Android-Radio
Was hindert dich daran, den Rahmen passend zu machen? Mach mal bitte ein Bild. Sooo schlimm kann's doch nicht sein.
-
ISO-Adapter für 2DIN Android-Radio
was passt denn am Rahmen nicht? Passt das Radio nicht rein?
-
SiD stecker Pin Belegung
ja kein Problem. Und wenn du bei der Gelegenheit noch eine Belegung vom Klimateil von 9-3 bzw 9-5 hättest....wäre das super.
-
SiD stecker Pin Belegung
kannst du mir das bitte auch mal schicken?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wahrscheinlich sind hier die JTD Diesel Motoren von Fiat gemeint. Im Alfa hatten die mehr Bums, weil Fiat keine entsprechenden Kupplungen/Getriebe hatte. Der (eigentlich die) Multipla hatte für den 105 PS Diesel Motor ein Getriebe vom Fiat UNO Turbo verbaut gehabt. Irgendwie gabs noch ein Joint Venture ...hatte doch der letzte Fiat Croma (05-10) dann auch den Zündschlüssel in der Mittelkonsole. Der basierte auf den Opel Signum. Opel wiederum gehörte wie Saab zu GM
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Im Prinzip ein entgegengesetztes ABS. Bremst die Räder beim anfahren, wenn diese durchdrehen. Hatte bei meinem 9-5 Aero nie Probleme damit gehabt. Das TCS arbeitete ü 300.000 km zuverlässig. Wer noch mehr Bilder von diesem Saab aus Ebay Kleinanzeigen sehen möchte, sollte mal hier blättern. Sind ein paar Hammer Bilder dabei.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
"tolle Bilder" So wird ein Auto verkauft....
-
Radio Code
Dann muss der Puffer ja im Radio sein?! Ich hatte meinen 9-5 vor Jahren auf Android umgerüstet und den meiner Tochter auch. Beide Fahrzeuge hatten 4 , bzw 2 Jahre nicht das Original Radio verbaut gehabt. Beim Verkauf der Fahrzeuge, habe ich bei beiden Fahrzeugen den Original Zustand wieder hergestellt.....bei beiden Fahrzeugen ging das Radio wieder ohne jegliche Probleme.
-
288mm und 307mm für die Vorderachse !
Und der Vollständigkeit halber: selbst mit 16 Zoll Rädern wirds Arscheng. Hier müssen flache geklebte Ausgleichsgewichte ran. Sonst holt der Bremssattel die runter.
-
CAN Bus Adapter fuer Navi-/Radio-Nachruestung ?
Habs gerade gefunden. 2012 war das...junge wie die Zeit vergeht. So sah das damals aus:
-
CAN Bus Adapter fuer Navi-/Radio-Nachruestung ?
Fragen über Fragen. Das Problem ist eigentlich , dass Saab zu früh dran war und Android zu spät.. Es gibt ein Haufen Berichte im Netz, das erfolgreich P-Avic Geräte integriert werden konnten. Ich hatte vor einigen Jahren mal versucht mein SID zu reparieren. Ein Wochenende vorher hatte ich ein Android Radio verbaut gehabt. Das Resultat war, dass man sich mehr füs Radio als fürs SID interessierte. Müsste noch irgendwo hier im Forum rumgeistern... Jedenfalls konnte das damalige Radio (ist bestimmt schon 5 Jahre her) schon mit den Lenkradtasten angelernt werden. Das Dumme war nur, dass es die nicht - warum auch immer- nicht abspeicherte. Hab es dann so gelassen-weil das 7Zoll Display auch so ganz gut bedienbar ist. Bei meiner Tochter hab ich dann vor 3 Jahren auch einen Androiden verbaut. Da funktionierte es wunderbar. Das im Link angegebene ist nur ein Beispiel. Wobei Erisin Radios nicht die schlechtesten sind. Die haben sich vor Jahren schon auf Android spezialisiert. Man bekommt direkt bei Erisin dann auch einen Haufen Zubehör dazu. Auch Adapter....allerdings nicht für Saab ;-) Noch mal kurz zu deiner Frage: habe die Lautsprecher gelassen. Bei meinem AERO war ja die AS3 verbaut. Dort müssen noch ein paar Widerstände zischen Radio und Sid. Der Verstärker versteht sonst das Fremdradio nicht und verzerrt alles. Bei AS1 und 2 gibt es dieses Problem nicht. Allerdings würde ich hier die Lautsprecher entsorgen....
-
CAN Bus Adapter fuer Navi-/Radio-Nachruestung ?
Ja hmm... Ich kann dir da auch nur bedingt helfen. Ich habe bisher nur Androiden im 9-5 verbaut. Das ging soweit ohne Probleme. (mal abgesehen vom AS3) Beim Saab Radio ist dass ein wenig komplizierter. Das hängt über einen I Bus mit dem SID zusammen.. Die Lautstärke und andere Funktionen werden anlaog über die beiden "Widerstandskabel" Blau (+5 Volt ) und Gelb (Ground) an das SID geschickt. Dort werden die Widerstandswerte interpretiert und der Befehl über den I BUS weiß (-= Can Low) und grün (+= Can High) zurück ans Radio geschickt. (Pin 17/18 am Radio Stecker) Dieses System ist nur zwischen Radio und SID aktiv. Daher müsste eigentlich der Adapter vom Avic an die beiden PINS vom Radiostecker . Also zwischen SID und Radio. Da das Radio kein eigens Display hat, laufen dann auch darüber die Sendernamenanzeige und sämtliche Visuellen Befehle (wie Play/Repeat , vor/zurück) und was weiß ich . Das SID wiederum hängt mit dem eigentlichen BUS System am Auto dran. Hier wird dann u.a. die "Hochzeit" des Radios abgefragt. Ich glaube nicht, dass das Radio direkt was mit dem Bussystem das Saabs zu tun hat. (Außer, das es mit diesem verheiratet ist) Wenn es so wäre, müsste eigentlich eine Fehlermeldung erscheinen, wenn ein Fremdradio eingebaut wird. Meines Wissens gibt es auch kein Geschwindigkeitssignal welches vom SID ans Radio geht. Wozu auch? Navis gab es erst ab 2002 im Saab. Kann aber durchaus sein, das eins der Anschlüsse vom SID dieses Signal liefert. Vielleicht gibt es hier jemand, der einen Pin Belegungsplan vom SID hat?! Ansonsten kann man bei Bedarf das Tachosignal abgreifen. Weißer 43PIN Stecker neben dem MotorraumÖffnungshebel PIN 16, lila Kabel Und nein: es gab keine Adapter für SAAB 9-5 vor 2004 jemals zu kaufen. Wie gesagt: Android..... da ist alles einfacher. Und das was dein Avic kann, kann jedes Android sowieso. Und das für nicht mal die Hälfte vom Preis des AVICs https://www.ebay.de/itm/Doppel-DIN-Android-8-1-Autoradio-GPS-BT-WiFi-OBD2-DVR-DAB-USB-SD-Navi-4G-DVB-T2/232915025967?hash=item363ad1402f:g:nNoAAOSwx3dbjWwe:rk:5:pf:0
-
CAN Bus Adapter fuer Navi-/Radio-Nachruestung ?
Schönes & teures Radio. Hat es denn keine Anlernfunktion die ohne Adapter funktioniert? Das Avic greift ja auf den Bus zurück. (weiß + grünes Kabel) Allerdings werden diese Signale erst vom SID an den Bus weitergeleitet und dort der Adapter eingeschleift. Vorher kommen die völlig analog vom Lenkrad zum SID. Ist eine Poplige Widerstandsmessung. Da kann heute jedes Android Radio. Es ist das gelbe bzw blaue Kabel was vom Lenkrad zum SID geht. Geht beim SID in PIN 9, bzw 22 rein . Zumindest bis Baujahr 2003. Das mit der Sendefrequenz in den Schlüsseln ist bekannt. Geht leider nicht ohne immensen Aufwand umzubauen. Deswegen gehen beim 900er Saab die amerikanischen Funkeier nicht.
-
Sitzheizung
ich möchte hier bei aller Bescheidenheit meinen Beitrag dazu in den Raum werfen: https://www.saab-cars.de/threads/sitzheizung-reparieren.52225/#post-1012483 Hier ist eigentlich alles erklärt.
-
Wurzelholzverpflanzung
Das wäre ja schlimm wenn es so wäre. Da müsste man ja bei jedem Tacho Glühlampen Wechsel das Lenkrad ausbauen.... Dazu Batterie abklemmen und dann Radio neu programmieren... Habe das bei meiner Tochter's und bei meinem Auto ohne ausbau des Lenkrades gemacht. Dieses einfach nur raus und runter gezogen. Oder gab es Lenkräder ohne Höhen und Weitenverstellung? Dann einfach SID/Klima und Radio abgezogen und die versteckten Schrauben gelöst.
-
Umbau von 2,0 auf 2,3 Saab9-5 Bj 12 1995
Abgesehen davon, gibt/gab es keinen 9-5 2.0 AERO Das sind IMMER 2.3 Motoren mit großem T. (Mitsubishi Lader) Ich frage mich dennoch, wieso man statt eines Kopfes, gleich den ganzen Motor wechselt? Langeweile? Meines Wissens kalibriert sich die Drosselklappe selbst. Dazu muss allerdings der Motor bzw. das Fahrzeug laufen.
-
Kurzfristige Schwankungen im Ladedruck
Lässt sich auf die Entfernung auch blöd erklären. Dummerweise hab ich davon auch kein Foto gemacht Die oberen 4 Kabel sind ja kein Problem. Selbsterklärend. Die 4 unteren verschwinden ja irgendwo im Nirvana der Drosselklappe. Du musst die unteren Kabel ein paar Zentimeter hinter dem Stecker abschneiden.. Und zwar so, dass du auf dem Rest noch einen Schrumpfschlach bekommst.. Jetzt befestigst du am anderen Ende des langen Kabels ein Stück Angelschnur oder einen dünnen Draht. Jetzt ziehst du das Kabel am anderen Ende wieder hoch: Jetzt machst du die Angelschnur bzw. Draht wieder ab und steckst einen Schrumpfschlauch über das Kabel. Soweit wie möglich-so tief wie möglich. Lasse den Schrumpfschlauch jetzt schrumpfen. Dadurch verringert sich der Durchmesser des Kabels und du bekommst es bequem zurück, Befestige jetzt wieder die Angelschnur und ziehe das Kabel einfach wieder zurück. Jetzt kommst du ja wieder an das zuvor abgeschnittene und bereits neu isolierte andere Kabelende vom Stecker. Um keine offene Lötstelle zu haben, muss noch ein Stück Schrumpfschlauch über das zuvor durchgezogene Kabelende gesteckt werden. Jetzt beide Enden verlöten und das Stückel Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben und schrumpfen. Das sieht dann so aus wie im roten Ring: Mehr als das hier abgebaute, bekommst du nicht zerstörungsfrei von der Drosselklappe abgebaut. Den Magneten sollte man natürlich entfernen. Der stört nur beim löten. Das geht dann nur noch mit Hitze.
-
Wo spinnt die Klima???
ich würde meinen: links: Stellhebel gebrochen...rechts Zahnrad vom Motor gerutscht oder eins der Gestängehebel klemmt oder ein Rädchen will nicht mehr so wie es soll. Links abtauchen....rechts Handschuhfach ausbauen.
-
B235 Motor kaputt Repariert
:eek::eek::eek::eek: Kann man so machen....in Albanien oder Rumänien oder so... Ich würde den "Meister" verprügeln.