Alle Beiträge von Henningi
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Immer noch zu haben... Was ist der Haken? Zulassung in Deutschland? Wirkt so schön auf mich, könnte fast schwach werden. Allein, meine Frau würd mich steinigen...
-
Fahrzeugbesichtigung
Der Händler-Vorteil (1/2 Garantie) schmilzt allerdings dahin, wenn so ein kleiner Händler dichtmacht. Auf jeden Fall eine extra Gebrauchtwg.garantie abschließen! Im Fall der Fälle möchtest du ja eh nicht zurück nach FFM fahren, oder? (Wenn das überhaupt noch möglich ist.) Aber auch das hilft nicht unbedingt weiter, wenn der Fehler schon beim Kauf vorlag - da springt keine Gebrauchtwg.garantie für ein. Also unbedingt VOR dem Kauf den Fehler in der Saab-Werkstatt FFM beseitigen lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wozu Saab Geländewagen in seinem Programm braucht, hat sich mir nie erschlossen. Beim Anblick eines 9-7x treten selbst erfahrenen Meistern Schweißperlen auf die Stirn - kein Saab abgesehen von oberflächlicher optischer Anpassung, dafür total verbaut... (Übrigens: Der 9-7x war ein reines GM-Produkt aus den USA, der 9-4x soll in Mexiko hergestellt werden.) Für einen Saab-Enthusiasten kommen Geländewagen doch gar nicht in Frage. Da gibts zum eine Besseres, wenn man wirklich ins Gelände will. Aber zum anderen wollen das doch 98% aller Geländewagen-Besitzer gar nicht! Der könnte ja schmutzig werden oder gar kaputt gehen! Geländewagen auf Autobahnen und im Stadtverkehr sind eine Modeerscheinung von ... (nein, ich verkneifs mir). Diese Show-off-Fahrzeuge passen in meinen Augen überhaupt nicht zur Saab-Klientel. Im Grunde war der 9-7x GM-Bockmist von der vorderen bis zur hinteren Stoßstange. PS-Monster mit 4,2L/V6 oder 6L/V8-Motoren, die am Bedarf vorbei produziert wurden, da auch die Amis langsam kapieren, dass Benzin Geld kostet. Ich bin mir sicher, in Trollhättan haben sie sich sonstwohin gebissen... Und nun gehts in die Verlängerung mit dem 9-4x. Produktionsstart geplant, Dieselmotor noch nicht in Sicht... Aua aua. Wenn der man nicht wieder auf Halde steht! (Wenn er denn überhaupt produziert wird - hier täte mir das Aus der Marke NICHT leid.) Wenn ich an der Tanke so einen Kleinlaster sehe, frag ich gern, ob's nun ins Gelände geht... Lustig, wie die Mädels dann die Augen verdrehen... :-) (Nichts gegen Geländewagen - nach 3 J. im Kaukasus weiß ich, wofür die gut sind. Aber das ist eine andere Geschichte - und sicher kein großer Markt für Saab.)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nochmal zur zukünftigen Modellpalette, wenn es denn eine geben sollte. Inside Saab berichtet, dass es einen neuen 9-3 definitiv geben werde. (Schauen wir mal.) Ein neuer 900er für 10-20000 Euro? Halte ich in jedem Fall für Illusion. Der 900 war damals nicht gerade ein Billigheimer. Welcher Saab-Enthusiast würde heute einen Billigheimer akzeptieren? Damit würde man nun auch noch die Stammklientel vergraulen. Überhaupt: Kleinwagen finanzieren sich für den Hersteller nur durch die Masse. Ist das realistisch? Wer auf den Mini hinweist, sollte ehrlicherweise auch vom A1 berichten, der für Audi ein Verkaufsflop ist. Der 9-5 ist sicher ein prima Auto. Nun ist er neu entwickelt, deshalb braucht man nicht mehr viel Worte darum machen. Gegen Audi, BMW und Mercedes hat er es aber allein schon wegen des Wertverlusts schwer. Ich bin mir nicht sicher, ob das knappe Geld hier wirklich gut angelegt war. Ziel müsste m.E. sein, sowohl die bisherige treue Klientel zu behalten als auch die inzwischen abgesprungene wieder zu gewinnen. Da bleibt nur ein neuer 9-3er, technisch moderat weiterentwickelt, aber optisch wieder ein "echter" Saab, d.h. u.a. mit einer großen Heckklappe zu haben. Größer als der bisherige darf er wirklich nicht werden (ist ja schon länger als eine C-Klasse!), eher kleiner. Damit gräbt man auch nicht dem 9-5 das Wasser ab. Ob ich das nochmal erleben darf... Seien wir ehrlich: Alles, was wir von den Chinesen bislang gehört haben, sind mehr oder weniger schwammige "Versprechen" über Peanuts gemessen am Finanzbedarf. Für die Schulden 700 Mill. Euro, dazu noch 2 Milliarden für ein neues Modell macht ca. 3 Milliarden. Wo die herkommen sollen - ich seh's nicht. Wäre der Einstieg bei Saab ein lohnendes Geschäft, dann hätte sich sicher einer der "Großen" schon gemeldet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dieser Dudenhöffer geht mir mächtig auf den Keks. Wer einen jungen Gebrauchten hat, gibt ihn eh nicht wieder her. Welche Privatperson (das sind doch fast alles Liebhaber und Saab-Vernarrte) verkauft schon seinen Saab mit weniger als 70-80.000km auf dem Tacho? Und das ist noch ein niedriger Stand. Wenn ich meinen verkaufe, dann ist der sowas von auf... Umgekehrt proportional zu dem gerade durch dieses Gequatsche sinkenden Marktwert von Marke und Fahrzeugen steigt der Marktwert dieses Dampfplauderers. Das ist der eigentliche Zweck seines Genuschels auf allen Kanälen. Dudenhöffer ist neben einer Prof. Eva-M. John, die letztes Jahr der FDP beigetreten ist (welche wiederum gern mal Spenden von der Familie Quandt bzw. BMW entgegennimmt), Leiter des "Center for Automotive Research". Sehr aufschlussreich die Liste der Affiliates: klick hier Ford, GM, Honda, Nissan und Toyota sind dabei. Außerdem hat Dudenhöffer früher für Opel (sic!), Porsche und Peugeot gearbeitet. Ziele des CAR sind u.a. (ebenfalls der Seite entnommen): - Networking and collaboration with other industry organizations - Opportunity to co-sponsor events including CAR breakfast briefings - Plus, support in responding to industry matters and public inquiries promoting a sustainable industry Vor allem aber: - Advisory and thought leadership role helping to guide the direction of CAR Research – Affiliates provide guidance to CAR on key auto industry issues Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt... Die Kontakte lohnen sich sicher nicht nur wegen des gemeinsamen Frühstücks. Wo Krähen überm Kaviar mit Sekt anstoßen, hacken sie sich gewiss nicht die Augen aus. (Für weitere Aufschlüsse lohnt sich der Reiter "CAR Home".) "CAR has a mixed portfolio of funding to support its mission. The majority of this funding (78%) from federal, state and local governments, foundation grants and proceeds from conferences are not directly sourced from industry." (Quelle) Das lässt viel Spielraum für Interpretationen, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie und von wem Dudenhöffers Engagement entlohnt wird. Mich beschleicht bei alledem das Gefühl, dass die Finanzierung des Lehrstuhls von Prof. Dudenhöffer an der Uni Duisburg-Essen rausgeschmissenes Geld des Steuerzahlers ist, denn dieser Marketing-Direktor in eigener und fremder Sache weiß gewiss genau, wo Bartels sonst noch so seinen Most holt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hm, nicht aus dem Saab-Katalog des Händlers, aber vielleicht von Drittanbietern? Skandix sagt für meinen 1.8t: 95% Verfügbarkeit...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist das eine Vermutung oder Wissen? HGvH
-
Verbrauchsanzeige kalibrieren?
Hallo, mein 1.8t verbraucht nach Umrüstung auf 225/45R17" nun etwa 1/3l mehr, als das SID anzeigt. Lässt sich die Verbrauchsanzeige (ggfs. mit Tech2) kalibrieren? HGvH
-
Navi DVD
Oh ha, wenn ich mir die Diskussion durchlese, bin ich froh, dass ich ein Garmin Nüvi mit 30 J. kostenfreier Updates für weitaus weniger Geld gekauft habe, als eine Update-DVD für das Original-Saab-Navi kosten soll. Der Sinn solcher Einbau-Navis erschließt sich mir nur, wenn ich einen geleasten Geschäftswagen 3 Jahre von der Steuer absetzen kann. Für Privatleute fängt der Ärger danach an. Wenn ich mir anschaue, welche wesentlichen Änderungen es in der Straßenführung hier in Lübeck gegeben hat (z.B. Straßenstillegungen und Brückenbau), dann wäre ich mit einem Jahre alten Kartenmaterial nur noch genervt. Auch Neubaugebiete außerhalb der eigenen Stadt sind dann eine echte Herausforderung...
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Hallo Ted, du hast aber schon gemerkt, dass da eine gehörige Portion Skepsis zwischen den Zeilen stand? Wer 1,8l Ersparnis "verspricht", gehört vermutlich kaum zu den seriösen Anbietern. Solche Ersparnis kann höchstens derjenige erzielen, der stets mit bleischwerem Fuß unterwegs ist. Das lässt sich aber kaum allen Saab-Fahrern unterstellen, weswegen die eurogenaue Ersparnis-Angabe schon fast justiziabel sein dürfte. Wäre trotzdem interessant von Saab-Fahrern zu hören - Erfahrungen können ja fzg.spezifisch sein. Ansonsten liest man im Netz nicht viel Gutes über SKN. Nun frag ich mal weiter: Was darf man sich denn von SKR-Performance versprechen? Wer hat's machen lassen? HG Henning
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Hat denn hier jemand Erfahrungen mit SKN-Ecotuning? Klingt ja sehr interessant: Soll 449 Euro kosten und verspricht mir (14.000 km/J.) lt. "Wirtschaftlichkeitsrechner" eine Ersparnis von 378 Euro (1,8l/100km) bei viel Stadtverkehr. Das wär doch mal ne Ansage...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zu schön, um wahr zu sein: Saab 96 für nur 6000 Euronen... Hätte könnte wäre würde...
-
Hilfe nach Totalschaden
Ich mochte meinen 9-3 I Anniversary auch sehr, er war optisch ansprechend und äußerst praktisch. Nach einem Monat 9-3 II muss ich mir allerdings eingestehen, dass die Fahreigenschaften sowie die Ruhe im Innenraum doch um Längen besser sind. Vermissen tue ich nun eigentlich nur noch das schöne Carbon-Armaturenbrett sowie die Heckklappe. Dafür habe ich nun eine AHK, Einparkhilfe, Xenon, Schiebedach, Regensensor und einen verbesserten Tempomaten. Der Verbrauch reduzierte sich, trotz 17"-Bereifung statt 16" wie vorher, um gut einen halben Liter. Für ein Cabrio aus 2002 mit Anni-Ausstattung könnte ich allerdings fast noch einmal schwach werden. Aus meiner Sicht war es das schönste Saab-Cabrio aller Zeiten. (Sorry an die 900 I-Fraktion!)
-
Hilfe nach Totalschaden
Hallo Riemenschneider, das Angebot scheint mir preislich im Mittelfeld zu liegen, also kein Super-Sonder-Schlagerangebot. In den letzten Tagen sind mir bei mobile mehrere SEHR günstige 9-3er aufgefallen mit sehr geringer km-Leistung, vermutlich handelt es sich da jedoch um Leasing-Rückläufer und/oder EU-Importe. Falls du mit dem Saab-Centrum FFM gute Erfahrungen gemacht hast, hast du allerdings ein gutes Argument für dieses Fzg. Es hat eine gute Ausstattung. Es hat jedoch kein Kurvenlicht und keine Spritzdüsen für die Scheinwerferreinigung. Ersteres ist in der Stadt und auf Autobahnen kein Thema, auf kurvigen Landstraßen im Gebirge aber sicher sehr praktisch. Die Hochdruckreinigung wäre aus meiner Sicht bei häufig gefahrenen längeren Strecken empfehlenswert, insbesondere natürlich bei Nachtfahrten. Außerdem kein Schiebedach, Regensensor und autom. abblendender Rückspiegel - nice to have, aber nicht nötig. Die aufgezogenen Goodyear Eagle NCT sind Mist, vermutlich auch bald abgelaufen. Alternativ könntest du dir überlegen, ob du nicht gleich auch auf 225/50/R17 umsteigen möchtest. Die kosten etwa gleich viel (Felgen vorausgesetzt), Vorteil Straßenlage insb. in Kurven, Nachteil leicht erhöhter Verbrauch (ca. 0,2-0,3 l, je nach Fabrikat). Ggfs. kannst du gleich auch einen Satz 17"-Felgen vom Händler mitnehmen (Verhandlungsgeschick), dann kannst du die 16"er für Wi.reifen verwenden. (Die scheinen wohl nicht dabei zu sein.) Wenn der Verbrauch eine wichtige Größe für dich ist, verzichtest du besser auf eine Automatik. Du bekommst dafür ein günstigeres UND agileres Auto. Auf die 17"-Bereifung (bei mir mit Dunlop SportMax TT) möchte ich nicht mehr verzichten, so groß war der Unterschied. Das Soundsystem 70 klingt eher wie ein Radiowecker. Du findest einen von mir eröffneten Thread zum Thema LS-Aufrüstung (vorn) und musst mit Kosten von ca. 250 Euro rechnen, falls dir ein netter (sicher für Hifi-Freaks auch nicht umwerfender) Klang für mehr als Deutschlandradio wichtig ist. Die Diesel-Frage ist Geschmacks- UND Kostenfrage. Angesichts deiner Anforderungen würde ich lieber zum Benziner greifen, Diesel rechnet sich hier erst bei deutlich über 20.000 km. (Steuern + Wartungskosten!) Verzichtest du auf Diesel, Kombi und Automatik (so klein ist der Kofferraum der Limo auch nicht, zumal sich die Rücksitze flacher und einfacher umlegen lassen als beim 9-3 I - die Kopfstützen stören nicht mehr) und bescheidest dich ggfs. mit Teil- statt Vollleder (wobei du dann auf die Sitzheizung verzichten kannst), sind ca. 3000 Euro Ersparnis drin. Du machst es ganz richtig, wenn du deine Erlebnisse nicht für dich behältst. Ich hatte es damals gut, denn nach einer Beschießung (ca. 25 Schuss aus zwei Vollautomaten aus ca. 50 m Entfernung) war uns (sogar internationale) Aufmerksamkeit sicher. Ich werde noch heute oft drauf angesprochen. In den ersten Wo. danach soll ich gesabbelt haben wie ein Wasserfall... Ich kann dir sagen, das hilft bei der Verarbeitung. Ich wünsch dir Glück, gute Nerven und ein prima Auto! LG Henning
-
Hilfe nach Totalschaden
Erstmal Glückwunsch zum 2. Geburtstag! Nach deinem Bericht hast du offenbar großes Glück gehabt. Ich weiß, wie sich das anfühlt (jedes Jahr aufs Neue, wenn auch nach nun 3 J. mit nachlassenden Gefühlen). Man schätzt das Leben plötzlich ganz anders und wird im Alltag gelassener. Man achtet darauf, was wirklich wichtig ist im Leben. Das hört man immer wieder von Menschen, die den Tod vor Augen hatten. Nun zu der Frage: Ich vermisse beim 1.8t nichts, aber auch gar nichts. Flotter Stadtverkehr - kein Thema Zügiges Überholen auf der Landstraße - kein Thema Autobahn bei 140-160 km/h - prima, mit ausreichend Elastizität für weiteres Gasgeben. (Aber ein Dauerheizer bei Tempo 200 ist der Motor natürlich nicht. Wo geht das überhaupt noch? Was bringt es?) In einem einzigen Punkt bin ich mir allerdings unsicher... Ob ich nicht doch mehr wollen würde, wenn ich das gewisse Mehr (z.B. durch Hirsch-Kur) erfahren hätte... :-) Die Mehrkosten könnte ich aber kaum rechtfertigen, denn ich habe einfach zu wenig Gelegenheiten zum Abrufen dieser Mehrleistung.
-
Inspektion klein, groß oder beides? Bin verwirrt...
Hm, hab den Hinweis heute in den Einstellungen gelöscht, das SID zeigt nun wieder 100% an. Wie das, wenn doch die große Inspektion in 7500 km anliegt? Check ich nicht... HGvH
-
Hirsch Performance Steuergerät 9-3 ( einbauen oder nicht)??
Für 378 Euro bei i-bäh gehts offensichtlich nicht weg. Ich geh mal davon aus, dass es auch nicht in einen 9-3 II passt und dass es auch hier im Forum niemanden gibt, der eine neue Software aufspielen könnte, sonst wär es sicher schon weg. Viele Grüße Henning
-
Inspektion klein, groß oder beides? Bin verwirrt...
Hallo, leider bleibt mir weiterhin unklar, warum das SID sich bei 52(!).000 km mit der Aufforderung zur großen (60.000 km) Inspektion meldet. Falls die Meldung tatsächlich so zu verstehen ist, dass ich JETZT nur zum Ölwechsel aufgefordert werde, dann kann ich die Meldung ja löschen, denn der Ölwechsel wurde vor ca. 500 km bereits durchgeführt. Damals sagte mir der Mechaniker, dass die Meldung bei einer Restangabe in Prozent noch nicht löschbar sei. HGvH
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Hallo, welche Auswirkungen kann ein defekter Riemenspanner haben? Kann er Ursache für einen kapitalen Motorschaden sein? Vielleicht kann mich jemand aufklären. HGvH
-
Morpheus kleine Bastelstunde
Der Rest wär mir zuviel kostspielige Bastelei, zumal ich deinen Geschmack auch nicht teile. Aber Öldruck und -temperatur: Hm, da könnte ich neidisch werden. Bei dem vielen Kopfsteinpflaster hier würde mir mit 20"ern vermutlich auch ganz schlecht werden... HGvH
-
Inspektion klein, groß oder beides? Bin verwirrt...
Hallo, mein 1.8t ist 52.200 km gelaufen und zeigt nun an, dass er "Große und kleine Inspektion" nötig findet. Als ich den Gesellen in der Saab-Werkstatt vor ca. 2 Wo. fragte, was die Rest-Anzeige "4%" bedeute, antwortete er mir, sie verweise auf die große Inspektion bei 60.000 km. Das kam mir damals schon komisch vor, denn wie ich auch rechnete, ich kam nie auf 4% bzw. verbleibende 8.000 km bis zur Inspektion. Einen Ölwechsel habe ich damals machen lassen. Der letzte Ölwechsel hatte ziemlich genau 1 J. zurückgelegen. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass das SID sich nach 1 J. wg. eines fälligen Ölwechsels meldet und eine kleine Inspektion fordert. Warum nun der Hinweis auf die große? Oder ist der Hinweis missverständlich? Wäre mit der kleinen Inspektion tatsächlich nur das Öl zu wechseln gewesen? (Dann wäre sie also schon erfolgt.) Soll ich also den Hinweis ignorieren bzw. löschen und Kilometerstand 60.000 km abwarten? Oder ist die große Inspektion tatsächlich doch schon fällig? Wäre nett, wenn ihr mir die Lösung zum genannten Rätsel nennen könntet. HGvH
-
Saab 96 - Angebot bei mobile
Hi allerseits, wollte euch auf einen wunderschönen 96 von 1962 (Standort Schweden) aufmerksam machen. Nein, ich habe mit dem Angebot nichts zu tun und kenne weder Wagen noch Besitzer. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=148819807&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=7&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1 VGvH
-
Füllung ist in einem Jahr verschwunden
Eben dieser Kühler macht mir auch ein wenig Sorgen. Der alte wurde auf Garantie jüngst gewechselt. Er hatte - sicher durch Steinschlag - einige deutlich erkennbare Macken (eingedrückte Lamellen). Nun frag ich mich, ob das sehr sehr weitmaschige Plastikgitter, das in die Stoßstange eingelassen ist, nicht solche Schäden geradezu vorprogrammiert. Da passen ja ganze Wackersteine durch... Frage also: Hat jemand dieses Gitter ausgetauscht bzw. durch ein engmaschiges Drahtgeflecht ergänzt? Wäre dadurch eine zu geringe Luftzufuhr zu befürchten? VGvH
-
Neuzugang mit 9.3 II Sport Limo und 2 Fragen dazu
Überleg dir doch mal, ob du mit einem Verbandskissen im Innenraum (Rückbank) nicht besser bedient bist. Im Notfall ist es weitaus schneller zur Hand (insbesondere bei einem Auffahrunfall von hinten!), außerdem kann es nicht klappern. Viele Grüße Henning
-
Gibt es Freigabe für Sommerreifen unter 215er auf 16"?
Ich bin vor ca. 3 Wo. von 215/55R16 Goodyear Eagle NCT 5 auf 225/45R17 Dunlop SportMax TT umgestiegen. Es lagen Welten dazwischen! Die Conti-Bereifung fiel mir sehr negativ auf durch "Sprünge" im Heck bereits bei leichten Bodenwellen etc. Auch in scharfen Kurven verlor der Wagen hinten leicht die Bodenhaftung. Die Dunlop "kleben" dagegen. Die "Hecksprünge" gehören nun der Vergangenheit an. Allerdings bin ich mir bewusst, dass nicht nur Felgengröße, Reifenbreite und -durchmesser zur erheblich besseren Fahrstabilität beigetragen haben, sondern auch die verschiedenen Gummimischungen. Die Goodyear hatten noch ca.5 bis 5,5mm Profil, während die Dunlop neu sind. Die Goodyear scheinen noch die Originalreifen gewesen zu sein. (Den Wagen habe ich bei 51.000km / 4 J. alt übernommen.) Also war das Gummi auch nicht mehr taufrisch. Leider erhöhte sich der Verbrauch mit dem Wechsel auf die 225/45R17 Dunlop SportMax TT um ca. 1/3l/100km. Komforteinbußen konnte ich nicht feststellen. Die 16"-Felgen habe ich mir mit Wi.reifen beziehen lassen. Ich hoffe, dass die "Hüpfer" in erster Linie auf die Goodyear-Bereifung zurückzuführen waren, nicht auf die Felgengröße an sich. Ich halte das für unwahrscheinlich, sonst gäbe es sicher viele Erfahrungsberichte dieser Art. Für Kostenbewusste eignen sich 15"-Stahlfelgen (215/60) mit Leichtlaufreifen. Das andere Extrem wird durch 235/45R17 oder 225/45R18 und Yokohama-Bereifung (super Haftung, aber nach 15.000km schon Altgummi) markiert. Für mich haben sich die 225/45R17 Dunlop Sportmax TT gelohnt. Bessere Spurtreue beim Bremsen, verringerte Wankneigungen, bessere Kurvenstabilität und ein subjektiv "satteres" Fahrgefühl meines 1.8t haben mich vollauf überzeugt. Ich reize diese Verbesserungen nicht jeden Tag aus (fahre vorausschauend, wenn auch eher flott im Stadtverkehr mit 8,8 l im Mix aus Stadt- und Landstraße bei leider viel zu vielen Kaltstarts), aber in manchen Situationen machen sie doch einen großen Unterschied. Viele Grüße Henning