Zum Inhalt springen

maha

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maha

  1. Noch ein Pic vom Schweller. [ATTACH]56557.vB[/ATTACH] Unten siehts genauso aus. Rostfrei. Das "Gelbe" ist vor 25 Jahren (selbst)gespritzter Füller.....
  2. Hi! Bin jetzt in die Garage gefahren.... und hab ein paar aktuelle Pics gemacht [ATTACH]56552.vB[/ATTACH] [ATTACH]56553.vB[/ATTACH] [ATTACH]56554.vB[/ATTACH] [ATTACH]56555.vB[/ATTACH] [ATTACH]56556.vB[/ATTACH] War gar nicht soooo einfach. Das mit den Pics.... So wie das eine Radhaus sieht auch der Unterboden aus. Rostfrei! Ist nur eine "unebene" Unterbodenschutzschicht drauf. Drunter eine Grundierung, drüber Chassislack. Auch die Schweller und der Hinterteil... wie vorne. Zum Zerschneiden zuuu gut.
  3. Sorry! Mein letztes Posting ist Blödsinn! Jetzt sehe ich auch 3 Leisten... eine fehlt. Ist furchtbar wenn man sich 25 Jahre um nix kümmert. Nichtmal Bilder genauer betrachtet! Irgendwie hatte ich ja im Gedächtnis das da was fehlt. Egal: die anderen 3 sind auch noch nicht aufgetaucht. Danke und Gruß, Martin
  4. Edit... 1 Stunde später.... Dieses Posting ist Blödsinn. Ja! Es fehlt dann nur noch eine..... eine Zierleiste am Kotflügel. Hoffentlich. @ Namensvetter Ich meine die Lufteinlässe unterhalb der Scheinwerfer... neben dem Grill. Da sind am Bild keine Leisten erkennbar (nur Schraubenlöcher, die sind aber mittlerweile sicher nicht mehr vorhanden... Haube wurde 1986 innen neu lackiert... und nichtserienmäßige Löcher sicherlich zugemacht) Mhmm. Bei genauerer Betrachtung, eventuell waren da doch 2 Leisten?? Egal, die lassen sich nachfertigen oder tauchen noch auf. Es wird besser.... der Komplettheitsgrad steigt! *lach* Gruß, Martin
  5. [ATTACH]56551.vB[/ATTACH] Ein verdrücktes, eingescanntes Bild aus besseren Tagen..... 1984, als er noch fast täglich gefahren wurde. (Und ein Test ob das Einbinden klappt...) Gruß, maha Edit und PS: - Lustig!! Das Bild sagt: Da waren nie Zierleisten bei den seitlichen Lufteinlässen der Motorhaube. Und ich suche.... - Die vorderen Kotflügel waren auch wunderschon..... bis 2006 waren sie es immer noch. Dann ist in den ausgebauten, sandgestrahlten und horizontal liegenden Flügeln Wasser gestanden. So ein Mist!
  6. maha hat auf maha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wäre einer Alternative.... Muss den VK mal fragen ob 4,75mm und E bzw. F-Bördel möglich sind. Gruß, Martin
  7. maha hat auf maha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Ich hasse Billigwerkzeug! Aber für die Leitungen von einem Wagen will ich mir kein Profigerät anschaffen. Kunifer ist mir auch schon untergekommen.... Zum Bremsendienst gehen? NEIN. Mein Sport ist es... alle Dinge die ich nutze, auch selbst wieder instandzusetzen! Auf diese Weise hat sich bei mir relativ umfangreiches KnowHow angesammelt. Danke! Martin
  8. maha hat auf maha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke! Also etwas "weichere" Leitungen besorgen. Bei dem "Werkzeug" dürfte es sich um Vitrinenware handeln: Nur ansehen, aber höchstens 5 mal verwenden. *lach* Gruß, Martin
  9. maha hat auf maha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370531281065&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Fragen: Benutzt irgendwer so ein Ding? Ist das brauchbar? (Ich weiß, ist Billigstzeugs...) Kann 4,75mm Durchmesser und E- bzw. F-Bördel. Das sollte eigentlich genügen. Gruß, Martin
  10. maha hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Dieser Tread ist zwar schon älter, es dürfte sich aber wenig geändert haben *lach* Brauche auch neue Dämpfer. Soweit ich mich erinnern kann passen die Dämpfer vom V4. Ich werde, wenn möglich, Gasdruck verbauen.... Gruß, Martin
  11. Hi! - Hutablage samt Gummidichtung ist aufgetaucht... war woanders (und supertrocken) gelagert. - Kofferaumschloß ist schon am Auto verbaut.... und ich habe in den Schachteln gesucht. *lach* - der linke Frontkotflügel sollte zu retten sein.... brauch also dringend nur einen rechten. Jetzt besorge ich mir mal die noch erhältlichen Bremsenteile und ein Bremsleitungsbördelgerät samt 4,75er Rohr. Radlager und zugehörige Simmeringe sollten Standartware sein.... sehe ich beim Ausbau eh... Damit hab ich dann bis Ende Oktober genug zu tun. Gruß, maha PS: Wasserpumpen sind 2 vorhanden... aber beide mit stark eingelaufenen Dichtungen. Muss amn irgendwo machen lassen
  12. Servus Namensvetter! Das wird noch ein Gewaltakt... den 96er wieder fahrfertig zu bekommen. Etwa 4 bis 5000.- Euro muss ich investieren. Und viele Arbeitsstunden. Egal, hab mich damit abgefunden. Fahre dzt. einen Opel Combo, grauimportiert vor 6 Jahren, 11.200.- hat er gekostet. Und bisher verlangte er nur nach einigen Ölwechseln, ein paar Filtern und neuen Sommerreifen. Brauchen tut der 1248er Diesel bei meiner Fahrweise nur 4,5liter/100. DAS IST kostengünstige Fortbewegung! Weitere 8 Jahre wird er noch dienen. Was tut man nicht alles um wieder schräg in einem Auto zu sitzen..... *lach* Gruß, Martin
  13. Aber ja.... alles noch halbwegs vorhanden. Tür- und Scheibendichtungen gehören allerdings ersetzt. Die sind vergammelt. Wie leider auch die vorderen Kotflügel.... Und 2 Dämpfer fehlen. Die hab ich mal in einem V4 verbaut. Dafür sind Felgen und Radkappen recht gut. Man glaubts nicht, die Karre steht noch auf der Luft von 1986, hab nur 2 mal leicht nachgepumpt. Gruß aus Wien Edit: Mhmmm?? Falls das Kofferaumschloß gleich ist, dann hab ich es eh. Ich habe aber in Erinnerung dass das ein richtiger "Drehgriff" war... Eventuell irre ich. Die Hutablage von neueren Modellen sollte passen, oder neu anfertigen... Ist kein echtes Problem.
  14. Hallo! Danke für die Tips und Links! Habe erste Inventur der Trümmer gemacht: Es fehlen: - die 4 querliegenden Zierleisten der Motorhaube - der Kofferraumdrehgriff - eine Zierleiste von den Kotflügeln. Die anderen 3 sind recht schlecht... - die Hutablage (komisch..) Dafür ist eine neue Benzinpumpe aufgetaucht. Und alte Rechnungen: Der HBZ hat 1987 ATS 1350.- gekostet (100.- Euro), Radbremszylinder etwa ATS 180.- pro Stück (13.- Euro) :) Gruß aus Wien
  15. Hallo! Gestern ist Handbuch, Serviceheft samt Tasche aufgetaucht. Letztes eingetragenes Service: 60.000km am 11.6.1975. :) (Für Chronisten: FG.Nr: 235858) Nächste Fragen: - Die Kupplung "pickt" sicher, Motor gehört deshalb raus. Ich werde ihn nocheinmal zerlegen und die Nadellager der Kolbenbolzen checken. Gibsts noch Kopfdichtungen? - Gibts noch WaPus? Oder Repsätze für die WellenDichtung? Danke maha
  16. @Saabotör! Saabotör schreibt: "Da arbeiten wir doch dran.............." Du kennst mich wirklich nicht. Einzig Martin Sailer dürfte meinen Zweitakt-96er anno 1986 gesehen haben. Den kannst ja mal fragen ob ich hier nur "Gschichterln" von mir gebe. Bilder gibts dann nächste Woche... wenn er dann in der neuen Garage steht. Bis dahin darfst du skeptisch bleiben. Heute Abend bereichere ich den Saab-Stammtisch in Wien. "Gerald" kann dir dann berichten ob ich "echt" bin. *lach* Besten Gruß, Ing. Martin Hackl
  17. @ssason! So was Ähnliches hatte ich auch schon im Sinn.... falls er mit der "Plastikflasche als Tank" ordentlich läuft. (Durchgerostet ist der Tank noch nicht.) Gruß, maha... normalerweise ein "genialer" Bastler.....
  18. @Saabotör! Du kennst mich nicht! Das war keine Werbung. Das ist meine Meinung. servus....
  19. @ Benway! - Hat Gemischschmierung, ist aber 25 Jahre leer gestanden. - Hab damals fast alle neuralgischen Stellen mit viel Kriechöl eingesaftelt, nur den Tank nicht. - Sichtprüfung schaut nicht schlecht aus..... aber ich weiß, das wird ein Problem. --> deshalb werd ich erste Startversuche nur mit einem sauberen 2 Liter-Zusatztank(=Plastikflasche) unternehmen. :) Danke, maha
  20. Also! Habe vor einigen Tagen die Fa. Cz.... wegen Teilen angerufen. Weil ich wusste dass dort vor 25 Jahren ein 96Zweitakt vorhanden war. Sorry, jünger war mein Wissensstand vor ein paar Tagen nicht. Herrn Cz.... sen. hat mein Ansinnen recht erstaunt. Und er hat sich sichtlich bemüht! Was man ja an der Anfrage von Gerald sieht. Cz.... ist mittlerweile Nissan Händler, eine Anfrage zu UraltSaabs könnte denen eigentlich vollkommen wurst sein. War es aber nicht. Daher: Hr. Cz.... sen. vor den Vorhang! Besten Gruß, maha
  21. maha hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Ich könnte Kopien von 2 Rep.Handbüchern anbieten... (Gratis natürlich) - Haynes-Verlag, Owners Workshop Manual, Saab 95&96, 1966 to 1975, englisch - Ein Buch mit blau-weißem Umschlag für die Zweitakter. In deutsch. Habs leider dzt. nicht bei der Hand, kann daher den Titel nicht nennen. Beide Werke stammen aus Anfang der 80iger. Und sind schon recht abgegriffen und ölig. :) Aber für eine Kopie reichts! Servus, maha
  22. @Saabotör! Danke. Die Kotflügel kosten zwar recht viel... aber was soll man machen. Meine vorderen Kotflugel sind eine Zeit waagerecht gelegen und es ist Wasser dringestanden. Und sie waren gestrahlt. Kannst dir denken wie da der Rost genagt hat. Es sind viele stecknadelkopfgroße Löcher drin.... -> fast unbrauchbar obwohl unfallfrei und nicht "verbogen". Noch Fragen: - Hat irgenwer Erfahrung wie ein leerer Tank nach 25 Jahren innen aussieht. Wahrscheinlich stark korrodiert? Oder nicht? Wie rettet man so ein Teil? - Wo lässt man Vergaser professionell reinigen? - Gibts noch irgendwo eine neue WaPu? (Ist bei mir an der Lima angeflanscht) Soweit ich mich erinnern kann habe ich vor 25 Jahren eine schlechte Wellendichtung konstatiert... dieses Teil aber nicht ersetzt. Danke an Alle. Gruß aus Wien
  23. @ Saaboteur! Habe mich erst vor ein paar Tagen zum "Fertigmachen" entschlossen. Das Gerät zu zerschneiden tat mir dann doch leid. Habe einen Saab-Händler der ersten Stunde wegen der vorderen Kotflügel kontaktiert (Cz.... in B.....) Ziemlich sicher hat dieser dann Gerald angerufen. SOOO viele 96er Kurzschnauzer gibts ja im Raum Wien nicht. Das Auto ist komplett, vieles hab ich sogar doppelt. Nicht ganz, eine Zierleiste fehlt mir und der Endtopf... glaub ich zumindest. Hab noch keine genaue Inventur gemacht. @ Gerald! Du hast ja auch einen 2takter und bist aus dem Raum Wien. Wir sollten uns mal unterhalten. Besten Gruß, Martin
  24. Hallo! Besitze einen ´64er Zweitakter seit 27 Jahren. Habe 1986 begonnen ihn zu restaurieren. Das "Kastl" wurde damals aufwändig hergerichtet, innen neu lackiert, Unterboden und Innenkotflügel sind bestens, auch jetzt noch. Gemacht gehören noch die 4 Kotflügel, die Türen und der Endlack. Das sollte für eine Lackiererei kein Problem sein. Technik. Getriebe wurde 1985 neu gelagert, habe aber noch ein Zweites.... Motor ist geschliffen, neue Kolben und Ringe,... aber auch schon vor 25 Jahren..... Zweitmotor ist vorhanden, beide Motoren drehen... Vergaser, Lima, Benzinpumpe: Gehört sicher alles nochmal angeschaut.. :) Auspuff: Kriegt man noch neu... Bremsen: Kamen vor 25 Jahren neu, mittlerweile ist alles aber wieder zu ersetzen. Dichtungen: Sind noch halbwegs ok, es gibt anscheinend auch noch "Neuteile". Mal sehen... Innenraum: halbwegs brauchbar, nur die vorderen Türverkleidungen sind schlecht.... naja, viel Arbeit halt. Meine Probleme: Wo kriegt man Bremsenteile? AScandix hab ich schon gefunden, gibts andere Bezugsquellen? Brauch vordere Kotflügel. Saaboteur hat in einem anderen Thread einen Link gepostet.... werde den Burschen mal anschreiben. Naja... viel Arbeit noch. :) Besten Gruß, Martin aus Wien

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.