Zum Inhalt springen

expressen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von expressen

  1. expressen hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tja, schwierig. Da Du die fehlende Beschleunigung noch nicht gemerkt hast, und sich das Ganze auch noch nicht anders bemerkbar gemacht hat, würde ich da erstmal noch Ruhe bewahren und das weiter beobachten. Dazu noch ein paar Fragen: In welcher Zeitspanne tritt denn der An- und Abstieg der Drehzahl auf (paar Sekunden)? Merkt man/Du das an der Motordrehzahl? Oder ist das nur über die Anzeige des Drehzahlmessers feststellbar? Macht dein Zweimassenschwungrad schon Geräusche? (Im Leerlauf ein ganz leises Pochen/Klopfen hörbar? Wann bist Du das letzte mal Stop-and-Go-Verkehr (Stau) gefahren, wie war es da?
  2. Und da liegt ja das Problem. Da die Steuerung der Gasanlage in die Motorregelung integriert ist, kann die da Fehler verursachen auf die man sonst nicht kommt, bzw. durch die Trionic nicht als Fehler erkannt werden. Bedenke nur das Ventil, das bei Dir in die Steuerleitungen des Bypassventils integriert wurde, das kann schonmal die einwandfreie Funktion des Bypassventils bzw. dessen Steuerung stören. Das macht sich dann im Gas- und Benzinbetrieb bemerkbar.
  3. expressen hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ganz ehrlich? Solange die Kupplung sonst keine Probleme macht und das nicht großartig stört erstmal weiter fahren. Hast Du damit "Bauchschmerzen" und willst das machen lassen, lass gleich das komplette Programm machen, also Kupplung komplett mit ZMS und Nehmerzylinder, sowie den Kurbelwellensimmering. Wenn man da eh schon dran ist und den ganzen Aufwand mit Ausbau macht/bezahlt dann kann man das gleich mit machen. Denn wenn nach Kupplungstausch, das ZMS Ärger macht hat man das gleiche Spiel nochmal, und das teuerste ist dabei der Aus- und Einbau des Getriebes. Im übrigen ist der komplette Kupplungssatz bei Schwedenteile/Tim gerade im Angebot.
  4. Also das Ventil ist so im Auslieferungszustand nicht vorhanden. Von dem Magnetventil in Bild zwei gehen normalerweise zwei Schläuche zur Drosselklappe (Einer vor, der Andere hinter der Drosselklappe angeschlossen) und der dritte Schlauch geht zum Bypassventil vorne. Ich vermute mal deine Leistungsprobleme hängen eher mit Gasanlage, bzw. deren Komponenten zusammen.
  5. Hallo Forest5, der von Dir verlinkte Sensor ist ja für Dacia/Renault und da für den den 1,5 dCi Motor, für Saab ist der mit dern angegebenen Nummer schonmal nicht. Es gibt einen ähnlichen Sensor (93187247) beim 9-5, allerdings ist der für den Diesel 1,9TiD und misst da den Differenzdruck des DPF. Meintest Du vielleicht den hier: 5562854 ? Zumal ich beim 9-5 mit B205/B235-Motor bis MY2007 den von Dir beschreibenen Sensor noch nie gesehen habe. Also ein Foto von dem Sensor, wo der beim Benziner sitzt und wohin der/die Schlauch/Schläuche führen wäre schon sehr interessant.
  6. Aber auch nur quasi, das ist die Prozedur für den ganz normalen Getriebeölwechsel. Getriebeölspülung funktioniert ganz anders, da wir der Ölkreislauf rückwärts gespült. [mention=9128]Dieselmann[/mention], ich würde auf jeden Fall erstmal das Getriebeöl wechseln lassen, und evtl. eine Adaption des Steuergerätes vornehmen lassen. Sollte nach dem 1. Getriebeölwechsel eine Besserung auftreten, kurzfristig einen nächsten Wechsel ausführen und die Adaption machen lassen. Andernfalls eine Ölspülung machen lassen, da das Getriebe auch im Opel und Citroen/Peugeot verbaut wurde, auch nach solchen Betrieben suchen die das anbieten und entsprechende Erfahrung damit haben. Viel Glück.
  7. Den Gummibalg den man bei Mahathma sieht, ist der zur Abdichtung der Fahrgastzelle (Inneraum) zum Motorraum und sitz in der Spritzwand. Hinter dem Gummibalg sitzt die oben beschriebene Hülse, welche auf die Betätigungsstange aufgeschraubt ist. Das ganze kann man hier ganz gut sehen und ist auch entsprechend beschrieben: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=128023
  8. Moin, also beim 9-5 mit Automatik sitzen am Bremspedal 2 Schalter, beide Schalter sind bei unbetätigtem Bremspedal (in Ruhestellung) betätigt. Welcher Schalter da welche Funktion hat und ob die Schalter nun Öffner oder Schließer sind müsste man noch nachsehen. Allerdings sind die Schalter nicht einstellbar, bzw, selbst einstellend wie es bei 900/II & 9-3/I der Fall war. Die Bremskraftverstärker bis MY 2001 und ab MY 2002 sind unterschiedlich, da der Hauptbremszylinder anders ausgeführt ist. Auf dem Gewinde der Betätigungsstange sitz eine Hülse mit einem Federclip. In diese Hülse wird dann die Stange des Pedals eingeschoben und der Clip rastet in eine Nut in der Stange des Bremspedas ein. Die Aufschraublänge der Hülse, also die Position, muss aber vom alten Bremskraftverstärker übernommen werden. Für die Rückstellung des Bremspedals ist übrigens die Schenkelfeder am Pedal zuständig, wenn allerdings die Betätigungsstange mit Hülse am Bremskraftverstärker flasch eingestellt ist, und somit nicht genung Rückstellweg für das Pedal zulässt, erreicht das Pedal nicht seine Ruheposition und betätigt die Schalter nicht. Da die Federkraft und somit die Rückstellkraft nicht sonderlich groß ist, kann durch manuelles zurückziehen das Pedal in Ruhe- und Schaltposition zurück gebracht werden. Nach erneutem betätigen besteht das Problem allerdings erneut. Eine Möglichkeit der "Einstellung" besteht natürlich darin die Blechzunge am Pedal, welche die Schalter betätigt, zurechtzubiegen. Aber wer sowas macht, . . . .
  9. Fleming meinte mit Deckel den/die Ventildeckel/Zylinderkopfhaube, das diese/r zum Zündkasettenschacht hin dicht ist. Da scheinbar aus der Seitlichen Öffnung am Zylinderkopf noch kein Öl rausläuft, allerdings muß da schon einiges in den Schacht reingelaufen sein bevor das an der seitlichen Öffnung Lausfpuren gibt.
  10. 1,5mm (P) x 6,5 Umdrehungen = 9,75mm 0,8x 12mm = 9,6mm also beides annähernd 10mm
  11. expressen hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieso ist das ungewöhnlich? Ich verstehe deine Einstellung nicht, was hast Du für Erfahrungswerte mit den einzelnen Baujahren? Und warum verteufelst Du den B235R der Modelljahre 2002-2003? Wieviele davon hast Du selber denn schon gefahren bzw. hast damit Erfahrungen?
  12. Verstehe ich das richtig, Du hast den oben erwähnten 48L Tank mit 25kg Gewicht verbaut, verstärkte Federn verbaut und der hängt hinten immer noch etwas? Wieviel macht das denn in etwa aus, also die Differenz bei normalen Federn ohne und mit Gastank und den verstärkten Federn? Wie geschrieben hängt er bei mir hinten gut 2cm tiefer, und ich wüsste gerne ob das dem Gewicht des Gastanks geschuldet ist oder andere Ursachen hat.
  13. Genau das ist das Problem. Aha, OK. Dann muss das andere Gründe haben, ich hatte gedacht das es mit dem "schweren" Tank zusammen hängt. Vor allem da bei mad das in der Beschreibung erwähnt wird.
  14. Da hab ich auch schon angefragt, es gibt leider kein Gutachten für meinen.
  15. 150L? Vollgetankt (Benzin) und LPG-Tank voll? Ich hab mal irgendwo gelesen das so ein Radmuldentank 50kg leer wiegen soll, kann das sein? Aber selbst das sollte nicht so einen gravierenden Unterschied machen?!
  16. Leider gibt es für meinen keine verstärkte Federn. Ich hatte schon nach Stoßdämpfern mit Niveaumat gesucht, leider erfolglos. Reserverad, war eh keines drin, nur "Pannenspray". Dafür war da vorher der Subwoofer drin, der liegt noch so verzurrt im Kofferraum. Aero Fahrwerk ist verbaut, der Unterschied ist schon ziemlich auffällig (finde ich). Ob vollgetankt oder nicht macht auch keinen Unterschied, voll beladen war er noch nicht. Vorher konnte ich leider nicht messen, da die Anlage schon drin war, aber im Vergleich zur vorderen ist die hintere Radhauskante 2cm tiefer.
  17. Moin, ich hab da mal an die Runde eine Frage zum LPG-Tank/Radmuldentank. Der Tank hat Bauartbedingt ein ziemliches Gewicht. Liegt dieser nun hinten in der Reserveradmulde hängt das Fahrzeug hinten doch etwas mehr in den Federn, oder? Wie kann man das ausgleichen bzw. wie habt Ihr das ausgeglichen? Habe mir einen 9-3/II mit LPG-Anlage zugelegt, leider hängt der Wagen hinten etwas, also der Reifen gut 2cm tiefer im Radhaus.
  18. Die Ausgabe hab ich leider verpasst, war das das YPS-Extra von Oktember letzten Jahres?
  19. In der Bäckerblume v. 30.2.2016 war zu lesen, das der Berliner Großflughafen BER komplett überdacht werden und auf der ungenutzten Dachfläche eine KFZ-Teststrecke für einen noch geheimen Hersteller entstehen soll. Das passt doch mit NEVS zusammen! Vor allem, da sich die dänische Regierung nach den Prostesten der Umweltverbände zum Tunnelbau zwischen Ferhmarn und Lolland, in Absprache mit den anderen Ostseeanreinerstaaten, dazu entschlossen hat die Ostsee komplett zuzuschütten. Das ist doch kein Zufall!
  20. Oder: "Driving Paket", dann nur: Tempomat und Saab-Car-Computer (SID), das würde auch den vermeintlich fehlenden autom. abblenden Innenspiegel erklären, der war 2002 nicht serienmäßig. Wobei ich auf den Bildern nicht sehen kann ob der nun manuell oder autoamtisch abblendend ist. Was soll das jetzt heißen? Fehlt der im Auto? oder wurde der von niki nicht erkannt?? Audiosystem 3 mit Harman Kardon kann ich auf den Bildern auch nicht erkennen, das wäre aber auf den Lautsprechergittern hinten auf der Hutablage zu sehen. Die Freisprechfunktion sehe ich auch nicht. PDC (Einparkhilfe) gab es auch einzeln. Vielleicht wurde das so bestellt? Was ich noch sehe: schlecht eingepasster Teppich im Fahrerfußraum an der Mittelkonsole und der Beifahrersitz zeigt auf der Sitzfläche scheinbar mehr Gebrauchsspuren als der Fahrersitz. Ich frage mich was dieses Thema jetzt soll? Soll hier niki9911´s Kompetenz herausgestellt werden?
  21. Sag mal, woher hast Du diese kühne Behauptung?
  22. Moin, besitze selber einen 9-3/III Kombi (Modelljahr 2007) TiD mit 6-Gang Automatik, und muß sagen die Kombination macht sich wirklich sehr gut. Besitze den Kombi zwar erst gut ein Jahr, habe aber inzwischen auf die 200tkm Laufleistung nochmal 50tkm drauf gelegt. Von Motor und Getriebe bin ich angenehm überrascht, der Verbrauch ist trotz flotter Fahrweise angenehm niedrig (7-8L) und beide machten bisher wenig Kummer. Er ist zwar keine Cabrio, aber wenn Du den Großraum HH bis Cuxhaven/Otterndorf/Hemmoor/Bremervörde ausdehnst oder nach Bremerhaven kommst, da ist im Moment die Sail 2015, könnte ich eine ausgiebige Probefahrt anbieten. Gruß v.d. Nordseeküste, Axel
  23. Sehr schöne Gegend, gute Wahl. Ich war damals in Kronoberg am südlichsten Zipfel, an der E4. War eine schöne Zeit und eine Erfahrung die ich nicht missen möchte.
  24. OK, dann rufe ich da heute mal an, mal sehen was dabei rauskommt. Das kann ich nachvollziehen, da fühlt man sich wie ein Kleinkind im Bonbon-Laden. Als ich vor gut 15 Jahren das erstemal bei Biltema war mussten die mich da auch fast raustragen. Darf ich mal fragen in welcher Region?
  25. Ich glaube da wird er sich nicht drauf einlassen, das Auto steht in Stockholm, dann könnte er auch gleich das Auto zu mir nach Hause bringen. Also mal eben so rüberfliegen ein Auto kaufen und damit zurückfahren ist wohl nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.