Zum Inhalt springen

nordlicht 96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nordlicht 96

  1. hier ist er: http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Kraftstoffpumpe-Benzin-Diesel-universal-HEP-02A-/271682116162?pt=DE_Autoteile&hash=item3f41841a42 brauchbare Beschreibung hier: http://www.ebay.de/itm/12V-Kraftstoffpumpe-Benzin-Diesel-Universal-Elektrische-Baumaschine-HEP-02A-/111207073348?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item19e4754644
  2. Ich habe festgestellt, daß es el. Benzinpumpen mit 0,3 bar Förderdruck, selbstansaugend gibt (in der Bucht ab 11,99€ inkl. Versand , Preisvorschlag 11,00€ akzeptiert ) Die werden so beschrieben, daß sie besonders für Oldtimer nach langer Standzeit geeignet sind, um Kraftstoff zum Vergaser zu fördern. Ein Rückschlagventil ist eingebaut. Wenn der Motor läuft, kann die normale Benzinpumpe durch die elekrische hindurch Sprit ansaugen. Ich habe mir so ein Gerät kommen lassen. Trockentest: Freier Durchlass in Flußrichtung O.K. Rückschlagventil schließt dicht. Für so ein Ding braucht man nur einen Taster unterm Armaturenbrett. Vorm anlassen kurz laufen lassen, und alles ist gut !? Werde das im Frühjahr nach OL-DYs Winterschlaf am lebenden Objekt erproben und berichten. Wenns nicht funktioniert, habe ich dann eine Pumpe, um bei mir oder anderen den Tank leer zu saugen:evil: Oder hat einer von euch schon Erfahrungen damit?
  3. Da das hin und zurück 1600 km sind, hoffe ich, daß wir alle bei Dir zuhause übernachten können
  4. Vielleicht sollten wir dann unsere Ausfahrt am Pfingstsamstag nach Wien planen:rolleyes:
  5. Ich bin dabei mit Wohnwagen. Freue mich auf die Gemeinsamkeit und hoffe ,daß die Wiese trocken bleibt:ciao: Komme am 21. und bleibe bis 26. Handy Nummer unverändert.
  6. Kochen kannst Du auch bei mir!
  7. Dann kann ich das aber nicht in Eisenach umbauen. Der zweite Verteiler den ich habe, ist völlig ausgechlackert. Außerdem kostet das auch doppelt so viel, nur damit ich Eisen und nicht Plastik im Verteiler habe.
  8. vergleiche Eintrag 28: Zum Thema Basteln in Eisenach
  9. Zum Thema Basteln in Eisenach: Wenn jemand von Euch ein V4- Zündung richtig einstellen kann und auch Stroboskop oder so mitbringen kann, würde ich mir die powerspark- Zündung aus England kommen lassen. @ Erik: der Hersteller meint, man solle Widerstandskabel zu den Kerzen verwenden. Bei meinem OL-DY sind die Kabel aus gutem alten Kupferdraht. Was meinst Du?
  10. @ Erik: powerspark bietet die eletronische Zündung nur für: Saab Monte Carlo V4 an. Was ist denn da der Unterschied zum normalen 1,5 L V4?
  11. Der kommt aber aus finnischer Produktion. Da braucht es einen größeren Pott Farbe
  12. Na bravo, den sehen wir ja bestimmt in Eisenach! Endlich hat Meki dann einen farblich zu ihm passenden Kumpel.
  13. Den Aufbaulautsprecher kann man auch mittig unterm Armaturenbrett, Abstrahlrichtung schräg nach unten anbringen hab ich so, Klang ist gut Lautstärke auch mit 1970er blaupunkt-Radio. Schirmständer bleibt, Gesamteindruck auch.
  14. Für die Stoßstange gibt es einen hier früher schon diskutierten Trick: Wenn Du das Moos ab hast, mit einer Heißluftpistole auf kleiner Stufe (oder mit dem Fön) gleichmäßig ziehend über die Stoßstange ziehen mit ca. 3cm Abstand. Wenn es glänzend schwarz wird, ohne Unterbrechung weitermachen. Nicht stehenbleiben, sonst gibts bubble-gum. Wenn die Anhängerkupplung kein E- Prüfzeichen oder Wellenlinien Dingens hat, war Dekra aufgeschlossener als TÜV. Dekra kann aber nur in Bundesländern so etwas prüfen oder eintragen, wo sie und nicht der TÜV "Hoheitsrechte" hat, also vornehmlich in den ehemals als neu bezeichnten Ländern. Zum Rost sag ich mal nichts, die Schlacht habe ich noch nicht gewonnen
  15. zu Beitrag # 1480 Ja, 88 bis 108 MHz ist da richtige UKW- Band! ABER: die"Abstufung" von Sender zu Sender innerhalb des UKW- Bandes ist in den USA anders. In Europa führt das dazu, das man 2 dicht beeinander liegende Sender nicht vernünftig trennen kann.
  16. Vorsicht bei US Radios: Bandbreite und Abstand der FM Sender sind nicht wie in Europa Versuche lieber, wie hier schon öfter berichtet, ein altes Blaupunkt Radio zu finden mit DIN Buchse hinten, die als MP3 Eingang genutzt werden kann.
  17. Diese Uhr paßt in den V4 96er. Meine ist gerade angekommen, ist NOS und läuft. Hat leider keinen Chromrand und weiße Zeiger. Eine ist noch da beim Anbieter. Vielleicht hat der ja auch noch mehr. Habe 1,- unter Preis angeboten, wurde akzepiert. http://www.ebay.de/itm/301377023242?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT http://i.ebayimg.com/t/Fahrzeug-Uhr-der-Firma-Kienzle-fuer-VW-Kaefer-Karmann-Ghia-Renault-4-Renault-5-/00/s/MzAwWDQwMA==/z/msoAAMXQVERS61UD/$_12.JPG
  18. wenn sich die Uhr problemlos ausbauen läßt, und öffnen läßt, ohne die Umrandung aufbördeln zu müssen (z.B. so wie die "ebay -Uhr" in meinem vorigen post), kannst Du sie mir ja mal schicken. Habe schon einige von diesen alten Krücken wieder zum Laufen gekriegt
  19. Meinst Du diese hier: http://www.ebay.de/itm/Uhr-im-Armaturenbrett-fur-OPEL-Ascona-Manta-Kadett-usw-VDO-90-181-065-/261630326772?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AOpel%7CModel%3AAscona+B&hash=item3cea61f7f4
  20. Am 22. Mai 2015 ist Pfingsten = Alteisentreff in Eisenach. Bisher war das ein V4 Treffen, aber ich sehe hellblaue Fahnen am Horizont: haben wir eine Schanse (altdeutsch: Chance) nächstes mal ein paar graue oder auch andersfarbige 2T zu erwarten?
  21. nordlicht 96 hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die rote Fernlichtkontrolle war oder ist Standard bei US- Fahrzeugen. Warte auf das Freihandelsabkommen, dann müssen wir vielleicht alle auf rot umrüsten
  22. Ich habe mit diesen Gummis für die hintere Auspuffaufhängung gute Erfahrungen gemacht: http://www.ebay.de/itm/261065501693?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Wichtig ist auch die flexible Aufhängung in der Mitte des Rohrs, Befestigung im hinteren Fußboden
  23. Das ist der TOPP- Vorschlag! Werde das Rückschlagventil, das bei mir auch nichts gebracht hat, gegen so eine Ballpumpe tauschen. Das Problem taucht ja nur auf, wenn der Wagen länger als 3 Tage gestanden hat. Da kann man vor dem Anlassen ruhig mal die Haube öffnen Früher gabs auch mal reguläre Benzinpumpen mit einem Handpumphebel daran.
  24. nordlicht 96 hat auf 1351cc's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    zweimal ja! Zusätzlich: wenn ich an der Tanke den Motor abstellte, habe ich immer eine große Pfütze hinterlassen und musste jedes mal 1/2 Liter Wasser nachfüllen
  25. nordlicht 96 hat auf 1351cc's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hatte das gleiche Problem, bis Meki mir den richtigen Deckel (ohne Feder usw, einfach nur ZU) für den Kühler (nicht Ausgleichsbehälter!) geschickt hat. Seitdem kein Überkochen, nie nicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.