Zum Inhalt springen

SGE-Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SGE-Saab

  1. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....den ich wohl nicht habe und von daher davon ausgehen kann, dass die Spule falsch ist? ;-)
  2. Ich schließe mich mal gerade mit einer Tachofrage an: Meiner geht an sich ziemlich genau, eiert aber ab und zu etwas herum, so ca. + - 2-3 km/h. Ist die Tachowelle irgendwie befestigt oder steckt sie einfach nur drauf?
  3. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Ding ist aus einem 81er... War ja eigentlich irgendwie logisch.
  4. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Gerd schreibt ja unter "Fehlersuche 8V" bei forum-auto.de zur Zündspule, dass diese zwischen den Klemmen 1 und 15 bei herkömmlichen Unterbrecher-Zündsystemen einen Widerstand von 2,5 Ohm aufweisen müssen. Ich messe da allerdings genau 1 Ohm, was der Wert für elektronische Anlagen wäre. (Die Kabel sind richtig gesteckt.) Nun bin ich mir nicht sicher, was da richtig ist - ich gehe allerdings davon aus, dass ich eher die "herkömmliche" haben sollte und daher wohl die falsche Zündspule verbaut ist? Ist ein 88er 900i, B201 mit Kat. Anbei noch drei Bilder: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/97100-falsche-zuendspule-imag0452.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/97101-falsche-zuendspule-imag0453.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/97102-falsche-zuendspule-imag0455.jpg Den angegammelten Kontakt habe ich dann noch gründlich gereinigt. Danke schonmal! 17.) Falsche Zündspule Den lächerlichsten Fehler, den ich einmal erlebt habe war, daß eine falsche Zündspule eingebaut war. Zündspulen für herkömmliche Unterbrecher-Zündsysteme und elektronische Systeme haben nämlich unterschiedliche Ohmwerte. ( Die Primärwicklung gemessen zwischen Klemme 1 = Minus und 15 = Plus bei elektronischen Anlagen hat etwa 1 Ohm, - herkömmliche Anlagen haben ca. 2,5 Ohm Widerstand. Prüfen Sie auch, ob das blaue Kabel richtig auf Zündspulenstecker 1 = Minus steckt, das weiß/grüne Kabel muß auf Klemme 15 = + stecken. Auch das hab ich schon falsch erl 17.) Falsche Zündspule Den lächerlichsten Fehler, den ich einmal erlebt habe war, daß eine falsche Zündspule eingebaut war. Zündspulen für herkömmliche Unterbrecher-Zündsysteme und elektronische Systeme haben nämlich unterschiedliche Ohmwerte. ( Die Primärwicklung gemessen zwischen Klemme 1 = Minus und 15 = Plus bei elektronischen Anlagen hat etwa 1 Ohm, - herkömmliche Anlagen haben ca. 2,5 Ohm Widerstand. Prüfen Sie auch, ob das blaue Kabel richtig auf Zündspulenstecker 1 = Minus steckt, das weiß/grüne Kabel muß auf Klemme 15 = + stecken. Auch das hab ich schon falsch erlebt! 17.) Falsche Zündspule Den lächerlichsten Fehler, den ich einmal erlebt habe war, daß eine falsche Zündspule eingebaut war. Zündspulen für herkömmliche Unterbrecher-Zündsysteme und elektronische Systeme haben nämlich unterschiedliche Ohmwerte. ( Die Primärwicklung gemessen zwischen Klemme 1 = Minus und 15 = Plus bei elektronischen Anlagen hat etwa 1 Ohm, - herkömmliche Anlagen haben ca. 2,5 Ohm Widerstand. Prüfen Sie auch, ob das blaue Kabel richtig auf Zündspulenstecker 1 = Minus steckt, das weiß/grüne Kabel muß auf Klemme 15 = + stecken. Auch das hab ich schon falsch erlebt! 17.) Falsche Zündspule Den lächerlichsten Fehler, den ich einmal erlebt habe war, daß eine falsche Zündspule eingebaut war. Zündspulen für herkömmliche Unterbrecher-Zündsysteme und elektronische Systeme haben nämlich unterschiedliche Ohmwerte. ( Die Primärwicklung gemessen zwischen Klemme 1 = Minus und 15 = Plus bei elektronischen Anlagen hat etwa 1 Ohm, - herkömmliche Anlagen haben ca. 2,5 Ohm Widerstand. Prüfen Sie auch, ob das blaue Kabel richtig auf Zündspulenstecker 1 = Minus steckt, das weiß/grüne Kabel muß auf Klemme 15 = + stecken. Auch das hab ich schon falsch erlebt!17.) Falsche Zündspule Den lächerlichsten Fehler, den ich einmal erlebt habe war, daß eine falsche Zündspule eingebaut war. Zündspulen für herkömmliche Unterbrecher-Zündsysteme und elektronische Systeme haben nämlich unterschiedliche Ohmwerte. ( Die Primärwicklung gemessen zwischen Klemme 1 = Minus und 15 = Plus bei elektronischen Anlagen hat etwa 1 Ohm, - herkömmliche Anlagen haben ca. 2,5 Ohm Widerstand. Prüfen Sie auch, ob das blaue Kabel richtig auf Zündspulenstecker 1 = Minus steckt, das weiß/grüne Kabel muß auf Klemme 15 = + stecken. Auch das hab ich schon falsch erlebt! 17.) Falsche Zündspule Den lächerlichsten Fehler, den ich einmal erlebt habe war, daß eine falsche Zündspule eingebaut war. Zündspulen für herkömmliche Unterbrecher-Zündsysteme und elektronische Systeme haben nämlich unterschiedliche Ohmwerte. ( Die Primärwicklung gemessen zwischen Klemme 1 = Minus und 15 = Plus bei elektronischen Anlagen hat etwa 1 Ohm, - herkömmliche Anlagen haben ca. 2,5 Ohm Widerstand. Prüfen Sie auch, ob das blaue Kabel richtig auf Zündspulenstecker 1 = Minus steckt, das weiß/grüne Kabel muß auf Klemme 15 = + stecken. Auch das hab ich schon falsch erlebt!
  5. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte ich eigentlich mal den roten 901 CV erwähnt, der sehr oft in Frankfurt am Mühlberg steht? Meistens gegenüber vom L*DL. Zufällig auch hier?
  6. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch wahr. Mal sehen, wo ich die blöden Dinger endlich finde. Ich hätte sie ja schon längst da, hätte ich sie gleich mit bestellt... Immerhin bin ich nun stolzer Besitzer einer Konsole mit Brems- und Kupplungspedal samt Bremslichtschalter - und das für 10 Euro. Mit im Preis inbegriffen ist ein Langloch, was eher den Begriff Querrille verdient hätte. Egal, entweder brauche ich das Zeug noch mal oder jemand anderes. Bevors auf dem Müll landet...
  7. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Diagnose bis jetzt: Startet manchmal gut, manchmal schlecht. Ab und an säuft er auch völlig ab, wobei das zum Glück ziemlich nachgelassen hat. Kurz nach dem Start muss er meistens für ein paar Sekunden am Leben gehalten werden, sonst geht er aus. Danach kommt es oft vor, dass die Drehzahl kurzzeitig konstant bei 900 U/min liegt. Aber nicht lange, dann ist sie wieder bei knapp über 1000 und pendelt leicht hin und her. Was bis jetzt gemacht wurde: Zündverteilerkappe und Läufer neu, Zündkabel neu. Die Dichtungen am Ventildeckel und Ansaugtrakt neu. Weiterhin Luftfilter, Öl (10W40), Ölfilter, Zündkerzen schon zum zweiten Mal (NGK BP6ES) (@ kratzecke: Du hattest ja mal geschrieben, dass die Dinger von Skandix bei dir kaum passten. Ich hatte da keine Probleme...) Heizklappenverstellung ist übrigens sehr dicht, da ist auch nach 3-4 Tagen noch Druck drauf. Unterdruckdose vom Zündverteiler besteht den Saugtest. Wenn ich mehrmals auf die Bremse trete, steigt die Drehzahl übrigen leicht an. Was natürlich noch neu muss: Unterdruckschläuche. Leichtgängigkeit der Stauscheibe überprüfe ich gleich mal, außerdem mache ich mal Videos vom starten und Leerlauf. Vielleicht fällt dann jemandem etwas auf. :-)
  8. SGE-Saab hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht ein vorheriger Reparaturversuch?
  9. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Bin ich dabei. Naja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht?) streiten.
  10. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe bis jetzt noch keinen einzigen aus der Nähe gesehen. Auf Bildern gefällt er mir nur von vorne. Ich finde, Heckscheibe passt garnicht zum Rest des Hecks. Da fahre ich lieber ein Auto, das gerade vom Heckbereich her ziemlich einmalig ist.
  11. SGE-Saab hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die komplette Einheit (also die Plastiktonne) vom Mengenteiler abschrauben und dann nach unten rausfriemeln. Musste ich auch so machen, weil ich anders nicht dran kam.
  12. Hatte ich dann doch nicht getan. Mittlerweile gibt es ja die mobile Ansicht, wenn ich unterwegs etwas schreiben möchte wechsel ich da schnell rein und es klappt. Danke für die Implementierung!
  13. SGE-Saab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weißer CC mit altem MTK-Kennzeichen in Frankfurt Bornheim heute mittag. Fiel mir erst auf, als er vor mir einscherte, daher nur Gruß per Lichthupe möglich. ;-) Ansonsten das übliche an 9-3 in verschiedenen Farben und Aufbauten, von denen sieht man in Frankfurt so viele, dass ich mittlerweile zu faul geworden bin, mir alle zu merken. ;-)
  14. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Tuste ihm mal was gutes dachte ich, verpasste ihm mal Kontaktspray an allen auffindbaren Steckern im Motorraum. Ansonsten hatte ich nichts gemacht, dachte auch nichts böses als ich starten wollte. Orgelorgelorgelorgel... Absolut kein Lebenszeichen. Abgesoffen? Unwahrscheinlich, bin zwei Stunden davor mit ihm gefahren, er ist ewig nicht abgesoffen und wenn dann tat er das immer nur, wenn er länger stand. Also sitzt vielleicht ein Stecker nicht richtig drauf? Nö, alles in Butter. Orgelorgelorgelorgel.... Ok, dann eben Brenslepump-Relais raus. Orgel-An. Läuft wie geschmiert, tut so als wäre nichts gewesen der alte Bock. Läuft-läuft-läuft-läuft... Ich zeige ihm das Relais und so langsam fällt ihm dann doch auf, dass da was fehlt... Wieder rein, läuft... Der kleine Troll, der sich in jedem Saab versteckt, lachte sich wohl kaputt. Naja, auf jeden Fall: War das Absaufen Zufall? Er müsste durch das Kontaktspray (wenn es überhaupt was bewirkt hat) ja eher besser laufen als schlechter... Heute vormittag hatte ich eine halbe Odysee hinter mich gebracht, auf der Suche nach Unterdruckschlauch. Autoteilehändler 1.: "Tut mir leid, haben wir momentan nicht da, ich weiß auch nicht wann die wieder reinkommen..." Autoteilehändler 2.: "Tut mir leid, führen wir nicht." A*U: "Was fürn Ding? Die gibts doch garnicht mehr, läuft doch heute alles elektronisch." Aber hey: Ich bin froh, dass es kein Sedan ist.
  15. SGE-Saab hat auf firemann's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was hälst du denn alternativ davon, einfach das schweizer Wappen rund in die Aussparung des Emblems zu kleben? (Als Beispiel: So ungefähr... http://www.zazzle.de/schweizer_flagge_2_0_sticker-217572955383703409) Und dann das große Saab-Logo eben "artrein" in groß auf die Haube.
  16. SGE-Saab hat auf JEMA's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen! Hängt der Dachhimmel schon? Hat der Blinkerhebel Schwierigkeiten, oben zu bleiben? Hat das Armaturenbrett Risse? Wenn du alle drei Fragen mit "ja" beantworten kannst: Willkommen im Club. Viel Spaß mit deinem 900! Und wenn dich andere Saab-Fahrer grüßen, dann grüß zurück. Das ist normal.
  17. Meinst du mich? Ich wollte nur mal gucken, ob ich das Ding wirklich habe...
  18. Woran kann man denn sehen, ob man den Aktivkohlebehälter hat? Also auf die Schnelle, ohne das halbe Auto auseinander zu nehmen.
  19. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh, eigentlich sollte das andere Bild vom Ventildeckel sein. Danke für die Teilenummern! Achso: Danke! Ich muss meinerseits aber auch ein Lob aussprechen für die vielen Ratschläge, Hilfestellungen und Ermutigungen, die hier von vielen Leuten bis jetzt schon kamen.
  20. Schön!
  21. Und ich Elch suche ewig nach Lautsprechern in 4x10", die so aufgebaut sind, dass sie da passen ... Also mit größerem Tieftöner und kleinerem Hochtöner... ;-)
  22. SGE-Saab hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein paar kurze Fragen: Wie ist die Teilenummer von diesen Stopfen? (Sind es die gleichen?) [ATTACH]64036.vB[/ATTACH][ATTACH]64037.vB[/ATTACH] Weiterhin: Die dünnen Unterdruckschläuche brauchen 4mm Innendurchmesser, oder? Kann man die dicken auch ohne weiteres als Meterware kaufen und auswechseln? Danke!
  23. Mist, die Vera frisst immer mehr Kilometer. Da kommt Sigurd nicht hinterher, der ist immer noch bei 229.500. ;-)
  24. Ist das Cabrio da anders aufgebaut? Beim CC hängen Tachobeleuchtung, Beleuchtung von Heizung, Lüftung und Aschenbecher zusammen...
  25. Ich entdecke bei mir immer wieder Schrauben, die nach 24 Jahren und knapp 230.000 Kilometer der Meinung sind, sich lockern zu müssen. Ich kenne den genauen Aufbau des Gebläses nicht, aber vielleicht hat sich da auch nur etwas gelockert. Oder ein Lager ist ausgeschlagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.