Alle Beiträge von Nandonando
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
So schlimm wird es beim TÜV schon nicht werden - es fahren ja genug schlimmere Umbauten herum. Irgendwie haben ide es auch geschafft. Das mehr an Innenraum kannst du für deine Zwecke zum Kühlabteil umbauen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
9000er XL Wer zwei Türen mehr benötigt: http://cgi.ebay.co.uk/1995-SAAB-9000-6-Door-Limosine-Auto-Black_W0QQitemZ130353494959QQcmdZViewItemQQptZAutomobiles_UK?hash=item1e59ac7baf
-
Heizung Fußraum
Auch keine wahrnehmbaren Klappenverstellgeräusche beim Betätigen des Verteilungsreglers? Ich hatte vor Jahren mal das Problem, dass der Wärmetauscher beifahrerseitig nichts hergab. Diagnose: dicht (wie ein alter Kühler).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Christoph - dein Nachruf war grossartig (auch wenn nicht für jeden hier gefällig).
-
Heizung Fußraum
Stimmt natürlich. Falls aus dem Patienten beim laufendem Motor ein Zischen aus Radioeinbaunähe zu vernehmen ist, dann ist die Verteilung ab. Radio raus, Verteilung wieder aufstecken und mit dem Überwurfring sichern (falls die beiden Haltenasen noch halten).
-
der SAAB-Faktor....
Musst du ja auch nicht. Das Bild ist für immer und ewig in deinem Unterbewusstsein präsent (gewesen).
-
Heizung Fußraum
Problem im Unterdrucksystem für die Klappenverstellung im Innenraum (Schlauch undicht, ab, oder die Verteilung hinter dem Verstellungsschalter ist ab. Ist beim Betätigen des Dreschalters ein Zischen wahrnehmbar (bei laufendem Motor)?
-
der SAAB-Faktor....
Die Kindheitserinnerungen haben fürs Hannes Projekt fantastisch geprägt.
-
Saab global: Wo gibts den 900er noch?
Fantastisch - insbesondere der DS21 Restaurierungs-Thread auf Bangkokclassiccars.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Schraube mal die linke LS-Abdeckung ab. Schau auf die Tachorückseite: 2-poliger vertikaler Anschluss = alt/analog (in deinem Wagen wahrscheinlich); 3-poliger horizontaler Anschluss = neuer/digital.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Das Problem bei den Traffic Pro's dürfte weniger das eigentliche Laufwerk, als deren mechanische Dämpfung sein. Ich nutze die Dinger seit schätzungsweise sieben Jahren in meinen beiden 900ern - ohne Probleme. Lediglich beim 16S kommt es aufgrund des härteren Fahrwerks schon mal zu Aussetzern. CD's + gebrannte, die vom Wechsler abgespielt werden, laufen absolut anstandslos. Die neueren mit DVD-Laufwerken ausgestatteten Becker (Cascade usw.) hatten wohl anfänglich miserable Laufwerke (ein Bekannter von mir berichtete mir von massenweisen Laufwerks-AT bei Fujitsu-Ten (für Becker)) - dürfte sich aber gelegt haben!!!
-
eBay Fundstücke
Alles versuchter Baumarkttuning....
-
Platz braeuchte man...
Bevor das Ding in flasche Hände kommt oder verschimmelt.
-
Hannes
Hi Commander, zunächst einmal Chapeau für die konsequente Umsetzung - insbesondere, da sie nicht jedermanns Geschmack trifft. Darum geht es ja auch nicht. Die eigene Freude und Spass haben absolute Priorität. Fürs nächste Frühjar wünsche ich euch jedenfalls einen Heidenspass. Bei the way: steht er vorne nicht ein klein wenig zu hoch (bzw. hinten etwas zu tief)? Gruss Nando
-
Platz braeuchte man...
Gib mal Kontaktdetails und Wagendetails (gerne auch per PN).
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
Jaa!!!
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Ja, war wirklich nett und gross - die Runde, insbesondere auch altbekannte Pseudonyme in Natura kennenzulernen. Danke an Tobias - Sitzgelegenheiten waren ausreichend in gestapelter Form vorhanden (warum wollte sich da nur keiner reinzwängen?). Viel Spass am 3.ten Advent.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Dann gibt's ja fast 'ne ausgewogene Runde :-))
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Was heisst hier billig (günstig trifft es wohl eher)? Die günstige Batterie ging preislich an die 90 Öre, das Nachfolgemodell geht, soweit ich mich erinnern kann, an die 120 Öre.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Die Veranstaltungen mit nicht-wartungsfreien Batterien sind mit seit etwa 25 Jahren bekannt. Den Zustand der Batterien habe ich regelmässig kontrolliert und entsprechend gehandelt. Scheint bei den ATU-Batterien jedoch wie ein rumdoktorn am hoffnungslosen Patienten gewesen zu sein.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Die weissen ATU-Turbo-passenden kann man vergessen (werden glaube ich auch nicht mehr angeboten). Eigene Erfahrung: 900TU CC Ganzahreswagen: VOR Garantieablauf getauscht, da wirklich tot (weisses Batteriemodell war nicht mehr lieferbar, also Gratisupgrade auf deren schwarze Serie). 900TU CV: Drei Monate nach Garantieablauf keine Kulanz, kein garnichts (bin dann mit beiden Mittelfingern in die Höhe vom Hof geritten - den Laden kvg (kansstevergessen)). Ab zu Onkel Flenner. Die haben mir dann für irgendetwas um die 70 Euro eine nach DIN 56069 passende besorgt. Mal schauen wie die sich macht.
-
Saabsichtung
Vorhin im Tal der Wupper: Schwarzer 900i mit ME-XXXX und Saisonkennzeichen 11 - 03.
-
Geburtstag jetzt aber
Parabéns para você e um feliz aniversário. Que ainda teremos muito tempo para participar de seu know-how de transmissão. Wie bei der Sendung mit der Maus -> das war Portugiesisch :-))
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Bemühe mal die Suche. Ich kenne die gennante Varta nicht. Die Turbo taugliche Batterie ist schmaler als herkömmliche, da die Platzverhältnisse am Abgasknie sehr eingeschränkt sind.
-
Vibrationen unter Last
Genauso ist es.