Alle Beiträge von Nandonando
-
Motor ausbauen - Getriebe tauschen / wechsen
Ich würde zumindest die Gummilager der oberen Querlenker tauschen. So gut (mit ausgebautem Motor) kommst du nie wieder dran. Gruß und ran
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
...oder Schöntrinken - sorry, lag mir gerade auf der Zunge.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
...sag ich doch!!!
-
Winterliches Wetter
Hi Jan, ja, das waren noch Schneefälle!!!
-
Ladedruck weg...? Das Ende...?
Eben. Ist der Bremslichtschalter defekt, oder ein falsches Bremslichtbirnchen verbaut worden wird dem kleinen schwarzen (oder roten) Kästchen im linken Kotflügel gesagt "wir sollen uns mal aus dem Spiel halten".
-
Ladedruck weg...? Das Ende...?
Kein Witz, zweite Hälfte will ich nicht unterstellen.
-
Ladedruck weg...? Das Ende...?
Ist der Bremslichtschalter in Ordnung? Ist vielleicht ein Bremsbirnchen (Doppelfadenmodell) versehentlich durch ein Einfadenmodell getauscht worden?
-
Wischerarm
Sind unterschiedlich, zumindest dem EPC nach.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Es ist (wie Helmut schon geschrieben hat) ganz einfach. Der noch einzubauende neue Stellmotor in der Fahrertür wird über das Funk-Steuergerät zum Offnen/schliessen motiviert. Gleichzeitig sagt der im Stellmotor integrierte Schalter (die anderen 3 Kabel) dem originalen ZV-Steuergerät dassselbe. Beim Einbau des neuen Stellmotors (falls in der Einbauanleitung nicht beschrieben) kann es sein, dass du die Belegung der 3 Schalterkabel ausprobieren musst. Deshalb die Türverkleidung erst wenn alles funktioniert anbauen. Sonst kann es sein, dass durch Falschanschluss folgendes passiert: Funkbedienung schliesst Fahrertür, öffnet aber die restlichen.
-
Winterreifen 185/65 oder 195/60
Jepp, dieselbe Größe, dasselbe Produkt -> Spitze!!! Kann ich wärmstens empfehlen.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Talladega.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
So, bin wieder zu Hause und wie angekündigt zwei Fotos vom Lenker-auf-der-falschen-Seite Mobil. Gruß
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Das Ziel wird in zwei Etappen erreicht. Wenn die Gummitülle einseitig an der A-Säule abgenommen ist, kann man mit etwas Geduld einen Draht durch den Türinnenraum (oder umgekehrt) einführen (dabei natürlich ein wenig durch verdrehen der Gumitülle nachhelfen). Die zweite Etappe ist dann die zusätzliche Verkabelung durch die A-Säulenverlängerung nach innen zum Sicherungskasten (dort passte in meinem schwarzen das kleine Steuergerät hinein) oder mit einem kleinen Umweg in den Innenraum zu ziehen.
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Es geht ohne Türausbau. Du kannst den Kabelbinder, der die Schlauchdurchführung an der Tür fixiert aufschneiden und dann mit einem Draht die zusätzlichen Kabel durchführen - den Schaluch musst du so oder so an der A-Säulenverlängerung abnehmen (habe ich vor Jahren bei meinem schwarzen so gemacht. Der Schlauch hält auch unfixiert). Oder du rupfst den Schlauch an der A-Säulenverlängerung raus und mit ein wenig Geduld ist da auch ein Draht zum Durchziehen durch (habe ich einmal bei einem Freund gemacht). Einen Schaltplan brauchst du nicht. Das Funksteuergerät wird parallel zum original Steuergerät in Betrieb genommen. Das neue Steuergerät benötigt nur eine eigene Stromversorgung. Meist kannst du dann noch eine Blinkeransteuerung (bei Bedarf) anschliessen. Gruß
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Ach so, meine rote Englische Warze. Ist nicht Dolles - ist nur ein Funmobil. Kann heute Abend mal eins einstellen. Gruß
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Hallo Alex, welchen meinst du?
-
Fernbedienung (Nachrüstlösung)
Du musst den mitgelieferten Stellmotor mit integr. Schalter (das ist der mit fünf Kabeln dran) gegen den "Schalter (das ist nur ein Schalter, der per Schlüsseldrehung das Schliessen/Öffnen veranlasst)" in der Tür austauschen. Zusätzlich musst du noch zwei Kabel für dessen Ansteuerung in die Tür einziehen. Diese werden an das mitgelieferte neue Steuergerät angeschlossen. Die Impulse fürs Öffnen und Schliessen werden dann über den im neuen Motor integr. Schalter ans originale ZV-Steuergerät weitergegeben. Gruß
-
Saabsichtung
Schwarzer 16S.
-
eBay Fundstücke
Was wir uns schon immer gewünscht haben: http://cgi.ebay.de/Skull-Alu-Schaltknauf-fuer-Saab_W0QQitemZ160301762064QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item160301762064&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
-
Felgen Heuschmid Carisma 7,5x16H2 ?
Hi Jan, wenn nicht zu teuer -> mitnehmen. Du kannst ja vorab mal im Süddeutschen anrufen und fragen was da so draufgeht. Breiter als 205er würde ich (persönlich) nicht fahren wollen. Sieht dann zu - sagen wir mal - asig aus. Gruß Nando
-
eBay Fundstücke
Schadstoffklasse nun leicht gefallen: http://cgi.ebay.de/Saab-900-mit-TUV-bis-2-2009-und-Euro-2-Abgasnorm_W0QQitemZ300276876742QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item300276876742&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2|65%3A10|39%3A1|240%3A1318
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Sehr sehr schöne Geschichte. Aber, sind wir SAAB-Fahrer nicht irgendwie alle über kuriose Wege an unsere fahrbaren Untersätze gekommen? Respekt an Frau Dr. Müller - war/ist einfach gut drauf - wie fast alle Wuppertaler. Gruß aus dem Tal Nando
-
Alte Liebe rostet nicht
Habe gerade noch einmal auf der NOR Webseite (http://www.nor-as.dk) nachgeschaut Die Fahrertürhaut hat die Bestellnr. 6515112.
-
Alte Liebe rostet nicht
Falls du dich selbst ans Seitenteil herantraust, dürfte die Tür das kleinste Problem sein. Eventuell lässt sich die Tür mit einer neuen Türhaut richten (Klokkeholm hatte so etwas mal im Katalog - zwar fürs Coupe, müsste sich aber anpassen lassen). Gruß
-
Morgen Kinder wird`s was geben..........
Ich hab mich seinerzeit beim Kauf schon über die Percussion-Füllung im Kofferraum gewundert.