Alle Beiträge von Nandonando
-
KGB's No.4
Es war nicht der Salzgehalt auf den Strassen gemeint, sondern der Meeresluft. Gruß Nando
-
KGB's No.4
Tja zum Thema Salzgehalt an Fahrzeugen könnte ich auch über meinem Liverpooler CV berichten. Lassen wir das!!! Am Ende zählt doch die super Überraschung und der Genuss, der im Frühjahr/Sommer kommen wird. Bezüglich der Stirnfolie: Falls die noch zu retten ist (vielleicht mit Heissluftfön glätten und wieder angleben, dann machen. Eine neue originale kostet incl. Märchensteuer knapp 150 Kracher. Gruß und viel viel Spass Nando
-
Saab Videos
und noch einen 21 days, 7 countries, 4000 miles, and £15,000 for charity. Den Sanddodgers SAAB 99 Turbo gibt es übrigens als Faltmodell auf deren Web-Seite: http://www.sanddodgers.co.uk/images/saabnet/saabnet.pdf zum Runterladen. Gruß Nando
-
Typklasse 900 Turbo 16S: bald gibts was raus
Tja, auch ich bin dieses Jahr von meiner Versicherung für meine beiden 16V Turbos (CC + CV) mit Gutscheinen für den Teilkaskofall in Höhe von 50 Euro beschenkt worden. Mal schauen was die sich nächstes Jahr einfallen lassen. Gruß
-
Hilfe ROST
Das kann, muss aber nicht. Wenn die Heckklappe nicht so unhandlich schwer wäre, könnte man es im Notfall auch allein bewältigen. Gruß und stemm. Nando
-
Hilfe ROST
Jetzt übertreibt mal nicht und macht dem armen mal nicht so eine Angst. Das soll doch ein Hilfeforum und kein Abschreckforum sein, oder? Gruß
-
900 CV * Wohin entwässert die Kartentasche an der Heckscheibe?
Er kann nur die Verdeckwanne meinen. Im Extremfall (bei drohender Überschwemmung) würde das Wasser in die Seitenteile, und dort durch die (hoffentlich nicht dichten) Aubläufe abfliessen. Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Eindringen von Feuchtigkeit wird wahrscheinlich durch den im Laufe der Jahre vollkommen verrotteten Heckscheibenrahmen ermöglicht. Hier insbesondere in dem Bereich links und rechts unten, der vom eigentlich Verdeck abgedeckt wird. Um dies besser zu verdeutlichen anbei Bildmaterial :-))
-
Hintere Fensterdichtung 900 CV
Siehe mein Beitrag zu KGB's Gummi Gummi Gummi. Gruß
-
Gummi, Gummi, Gummi
Ich denke es wird an der logistisch / wirtschaftlichen Umsetzung scheitern. Speziell fürs CV sind nahezu alle Dichtungen (Verdeck- und A-Säule) in den USA verfügbar (beim jetzigen Wechselkurs sicherlich günstig). Können über Townsend Imports bezogen werden. Einfach ein wenig googeln. Ansonsten kann ich die Infos ab dem 19.11. posten (nach Rückkehr aus den milden 25 Grad Nordportugals). Gruß Nando
-
Block krumm?
Irgendwie scheine ich hier etwas überlesen zu haben: Was war überhaupt der Grund des Motor-/Getriebetauschs? Wäre es nicht sinnvoller gewesen dort anzusetzen anstatt aus zig Block-, Kopf- und Getriebekomponenten verschiedener "Epochen" eine funktionierende Einheit zu erhoffen?
-
Lenkrad-Nabe Momo 2305
...nicht alle drehen exzentrisch. Ich habe mal eine 9K Momo-Nabe umgefrickelt (Blinkerrückstellung). Diese ist zum Glück von zentrischer Natur.
-
kein "Saft" auf Fenstern und Dach
Hast du auch die beiden Sicherungen für die Verdeckpumpe selbst gecheckt? Befinden sich auch vorne rechts in Nähe der Haupt+Verteilung. Sieht ein wenig improvisiert aus. Gruß
-
Frage an die Juristen unter uns
Mit etwas gebastel sicherlich http://saab-cars.de/images/icons/icon10.gif Reden Ein Onkel von mir fuhr damals einen Opel Rekord C mit einem Peugeot Diesel-Motor (aber aucg nur max. 80 km/h) http://saab-cars.de/images/icons/icon13.gif Daumen runter
-
A-Säule Cabrio
Das kann mehrere Ursachen haben. Eventuell ist die Windschutzscheibe mal schlampig getauscht worden (d.h., ohne Konservierung/Entrostung des Scheibenrahmens). Hinzu kommt sicherlich, dass die späteren Baujhare schlampiger hohlraumversiegelt wurden. Je nachdem wo der Wagen gelaufen ist macht sich dann die Feuchtigkeit durch die nach unten offene A-Säule breit. Eine Reparatur dürfte für einen fähigen Karosseriebauer kein Problem sein. Es muss aber alles raus (Scheibe - geklebt, Armaturenbrett, Verkleidungen). Gruß
-
Nachfertigung der Cabrio-Spoiler?
Mit Armor All werden die porösen Cabrio Spoilerteile auch nicht wieder glatt. Hier hilft nur eine Radikalmaßnahme: mit Nassschleifpapier erst einmal glatt schleifen (das wird eine Veranstaltung, die sich über mehrere Stunden hinzieht und wunde Finger (insbesondere Daumen) nach sich ziehen wird). Ich habe das Ganze mit bestem Erfolg an den insgesamt vier seitlichen Spoilerteilen meines 92er 16S CV praktiziert. Anfänglich scheint es eine never ending Story zu werden. Die Qual wird aber vom Ergebnis gemildert. Ich habe mit 80er Papier begonnen und mich stufenweise bis auf 400er runtergearbeitet. Vorher hätte man die Teile selbst als Raspel benutzen können. Nun sind sie wieder schön glatt. Bleibt nur noch die Suche nach einer sinnvollen Versiegelung. Armor All habe ich probiert, suppt aber bei Regen schön der Länge nach am Wagen runter. Habe irgenwo mal gelesen, daß Vaseline es wohl bringen soll. Gruß Nando
-
Import aus der Schweiz
Hallo Thomas, das mit der Erstattung wäre mir absolut neu (es sei denn du bist vorsteuerabzugsberechtigt). Frag doch direkt mal beim Zoll nach. Dann hast du es aus erster Hand. Falls der Wagen seine Kennzeichen behält, kannst du z.B. beim ADAC eine Grenzversicherung auf das ausl. Kennzeichen abschliessen (kostet ca. 100 Euro für einen Monat). Gruß Nando
-
Saabsichtung
Letzten Samstag in Paris im Marais: montecarlogelbes Cabrio mit Aero-Kit. Stosstangen rundum platt, Blinker vorne re. nichtmehr vorhanden, Fahrerspiegel ohne Glas. Aber der Hammer: hatte ein einteiliges PVC-Verdeck mit PVC Heckscheibeneinsatz. Das Ganze sah wie das Verdeck auf dem VW-Kübel meines Kumpels aus. Lichtblick am Nachmittag: Odoradograuer 16S im Toppzustand am Gare du Nord. C'est la vie!!!
-
bläst und zwar richtig hörbar!
Schau dir mal das Hosenrohr an (das ist das Rohr, das vom Turbolader runter zum Kat geht). Es wird am Getriebe mit einer Stütze und einem Haltebügel gehalten. Dort gammeln sie gerne durch. Ansonsten nach KGB's Rat: bei laufendem Motor Auspuff zuhalten lassen (mit Arbeitshandschuh) und schauen wo die Abgase entweichen.
-
eBay Fundstücke
Hatten wir schon!!! Sein jetziger Angebotskurs entspricht in etwa dem aktuellen Kurs bei den üblichen Verdächtigen.
-
meine schwedenpanzer :-)
Hi Tim, rechtsgesteuert - da könnte ich schwach werden. Was soll denn sowas kosten? Kannst mir ja 'ne PN mit Details schicken. Gruß Nando
-
SRS Kontroll-Leuchte deaktivieren
Erlischt dabei nicht die ABE???
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
Die angegebenen Widerstandswerte stimmen schon. Habe ich bei meinem roten auch so übernommen. Einzige Lösung wäre vielleicht, dass er beim Einstellen der Potis P01, P02 und oder P03 verwechselt hat???
-
Twin Pipes – Ich Hab's getan...
Der Anbieter ist schon lange am Markt. In der Vergangenheit (zu seinen ebay-Anfängen) habe ich auch mal einen Turbolader samt Krümmer (alles Top) für kleines gekauft.
-
Cabrio 900
Es kann auch der Verdeckschalter selbst sein. Hier korrodieren mit den Jahren gerne die Kontakte. Wenn du ganz kurz auf öffnen drückst - sind dann die Pumpe bzw. die Relais zu hören? Aber, wie regio-rider bereits geschrieben hat, erst einmal die beiden Sicherungen kontrollieren (sitzen auf der Beifahrerseite in der Nähe des + Verteilers. Sieht ein wenig improvisiert aus, ist aber Original). Wenn alles OK, Verdeckschalter ausbauen und vorsichtig zerlegen. Interne Kontakte reinigen (mit Glasfaserstift oder feinem Schmirgelpapier) und mit Kontakt 60 oder Ballistol leicht einsprühen).
-
Heckspoiler an 900 CV
Die Ersatzheckklappe für meinen 92er T16S CV ist noch beim Lackierer. Ich will für den Austausch alle Vorbereitungen treffen. Nun die Frage: Der serienmässige, an der Heckscheibe verlaufende Heckspoiler wird neben den vier Schrauben offensichtlich auch mit einem zweiseitgem Klebeband befestigt. Was ist hierfür am besten geeignet? Gruß Nando