Alle Beiträge von henry2
-
Kühlerablassschraube bei 96er 902 Cabrio
Gerade nochmal die Zeichnung von Antwort #6 angesehen. Bei mir ist der Schlauch Nr. 9 der unten in den Kühler reingeht auf der anderen Seite (also Fahrerseite), nämlich genau unter der Ablassschraube. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen beim nächsten Wechsel der Flüssigkeit. LG Henry
-
Kühlerablassschraube bei 96er 902 Cabrio
Danke nochmal an alle Unterstützer und Schreiber. Habe vor 2 Wochen jetzt doch noch die Schraube zum ablassen gefunden. Ist bei mir (902 2.0 T Cab) nur so verbaut und versteckt, dass ich sie erst nach entfernen des oberen Kühlerschlauches, sowie des Kühlerlüfters gesehen habe. (ist aber nicht unbedingt notwendig). Hab ich mit ner 13er (oder evtl. 14er!?) Langnuss fast per Hand runterschrauben können. Ist nur wirklich besch.... verbaut!
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
War bei mir auch mal, war dann nur ein Kontaktproblem am Kabelschuh, also relativ schnell und billig. -also #4 http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/F9860.jpg zum Zerlegen: http://www.jimellissaabparts.com/images/parts/saab/fullsize/C0733.jpg
-
Kühlerablassschraube bei 96er 902 Cabrio
Sorry hatte ich vergessen, ist ein Turbo ja genau. Das mit der Abdeckung ist ein guter Tipp das wirds wohl sein. Wollte nur nicht umsonst das Ding wegbauen, und dann dadurch evtl. noch was kaputt gemacht haben.
-
Kühlerablassschraube bei 96er 902 Cabrio
Hallo! Keine Ahnung welches genau, vom Vorbesitzer so übernommen aber ist inzwischen eh schon so verdünnt, dass es eh raus muss für den Winter (zeigt mir beim messen nur ca. -10 Grad an)
-
Kühlerablassschraube bei 96er 902 Cabrio
Hallo! Ich bin Henry und Saab Fan. Hab aus diesem Forum schon öfters gute Tipps bekommen. Mal ne scheinbar blöde Frage! Finde bei meinem Cabrio 902 die Kühlerablassschraube nicht . Bei mir ist die falsche Kühlerflüssigkeit (orange) verwendet und ich möchte sie gegen blaugrüne austauschen. An der Stelle wo sie laut Forum bzw. Explosionszeichnung sein sollte ist nix. Muss man dafür noch irgendeine Kühlerverkleidung bzw. Lüfterabdeckung wegbauen? Vielleicht sollte ich dazusagen es ist ein rückgebauter Sensonic, hat also hydraulische Kupplungsbetätigung. Schon mal Danke und Grüße Henry
-
Wenn der Klimakompressor streikt...
Gerade erst gelesen, also Ausbau wie bei Erik weiter oben beschrieben, aber halt nur Distanzscheiben entfernen. Test gibt es auch dafür fällt mir gerade ein, bei laufenden Motor und eingeschalteter Klima mit Griff von größerem Schraubenzieher oder Holz auf die Kupplung leicht bis mittelkräftig schlagen. Läuft der Kompressor dann mit ist der Magnet zu schwach geworden und obige Anleitung könnte einem helfen....
-
Wenn der Klimakompressor streikt...
Habe bei nem 9-3 BJ 09/1998 mal die Klima Kupplung repariert, nach ner Anleitung die es mal für den 9000er Saab gab. Vielleicht kennt die noch jmd. und kann sie hier posten. Einfach die vordere Platte an der Kupplung abschrauben (ohne Ausbau Kompressor) und 1 od. 2 Unterlegscheiben entfernen und wieder montieren. Darf dann danach aber nicht irgendwo schleifen beim Testlauf. War ne Arbeit von ca. 45 min. Liegt an den schwächer werdenden Magneten. Funzt bei mir seit über 2 Jahren!!!! Ob dies bei allen Baujahren funktioniert kann ich nicht sagen. LG Henry
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
Wie siehts mit deinen Drallklappen aus!? Gestänge noch drauf und bleibt nicht hängen? - - - Aktualisiert - - - ...oder mit der Sichtprüfung aller Schläuche (vorallem die kleinen Unterdruck) wegen z.B. marderbiss oder etc.
-
TiD ohne Leistung unter 2.300 Umdrehungen
Hallo! Wie sieht es bei dir AGR-Ventil, Sensor daneben(wie heißt der doch gleich) und Drallklappengestänge aus!? Bei mir wars auch unter 2500 U/min ziemlich mau, wenn er warm war wars etwas besser! Reinigung von Sensor und Agr hat schon was gebracht, die neuen Hülsen von Swirlrepair hams wirklich gebracht! Guter Durchzug ab etwa 1500 U/min!!! Anleitungen findest Du im hier oder im Opelforum! LG - - - Aktualisiert - - - AAHHH ich glaub der Ladedrucksensor wars....
-
Motor, Drallklappen und Kupplung bzw. Zweimassenschwungrad
Soweit ich sehen kann wurde noch nix relevantes getauscht, ausser Verschleißteile wie z.B. Filter, Bremsscheiben + Klötze und die Riemen! Allerdings komplettes Serviceheft von Saab Brass Darmstadt. Wobei mich wundert dass da einige Teilservices nicht gemacht wurden obwohl eigentlich notwendig.
-
Motor, Drallklappen und Kupplung bzw. Zweimassenschwungrad
Hallo! Nachdem ich nun ca. 3 Monate einen 9-3 SC 1.9 tid 150 PS EZ 10/2008 fahre, wollte ich kurz etwas berichten und auch noch nen paar Fragen stellen! Da ich schon 221 tkm auf der Uhr habe hatte ich mir anfangs mal den Motor und die Drallklappen angesehen. Also: 1. Was mir aufgefallen ist: Beim Anlassen gibt es immer (egal ob warm oder kalt) ein metallisches klack oder klong! hört man aber nur von aussen oder wenn die Tür auf ist! Beim Fahren kommt mir die Kupplung irgendwie komisch vor, auch etwas rau, könnte aber nachdem was ich gelesen hab auch das 2Massen-Schwungrad sein. Ist aber schlecht zu beschreiben als wenn man relativ viel Schwingungen mitbekommt beim Bremsen, Beschleunigen, Kuppeln, etc. Irgenwelche Tipps!? 2. Motorblock und Anbauteile schauen nach gut 4 Jahren echt krass aus - total oxidiert und tlw. stark angerostet... anscheinend ne schlechte Konstruktion wenn man im Winter bei in nem Land mit Salzstreuung unterwegs ist. 3. Drallklappengestänge war bereits abgeflogen aber keine Fehlermeldungen (soviel dazu, dass die Gestänge ab MY 2008 geändert wurden) und die Buchsen waren total ausgenaddelt! Bin so jetzt ca. 3 Monate rumgefahren. Trotzdem die Klappen bis 7 mm Spiel haben, hab ich mir die Buchsen über Swirlrepair geholt. (im Forum beschrieben) Mit etwas Nacharbeit hab ich das ganze Gestänge nun seit nen paar Tagen wieder installiert und muss sagen bin echt begeistert!! Der unruhige Kaltlauf (ca. 20-30 sec. nach dem anlassen) der mich von Anfang an genervt hat ist verschwunden und ich hab das Gefühl er zieht jetzt auch etwas besser! Mir kommt es aber vor dass das Gestänge etwas locker draufsitzt und bin mir nicht sicher ob es nicht wieder abfällt! Gibt es da Erfahrungen!? Werd das mal in nächster Zeit beobachten und mich dann nochmal melden! LG Henry
-
Feuchtigkeit Innenraum
Hallo nochmal! Also meine Beobachtungen seit den Tipps hier: Filter und Filterkasten waren bei mir kein Problem. Seit ich die Klima auf automatisch aus eingestellt habe hatte ich bis auf einmal keine Probleme mehr mit Feuchtigkeit - also dass beim Reinsetzen die Frontscheibe anläuft oder angeeist ist - und bei dem einenmal hab ich bemekt dass ich anscheinend irgendwie am Abend zuvor beim Heimfahren die Klima eingeschaltet hatte!! Also nach meinen gemachten Erfahrungen würd ich sagen: Klima ganz aus im Winter (grüne LED ist immer an)
-
Feuchtigkeit Innenraum
Werds mal probieren und weiter berichten...
-
Feuchtigkeit Innenraum
Hallo! Bin schon etwas länger im sporadisch im Forum unterwegs und seit 7 Jahren Saab Fahrer (9000 CD, 900 II, 9-3 I) Habe mir vor 5 Wochen einen 9-3 Sportcombi 1.9TDI 150 PS Ez 10/2008 geholt, er hatte allerdings schon 219 tkm drauf. Nettes Fahrzeug bin trotz der nervigen Kleinigkeiten (Drallklappen, schwergängige Schaltung, Sitzwangen, etc.) eingermasen zufrieden. Nur eines stört mich zur Zeit gewaltig: Die Feuchtigkeit im Innenraum!!! Oft ist er von innen angelaufen bzw. angeeist besonders die Frontscheibe aber nicht immer. Dachte erst es kommt von der Innenraumreinigung von vorm Verkauf aber diese Feuchtigkeit müsste ja eigentlich langsam draussen sein nach einigen längeren Fahrten. Klima ist ja standardmäßig eingeschaltet, die müsste doch zusätzlich entfeuchten...??? Was auch ist, dass die Heckleuchten von innen feucht angelaufen sind!! Habe schon versucht die Feuchtigkeit zu lokalisieren bisher jedoch ohne wirklichen Erfolg!! Kann mir jemand nen Tip geben wie und wo ich suchen sollte!? Schonmal Danke, und Grüsse aus Bayern Henry
-
ABS, ESP, ASR aus, Lenkradschloss Funktioniert nicht...9-3 MY08
Warum gehst du nicht nach Ainring zum Gassner!? Soll auch ganz i.O. sein und wär nicht so weit zum Fahren für dich! War selber mal da und fand die auch ganz nett dort! LG Henry
-
Welche Leuchtmittel für Tachoeinheit?
Die passen von dem Shop hab auch schon bestellt, sind die mit dem Sockel welche auch im SID und Klimabedienteil verwendet werden. Allerdings solltest du erstmal die Tachoeinheit auseinanderbauen, es wird nämlich auch bei einigen Lämpchen ein anderer Sockel verwendet, bin mir aber nicht mehr sicher für welche Lämpchen genau!! LG henry
-
Auspuff Flexrohr Saab 9.3 Cabrio 150 PS Turbo Bj 2002 defekt
Aus- und Einbau ist kein Problem und relativ leicht selber zu erledigen, ausser die Schrauben an den Schellen sind festgerostet dann hilft nur flexen. Dann auch neue Schellen! Sonst können die alten wieder verwendet werden! Zusammenbau am besten mit Auspuffmontagepaste, da die gesamte Kontruktion der Teile nicht so ideal ist und oft noch leicht undicht ist!!
-
Motor springt sporadisch nicht an - anschieben geht
... und natürlich vorab klären ob der Anlasser wirklich läuft oder nich.... ;-) Wenns dededededededede macht bzw. ödelödelödelödel macht aus dem Motorraum beim Zündschlüssel drehen dann dreht der Anlasser, wenns nur klack klack klack oder nur einmal klackt macht oder man gar nicht hört dann dreht er nicht...
-
Motor springt sporadisch nicht an - anschieben geht
Hallo! Zuerst mal Zündkassette ausschließen also andere rein und dann mal rumfahren damit. (Vorallem dann wenns nach Sprit riecht!) Als nächstes Kurbelwellensensor kostet nicht viel in der Bucht (ab 25 €), wenn mans selber macht! Und dann andere Fehlersuche beginnen LG Henry
-
Die kleinen Birnchen
Na dann fang mal schön an zu sparen bei dem Stückpreis den Saab verlangt!!!
-
Totalausfall Gebläse
NÖÖÖÖ Is nur beim manuellen Gebläseschalter so! Auch bei Saab! Hört sich laut deiner Fehlerbeschreibung zu 95 % nach defektem Regler an.
-
Glühlämpchen für SID
warum selber basteln!? Wie bereits gesagt autobeleuchtung 24 anzeigeleuchten sockel hrq und dann kostet 1 Stück 1,33 + 3 Euro Versand!! die passen hab ich schon oft benutzt! Am besten natürlich gelich mehr bestellen!! MfG henry
-
Servopumpe defekt
Hallo! Nachdem beim meinem 9-3 2.0t BJ 1999 154 PS die Elekrik immer noch nicht in Ordnung ist (tlw. dauerblinken) ist ein neues Problem aufgetaucht! Laut meinem Schrauber ist die Servopumpe def. kaputt. Bin am überlegen eine gebrauchte einzubauen da ich das Auto nicht mehr lange fahren möchte. Zur Frage: Welche Pumpen passen da, also auch die vom 900 II oder 9-5 ??!? Hab versucht zu recherchieren aber nur widersprüchliche Aussagen gefunden. hab bei ebay.uk einige günstige gefunden! Vielleicht hat ja schon mal jmd. Erfahrungen dahingehend gemacht. Schonmal danke im Voraus LG Henry
-
Zeitweises Dauerblinken die 2te
Hallo! Kann mir denn keiner sagen was passiert wenn ich das andere "Dice-Steuergerät" anhänge!? Bzw. das Twice abhänge nur testweise? wie gesagt möchte halt dann nicht abgeschleppt werden müssen. Wenn ich schon bei der Arbeit bin würde ich gerne alles austesten was möglich ist bevor ich zur Saab werkstatt fahr die 80 km entfernt ist.