AERO-Mann
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: SAAB Owners Bremerhaven
Alle Beiträge von AERO-Mann
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die Kriterien für H-Abnahme haben sich in den letzten Jahren geändert/verschärft (Auskunft KÜS Gutachter); es gibt unterschiedliche Ansprüche bei den unterschiedlichen Prüforganisationen. Wer allerdings ein wirklich gutes Fzg. hat, hat natürlich nach wie vor nicht zu befürchten, bei der Abnahme Probleme zu bekommen.
-
Winterreifen?
dadurch wird das Fahrverhalten eines 9-3 aber noch nicht so gut wie das eines 900 im Winter... Conti kann ich selbst sonst empfehlen, guter Grip auf Schnee u. Matsch, das ist richtig. Auf trockener Straße manchmal etwas schwach. Nokian WR sollen auch gut sein, habe dazu aber bislang keine eigenen Erfahrungen gesammelt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
wenn der nicht eine riesen Leiche (Karosse/Technik) mitschleppt, kann man den fast so blind kaufen. H-Abnahme hat er auch schon, ist mitlerweile ja ein Spießrutenlauf geworden.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten. Wir alle haben doch mitbekommen, dass Du ein 900 CV suchst. Und wenn man hier - in D - ein CV mit guter Basis bekäme, würde man doch eine Menge Risikofaktoren (im Vgl. zum Blindkauf aus USA) und damit verbunden, Nerven, einsparen können. Es gibt in Europa noch gut 900 CV zu moderaten & fairen Preisen...
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
ne aber das ist eben eine Frage der Einstellung. Zum einen möchtest Du - vollkommen verständlich - nicht die hohen Summen in die Hand nehmen, die ein gutes fertiges 1a FPT CV kostet. Wenn aber doch mal preiswert fahrende Exemplare mit Macken zu verhältnismäßig geringem Kurs angeboten werden, schrecken Dich Beulen in der Motorhaube usw. ab.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Also, lieber Ralf, ich halte das Angebot aus dem Forum für nicht verkehrt, was man von der Basis sieht, vielleicht sogar bis hin zu "gut" (bitte selbst besichtigen) und die Macken, die er hat, lassen sich doch im Alltag/Fahrbetrieb noch ausbessern. Preis ist so niedrig, dass er im Grunde nur starke Tendenz nach oben zulässt... 901CV FPT im Zustand 3 ist mit 9.900 EUR gelistet Ob die KM stimmen/so gering sind - keine Ahnung. Meine TU16 mit unter 200tkm sahen (krümmerseitig) anders aus. Aber die Kriterien sind andere.
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
also ganz genau kann man das so auf Bildern ja nie erkennen, aber er sieht für das frühe MY schon noch echt gut aus, das möchte ich mal sagen, er wirkt auch echt gepflegt. Mach Dich nicht verrückt, son Saab ist solide, auch ein GM-Saab . Fluid-Film Spray für Hohlräume u. Türen, für Bereiche, die Wasser abbgekommen, empfiehlt sich ein Heißwachs oder ein dickes Fett. FF-Spray ist schnell abgespült, wenn Spritzwasser rankommt. An die relevanten Stellen (Bremsleitungen Hinterachse) kommst Du nur mit Bühne. Jetzt ist das Klima recht feuch, am besten eine Nacht in einer beheizten Garage stehen lassen. Aber mal ganz ab von diesen Sorgen: Er steht gut da, schau es Dir doch von einer Bühne/Grube aus einfach mal an, wenn die Leitungen gut aussehen und Du es jetzt nicht gut genug machen kannst, mach es halt nächstes Jahr im Sommer. Solange Du es im Blick behältst, ists ja okay. Lass Dich nicht verunsichern, freu Dich an dem Wagen und fahre ihn noch ein paar Jahre!
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
Nö, die Klima war beim 900II optional und viele angebotene Fzg. haben sie nicht! Die Kampagnen-Schilder haben jetzt nicht so die Relevanz! Der Motor ist zwar solide und grundsätzlich vollgasfest, aber er ist ein einfacher Sauger ohne größere Fehlerursachen, wenn ich das mal so plump schreiben darf!! Wichtiger wäre m.E. der richtige Rostschutz vorm Winter und den musst Du selber in Angriff nehmen. Würde Dir empfehlen, die Bremsleitungen grob zu reinigen und dann durchgängig zu fetten, bes. wichtig an den Haltepunkten, dort, wo die Leitungen eingeklippst sind und sich Feuchtigkeit sammelt, dort gammelt! Servoleitung vorne unterm Kühlerbereich auch. Evtl. Bremsen hinten mal säubern, Sättel auf Gangbarkeit prüfen (hintere Sättel gammeln gerne, weil sich der Abtrag vom Belag im Sattel sammelt). Also: Mach Dir nicht zu viele Sorgen um etwaige größere Unbekannte, prüfe einfach mit gesundem Menschenverstand, was Du vorfindest und überleg Dir, wie Du ihn gut konservieren kannst. Ölsieb-Check nicht zu lange rauszögern.
-
Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic
Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite, sieht schön aus. Auch wenn Aftermarket-Felgen, so gefallen mir die 16" vom Sommer recht gut, wirkt doch stimmig! Rostschutz kannst Du an der bereits etwas ausgebesserten Stelle beidseitig betreiben: Radlauf innen säubern, trocken, fetten. Falze u. Kanten in den hinteren Radhäusern bearbeite ich ebenso. An den Gummi-Stopfen Reserveradbereich (von unten) rostet er schon etwas, könnte man entrosten, fetten. Ansonsten mal ein Blick auf die Federteller/Federbeine vorne; beim 900II kein so großes Thema, aber da er ein sehr früher 900II ist und Du schön am Wasser wohnst, kann man da auch entrosten und großzügig fetten. Zum Motor: Ölschlamm bzw. Zusetzen des Ölansaugsiebes ist durchaus ein Thema. Ein Freund von mir, der das identische Fzg. seit 11 Jahren (8 Jahren LPG) fährt, hatte jetzt bei 370.000km doch echt einen Pleuelabriss nach Ölschlamm, und er ist nur BAB Langstrecke gefahren und alle 15tkm Ölwechsel inkl. Filter. Wenn Dir der Wagen was wert ist, Du ihn noch einige Jahre fahren möchtest, dann nimm die Ölwanne einfach ab. Dichtung gibt es nicht, es wird eine Dichtmasse verbaut. Der Poly-V-Riemen ist alle 110tkm dran samt Umlenkrollen. Das sind so die Basics, die, wenn beachtet, die Grundlage für nachhaltige Zuverlässigkeit wären. Wünsche Dir viel Freude mit dem Wagen. Sieht echt sehr hübsch aus, in diesem Zustand u. Alter echt selten!! Und an alle, die Null-Ausstatter vermuten: Der Wagen hat Klima!!!
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
gibts hier im Forum 1:1 mit einigen teils kosmetischen Macken für deutlich preiswerter!!!
- Josephine
-
Motor springt nicht mehr an
Werkstatt wechseln! 10h und ein 900i läuft nicht an? Hört sich alles nach fehlerhafter Benzinzufuhr an, evtl. auch Filter gleich mit erneuern. Man sagt, dass man einer alten Benzinpumpe auch mit kontrollierten ! Schlägen zum kurzen zweiten Leben verhelfen könne... So könntest Du evtl. erstmal fahren.
-
eBay Fundstücke
auf jeden. Wie man auf diese Handschuhe kommen konnte... das fragte ich mich auch schon. Vorgeschmack der 90er Jahre Farbverirrungen??
-
eBay Fundstücke
Danke, Klaus, sehe ich auch so. Die Turbo-Alus sind Saab-typische 80er Jahre Alufelgen, sie unterstreichen den dezenten aber noblen Eindruck von SAABs. Nicht auffallen, dennoch korrekt aussehen - besonders stimmig bei non-Aeros. Aber auch die im Angebot gezeigte "Short Spoke" ist eine tolle Felge. Kann sein, dass die im Angebot gezeigten Felgen in gutem Zustand sind (lässt sich erahnen/erhoffen).
-
2.2 TiD Glühprobleme
Also die Glühkerzen betrifft das Problem nicht, denn auch bei verschlissenen GK leuchtet das Vorglühsymbol. Der 2,2 TiD glüht erst bei Temperaturen von unter 8 Grad. Meiner glüht erst unter +6 Grad und springt dennoch gut an. Ich würde an Deiner Stelle den Temperatursensor tauschen und die Kontakte säubern (WD40). Glühkerzen nur im wirklichen Bedarfsfall tauschen (wenn möglich, verbaut lassen), ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. Wenn, dann nur diejenigen tauschen, die sich noch rausdrehen lassen.
-
eBay Fundstücke
stellt es doch bitte wenigstens kurz hier in den Marktplatz! Vielleicht freut sich doch noch jemand. Räder versenden ist einfach möglich, von beiden Seiten eine Pappe ranhalten, dann Einschweiß-/Frischhaltefolie drumwickeln. Der Versender holt das dann idR schnell ab.
-
Remco stellt sich mal vor
Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Sammlung. alte 900er hast Du auch?? Die Farbe vom 9-3SC finde ich klasse, steht den neueren Saabs gut und dem alten 900er auch. Hatte selbst mal einen 9-3 Aero in der Farbe. Fällt immer positiv auf. Good ride.
-
Warum nur? Ölsieb ist doch sauber...
Es ist doch lange schon bekannt, dass die frühen B235R im 9-5 und auch im Viggen teils minderwertige Kolben hatten, bzw. jahrelang galten eben die Kolben aus MY 99/00 als verantwortlich für solche Schäden. Es tut mir leid um das Schadensbild. Ärgerlich. Ich habe selbst vom B235R zu wenig/keine Ahnung, aber vlt. auch in Richtung Einspritzventile u. Ölpumpe schauen. Beste Grüße
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
danke für die warmen Bilder, die mitten ins kalte Deutschland treffen.
-
Edelstahlauspuff?
klingt etwas sonderbar, da gebe ich recht. Werde bei Gelegenheit ein Vergleichsvideo aufnehmen. Ein brabbelnder Referenz-900 Turbo steht parat. Die Frage zur Lautstärke war ernst gemeint, da ich ihn viel Langstrecke fahre kann er ruhig leiser klingen. Aber ich hab da auch noch nie etwas zu gelesen... Danke Euch für die schöne Hilfe.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
nur der 300d ist ein 5-Zylinder. Hin und wieder aber auch hier zu finden. In NL ändert sich die Besteuerung alter Fahrzeuge, ich wette, deren Angebot an Alt-Benzen wird baldigst weiter ansteigen und deren Preise fallen.
-
Edelstahlauspuff?
gibt es verschiedene "Lautstärke-Klassen" bei Simons? Habe V2A-Pötte von Simons gesehen, die extra leiser sind. Bei meinem 1991 16s (Bestimmt für Kanada) fällt auch auf, dass er sehr leise läuft nicht so laut blubbert, wie etwa andere 900 Turbos. Ich hatte mal einen 16s mit EZ New York, der lief auch so leise ohne groß zu blubbern. Gab es bspw. für US/Canada Fzg. leisere Anlagen??
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Andy, ich bin Dir sehr dankbar für Deine geduldige und freundliche Art, mit der Du uns allen hier gezeigt hast, wie man "SAVE SAAB" leben kann. Leider habe ich Dein Cabrio noch niemals live gesehen, aber ich möchte Dir zu der genannten LPG-Option jetzt einfach mal ganz viel Mut machen! Der LPG Preis ist gesunken (in Tübingen von 83 auf 69Ct), die Anlagen-Einbaupreise sind auch nicht deutlich gestiegen, oftmals sogar auch gesunken. Die Verbrennung auf LPG ist meist besser und sauberer - es schont bei sachgerechter Einstellung den Motor. Solch ein Saab steckt auch viele Kilometer gut weg - AUF LANGEN STRECKEN ZU HAUSE! Das Forum wird Dir weiterhin helfen, wo es kann, mit Teilen und geschriebener Hilfe. Und mit Deinem Know-How dürfte Dein schönes Cabrio noch lange laufen, da bin ich mir sicher. Ich wünsche Dir einen fröhlichen Tag! Mit bestem Gruß Marten
-
Hallo aus Bramsche bei Osnabrück
Sieht wunderbar aus. Schau Dir auch die Stoßdämpferaufnahmen hinten an, innen den Teppich wegnehmen. Wenn möglich und erreichbar, konservieren.
-
Hallo aus Bramsche bei Osnabrück
schöner Wagen, der Doppelgänger von Ole: http://www.saab-cars.de/members/gearhead-albums-ole.html Nur mit 2.3 anstelle 2.0 Liter Hub... Wenn Du ihn zusätzlich zu anderen Hauptfahrzeugen zulassen bzw. versichern möchtest, bietet sich eine Youngtimerversicherung (OCC) an. Grüße