Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Ich habe 2012 ein Gutachten für einen 9-3I Diesel (Motorschaden) erstellen lassen (Verfahren gegen Bosch). Der Gutachter fragte mich mündlich, was ich für den Wagen bezahlt hatte und welche Umbauten vorgenommen waren. Er gab den addierten Preis dieser Dinge an. Ich habe alle möglichen Rechnungen zu dem Wagen gesucht und eingereicht. Das würde ich immer wieder so tun, man hat nichts zu verlieren, alle Details, Anbauten, Zubehör und Revisionen ! angeben. Wenn es keine Rechnung gibt, mach ihm eine Liste, er kann sich dann ja bei den meisten Teilen selbst davon überzeugen!
  2. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, Gerd, Du bist mein Held. Der ganze Kupplungskram ist nicht alt, deshalb hatte ich damit jetzt nicht gerechnet... DANKESCHÖN!!!
  3. Der Euro wurde erst im Jahreswechsel 01/02 eingeführt (Umstellg. der Konten Jan 2002). Mein Saab-Kauf fiel auf den Jahreswechsel, und es war 2002, bis er neu getüvt, zugelassen und bezahlt war. Deshalb zahlte ich den zwei Jahre lang ausgeschriebenen DM-Preis in EUR. Einen 900i muss ich vlt. nicht als Referenz heranziehen. Ich habe damals bereits im Frühjahr 2002 meinen ersten 900TU 16 gekauft. Die Preise lagen ähnlich den Heutigen bei 1800-3800 EUR für fahrbereite Alltagsgurken mit TÜV. Es gab auch damals Angobte für 15.000 EUR (schwarzer 16s Last Edition). Der große Unterschied, da muss ich Martin Recht geben, es gab damals (2002) viele Steili-Turbos im Angebot in teils sogar seltenen Karosserievarianten (900 Turbo Sedan 2Door), viele 16s Steili (84-86) mit Mängeln aber für 2000 EUR. Diese Fahrzeuge werden jetzt so gut wie garnicht angeboten, egal in welcher Preisklasse.
  4. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, so will ich tun!
  5. ich hab das schon bewusst so umgerechnet Mein erster SAAB, 900i, 2001: 1650.- DM entsprachen 843 EUR. Das alte Preisschild habe ich heute noch... Auffallend ist, dass das Angebot damals noch etwas größer war und viele 900er direkt aus dem Alltagsgebrauch heraus angeboten wurden. Heute ist so gut wie jeder 900er in Sammlerhand.
  6. vor 12 Jahren, als ich Saab 900 kaufte, waren die Preise ca. identisch. Es gab die Oberliga und es gab die frisch getüvten Grotten für 3000 EUR. Da hat sich nicht viel geändert. Und man rief auch dazu auf, alle 16s aufzukaufen und einzlagern, weil ihr Wert explodieren würde... Wunderlich ist, dass die damaligen "Proll-Kisten des Proletariats" (Capri, Manta, Scirocco) extrem zulegen und mindestens technisch jedem Saab weit unterlegen sind. Und das kann ich mir nur durch deren Bekanntheitsgrad und vlt. die Ersatzteilsituation erklären. Saabs waren selten, sie sind unbekannt und die Technik mag Unbedarfte abschrecken.
  7. Die Anekdote ist amüsant, aber auch etwas traurig. Vielleicht berührt sie den Kern der Sache, dass Außenstehende den Wagen einfach nicht hochwertig einordnen.
  8. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    davon habe ich noch nicht gehört, dass man den Geberzyl. evtl. reparieren könnte. ich Frag mal nach, vielen Dank Dir! War jetzt etwas komisch, denn man kennt es ja andersrum, dass man nichts sieht und dann merkt, dass er nicht recht kuppelt... Ich seh schon, die O-Ringe verlassen mich...
  9. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich wollte nicht den 900 mit dem 911 vergleichen / gegenüberstellen, sondern hinsichtlich der Fred-Überschrift die unterschiedliche Wertentwicklung der beiden kontrastieren. Es geht mir also nicht um die Autos als solche, sondern darum, dass der Porsche - egal warum - eine positivere Wertentwicklung vollzieht. Die Tatsache, dass es einige alte 900 überhaupt nicht im Angebot, also garnicht im Markt (und damit im Preis) gibt, ist schon bemerkenswert. Steili und Schrägschnauzer 16s als CC gibt es wirklich fast garnicht in gutem Zustand im Angebot und der Sedan - der ist bald nicht mehr bekannt... Nur: Die Preise sollen ja nicht nach oben gedrückt werden, es reicht doch, ein Gutachten zum Fzg. erstellen zu lassen. Ein guter Sachverständiger kann sicherlich anhand des Zustandes und anhand mitgebrachter Rechnungen ein faires Gutachten erstellen. 519.000km mit dem ersten Getriebe: Da möchte ich Dir gerne:flowers: überreichen.
  10. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Benötige Dichtungsring Kühler 901 Guten Abend Freunde der Sonne! Ich kann mal wieder was beisteuern und dann eine Frage stellen. Ich hatte am 900 Turbo (mit Klima) einen Kühlwasserverlust; und zwar genau immer dann, wenn er eine Weile stand. Im Fahrbetrieb war nichts festzustellen. Hatten das hier auch mal besprochen, ging anderen auch schonmal so. Habe eh alle Flüssigkeiten erneuern wollen, und dabei auch direkt sofort den Schuldigen gefunden: Der O-Ring an der Kühlmittelabschlassschraube (rechts unten am Kühler, weißer Plastikdreher), völlig zerfleddert. Witzigerweise einen exakt passenden O-Ring aus der Sparte Bade-Zimmer-Technik in der Garage gefunden. Längerfristig traue ich diesem Unbekannten aber nicht. Frage also: Kann man den Ring auch so nachkaufen??? 2. Frage an die 900-Fraktion: Hatte unterm Kupplungspedal vmtl. Flüssigkeit (sah ölig aus, ich tippe auf Geberzylinder). Flüssigkeitsstände waren unauffällig und Funktion ist voll gegeben (kuppelt super wie immer). Geber erneuern (ist nicht sonderlich alt), wenn ja, welcher taugt was??? Ich danke Euch! beste Grüße Marten
  11. Ich kann der Idee leider nicht sonderlich viel abgewinnen. Es ist zwar eine nette Idee, aber sie ist unehrenhaft motiviert, wie ich finde. Jeder Saab-Fahrer muss sich damit abfinden, dass sein noch so schöner 900er kein 911 wird. Außerdem gehört es zu den Eigenheiten des Kontingenten, dass sie an Wert verlieren oder einem gar ganz genommen werden.
  12. die sollte doch durch die entspr. Rechnungen noch klarer werden!
  13. geiler Kommentar. Die Bilder vom Saab-Museum sind auch stark, nur warum klebt HFT die Inspektions-Sticker alle nebeneinander?
  14. Danke für den Hinweis! Ich bin selbst viele WE quer durch die Republik gefahren. Schön ist das heutzutage auf der BAB wirklich nicht mehr! Auf schnellen Langstrecken punktet die Bahn, sie hätte grundsätzlich ein größeres Potential, würde sie entsprechender einer sozialstaatlichen Idee eingesetzt werden.
  15. einen 901 L/FPT mit einer solch rostarmen Karosse (die Bilder von unten sehen sehr, sehr gut aus!) zu finden, dürfte schwer werden, mit so wenig km, erst recht. Dann noch Airbag... Schöne Grüße und gute Besserung!
  16. Temperatursensor läuft nach Abziehen des Schlüssels nach, solltest Du dann also das Geräusch hören, klippe den Sensor mal heraus, reinige ihn und fette ihn an der Welle etwas. Dann ist Ruh!
  17. Oha, das ist ja heftig. Der 900er macht wirklich noch einen sehr strammen Eindruck trotz des ersichtlich heftigen Aufpralles! Gut, dass er sogar Airbag hatte, das ist beim 900er ja echt selten. Wie geht es dem Beifahrer, der keinen Airbag hatte? Schade um den guten 900er... aber er hat seinen Dienst wohl zu vollstem Frieden aller Mitfahrer erfüllt! Kopf hoch, Du findest wieder einen!!
  18. liest sich ganz gut, Frage nach Scheckheft und KM-Nachweis wäre hilfreich oder mal den Vorbesitzer anrufen. 181tkm in 12 Jahren ist schon etwas wenig. Wenn es aber stimmt, warum nicht. Die Check-Punkte hast Du ja bereits gelesen... Federbeine vorne, Servoleitung... Bei Kurzstreckenwagen (wenn km orig.) die Punkte Kupplung (teuer, wenn fällig) und Fahrwerksteile (Stadtverkehr!) besonders checken lassen. Stoßstangenecke hinten ist ausgebessert... ansonsten erkennt man auf den Bildern nicht viel. Ein 9-3I Diesel mit dieser Laufleistung ist ansonsten nicht an jeder Ecke zu finden. Einfach noch neuen TÜV raushandeln und damit dann einen fairen Gesamtpreis bieten... Wir freuen uns hier über Rückmeldung! Beste Grüße + viel Erfolg - - - Aktualisiert - - - Was mir noch einfällt: Poly-Riemen wäre bei 110tkm fällig gewesen. Habe schon Modelle gesehen, die bei 200tkm einen total verfransten, ersten Riemen drauf hatte... Wenn er so speckig-glänzend ist, ist es wohl noch ein alter Riemen...
  19. wurden die Bremsscheiben gewechselt? Falls ja, könnte der fehlerhaft montierte innenliegende Ring bzw. Signalgeber für ABS ein fälschliches Bremsen auslösen.
  20. Richtig, ein Mehraufwand sollte irgendwie erklärt werden. "Dichtungsflüssigkeit" ist eine böse Sache. Ich würde den Kühler erneuern, denn genau hierin sammelt und verklumpt sich dann dieses Zeug. Vlt. hatte es auch die Kühlkanäle im Zyl. Kopf verengt. Aber auch ein beginnender ZKD-Defekt kann "Schleim" verursachen, der die Wege des Kühlsystems verschleimt... Wenn der Kühler schon etwas abgerockt aussieht, am besten einen Nissens Alu-Kühler verbauen. Vielleicht lässt sich mit der Werkstatt für den Kühlertausch eine Art "Freundschaftspreis" besprechen, sodass Ihr beide etwas von der ganzen Sache habt...
  21. Hallo Christian, es geht hier ja nicht darum, ob etwas zu teuer oder preiswert ist, sondern ob es entsprechend der Absprachen statt fand. Wichtig ist, dass man einen vorläufigen Preis verbindlich einhalten muss (Werkstatt) und bei Auftreten weiteren Arbeits- bzw. Materialaufwands (Kopf, abgerissene Bolzen, ...) VOR Durchführung mit dem Kunden sprechen muss. Mündliche Aussagen sind (auch!) verbindlich! In Deinem Fall bzw. dem Deines Saabs hat es beim Tausch der ZKD aber wohl keine Probleme gegeben, ich würde an Deiner Stelle die 500 EUR bezahlen. Ich habe selbst vor 7 Jahren einen 9-3I AERO von einem Rechtsanwalt gekauft. Er hat Turbolader und ZKD und Ölsieb machen lassen, vereinbart waren 2200 EUR, die Rechnung lautete dann 3100 EUR ohne weitere als die abgesprochene Arbeiten. Er hat genau 2200 EUR überwiesen (Zettel hing noch dran). Gruß, -Marten - - - Aktualisiert - - - noch eine technische Ergänzung: 168tkm sind nicht viel, ich vermute viel Kurzstrecke. Wenn nicht schon geschehen, wäre es sinnvoll, Kühler (Alu) und Ausgleichsbehälter und evtl. Kühlmittelschläuche gleich mit zu tauschen! Eine durchgebrannte ZKD kann auch die Folge von einem etwas verranzten Kühlsystem sein!
  22. AERO-Mann hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klima ausschalten = ECON Längerfristig kannst Du den kürzeren Poly-V-Riemen montieren, der läuft nicht über den Klimakompressor. Vielleicht schafft der Saab ja doch nochmal den TÜV...
  23. hab ich mich auch gefragt. Ich habe das aber neulich irgendwo schonmal gesehen, dieses zersägte A-Brett... nur wo?
  24. Hi Stefan! Ich habe 2001 mein erstes Auto gekauft. Einen weißen 900i 8V 5D CC von 1989, aus 1. Hand, 250tkm, G-Kat Euro 1... Buchhalter - gekauft vom Autoschieber. Der Wagen stand zwei Jahre und kaum jmd rechnete damit, dass dieses Auto wirklich noch von irgendwem gekauft würde. Naja, TÜV wurde neu gemacht, der DM-Preis wurde in EUR umgerechnet, so zahlte ich statt 1650 DM dann 843 EUR! Mein KT zeigte nach der Zulassung damals einen zweistelligen Betrag, und just in MR angekommen, fiel mir auf der schönen alten Lahn-Brücke der Auspuff in zwei Teile... rostig und gammelig vom Stehen... ich mit dem ganzen Kladderadatsch ab zum grummeligen Dorf- oder besser: Stadtmechaniker... Alter Kauz mit einer Hebebühne... "Nürburgring statt Ehering" auf dem BMW... die sprichwörtliche hessische Unfreundlichkeit und Muffeligkeit wurde überboten durch ein "Ei, kannst Du Dir denn nett mal nen rischdiges Auto kaufen?". Mürrisch bruzzelte er die hinterbliebenen Auspuffteile zusammen, kassierte 20 EUR und der 8V schnurrte wieder ruhig wie eh und je. Einige Tage später wurde ich in der Stadt auf eine Rostblase in der Fahrertüre angesprochen - von einem 901-Fahrer. Dazu muss ich sagen, dass der Wagen - damals noch junge 12 Jahre alt - bis auf eine ca. 2x2mm große/kleine Rostblase wirklich keinen Rost zeigte - und man hätte es auf weiß bestimmt schnell erkannt. Tja, so hart ist das Leben eines Saab-Fahrers! Kurze Zeit später wurde in einem Marburger Vorort ein 900 TU16 inseriert... Mich haben die Aussagen der Mechaniker damals echt noch mitgenommen, meist ist man maximal auch höchstens Auslöser, nicht aber Verursacher einer Eskalation. Mechaniker können ziemlich cholerische Typen sein, da fliegen gerne mal Schraubenzieher durch die Halle, besonders, wenn noch Alkohol im Spiel ist. Passiert leider allzu oft, und es passieren sowohl in Autohäusern als auch in einfachen Hinterhofbuden unfreundliche Geschichten. Wenn man nicht die dicke Tasche hat, mit der man sich der Probleme freikaufen oder gar gleich einen "neuen" Saab kaufen kann, wirken die Probleme viel "dichter" und "näher", weil man sich ungemein betroffen fühlt. Ich wünsche Dir, dass Du etwas Abstand gewinnst und ein bischen Frieden abseits der Auto-Probleme findest - mit Mensch & Saab... schöne Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.