Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Das ist doch das 5-D Airflow-Kit vom Steili zwischen den Türen...
  2. Ach Du weia! Ostfriesland ist nett, die Ostfriesen... naja... auch interessant! Land Wursten ist was anderes, eine ganz andere Welt. Das Klimahaus in Bremerhaven habe ich grauenhaft langweilig erlebt. Große überhitzte Räume mit kleinen TFTs klären im Öko-Style über die Folgen der Klimaerwärmung auf. Nichts für Saab-Fahrer, die 9L Super auf 100 tanken und einen irgendwie möglichen Anspruch an dieses Klimahaus stellen. Es mag von außen architektonisch interessant wirken, ich empfinde es als inhaltlich fade und lieblos zusammengeschustert. Wenn Bremerhaven, dann bitte das Schifffahrtsmuseum mit Gang bzw. Krabbeln durchs U-Boot (schaut Euch die Einspritzleitungen auf dem Motor an). In Dorum ist der Leuchtturm Obereversand sehr hübsch und historisch eingerichtet, ein Einblick in alte Zeiten mit einer touristisch nahezu kaum berührten Umgebung. Radwanderweg führen von Ostfriesland, über den Wasserweg dann an der Westküste Land Wurstens hoch nach Cuxhaven. Das wäre auch was. Dank 80er Jahre CDU sind in Niedersachsen die Radwege super ausgebaut.
  3. So, es gibt mal Bilder. Finde es selbst ja immer ganz schön, wenn man das Auto mal "sieht", um das es geht. Poly-Riemen samt Umlenkrollen - so sollte es sein! ATF sieht aus siehe Bild... vielleicht gelingt es noch, den Vorbesitzer zu kontakten, ob er das regelmäßig hat machen lassen.
  4. Motor nicht starten, Ölwanne demontieren und Sieb reinigen (lassen). http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery/gallery.html?memberID=112&do=show&id=173
  5. gut kombiniert, ist aber leider das alte Modell: http://www.saab-cars.de/schlachte-saab/64800-9-5-se-kombi-my-00-als-ersatzteilspender.html
  6. jo, aber wir wechseln ja auch alle Öl, damits so bleibt, oder!?
  7. es werden natürlich noch mehr Arbeiten in Auftrag gegeben, als erwähnt. Nur habe ich konkret nach spezifischen Dingen gefragt, um der Werkstatt Ansagen machen zu können. Das ATF Öl sah am Peilstab super aus. Aber wie wir aus den Ölschlammgeschichten gelernt haben, gibt der Peilstab keine verlässliche Auskunft über den Zustand der Wanne. Dann kommt das neu. Bilder folgen!
  8. haste Recht. Ich stell morgen hier paar Bilder von dem Wagen + dem ATF-Peilstab rein.
  9. Im Ruhrgebiet gibt es doch einen 9-5I 3.0 TiD Friedhof, der fast jedes Ersatzteil in jeder Wagenfarbe hat. Das wäre doch viel entspannter und die Teile werden einem nachgeschmissen. Wichtig ist noch, ob Du einen AERO hast. Denn MY 2003-2005 hatte der AERO eine besondere Frontstoßstange, die mit der des MY 2001/2002 AERO nicht übereinstimmt. Alternativ würde eine 01/02 Aero Frontstoßstange dennoch passen oder eben selbige vom 3.0 TiD.
  10. mir würde eher das abgerockte Verdeck zu Denken geben, der Auspuff ist ein Billigteil aus dem freien Handel, die Felgen wirken protzig an einem non-Aero.
  11. vielen herzlichen Dank! Ja mir ist bewusst, dass der Poly bei 110tkm dran gewesen wäre. Er sieht aber so aus, als sei er noch der erste, ziemlich hart und spröde. Der Vorbesitzer hat den Wagen zwar für 3500 EUR neu lackieren lassen aber den Poly vergessen... so läuft das bei freien Werkstätten... Die Automatik ist ein Traum (hätte ich bei Saab garnicht gedacht!), schaltet butterweich und im richtigen Moment. Gibt aber keinen Nachweis, wie alt das Öl ist, deshalb habe ich das angeregt, zu wechseln. Sollte man beim Wechsel des Automatiköls irgendwas demontieren (kenne es nur von MB, hier wird eine größere Ölwanne abgebaut und dann kommt nochmal ein riesen Schwapp alten Öls raus). Stoßdämpfer hinten müssen neu, völlig durch. Vielleicht hat noch jemand von Euch Gute (ich weiß, gehört in den Marktplatz). Danke u. Gruß Marten
  12. Guten Morgen Saab-Welt! ich frage im Auftrag eines guten Freundes, den ich vor einiger Zeit mit dem Saab-Virus infizierte. Es geht um dessen 900II Talladega Cabrio, das er seit 2 Jahren fröhlich fährt. Vorweg: Ihr bekommt auch bald Bilder... die Verdeckdramatik wurde gemacht samt Verstärkungen, danke ans Forum! Ich habe ihm geraten, einige Instandhaltungsarbeiten machen zu lassen, da die Wartungshistorie nicht ganz klar ist. Das Fahrzeug ist ein 900II 2.3i 150PS Sauger mit Automatik. Der Wagen hat 170.000km gelaufen und hat nachweislich alle 7500km einen Ölwechsel bekommen und war bislang jeden Winter abgemeldet. Der Motor läuft seidenweich ohne Kettengeräusche und Rost habe ich nicht gefunden, auch die Servoleitung ist pechschwarz. Fragen: -Ist der Motor Ölschlammgefährdet? Sollte vor erneutem Ölwechsel die Wanne ab? -Ölwechsel Automatik: Kompliziert (irgendwelche Kniffe?) und mit Filterwechsel? -Polyriemen steht an, woher beziehen bzw. welcher Anbieter liefert hier nachhaltig gute Qualität (Frage nach preis-wert)? Ich danke Euch für Eure Hilfen und wünsche frohe, warme Sommertage. Gruß, Marten
  13. AERO-Mann hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es gab hier kürzlich einige Diskussionen, dass die hinteren H&R Federn konstruktionsbedingt sofort aufeinanderschlagen würden, rosten und schnell brechen, zumindest hin und wieder, im Lauf der Jahre recht sicher. von Seiten H&R keine Stellungnahme. 17" am 9-3I ist schon grenzwertig, die Double-Three-Spokes sind aber schöne Felgen. Das kann noch gerade so gehen. Alles andere kann ich mir nicht als alltagskonform (Handling) vorstellen.
  14. AERO-Mann hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eibach-Tieferlegung & Alu36 montieren. Längerfristig auf Viggen-Body-Kit umrüsten. Dann hast Du, was Du haben kannst.
  15. mit Bremsenreiniger reinigen, neue Schelle verwenden, stramm montieren. Ölstand unbedingt beobachten (ich hoffe, Ihr habt beim gebrauchten Motor vorab die Ölwann abgebaut!)...
  16. Astrid Lindgrens (passt dann irgendwie auch zu Saab) Rede zur Verleihung des Friedenspreises 1978, "Niemals Gewalt"...
  17. Vielen Dank, das ist wichtig. Dann ruf ich Montag bei Skandix an. Ist auf jeden Fall ein guter Fred geworden, der auch zeigt, dass das Bremsenthema nicht ganz so einfach ist wie oftmals angenommen. Werde Bilder einstellen, wenn alle Teile da sind und wenn alles montiert ist. Vielleicht hilft es der Nachwelt.
  18. Bremsenkit So, Bremsenset ist schon da. Was meint Ihr zu dem Zubehör-Kit, fehlt noch was, sieht das so okay aus - oder soll ich woanders das Montagekit bestellen? Ich gebe sämtliche Bremsenteile einer Meisterwerkstatt, die das alles verbaut.
  19. Danke, genau das hilft weiter. Hatte die Seite bemüht, es aber nicht gefunden. Ich danke Dir!
  20. dann mach doch, lieber Josef, EINMAL! einen Vorschlag "wie alles besser werden soll". Deine Version der Welt. Einmal durch die rosarote JR-Brille!
  21. Jetzt mal Ruhe hier Scheiße, was ist das denn? Ich hatte in dem ziemlich coolen Fred zur Anfrage von GRIP nach einem Mio-KM SAAB kurz was zu Josefs Gestänker geschrieben (genau das, worauf sich meine Antwort bezog, wurde gelöscht) und jetzt wurde mein Kommentar aus einem anderen Fred als Basiskommentar, eine Art Gründungskommentar dieses bescheuerten Freds? Fände es gut, wenn dieser ganze Fred gelöscht würde und/oder verschoben in den für Josef eigens eingerichteten Anti-Deutschland-Fred. Ich frage mich, warum Josef in Deutschland wohnen bleibt, wenn er sich stündlich und minütlich von Staat & Gesellschaft dermaßen bedrängt und belästigt fühlt. In Norwegen werden Arbeitskräfte gesucht, gehört auch fast garnicht zur EU... gibt dort tolle Bauernhöfe die extrem wunderschön und einsam gelegen sind. Da sind die Sonnenuntergänge so schön, dass niemand einen FERNSEHER benötigt. Wenn Du, Josef, Adressen brauchst, schreib mich an. Ein Teil meiner Familie wohnt in Norwegen und kann Dir auch Arbeitsplätze anbieten. Danke. Amen. Gute Nacht.
  22. einiges scheint nicht genau klar geworden zu sein, daher Kurzfassung von vorne. Meine Ausgangsfrage wiederholt am Ende dieses Posts. "Fröschchen" hat recht, ich bin ein tiefenentspannter Fahrer und fahre meist nur Langstrecken (ab 1000km/WE) und Bremse eher entspannt und fahre vorausschauend. Habe mir die vergangenen Wochen damit meine leicht rostigen Bremsscheiben erklärt. Außerdem ist der Carport zu einer Seite auch offen (Regen auf Scheiben). Zum Problem: Auf dem Bremsenprüfstand hat der 9-3 die nötige Bremsleistung der Fußbremse hinten ganz gleichmäßig erreicht. Einzig stutzig wurde der Prüfer, dass er wohl recht viel Bremskraft/Pedaldruck aufbringen musste, um auf die Werte zu kommen. Daraufhin rätselte man, ob es an den leicht rostigen Scheiben liegen könne. Deshalb meinte er, ich solle mal neue Scheiben drauf machen oder die Scheiben abschleifen lassen, dann wäre alles tacko. In der Werkstatt wies mich der Meister nach Öffnen der Bremse daraufhin, dass mindestens ein Sattel bzw. ein Kolben im Sattel klemmt. Das erklärt für mich die schwerfälligen Bremswerte (bitte verbessern, falls unlogisch). Es war von außen nicht ersichtlich, dass der Kolben hängt!!! Deshalb ist für mich klar, die gesamte Bremse an der HA zu erneuern. Mir und einigen anderen Saab-Fahrern wäre geholfen, wenn Ihr wüsstet, wo es preiswerte revidierte/neue Sättel gäbe. Ob ich die gebrauchten vom AERO einbauen lasse, muss sich noch zeigen. Also danke für Eure Hilfe.
  23. die Scheiben sahen nur oll aus...
  24. Achim, das ist mir bewusst gewesen nur bin ich zu faul, jährlich meine Bremsen auseinanderzubauen und die Sättel usw. zu reinigen. Es kommt das ganze Montagekit neu rein, Achim, muss ich alles schreiben!!! Der Wagen hat jetzt bald 300tkm und ist bis jetzt recht friedlich gelaufen, alles entspannt. Witzig ist, dass das Rad frei dreht obwohl der eine Kolben fest ist. Ich konnte das vor der Demontage der Beläge nicht sehen/merken, dass der Kolben fest ist. Auch der TÜV Onkel war mit der Bremsleistung zufrieden, fand nur eben die Bremsscheibe nicht sonderlich sauber. Die Frage von Benway ist doch gerechtfertigt, meint doch was anderes, passt aber hier rein. Geht doch darum, wie man hinten die Bremse nachhaltig sauber halten kann. Und trotz super Bremssättel passiert es eben, gerade bei denen, die nicht so hektisch fahren, dass hinten nicht immer freigebremst wird. Ein großes Problem ist die nachlassende Qualität der Bremsscheiben, das trifft auf sehr viele moderne Bremsscheiben zu. Ich hab hier noch eine originale neue Bremsscheibe vom 901 Turbo von 1987 liegen. Die ist rostfrei!!! Glaubst Du mir das?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.