Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Carfax protokolliert Unfälle bzw. deutet Unfallschäden, nicht aber Kilometerangaben. Ganz abgesehen davon kann ein KM Nachweis die Laufleistung begründen, dadurch muss sie aber noch nicht historisch sein. Gibt ja auch viele, die zwischen den Serviceintervallen zurückdrehen, in dem Fall ist jedes Scheckheft zwar lückenlos und nachweisend, aber nicht realistisch! Schau Dir mal den Innenraum (Fahrersitz) und den Motorraum (Ventildeckel, Krümmer, ...).
  2. silbernes Cabrio in DD.... Laufleistungsangabe sssseeeeeeeeeehhhhhhr optimistisch!
  3. AERO-Mann hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Mopf0 sind/waren die besten. MY 1988 meiner Erfahrung nach das beste MB-Jahr.
  4. Ob die Ölwanne gereinigt wird oder nicht interessiert viele Händler/Autohäuser doch nicht. Warum auch? Lasst die Kunden doch fahren, bis der Motor fest ist, dann gibt's den Wagen für lau. Im Ernst: Ölwanne ab!
  5. Tolle Bilder, Boris. Einige könnten grade einer 80er Jahre SAAB-commercial entspringen. Bei anderen stört GM . Vielen Dank.
  6. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also mal ehrlich, Jungs. Jeder heute zugelassene Audi wirkt mit seinen dramatisierenden LED-Lichtern pornöser als ein alter 901 - mit Airflowkit! @Cartier: Bin sehr auf den Umbau gespannt, gerade mit Deinen 16" Rädern wird es sehr gut aussehen und wirken.
  7. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sehr richtig, der Intellekt gehört doch sogar zur Optik; hat er nicht Einfluss auf den Charakter? Es mag auch hübsche aber abstoßende Frauen geben. "Wie macht Dich Dein Charakter doch hässlich!", kann man da nur sagen. btw, die Airflow-Diskussion dürfte ursprünglich in den 901-Bereich gehören, ist jetzt aber definitiv Stammtisch
  8. Danke, gefällt mir ausgesprochen gut; die Felgen sind grandios!
  9. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cartier, Du alter Styler. Das war mir klar. Willkommen in der verhassten Airflow-Liga, hehe. Da Du ein Perfektionist bist, musst Du alle Teile, also die AERO-Planken zwischen den Achsen, die beiden Porno-Stoßstangen und natürlich die unendlich teuren Radlaufleisten in Odoardograu lackieren. Ist doch gut, wenn an Deiner Kiste die Planken mal abkommen, kann man direkt den Rostschutz in Angriff nehmen. Es gibt zwei optische Erscheinungsbilder, die wie folgt ihren Sitz im Leben haben. 1. Von SAAB in Schweden so als Airflow montiert, dann ist alles in Wagenfarbe. Meiner Recherche nach ist dies sehr selten geschehen, da die meisten werksseitig montierten Airflow-SAABs eher als "Carlssons" betitelt nach UK - und eben jene nur nach dort! - verschifft wurden. 2. Vom örtlichen SAAB-Händler nachträglich drangebastelt. Hier wurde dann meist ein "normaler" 16s ("AERO") genommen, mit den für diesen 16s herkömmlichen Radlaufleisten. Ich schreibe es der Trägheit der Menschen zu, dass bei den meist dunklen (schwarzen) Farben dann nur die vordere und hintere Porno-Stoßstange lackiert wurde und der Rest so verblieb, sah dann mit den nicht zum Airflow-Paket passenden Radlaufleisten Kacke aus, wurde so aber Jahrzehnte gefahren. Mein alter als Beispiel hierfür im Anhang. Bei schwarz fällt der Lackunterschied nochmal heftiger auf. - - - Aktualisiert - - - Valhalla hat den Airflow verlinkt, der im übrigen mal zum 901-Gewinner auf dem - wenn ich mich recht entsinne - Saab Festival in Schweden gekürt wurde. Und der hat noch nichtmal SSD @Valhalla: DANKE!
  10. Beim B202L im 901 ist es dennoch ansatzweise möglich. Er ist zunächst silber und rissfrei, ab 180.000km (je nach Fahrweise) verfärbt er sich ins gräulich-braune. Beim 9k mag es anders sein. Bei klassischen, älteren Mercedes Motoren (-93) ist es auch ähnlich möglich. Die Krümmer sind im Neuzustand weiß, die Farbe brennt ab und sie werden zunehmend rostbraun. In den MY nach 93 ist dies nur noch sehr schwer feststellbar, da die Farbe am Krümmer produktionsbedingt fehlt. wenig benutzter Krümmer/neuer Krümmer http://web.inter.nl.net/users/turbo-team-europe/_borders/saabine16right.JPG (aus forum-auto.de): http://www.forum-auto.de/dat/kruemmer_t_16v.jpg Im Anhang der Krümmer an meinem 900 Turbo bei ca. 400.000km Laufleistung: Diese Beobachtung hält dem doppelten Umkehrschluss natürlich nicht stand. D.h. der gute Krümmer kann ein Indiz sein, muss es aber nicht! Ein verrotteter Krümmer allerdings beschreibt sein hartes Leben!
  11. Hallo Ralf, schön, das liest sich doch wirklich recht gut. Bei sehr vielen Fahrzeugen sagt der Zustand der Abgasseite - sofern original und nicht erneuert - viel über die mögliche niedrige KM Leistung aus. Ein Bild vom Bereich Krümmer/Turbo könnte etwas helfen; der Krümmer müsste noch teilweise recht silbern sein bei 117.000km. Schöne Grüße, Marten
  12. ganz hübscher 901 Steili Sauger... http://www.ebay.de/itm/Saab-900i-8V-MY-1986-/111106477721?pt=Automobile&hash=item19de764e99
  13. dann rate ich Dir dringend zu dieser lebensrettenden Maßnahme, anschließend ist der Ölwechsel gleich getan! Eine freie Meisterwerkstatt oder sogar ein Landmaschinenhandel macht das nebenbei, im I-Net findest Du genügend Bilder und Anleitungen (Tante Gugel: SAAB OIL SLUDGE), Kostenpunkt meist 200-350 EUR. Dichtungen benötigst Du nicht, wird nur eine Dichtmasse verwendet. Neuer Ölfilter und schönes Öl und es sollte laufen. Wenn der letzte Ölwechsel der Automatik nicht bekannt bzw. länger als 50.000km zurück liegt, dies ebenso gleich mitmachen. Bei freien Werkstätten bietet es sich teils an, die Öle online zu kaufen und so bares Geld zu sparen. Du zahlst dann nur die Arbeitszeit. Viel Freude mit dem Ofen! Gruß Marten
  14. Herzlichen Glückwunsch, toller Wagen mit alter, guter Verarbeitung. Zur Ölfrage.... noch wichtiger als die Ölqualität ist die Frage nach der Sauberkeit der Ölwanne... des Ölsiebes... schonmal geöffnet?
  15. Dann müsste er 129 KW / 175 PS haben. Es ist manchmal nicht so einfach (wenn man nicht geschult ist!, was auch ich nicht von mir behaupte!), aus den neuen EU Fzg. Papieren die Abgasnorm zu entschlüsseln. Wenn in den Papieren "schadstoffarm" drin steht (ohne Zusätze), hat er G-Kat. Das müsste er eigtl. auch haben, wenn mit 118KW eingetragen und Deutsche Auslieferung. Schöne Grüße! - - - Aktualisiert - - - also wenn die Angaben stimmen, der Wagen so wenig km hat wie angegeben und so rostarm ist wie genannt, ist es doch vollkommen egal, ob der einen KAT hat oder nicht... dann wäre es echt ein irres Schnäppchen!
  16. Hallo Klaus, genau den möchte sich ja Ralf (rasc) ansehen, wenn die Verkäuferin aus dem Urlaub wieder zurück ist. Wenn das Angebot hält, was es verspricht, eine schöne Ausgangsbasis. Dieses Angebot aus Landau erscheint mir der Beschreibung/Bilder nach auch recht verlockend: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-cabrio-landau/180808317.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=109&minPowerAsArray=KW&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&negativeFeatures=EXPORT
  17. Die Innenausstattung sieht ziemlich abgerockt aus, roter Lack ist (natürlich) stumpf. Sieht für mich nach einem eher abgerockten City-Cabrio aus. Hast Du den weißen 901 CV FPT einst von Heuschmidt mit 377.000km gesehen? weiß mit ochsenblutroten, erneuertem Leder für 5000 EUR. Finde ich ein starkes Angebot!
  18. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glückwunsch... Ölsieb reinigen nicht auf die lange Bank schieben... dürfte nach 14 Jahren ("Frauenhand") und 150tkm schön klumpig sein!
  19. Schön! Na, das würde uns doch für Dich freuen, wenn es dann klappt!
  20. Lieber Ralf! Du verstehst viel von SAABs, aber leider verstehe ich Dich überhaupt nicht! Was hast Du für Vorstellungen? was ist das für ein Denken? Auto bleibt Auto und egal wie rostfrei, hübsch und edel ein SAAB ist, er bleibt gefährdet, durch bspw. Unfälle oder andere Einflüsse vernichtet zu werden! Ich verstehe Deinen Ansatz, zu einem charmanten Preis ein TOP Cabrio zu suchen! Unser aller Ansatz bei der Fahrzeugsuche! Dazu gehört aber auch eine Entscheidungsfreudigkeit und Entschlossenheit, mit der man eben als ERSTER VOR ORT sein sollte, gerade und besonders, wenn hier LINKS VON (vermeintlich!?) TOLLEN AUTOS ÖFFENTLICH gepostet werden. Du erwähnst, aufgrund des Studiums Deiner Tochter und des noch nicht erfolgten Verkaufs eines anderen Fahrzeugs nicht die vollste Zahlungsfähigkeit zu haben, die den Kauf eines "Allgäuers" ermöglicht. Kein Problem! Schraube Deine Erwartungen etwas - nur ganz leicht (DIE perfekte Frau gibt es ja auch nicht!) - zurück - und Du könntest etwas finden, wenn Du Dich denn auf den Weg machen würdest. Ich hatte Dir ein rotes (passend zu deinem Avatarbild) 901 FPT Cabrio in FFM gepostet. Das Getriebe ist erneuert und die Karosserie wurde als ziemlich gut beschrieben, preislich lag es so um +5000 EUR glaube ich. Warum fährst Du nicht hin und fährst die Kiste Probe? Man muss für 5000 EUR doch nicht den Himmel auf Erden erwarten, aber ein 901 CV FPT mit gemachtem Getriebe und schöner Bodengruppe wäre doch ein Anreiz, den Sommer entspannt genießen zu können.
  21. der größere Turbolader an frühen 901 TU8 http://www.geocities.ws/lukesorensen80/engine.JPG
  22. Ist der blaue lange 900er echt gepanzert? Die Bilder lassen vermuten, dass er seit längerem irgendwo anders - als im Museum - eingelagert wurde (dreckig, staubig). Bei Anblick der Abgasseite denke ich, dass es ein späterer TU8 Motor sein könnte, MY 79 müsste doch diesen waffenscheinpflichtigen Monsterturbo haben, oder? Die Idee, das Museum in irgendeiner Form zu unterstützen, treibt sicherlich viele von uns um. Durch die Einnahmen vor Ort können die Kosten nicht gedeckt werden. Meines Wissens finanziert der Marcus Wallenberg Konzern einen Großteil des Museums bzw. hat damals auch die Konkursverwalter überzeugen können, alle bzw. viele der orig. Fahrzeuge im Museum zu belassen. Man könnte das Museum natürlich dahingehend erweitern, als dass man gegen eine jährliche Gebühr eigene Fahrzeuge (selten, top Zustand, ...) ausstellt und diese dann einmal im Jahr für den Skandinavienurlaub nutzt. Aber wer macht sowas?
  23. Richtig, die Fehlermeldungen im Netz sind oftmals nicht sonderlich repräsentativ, davon sollte man sich nicht schocken lassen. Enorm gut, dass in Deinem Fall die Garantie wirklich einen Großteil covert!
  24. AERO-Mann hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Hallo !
    Damit die Autoschieberlobby die Fahrzeughistorie (Vorbesitzer) besser verbergen kann (max zwei Einträge möglich).
  25. AERO-Mann hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch! Dann wird nun die Zulassung sicherlich auch gut klappen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.