Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
roter 96 in Innsbruck... mit 9k Sitzen... http://www.ebay.de/itm/Saab-96-V4-/181047318440?pt=Automobile&hash=item2a2742d7a8#ht_481wt_1318
-
Was darf der kosten?
So war das bis vor kurzem... habe mal kurz gesucht. Scout Europaweit... SAAB 9-5... ab 200 PS... Kombi... ab 2001... Treffer starten bei 2500 EUR für einen 3.0t und direkt gefolgt von 3200 EUR für den "billigsten" 2.3t Pre-Facelift... Wenn es dann der AERO mit der coolen Frontschürze ist und mängelfrei verkauft wird... schaut Euch doch einfach die Marktpreise an... klar, ist immer noch die Frage, WER das dann zahlt... aber das überschaubare Angebot (MY 2002-2005) liegt zw. 4000-8000 EUR und bei den 8000 EUR Angeboten wisst Ihr auch nicht, was Ihr bekommt... Also falls der noch LPG hätte, würde ich die Reise sofort antreten - - - Aktualisiert - - - Edit: Die große Frontschürze gab es erst MY 2004-2005? Zumindest geht das aus der Beobachtung der Angebot herovr...
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
habe den 9-3I, der hat einen größeren Tank, aber überleg Dir mal, wie das aussieht, wenn 7 Liter auf dem Tankboden schwimmen... da kannst Du den Boden auch schon bald sehen... Muss nicht schaden, kann aber.
-
Neuling aus Berlin sagt Hallo!
welcome back!
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
die Delle ist absolut zweitrangig. LPT... wann wurden Motor u. Kupplung gemacht? Wenn's darauf keine Antworten gibt... Oma beerben oder weitersuchen...
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
Amiland ist aber für die strengen Abgas-Auflagen bekannt, G-Kat schon früher als in West-Germany... wie soll das klappen bei einem Wagen, für den es kein Abgas-Gutachten gibt? Einfach mit dem Limo-Gutachten versuchen und auf burokratische Dummheit hoffen?
-
Herbstaktion
@gustyx: Deine Aussagen sind nicht ganz klar für mich. Ich vermute mal, wie es im Autohaus gelaufen sein könnte: Kunde kommt an... will neue Beläge... man sieht: Aha, könnte man machen... Scheiben sind aber wenn dann auch dran... Wann wäre denn die nächste Inspektion dran?... Aha... Sommer 2013... wieviel fährt der Kunde p.a....?... so wenig... das reicht noch und liegt noch im Rahmen der Toleranz.... dann machen wir das im Sommer... wollen doch keine Kunden abzocken... und haben eh grad viel zu viel mit anderen Kunden zu tun... nichts für ungut, aber targa's Post erscheint mir ziemlich sinnvoll, da ich alle Nase lang erlebe, wie Bekannte und Freunde mit der Bremsengeschichte abgezockt werden... Bremsscheiben hinten... etwas Flugrost... ah Sie brauchen neue Bremsen... 600 EUR Bremse hinten... SICHERHEIT GEHT VOR! Schon klar.
-
Wieder ein Saab?
ja, den Link zu dem "Wiener" bitte entfernen, das ist ein Betrugsfall.
-
Was darf der kosten?
9-5 2.3 T AERO Kombi mit 5-Gang Automat in TOP Zustand steht nicht an jeder Ecke. Ölwanne würde ich noch checken (lassen) für einen nachhaltigen Betrieb... ansonsten doch ein toller Wagen. Die Nachfrage nach guten 9-5 Kombis steigt bzw. deren Preis. Von daher würde ich mit der Glaskugel da jetzt auch keinen zu niedrigen Low-Budget-Preis ansetzen wollen, wenn das Auto eben KEINE! Bastelbude ist...
-
2,2 TID zieht Luft und springt schlecht an
ich habe an meinem 9-3 TID damals eins wechseln lassen, das saß hinten vmtl. irgendwo dort, wo der Dieselfilter sitzt bzw. an der Leitung eben. Ob noch weitere verbaut sind, die auch für mgl. Defekte in Frage kämen, muss man am EPC bzw. Bauplan für die Dieselversorung einsehen.
-
Erfahrungen/ Kauf Saab 9-3II 1.9 TiD SportCombi mit Hirsch
danke für die Auflistung. Böse böse. Kannst Du was zum Zahnriemenriss sagen? Hat der Motor keinen Schaden genommen? Zylinderkopf wurde beibehalten?
-
Wieder ein Saab?
naja majoja bietet doch hier bald einen 2002 2.3 T AERO SC an. Wie wäre es denn damit?
-
Wieder ein Saab?
ok tut mir leid, das wusste ich nicht. Deine Frage geht natürlich etwas ins Idealistische und kann erst zukünftig realistisch werden, wenn der Wagen nach der idealistischen Behandlung REAL hält, was man erhofft. Denn: Ketten u. Ölsieb kannst Du bei 270tkm machen, kostet vmtl. nochmal einen vierstelligen Betrag. Dazu kommen die entspr. anstehenden Verschleißteile. Du kannst auch Ölsieb checken, Ölwechsel alle 10tkm mit 10W40 machen lassen und hoffen, dass er so noch bis 360tkm fährt. Thema "zeitwertgerechte" Nutzung. Du kannst ihn auch auf den Kopf stellen, den 5-fachen EK-Preis investieren und hoffen, 6 Jahre lang "Ruhe" zu haben. Gibt hier einige, die auf den 2.3T AERO ihre 350tkm gefahren haben - mit ersten Ketten, erstem Turbo. Alles eine Frage von Umgang, Pflege und obs ne Montagskarre war oder eben nicht. Hinzu kommt Deine eigene Haltung: Eher Rock N Roll oder Sicherheitsneurotisch?
-
Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert
richtig, 9-5II Limo gibt es "dank" der SAAB-Krise auch gebraucht preiswert - und eben zulassungsfähig. Da muss man sich das Gezeter nicht geben. Der Kombi ist dann schon annhähernd wieder ein "Unikat".
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
da habt ihr alle irgendwo Recht. Meine Aussage, dass hohe KM nicht mit TÜV-Festigkeit zusammen hängen, stimmt nur bedingt, das ist mir auch klar. Mehr Fahrleistung bedeutet auch Verschleiß. Dennoch weiß ich nicht, was der Rep. Stau an meinen SAAB sein könnte, da auch Werkstätten (ich lasse die Insp. ja machen!) bislang keine Mängel finden. Zum Nutzungsprofil muss ich anmerken, dass mein 9-3 ca. 8 Jahre lang oftmals jedes WE ca. 2000km BAB gefahren wurde, unter der Woche stand (keine Stadtfahrten) und seine BAB-Strecken mit Tempomat 115 und einem Durchschnittsverbrauch von 5,1 Litern abgerissen hat. Das ist natürlich eine andere Belastung als die, die einen Vertreter-Passat trifft. In Anbetracht der statt findenden Automobil-Markt-Entwicklung zeigt sich die Entwicklung als De-Generation, wenn ich das so sagen bzw. verstehen kann: Je neuer der Wagen, umso unübersichtlicher die Teileherkunft, absolute Aussagen wie "gut" (W124) oder "schlecht" (Fiat irgendwas mal) lassen sich nicht mehr treffen, selbst bei Audi u. BMW werden an Steuergeräten und Steuerteilen unglaubliche Einsparungen und "Made-in-China" verbaut, dass selbst Ingenieure aus Deutschland für die Autos kenie Hand mehr ins Feuer legen. Meine bessere Hälfte steht zwar total auf den 9-3 SC 1.9 TID mit dem Silber-Streifen am Heck, ich hätte ihn auch gerne in einer Scandic-Winter-Farbe. Aber mir ist der Motor zu "kalkuliert" und mein Klöterdiesel - wie ihr schon richtig schreibt - nichts mehr wert. Deshalb fahren wir den jetzt zu Ende, er ist gepflegt und tuckert mit 5-6 LItern Diesel vor sich hin. Im Juli 2013 steht der TÜV an, Ihr könnt ja schonmal eine hypothetische Mängelliste aufstellen (Federbeine sind neu lackiert, könnt ihr ausschließen).
-
Ende einer Ära und 9-5 V6 aus Mobile?
ja, die 2.0t von SAAB laufen auch in höheren Geschw. Bereichen recht flott, das denkt man meist nicht, da der Motor hier aufgrund mgl. Ölschlamms meist nicht den besten Ruf genießt, grundsätzlich aber recht tacko ist - wie alle 2.0 Turbo Motoren von SAAB.
-
Wieder ein Saab?
was möchtest Du denn damit erreichen, hier die PLZ zu einem Fzg. reinzustellen? Glaubst Du, ich bemühe die online-Such-Maschine, um Fragen zu einem für DICH interessanten Wagen zu beantworten? Warum stellst Du den Link hier nicht rein, wenn Du konkrete Informationen verlangst? Mich würden ganz unabhängig vom gegenständlichen Fzg. die Posten Ölwanne, Ölsieb interessieren, sollte man als Käufer einplanen. Selbst wenn das SH lückenlos sein sollte. Ketten ist eine gute Idee, dürfte im Umfang aber an den Reste-Wert des Fzg. kommen. Hier beginnt Idealismus.
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
Ich habe bei ca. 270tkm noch die ersten Traversendichtungen drin und 0 ("null") Probleme (BJ 2001, MY 2002). Ich würde die Posten Rücklaufventil (sehr wahrscheinlich), Dieselfilter und Tankinhalt mal sehr genau hinterfragen. Diesel sollten generell nicht bis zum Grund des Tanks leer gefahren werden. Ich tanke immer, wenn die Nadel unter 1/4 sackt. Die Einspritztechnik ist zu teuer und zu umfangreich, als dass ich mir da irgendwas versauen möchte.
-
2,2 TID zieht Luft und springt schlecht an
das Rücklaufventil hilft nicht nur oder kann helfen, sondern ist grundlegend wichtig für einen zuverlässigen TID! Ist es defekt, also nach hinten hin offen, läuft der Wagen trocken.
-
2,2 TID zieht Luft und springt schlecht an
der 9-3I TID hat ein Rücklaufventil hinten am Ri Tank. Beim Parken bergauf, Nase nach oben, kann das gut passieren, dass er trocken läuft. Sehr heikel, da in diesem Fall des Orgelns die ESP nicht von Diesel geschmiert wird. Würde ich nicht lange mit drehen. Ist im 9-3II Bereich auch gerade Problem...
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
@Klaus: Ja natürlich lasse ich das vom Karosseriemeister machen, aber da der das privat macht und mich die Karosseriearbeiten sehr interssieren, darf ich das mit ihm gemeinsam machen oder besser: Ich packe an, wo ich kann und der Meister "richtet's". Durchrostung ist in der Ecke Fahrerseite. Stimmt, der Auspuff müsste dann etwas nach unten verlegt werden, sähe da aber kein Problem drin, das Rohr hinter der HA fällt ja eh ab, dann lässt man es dort einfach noch etwas tiefer kommen. Was ich an der Reserveradmulde interessant finde, ist die Tatsache, dass sie ja nicht nur die Dimension eines einzelnen Rades nachzeichnet, sondern, den Mittelsteg mit VIN mal ausgenommen, einen doch durchaus größeren Bereich umfasst. Wenn es jetzt LPG-Tanks in der Dimension von diesem Bereich gäbe, wäre das echt interessant.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
also nochmal zur Reserveradmulde, auch wenn es sich idiotisch anhört: Ich werde die bei meinem 900er eh kpl. neu einschweißen. Wer merkt denn bzw. wen stört es, wenn ich die nen paar cm tiefer setze?
-
Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr
"startet schlecht" ist zu allgemein, Wie äußert sich das? Auch, wenn keine Vorglühlampe leuchtet und er auch def. nicht vorglüht, lasse ich immer ca. 4 Sek auf "Zündung an". Dann ist meiner sofort da.
-
Unterhaltskosten und Ersatzteile Saab 900 BJ 1993
könnte man eigtl. die Reserveradmulde tieferlegen, bzw. tiefer einschweißen? Mit der Airflow-Stoßstange wäre es dann vlt. sogar garnicht sichtbar.
-
"... kommt der denn nochmal durch den TÜV?" Des Saab-Fahrers liebste Beifahrer...
so muss das sein! Die Frau meines besten Freundes, der bei Porsche Ingenieur ist, erklärte meinen 900 Turbo eins zum 911. Die GM-SAABs stecken leider noch in der dieser "alt aber noch auf der Straße-Kategorie", während der 901 "leider geil" ist. - - - Aktualisiert - - - @Kratzecke: astrein! So muss das. Nachdem ich an einem 1. Hand 16s bei 145.000km das dritte Getriebe habe einbauen lassen und ein späterer bei 400tkm mit erstem Getriebe noch super lief, sind mir diese ganzen Getriebe-Talks auch wieder egal geworden, Hauptsache, die Kupplung stimmt und Öl ist drin. Dann hält das auch.