Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Wasserverbrauch ohne Leck?
bitte tausche zuerst den Deckel vom Ausgleichsbehälter. Wenn er "dicht" ist, könnte er alle Symptome auslösen.
-
Startschwierigkeiten mit Rußwolke
Glühkerzen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Steht der Wagen schief? --> Rücklaufventil Diesel.
-
Kombi: Radlager/-naben hinten Ersatz?
das ist ein unverschämt teurer Kostenvoranschlag. Du kannst bei skandix.de auch mal anrufen, die haben mehr als nur im Katalog gelistet Ansonsten Glückwunsch zum seltenen 9-5 Diesel Kombi!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
das wird mir jetzt echt zu blöde hier... Wäre ich in der Situation des Verkäufers, würde ich den Wagen viel eher einem befreundeten Autohaus "in Zahlung" geben als mich mit solch stressigen Privatinteressenten rumzuärgern. Dass solvente Saab-Fahrer ihren Wagen PRIVAT verkaufen ist selten und man sollte die Gelegenheiten nutzen. Wenn einem der SAAB "zu kompliziert" ist, einfach mal "Fiat Panda bis 500 EUR" bei Ebay eingeben... deutlich übersichtlicher!
-
Von der Schiene auf die Straße
Zündkassette merkt man meist beim Kaltstart. Probleme bei warmem Motor deutet für mich eher auf OT-Geber. Am besten mal den 9-5 Bereich durchsuchen...
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Exkurs zu einem B205E: Nachdem ich bei besagtem Motor starken Ölschlamm i.d. Wanne hatte, wurde zugleich die neue KGE eingebaut. Der Motor hatte im "Reinigungsprozess" der nächsten 5000km einen Ölverbrauch von ebenso über 1 Liter auf 1000km. Das besserte sich mit der "Spülung", vielen Ölwechseln und der erneuten Reinigung des Ölsiebs nach besagten 5.000km. Die Zylinderköpfe und auch Kolbenringe beim B235R sind nicht gerade dafür bekannt, so starken Verschleiß aufzuzeigen, dass die von Dir genannten Ölverbräuche dadurch entstehen. Ich tippe auf eine andere Ursache. Ölwechsel bzw. Ölsieb wäre meine erste Maßnahme :-)
-
eBay Fundstücke
"neuwerdig"
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
also mal ehrlich, wenn die Angaben (die Auspuffpreise sind ja Veraxxxxx!) real sind, was soll schief gehen? Selbst wenn Du nochmal Zahnriemen und Turbo machen lassen müsstest - die Automatik ist oft vernachlässigt und bedeutet bei den höherwertigen Limos meist das Aus, wenn sie fetzt - scheint es doch ein techn. SEHR gut gepfl. Fzg. zu sein. Standschäden an Reifen können natürlich, müssen aber nicht eintreten. Viel Erfolg!
-
Saab 9-5 3.0 V6t
der Wechsel des Zahnriemens ist bei sehr gut dargestellt. Spezialwerkzeug ist von Nöten.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
der 3.0 T hat einen Zahnriemen, Ersatzteile sind - zumindest gebraucht - selten. Der Turbolader kann mal kommen (vgl. majoja). Ansonsten ist dieser Motor meines Wissens nicht von der Ölschlamm-Problematik betroffen wie die B2x5x Motoren; mir sind aus diesem Forum keine konstruktionellen Schwächen bekannt. Ich würde auch sagen, dass bei dem Preis - vorausgesetzt - er fährt halbwegs normal - nicht viel daneben gehen kann.
-
Saab ist doch toll...
der 900er hat in der Tat ein sehr direktes und gutes Fahrwerk. Der 9-5 hat ebenso viele gute Seiten, nicht zuletzt die sehr guten Sitze. Allein hinsichtlich der eigenen Gesundheit (Orthop.) empfiehlt sich ein SAAB fast immer!
-
ECU-Tuning von BSR (ppp) 2.8 V6 X 280 auf 300 PS: Wer kennt das?
was spricht denn gegen Hirsch? Die bieten doch auch Tuning auf 300 PS an, oder?!
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Leute was glaucht ihr hier eigentlich? Da verkauft einer seinen 12 Jahre alten Saab für den Bruchteil des Neupreises, sagen wir mal: Zum Preis einer großen Inspe im SaabZentrum. Und dann noch wg. Ölverbrauch meckern, wobei das mom noch nichtmal def. nachgewiesen ist? Ihr seid echt witzige Kunden!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
finde ich auch eine unseriös erscheinende Klausel. Kann aber auch sein, dass er sich gegen das Gefeilsche der Low-Budget-Automafia absichern will, die vor Ort an jedem Kratzer rumheult... - - - Aktualisiert - - - wie auch immer... es zählt immer noch Bares gegen Wahres... von daher würde ich, hätte ich Interesse, einfach mit den Scheinchen anmarschieren und sie ihm auf den Tisch legen... das sollte schon klappen, sollte es ein seriöses Angebot sein :-)
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
79er SAAB 96... vielleicht ja preiswert über Sofort-Kauf? http://www.ebay.de/itm/Saab-96-Spezial-Limited-Edition-/251186293221?pt=Automobile&hash=item3a7bdea9e5#ht_500wt_949
-
Ab Morgen ein Alter im Norden auf Saab
"Im Norden" ist für mich auch Nord-Niedersachsen (aus Sicht des Bodensees), dort bes. Heidekreis Ri Cux-Land. In Schleswig läuft die A23 doch auch wunderbar an die Westküste - da kann man auch herrlich gut fahren mit kurzen Unterbrechungen :-) Grundsätzlich: Es geht einfach gradeaus - DAS ist der Fortschritt! Wir werden in wenigen Monaten nach Niedersachsen ziehen, darauf freue ich mich doch schon!!
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
ich würde angesichts eines kommenden Ölwechsels überlegen, ob ich ein dickeres Öl verwenden würde. Bitte bitte keinen Glaubenskrieg. Ich habe nach Lektüre der ganzen Öl-Philosophien, einiger Aussagen von Saab-Fahrern, die GM-Saabs über 350tkm gefahren sind und nach Absprache mit langjährigen Saab-Schraubern mich selbst für 10W40 in allen meinen Saabs entschieden. Ein 9-5 2.0t, den ich einst fuhr, lief über 300tkm mit 10W40. Spart nicht nur Unsummen von Geld, ist meiner Meinung nach auch sinnvoll für "ältere" Motoren. Stichwort: Was später da ist, ist auch länger da
-
Er zischt nicht mehr!
Den Vgl. mit dem Moped finde ich auch klasse. ...es kann aber auch gut möglich ein großer Ladeluftschlauch abgerutscht sein (das sieht man meist nicht auf den ersten Blick). Sollte sogar ein Ladeluftschlauch geplatzt sein, hier mögliche Adressen: skandix.de skanimport.de Bitte überprüfe die großen Schläuche im Motorraum, ob sie stramm sitzen! Viel Erfolg
-
Ab Morgen ein Alter im Norden auf Saab
was muss man denn da groß vergleichen? SAAB ist in Sachen (Innen-)Verarbeitung und Fahrwerk meiner Meinung nach Subaru überlegen. Und mit dem 2.8T erst recht :-)
-
Ab Morgen ein Alter im Norden auf Saab
Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung! Die Straßenverhältnisse im Norden der Welt genieße ich immer wieder. Gerade Landstraßen sind teils besser ausgebaut und befahrbar als so manche Autobahn im Süden. Habe auch schon RS4 & Co. dort durch die Wälder gejagt. Wenn Du hast, lade doch mal 1-2 Bilder hoch, immerhin ist Dein Wagen eine Art Rarität!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
er schreibt aber: "Hat deutschen Brief und ist kein Re-Import Schrot."
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das AERO-Kit ist nachgerüstet, vorne und hinten müssten noch die zum Kit passenden Partien ersetzt werden. Ansonsten ist es immer schwierig, einen SAAB mit Mängeln zu verkaufen. Ein mängelfreies Exemplar ist hingegen auch zu deutlich höheren Preisen durchaus einfacher zu verkaufen. Sprich, für makellose 901 TU gibt es einen Markt, auch wenn das hier nicht so gesehen wird :-)
-
Reifenpanne
Du hast im 9-5 doch ein recht gutes Sportfahrwerk verbaut, oder? Das haben fast alle, die ein ähnliches Schadensbild melden, auch. Vielleicht bekommt der Reifen zuviel zugemutet, weil kein weiches Fahrwerk da ist, das dem Reifen die "Arbeit" abnimmt. Ich denke, so ein Schaden darf nicht eintreten, egal welche Fzg-Reifen-Kombination, sprich, egal, wie stark die Mehrbelastung durch ein etwaiges Fahrwerk wird.
-
9-5 in NL für Endverbraucher...
was wäre denn mit dem hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-2-3-turbo-aero-leder-pdc-l%C3%BCbeck/170773679.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=184&minPowerAsArray=KW&minPrice=2000&negativeFeatures=EXPORT&categories=EstateCar ?? - - - Aktualisiert - - - Für die Nachwelt: MY 2002 AERO Kombi blau met. Schalter 270tkm 2500 EUR 8 Räder
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
es gibt ein sehr ähnliches Angebot mit nahezu verschobener Komma-Stelle in der Preisangabe! - - - Aktualisiert - - - was ich positiv finde, ist die vielleicht wirklich gute Karosse, Schaltwagen und vmtl. G-Kat (ab 85 in US). Diese drei Punkte wären für mich eine charmante Ausgangsbasis. Aber das Problem mit Halbtoten ist eben das, dass entweder die Low-Budget Fraktion den Karren geschenkt haben will oder die andere Fraktion - ähnlich Cartier - einen TOP Wagen erwartet, bei letzteren ist der Preis auch wieder weniger "problematisch".