Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf nelon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also grundsätzlich habe ich mir für meinen Teil gesagt, den Kettentrieb am 2.0 Turbo in Ruhe zu lassen. Der Motor läuft idR ruhiger als ein 2,3 und mir sind nicht wirklich viele Kettenschäden bekannt, andersherum habe ich diese Motoren selbst bis ca. 350tkm erlebt... Zudem - und das ist natürlich böse, es in einem SAAB-Forum zu schreiben - halte ich die Kettenkosten im Vgl. zum Restwert des Wagens für leicht unverhältnismäßig. Die Ketten werden durch Ölschlamm natürlich umso härter beansprucht. Sieht das Ölsieb TOP aus und hört sich der Motor gut an (Kettenspanner nochmal checken), würde ich den Hobel weiterfahren.
  2. AERO-Mann hat auf nelon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    1999 wird er wohl noch eine rote DI (Zündkassette) gehabt haben B204 hat die Trionic5 (rote DI) B205E/R die Trionic 7 (schwarze DI) - - - Aktualisiert - - - also Turbo Coupe wird dann wohl der 185PS 2.0 16V Vollturbo sein. Abgesehen von mgl. Ölschlamm ein guter und solider Motor. Achte auf den Wechsel des Poly-V-Riemens inkl. Spannrollen (ca. alle 110tkm)
  3. AERO-Mann hat auf nelon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hi, grundsätzlch sind die TOP! Es gibt folgende Dinge zu beachten, um näheres rauszubekommen und mir Geschichten zu ersparen, bitte die SUCHE bemühen!! 1. Federnbeine vorne - ROST hinter Staubmanschette 2. Ölschlamm (Ölsieb zugesetzt, Ölwanne ab, müsste nach dem Kauf gecheckt werden) 3. Neue KGE Kurbelgehäuseentlüftung 4. Klimakompressor gibt beim 9-3 schnell den Geist auf 5. ESD wird end rostig sein
  4. Der ist gut - und bes. passend am 9.11. !!
  5. AERO-Mann hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    kann denn ausgeschlossen werden, dass die NGK vormals beschädigt (bspw. runtergefallen?) wurden? Vom Hersteller ist vmtl. nichts zu erwarten, die winden sich ja aus allem raus...
  6. Mülltonnenblau, gibts doch auch bei VW
  7. hehe... sorry... Du hast Recht! Wenn Ölverbrauch und anfängliches Bläuen zusammenhängen, dann kann es nicht sein. Aber: Ein SAAB kann ja auch ganz ohne Bläuen dennoch Öl verbrauchen...
  8. was mir gerade noch einfällt - eher eine Frage an die Experten: Bei meinem Turboladerwechsel wurde damals der LLk ausgebaut und vom Öl gereinigt. Könnte beim Camaro nicht genau das noch vorliegen? Altes Öl vom def. alten TL, das im LLk weilt und jetzt "durchgepustet" wird bis in den Brennraum hinein?
  9. mich würde mal interessieren, was der TTiD verbraucht. Im Schnitt. Könntst Du das mal bitte schreiben? Ich wäre Dir dankbar.
  10. 120.000km und alle 10k km Ölwechsel ist gut. Aber wenn der Wagen auch viele Kurzstrecken fährt, kann es dennoch zu Ölschlamm kommen. Falls es ein Automatik sein sollte... der hätte dann nochmal höhere Motorraum-Temp.... Blauer Rauch ist kein bes. gutes Zeichen, da es eben auf Ölverbrennung hindeutet. Um den TL auszuschließen, könnte man sehr einfach die Abgasseite "öffnen" und nachsehen, ob da etwas Öl sifft. Wenn nicht, dann: Ölwanne ab! Mit etwas Glück macht das ein freier Schrauber für 200 EUR + X. Mir wäre es das wert, denn abgsehen von Ölschlamm dürfte der Saab-Motor bei korrekter Pflege noch deutlich länger halten! Ölfalle überprüft? Aktuell??
  11. Es ist eine Beobachtung, die ich an einem B205 Hirsch gemacht habe, der ziemlich starken Ölschlamm hatte. Neue KGE/PCV wurde auch verbaut. Wo der Ölverbrauch technischerseits seinen "Sitz im Leben" hat, wäre spekulativ. Im Worst-Case hat sich der Ölschlamm bis in "höhere" Motorbereich vorgearbeitet, hat Ventilsitze und Kolbenringe belastet. Nur sehr zäh und langsam "reinigt" das neue Öl den Motor von innen (durch viele aufeinaderfolgende Ölwechsel).
  12. AERO-Mann hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    lange her... dieser Fred... was nicht gefragt wurde: Steht der Wagen am Hang? Es gibt ein Rücklaufventil. Wenn das defekt ist, läuft der Diesel Ri Tank zurück, der Motor startet nicht.
  13. also Du hast einen 2002 FPT... 10 Jahre alt... dürfte ja schon etwas über 100k km haben, oder? Wurde denn die Ölwanne schon mal abgenommen? Falls nein, wäre das - gerade in anbetracht des TL-Schadens- meine erste Handlung. Ölschlamm kann "Ölverbrauch" bedingen! Grüße....
  14. Temp. Sensor bzw. Außen-temp Sensor (was zeigt das SID an?)
  15. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    ok danke, also extra-cool... das erklärt dann auch die Anzeige...
  16. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    kurz OT Ich wollte sagen, dass dann, wenn bei ca. Vmax (258km/h mit 8er Primär und langem Diff) voller Ladedruck anliegen kann, es bei 173kmh auch nicht schadhaft sein wird! Zu der Temp. Anzeige: Ich glaube, hier reden wir alle etwas aneinander vorbei, typisches Forums-Schreib-Problem. Würden wir alle am Stammtisch sitzen, wäre sicher sofort alles klar. Ich denke, hier will niemand aero84 unterstellen, dass er seinen SAAB nicht korrekt bedient, ganz im Gegenteil! Wir freuen uns alle mit Dir am coolen Tachostand. Jeder hat eine vlt. etwas (!!!) andere Erfahrung gemacht mit seinen SAABs und möchte nur guten Willens diese beisteuern - ohne Anspruch auf Alleingültigkeit! Ich hatte SAABs (TU16), bei denen die Nadel immer auf 1/3 stand, und andere, die immer auf 1/2 standen trotz je korrekter Maschinen. Unsere Instrumente sind doch "auch" schon 27 Jahre alt... easy! @Klaus: Es ist kein B202TU? Also ein 8V Turbo?
  17. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    für mich sieht es auch so aus, als stünde die Temp. Anzeige auf 1/3. Normalerweise müsste sie auf 1/2 stehen, das sehe ich auch so. Voller Ladedruck bei Vmax muss doch nichts kapputt machen. Wenn hier etwas defekt geht, dann deshalb, weil irgendwo eine Einstellung oder Fkt. mangelhaft ist. Grundsätzlich betrachtet ist der B202 TU 16 ein Panzermotor... und sein Ladedruck ist verhältnismäßig gering, verglichen mit anderen 2.0 Liter Turbos.
  18. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    cooles Bild, Danke. Gerade die Geschwindigkeit, dann noch mit Ladedruck... herrlich! Vielen Dank!
  19. wurde die Ölwanne nach dem TL Wechsel gereinigt? Gab es Ölschlamm? Falls beides zutrifft, ist das ein normales Beobachtungsbild.
  20. AERO-Mann hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe den Eindruck, dass in jüngerer Vergangenheit stärkere Einsparungen im Reifenbereich Karkasse-Profil stattfinden. Auch meine Beinahe-Erfahrung zeigte eine Beschädigung durch Abrieb, an der eigentlich noch genügend Material hätte sein müssen. Bei meinem Conti kam das Metall also recht schnell, der Reifen wölbte sich, obwohl er auch an der Innenseite noch nicht am Minimum war... Gerade die Niederquerschnittsreifen werden da immer empfindlicher... hilft nur Augen auf beim Räderwechsel... und regelmäßige Reifensichtung...
  21. Die Conti-Sommerreifen sind (zumindest die, die ich gefahren habe), äußerst leise. Da mag der Umstieg auf WR merklich erscheinen. Habe neue Conti WR drauf (185-15 beim 9-3I) und bin erstmals sehr unzufrieden mit Geräuschentwicklung und Grip.
  22. AERO-Mann hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hatte 2011 ein nahezu gleiches Schadensbild am 9-5 Kombi. Allerdings noch gemerkt, bevor der Reifen platzte. Es "wupperte" bei 130. Reifen war Conti, 215-16, Innenseite abgefahren. War auf der Hinterachse montiert. War viele Langstrecken mit Vollbeladung gefahren, zudem war der Zustand der HA-Buchsen unklar.
  23. AERO-Mann hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hat jmd. gute Erfahrungen mit dem Nokian W+ gemacht? Habe in meinen Norwegen- u. Schwedenurlauben diese Reifenfirma immer in den kältesten Umgebungen auf den Wagen erlebt.
  24. es geht aus dem Fred ja nicht genau hervor, inwieweit der Fredersteller / Fzg-Käufer über die mögliche Problematik beim 3.0 VOR DEM KAUF bescheid wusste. Jemandem, der über das mögliche Problem nichts weiß, mag das Angebot eines 9-3 3.0 Diesel als sehr gut erscheinen und der 9-5 ist abgesehen von der genannten Motorisierung sicherlich ein wunderbares Fahrzeug!
  25. AERO-Mann hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ganz nebenbei... habe von 17" Alu36 auf 15" Stahl-WR gewechselt. Habe 4 neue Conti Winter Contact drauf.... und nur Ärger! Richtig, 4 neue Winterreifen... wie kann sowas sein? Ich habe im Verkehr bei starkem Regen zweimal ausweichen bzw. voll bremsen müssen... beide male starke Traktionsprobleme... gestern sogar beim Beschleunigen bis in den 3. Gang Traktionsprobleme.... habe ich bei Conti irgendwas verpasst oder hat mein SAAB aufm' mal soviel + an Leistung?!?! (9-3I TiD)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.