Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Frag mal 'schwedenlax' - ! die besseren Karosserien sind vlt. in Nordschweden zu finden, da ab einer gewissen Kältetemp = Norden kein Salz gestreut wird. Vielleicht also ein langer aber sinnvolle Fahrt, die Du vor Dir hast! Schöne Grüße!
-
Austausch SID
"Unsere Firma ist für die Pixelfehler Behebung bei Mercedes Kombiinstrumenten sehr bekannt, sehen Sie sich in Ruhe unsere Resonanzen an."
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
theoretisch betrachtet müsste man glaube ich sagen, dass der 2.1 im Vergleich zum 2.0 (B202) thermisch betrachtet empfindlicher ist. Andersherum habe ich auch schon B202 gesehen, bei denen ein alter Kühler zu spät entdeckt wurde und die bei nachweislich (!) 160.000km ZK-Defekte bekamen... ZK(D)-Schäden am 900er würde ich eher mangelnder Pflege als konstruktionsbedingter Probleme zuschreiben. Klaus darf mir jetzt gerne wiedersprechen (ZKD als Verschleißteil...)
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
naja es gibt doch viele 2,1er, die offensichtlich problemlos ihre 200-350.000km gefahren sind. Thermik & Kühlsystem sind bei jedem besonders zu pflegen, auch und gerade beim B202! Für eine konkretere "Statistik" müsste man mal HFT & Co. befragen!
-
Ist das ein 901 i oder S Motor?
es gab den 2.1i 100KW/136PS in den Staaten als "900 S", klingt irrtümlich, damit meinen die Amis aber wirklich nicht den LPT! Daher hast Du dann einen orig. 2.1 900 S vor Dir!
-
Weißer Rauch
ja klar, die Trolle in den Nordlanden müssen erstmal den Turbolader hertrollen
-
Weißer Rauch
hallo Daniel. Ich wollte Dich gestern noch angerufen haben. Merkwürdig, dass diese Reparaturen ein zweites Mal durchgeführt werden. Aber hoffen wir, dass es diesmal umso nachhaltiger geschieht. Wenn diese Posten wirklich gut und solide verarbeitet werden, dann steht einem ganz langen SAAB-WEITERLEBEN nicht mehr viel im Wege. Danke für's Update! Schöne Grüße aus dem end heißen Tübingen!!
-
Fahrzeugüberführung aus Schweden * Kosten? Spedition?
im gelben Forum bietet jmd die Überführung von S nach D an. Ob das ein seriöses Angebot ist, kann ich nicht sagen. - - - Aktualisiert - - - In Nordschweden wird aufgrund der Extremkälte kein Salz verwendet, was die Autos gut dastehen lässt. Kann schon sein, dass gerade diese ollen Gammel VWs da noch ganz gut dastehen... die alten SAABs ja sowieso...
-
Schlauch
die blauen Silikonschläuche sind schon gut, und wenn Du Dir die orig. SAAB-Schläuche nach 10 Jahren ansiehst (Kühlwasser, Ladeluft), kann alles andere auch nur besser und haltbarer sein.
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
Die Häufung der Unfälle, bei denen sich der Wagen auf gerader Strecke zur Seite weggeschossen hat, ist schon auffällig.
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
was zum Geier? Wir sind ja am Stammtisch... was geht denn da bei den Lambos ab? Diese abgefetzte Bremsscheibe... Festgegangener Bremssattel? Damit könnte ich mir den Rechtskick erklären.
-
Hallo @ all
ja den Klöterdiesel 2.2 TiD... 120PS
-
Ölschlamm 209 PS 9-3 II AERO Ecotec LK9?
ganz ehrlich: Ich würde lieber öfter wechseln und dafür auf ein Ultra-Langlauföl verzichten. Seinen Sitz im Leben haben diese Öle eh meist nur im Konkurrenzdruck der Hersteller, den Kunden möglichst lange Wartungsintervalle zu geben. Der von mir anvisierte AERO hat auch 215.000km gelaufen und fängt jetzt mit Ölverlust an... Glaubenskrieg: Ich würde ein 40er Öl nehmen
-
SID-Hilfe von www.Pixelfix.net?
ohne Bügeln kann das nicht klappen! Frank hat aber geschrieben, dass man zwischen Kabel u. Bügeleisen vlt. ein Stück Küchenpapier legt...
-
Schlauch
ruf mal bei skandix an, die haben den als Silikonschlauch (blau), das sollte eine bessere Lösung sein als der orig. von SAAB!
-
Probleme im Urlaub
Schön zu lesen. Genießt den Urlaub!
-
Was ist es?
naja reinschauen kann man von außen nicht. Notprogramm heißt Grundladedruck, dh der Wagen fährt mit gefühlten 20% Leistung - das hast Du ja bereits erlebt. Abstellen tut er sich nicht. Fahr kurz zu einem Opel-Mechaniker, wenn Du das Prob nicht in den Griff bekommst. Die haben diesen Motor wesentlich häufiger vor sich u. auch entspr. Wissen. Schöne Grüße! Marten
-
Was ist es?
Du kannst bei Skandix anrufen, die verkaufen mehr als gelistet wird. AGR kann dennoch verrußt sein, das ist ein Teil, das regelmäßig Aufmerksamkeit braucht. Schau Dir genau alle U-Druckschläuche an, sitzen sie stramm u. fest oder hängt irgendwo einer rum? Druckdose hinten am Turbo hat auch einen kleinen U-Druck-Schlauch. Sollte am Motor grundsätzlich alles stimmen u. alle Flüssigkeiten ok sein, dann kannst Du auch mit CE-Leuchte fahren... Der Verbrauch liegt dann auch recht niedrig. - - - Aktualisiert - - - einfach mit den drei Schrauben den großen Plastikdeckel mal vom Motor abschrauben, dann sieht man auch alles und kommt an alles dran.
-
Was ist es?
Hi, ich würde mal das 1. AGR reinigen + ölen (findest Du sogar auf Youtube) und evtl. den 2. LMM vorsichtig mit Bremsenreiniger, falls 1. nichts bringt. - - - Aktualisiert - - - Unterdruckschläuche sollten tip top sein, das setze ich mal voraus...
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
richtig, einmal bitte Hinterachsbuchsen...
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
Facelift ist out, es lebe RearLift!
-
Der erste Saab...!?
nö, Klaus, wer dann einen TRoll hat, der sucht ganz automatisch auch mal das Weite & Schnelle! Im Grundsatz hast Du natürlich Recht und mir war das Fahrprofil gar nicht mehr bewusst.
-
Hallo @ all
Hallo & herzlich Willkommen. Dann habt Ihr wohl den T7 B205E mit 150 PS. Da von einem begrenzten Budget gesprochen wurde und der Wagen bestimmt mehr als 100.000km gelaufen hat, empfehle ich die Kontrolle + Reinigung des Ölsiebs (Ölwanne ab!) aufgrund des drohendes Motortodes aufgrund von Ölschlamm. Einfach mal im Forum suchen. Nicht, dass der Frankreichurlaub ins Wasser oder besser: ins Öl fällt. Der Motor ist abgesehen von diesem möglichen Problem ansonsten sehr laufruhig und gut, auch ausreichend für den 9-5. Wünsche einen guten, entspannten Urlaub! Marten
-
Hallo Ihr Enthusiasten
Herzlich Willkommen. Du hast Dir ja schon ein edles Cabrio ausgesucht. Ja das möchte er aber - und ich finde die Kombination auch recht hübsch... Mir würden persönlich zwei Dinge noch einfallen: Möchtest Du diese hässlichen Felgen? An keinem anderen Hersteller als bei SAAB ist mir so stark aufgefallen, dass sie wirklich die bestmöglichen Designs bei Felgen liefern. Ich finde, dass die meisten Aftermarket-Räder einfach nur grausam aussehen. Ich würde also noch Geld für neue Räder raushandeln. Wäre ein Grund, an der Preisschraube zu drehen. Achte beim Öffnen des Verdecks (kann man auch "einfrieren") auf Rost unter den hinteren Seitenteilen - das war hier mal Problem... Ansonsten gute Fahrt!
-
Probleme im Urlaub
Kurbelwellensensor ist der Verdächtige, wenn Motorprobleme bei WARMEM Motor. Springt er bei KALTEM Motor nicht richtig an, dann eher DI. Man könnte noch hinten die Rücksitze hochklappen und an der Benzinpumpe lauschen, ob sie anläuft, wenn Zündung auf "AN" geschaltet wird. BTW: Fahre ihn doch bitte nicht immer Richtung Rerserve leer - Deine Benzinpumpe u. Einspritzsystem werden es danken. Und irgendwann muss man so oder so volltanken :-) Gute Reise + Fahrt!