Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf Frischling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Daniel & Hi Forum, als jemand, der den genannten Wagen selbst gesehen hat, ein paar Gedanken meinerseits. Ich hatte gestern Nacht noch kurz mit tempelkim darüber gesprochen, was der weiße Rauch sein könnte, da der Wagen kein (nicht feststellbar) Wasser verliert. 1. Der SAAB stand über 1 Jahr draußen - könnte es Kondenswasser in der Abgasanlage sein, das jetzt verpufft? Schonmal jemand erlebt? 2. Kann der Turbo weiß rauchen und minimal Wasser ziehen (so dass es nach 500km nicht im Ausgleichsbehälter sichtbar wird)? Schöne Grüße Marten
  2. Das Problem kann zu Lasten des Verkäufers dahingehend ausfallen, als dass Richter sehr Käufer-freundlich urteilen. Sprich, mir sind Fälle bekannt, in denen Verkäufer bei Ölverlust am Motor (ich sag mal: Simmering oder so was) ohne Gutachten verklagt worden sind, "Stichwort Motorschaden". Ok, man hätte in Berufung gehen u. das Urteil anfechten können - war aber im genannten Fall aufgrund des minderen Wertes des Autos dann wieder auch irgendwo uninteressant. Zur Frage von Hyxos, wie sich ein ZK-Schaden äußern könnte: Wasserverbrauch --> weißer Nebel, schlechter Kaltstart (durch Wasser im Brennraum), unrunder Lauf. Mal eine ganz andere Frage: Hat Dein TiD längere Zeit gestanden? Es könnte auch Wasser im Auspuff gewesen sein, der sich auf der Überführungsfahrt in weißen Rauch aufgelöst hat. Dein Käufer wäre damit nicht der Erste, der durchdreht...
  3. Der Ausschluss der Gewährleistung ist ab dem Moment ungültig, ab dem "arglistige Täuschung" nachgewiesen werden soll/kann. In diesem Fall ist der Verkäufer leider für das Gegenständliche 100% haftbar und verantwortlich. Traurig, aber wahr. Das stärkt die Rechte der Kunden bei diesen bspw. ominösen "Verkauf im Kundenauftrag" u. damit "Privatverkäufen" von Händlern, die keine Garantie übernehmen wollen. @[mention=2503]Flemming[/mention]: Ich würde die konkrete Situation sehr ähnlich interpretieren!
  4. zunächst einmal hätte der ursprüngliche Eigentümer = Verkäufer ein Recht auf Nachbesserung oder Rückabwicklung. Wenn erstmal ein Mangel vorliegt (Wasserverlust), müsste dieser besprochen werden bevor ein Eingriff (der ZK runter) erfolgt. Eine wie oben beschriebene Rechnungsbegleichung vorab einzufordern, ist nicht zulässig, egal wer für einen (hypothetischen) Schaden verantwortlich sein mag.
  5. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Man kann sowohl einen Karosseriemangel bzw. -Schaden als auch einen Motordefekt (bspw. Kühlwasserverlust) verschweigen. Aber back to topic, ich glaube nach Schilderung des genannten Falles nicht, dass es sich um einen faktischen Schaden handelt. Die Vorgehensweise & Umgang des Käufers sprechen etwas anderes. Sollte von der Käuferseite allerdings ein Brief eines Anwaltes kommen, sollte man die Sache natürlich verfolgen.
  6. nein, die Rechtslage hat sich zugunsten der Käufer geändert. Jurstisch gesehen wird eher dem Verkäufer Arglist unterstellt als dem Käufer - und genau das könnte der genannte Käufer auszunutzen versuchen.
  7. offizielle fSH (SAAB Autohäuser) nannten mir hin und wieder € 1,50 / km als Preis fürs Trailern. Wenn die Strecke nicht allzu weit ist, vielleicht eine preiswerte und sichere Option...
  8. Schade, dass Du solche Erfahrungen mit Menschen machen musst. Doch, im Falle von nachgewiesen "arglistiger Täuschung" haftet der Verkäufer. In Deinem Beispiel & vollkommen hypothetisch: Du hättest von Wasserverlust wissen können, der nun zum Schaden führte. Für diese Unterstellung ist ein unabhängiges und gerichtlich angeordnetes Beweisverfahren nötig.
  9. wir sind ja am Stammtisch... Schlag mal gegen die Benzinpumpe, könnte anlaufen. Strudel, hast Du mal versucht, mit einem dicken Diesel Starthilfe zu geben? Die haben stärkere Lima's u. Batterien. Mein 900er hatte nach der Winterpause gleiche Symptome und wollte patu nich anspringen trotz fröhlich drehendem Anlasser. Einmal den Diesel rangehalten und er lief auf Schlag... Nur eine Option...
  10. ..................
  11. AERO-Mann hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, willst Du unbedingt Automatik? Manche SAABS dieses Alters/Laufleistung hatten schon Getriebeschäden. Das ATF-Öl sollte regelmäßig gewechselt worden sein. Oft wird das verschludert und das Getriebe ruiniert. Es wird niemand in das Auto hineinsehen können. Beim TiD Thema "Drallklappen" u. Zahnriemenwechsel beachten. Zum geforderten Preis lässt sich allerdings auch ein 9-3 AERO finden, sowas würde mich weit mehr interessieren. Schöne Grüße Marten
  12. was ist mit dem Kraftstoff? Hast Du mal in den vergangenen Monaten an einer billig-Tanke im östlicheren EU-Ausland getankt? Der Dieselfilter ist gewechselt worden - vielleicht falsch entlüftet (macht aber auch irgenwie keinen Sinn, dann hätte er anfangs ja nicht richtig laufen können)? Fährt er jetzt gar nicht mehr oder nur noch im Notprogramm?
  13. 2T: 300ml und dann 60 Liter Diesel drauftanken (kannte ich sonst nur von meiner Kreidler Florett ) Ich verstehe noch nicht, wie Du an einen neuen DPF kommen konntest und ob wirklich klar ist, dass der alte nicht doch total verkokelt ist... Der Fehler muss doch irgendwo im Bereich Kraftstoff, Ansaugung / Abgas u. AGR liegen...
  14. AERO-Mann hat auf California's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich mache jetzt zwei SAAB-Fahrer glücklich... http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/58169-ist-der-saab-markt-wirklich-so-am-boden.html
  15. die 2T-Öl-Beimischung erhöht die Schmierfähigkeit des Diesels und schont somit das Einspritzsystem und führt sogar zu einer saubereren Verbrennung. Schraubst Du selbst auch ein wenig? Mein Tipp: Nimm die Plastik-Motorabdeckung mal ab (3 Schrauben) und schau Dir bei kaltem Motor alle Schläuche an. Im Zweifel vertraue ich nur mir, wer weiß, was der Lehrling an Deinem SAAB gemacht hat oder auch nicht. Ich würde mir von den SAAB-Werkstätten die Fehlercodes holen und mal in der Halle bei Opel mit einem KFZ-Meister reden, der schon ein paar Jährchen dort ist und den 2,2 DTI kennt. Die haben diesen Motor täglich vor sich und ich kann mir nicht vorstellen, dass die das nicht hinbekämen.
  16. das suche ich jetzt mal raus... war irgendwo im 9-3I Bereich gepostet...
  17. erstmal: Wenn Du 2000EUR + in eine Werkstatt getragen hast, ohne dass das ursprüngliche Problem gelöst werden konnte, würde ich mal über einen Wechsel der Werkstatt nachdenken. Ich kann Dir im Bereich Erfurt nichts empfehlen. Frag doch mal "mcfly", vlt. kennt der dort eine gute Bude. Ich würde den Ansaugtrakt um das AGR mal gründlich reinigen (AGR raus, Ladeluftschlauch ab) und wirklich alle Unterdruckschläuche und die Druckdose am Turbolader kontrollieren. An dieser Dose ist mir mehrfach ein guter Unterdruckschlauch abgerutscht bzw. saß nicht richtig. Auch mal auf die Verbindungen der U-Druck-Schläuche achten, einfach mal selbst schauen. Ich tippe ganz stark auf ein kleines Detail, das Dein Problem auslöst.
  18. .................
  19. ..............
  20. .............
  21. AERO-Mann hat auf Mr. Nano's Thema geantwortet in Hallo !
    Er hat einen 9-3 II
  22. AERO-Mann hat auf dustbuster's Thema geantwortet in Hallo !
    Mensch, du streichst Deine Garagen in Wagenfarbe!!! Für'n AERO steht er ja recht hoch. Denkst Du über andere Federn nach? Ziehmy hatte glaube mit H&R recht gute Erfahrungen im 9-3 I Bereich gemacht.
  23. je höher die Außentemperatur, umso geringer die Kühlung durch den Ladeluftkühler. Saabs sind im Winter immer am schnellsten! Alternativ kann es bei vielen Turbo-SAABs auch defekte Schläuche geben, die im kalten Zustand noch fest sitzen und bei Wärme dann nachgeben - das kommt aber wohl eher bei älteren Wagen vor.
  24. > geht per PN an Dich raus, ist von mir nur kommissionshalber angeboten worden - klärt bitte alles übrige mit dem Eigentümer des Motors.
  25. richtig, DPF duch leeres Rohrstück tauschen, weil Dir nichts anderes übrig bleibt. Zunächst zur Probe, weil Dein DPF dicht sein könnte, dann Umschlüsselung, weil Du so oder so keinen neuen DPF mehr kaufen kannst! Zum Motor: Ich habe vor einigen Monaten einen 2.2 TiD Motor (120tkm) hier in den Marktplatz gesetzt, schau doch mal dort. Dass der Motor hinüber sein soll, kann ich aber noch nicht so recht glauben. Schöne Grüße Marten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.