Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf TomWest's Thema geantwortet in Hallo !
    des weiteren würde ich mal alle kleinen Unterdruckschläuche kontrollieren. Ich hatte beim TiD dreimal (3x!) hinternander abgebröselte bzw. zermaderte U-Schläuche... man sieht's manchmal nicht sofort, bspw. der U-Schlauch hinten am Turbo - kaum zu sehen, wenn man nicht genau hinfühlt... Good Ride!
  2. AERO-Mann hat auf TomWest's Thema geantwortet in Hallo !
    herzlich willkommen! Das AGR kann man reinigen - und es wird bestimmt in Zukunft nochmal gereinigt werden wollen... findet man alles über die Suche u. sogar bei youtube! Ich empfehle beim Diesel einfach mal einige Tankfüllungen mit 2-Takt-Öl Zusatz (300ml u. dann 60 Liter drauftanken), schont die ESP, erhöht die Leistung u. mindert die Motorgeräusche!
  3. hmmm... 82tkm ist natürlich - falls das stimmt - ein charmantes Angebot. Der schwarze mit den 17" für 3900 ist ansonsten auch nicht zu verachten. Entscheidend ist der aktuelle Zustand - wurde bspw. die jeweils große Inspektion gemacht (60 bzw. 120tkm)? Probefahren, kompetente Werkstatt aufsuchen u. überprüfen. Wichtig zu wissen wäre, dass die meisten Gebrauchtwagengarantien so gut wie nichts abdecken bzw. den "Kunden" anteilig an Alter/Laufleistung an den Kosten einer evtl. Revision beteiligen. Ich persönlich kaufe gerne von privat, lerne die Vorbesitzer kennen, erfahre wesentlich mehr über das Fzg., zahle deutlich weniger als die Fähnchenhändler und fahre dann auf volles, eignes Risiko. Und bei einem guten, geserviceten SAAB sollte dieses "Risiko" jetzt auch nicht sooo hoch sein. Produktionsfehler kann es immer geben - die treten dann aber so oder so zu Tage....
  4. Der 2.0t 150PS T7 ist garnicht so lahm wie man meint. Im Vgl. zum AERO punktet dieser eher im oberen Drehzahlbereich. "Untenrum" sollen beide gut kommen. Ich hatte den 2.0t ebenfalls im 9-5 Kombi, sogar mit LPG, und der lief absolut super (trotz 300tkm). Wenn das Angebot mit dem ATM wirklich einen nachweisbar GUTEN Motor hat, ist das ein sehr charmanter Preis. Ein Blick auf das Automatiköl bzw. Wechsel schadet dann aber auch nicht. Am besten dann direkt rostschützen (lassen) und in NL auf LPG umrüsten lassen und Du hast nochmal 10 Jahre Freude bzw. 6 Jahre, bis das LPG Privileg bricht... Viel Erfolg!
  5. mit AAF habe ich zwar gute Erfahrungen gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob die fast 7 großen Scheine angemessen sind. Zur Inspektion: Die könntest Du bei AAF vlt. noch aushandeln, das Personal ist gut geschult u. löst auch techn. Aufgaben! Das gleiche Modell wird mit dem 2.2 Diesel doch bereits deutlich preiswerter angeboten, hier ist man mit (gebr.) Motorersatzteilen bestens versorgt. Zu überlegen wäre es m.M nach (wenn Du mit gelber Plakette leben könntest), ob Du lieber ein paar Scheine weniger in die Hand nimmst u. unter eigenem Risiko+Budget die einen 2003/2004er 2.2 Diesel kaufst u. die "Kinderkrankheiten" beseitigst, so sie auftreten. Beim 2,2 spart man sich zudem den Zahnriemenwechsel. Thema "Drallklappen" ist beim 1,9 ein ganz böses Kapitel, bin mir aber nicht sicher, ob sich dieses "Kapitel" auf best. MJ begrenzen lässt.
  6. AERO-Mann hat auf saabneuling1752516744's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch zum neuen Wagen - viele frohe Kilometer. Gut, dass Du ehrlich an die Scheiben-Sache rangehst. Alles andere wäre auch Versicherungsbetrug, leider öfter der Fall als man denkt. Mit etwas Elan wirst Du auch für diesen Fall eine preiswerte Lösung finden!
  7. machst Du Witze??
  8. "Vector" beschreibt eine sehr hohe Ausstattungsvariante. Der "Schwarze" sieht richtig schick aus, 1. Hand... ruf doch vor der Probefahrt einfach den Vorbesitzer mal kurz an u. frag nach möglichen Mängeln oder Pro-Seiten. Wenn es von seiten des Erstbesitzers eine gute Auskunft gibt, dann nur zu. Bedenke bitte, dass bei ca. 110.000km oder 120.000km die große Inspektion mit einigen Arbeiten fällig wird / geworden wäre. Kläre ab, ob das gemacht worden ist, ggf. Preis nachverhandeln. Viel Erfolg, der Motor ist solide u. Standfest, zudem kann er auf 150PS gechipt werden u. rennt dann richtig guuuuut! Allerdings ist der 2.2 im kalten Zustand u. unteren Drehzahlen echt ein "Trecker", wenn er warm wird, ändert sich das etwas. Laufruhe gibts nicht bei Standgas, normale Fahrgeräusche sind aber akzeptabel. Nicht, dass Du Dich bei der Probefahrt wunderst :-) LG, Marten
  9. AERO-Mann hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    "Turn back time" - ein wunderschönes Exemplar! Viele glückliche Fahrten!!
  10. AERO-Mann hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist aber eine schöne Nachricht. Alles, alles Gute u. viele und nur ! frohe Kilometer mit ihm!
  11. AERO-Mann hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    oh man, sorry. Wie konnte das denn jetzt passieren; warum sterben SAAB-Motoren nach Ladertausch? Es schien doch alles so schön!
  12. AERO-Mann hat auf Kristian's Thema geantwortet in Hallo !
    ...ich bin mir nicht sicher, ob diese Chrom-Deckel auf schwarzen Felgen besonders gut aussehen. Wäre da eher skeptisch. Ich habe diese 91er Kunststoffkappen, die auf die Naben kommen, mit SAAB-Emblem i.d. Mitte. Finde absolut kein Bild von den Teilen im Netz...!
  13. AERO-Mann hat auf Kristian's Thema geantwortet in Hallo !
    ich erkenne noch keine Bilder, die schwarzen SAAB-Kappen für die Mitte der Stahlfelgen hätte ich aber noch liegen...
  14. René, Du hast grundsätzlich ja recht, aber ob man konkret angesichts dieser fetten, schwarzen Schicht von Teer/Unterbodenschutz, Dreck, Dreck, Öl... usw. wirklich etwas hätte sehen können, bezweifle ich mal. Erst im Bruch-Zustand lässt sich die rostige Stelle einsehen; erst jetzt sieht man doch hinein... Wirkliche "Ein-Sicht" bzw. Durch-Sicht im "heilen" Status würde nur ein Röntgen o.ä. ergeben.
  15. gleiche Beobachtung, gleicher Dank - dass da bislang nichts gemeldet werden konnte, was bei schnellerer Fahrt passiert ist... "Sehen" kann man das glaube ich nicht... eher die Lenker demontieren, röntgen + strahlen + lacken... wer lange Freude haben will...
  16. AERO-Mann hat auf Kristian's Thema geantwortet in Hallo !
    Hej Kristian, eine ganz tolle Geschichte + Glückwunsch zu dem Wagen. Er dürfte noch den alten LK (Handbremse vorne) haben. Für diesen Lochkreis sind viele orig. SAAB Alufelgen vorhanden. Da wird sich etwas finden. Alles Gute weiterhin! LG Marten
  17. was natürlich für einen Vollturbo, verglichen mit dem letztgelisteten (1993) Neupreis für einen 185PS TU16 FPT geschenkt ist!
  18. AERO-Mann hat auf bukaschka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alternativ könnte man den LMM auch mit Bremsenreiniger mal bearbeiten...
  19. ............
  20. klasse Vorhaben! Wäre interessiert, wo mein alter 16s rumrennt. War mal auf Quintern in OF-JZ 900 zugelassen, dann Marburg: MR-TU 16. Schwarzer 16S mit teilw. Airflow, EZ 1990. Werde ihn schon nicht zurückkaufen, bin ja versorgt... Der Gute hatte 2005 über 320.000km gerannt. Wenn die Ladeluftschläuche hielten, war er sehr schnell.
  21. .....................
  22. AERO-Mann hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ihr seid Helden. Danke für die Infos. Dann haben wir's jetzt!
  23. AERO-Mann hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oh Sorry, das war mein Fehler. Hätte nie gedacht, dass 3- u. 5-door identische Schweller haben!
  24. AERO-Mann hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Edit: Schweller sind wohl bei 5-door u. 3-door identisch.
  25. AERO-Mann hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Front- u. Heckschürze könnte man auch unabhängig von den Schwellern montieren, also die SE-Schweller vorläufig belassen. Aber vmtl. willst Du alles zusammen in einem Aufwasch lacken lassen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.