Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Super - danke für das schnelle Feedback. Bei Motor-Talk schreiben Audi-Fahrer, dass sie auch ganze Fässer 2T-Öl stehen haben und sich immer kleine Pullen umfüllen, um bei jeder Tankfüllung zuölen zu können. Dann werde ich das zukünftig so handhaben. Der Motorlauf hat sich deutlich beruhigt u. die Leistung ist optimal. Auf den Verbrauch bin ich mal gespannt
  2. Grüß Dich Daniel (war auch grad in OG:-), generell: Der 2.2 TiD ist baugleich mit den Opel 2.2 DTI Motoren, entwickelt von Magna, Made in Germany. Reparaturen sollte eigentlich jede gute, freie KFZ-Meisterwerkstatt hinbekommen. Bitte lass es genau kontrollieren. Wenn Du von einer "Öllache" schreibst, ist damit nicht zu scherzen, allein schon wg. der hohen Temperaturen im/am Turbo würde ich das mal schnell kontrollieren lassen. Check kostet doch nicht die Welt und zur Not findest Du online Teile (>Opel DTI) Alles Gute! LG Marten
  3. Kilometer nachweisbar? Fahrersitz sieht mir schon gut verschlissen aus (muss nicht zwingend eine Aussage über die KM-Leistung abgeben, vgl. Figur Fahrer usw). Was mich interessieren würde: -Öl-Sieb -Ölwechselintervalle Automatik (besonders wichtig); Schaltlagengeber o.ä. geht wohl hin- u. wieder mal defekt. -große Insp. bei 120tkm durchgeführt (Poly-Riemen, also Keilriemen)? -Federbeine vorne, bes. Bereich oben -Klimakompressor (neu/alt?), gefüllt (gehen oft übern Jordan mangels Kühlmittel)? -schwarzer SAAB ohne Schiebedach? Willst Du das? Generell ist's schwer, durchgehend SH-gepfl. SAABs zu finden. Ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg + Spaß beim Autokauf!
  4. na wunderbest! Und das mit den Benzinleitungen wird schon. Ist halt ärgerlich, wenn gleich zu Beginn etwas so "heikles" zu Bruch geht. Aber besser so als im Spanienurlaub auf der Bahn + in Flammen!
  5. Du suchtest längere Zeit nach einem SAAB u. es freut mich, dass es so gut geklappt hat und Du einen so richtig schicken 900er CC gefunden hast! Mein Kommentar war nicht negativ - etwa gegen Renault - gedacht, sd. lediglich positiv - positiv gegenüber Deinem Neuerwerb gemeint. Von daher: Nichts für ungut u. sorry, wenn es falsch rüber kam.
  6. aha was möchtest Du dann für einen nicht-fahrbereiten, weil entflammbaren 8V haben? :biggrin: In der Zwischenzeit könntest Du doch mal Dein Avatar-Bildchen SAAB-gerecht umgestalten und nebenbei erfahren, dass die SAAB-Gemeinde Dich nicht sitzen lässt; die Teile werden sich auftun. Also nur Geduld!
  7. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Schön" wird es in beiden Fällen, fragt sich nur, wie lange. Wenn die Schweißarbeiten minderwertig gemacht werden (was man ja nicht am Preis, den Dein Dorfschmied nimmt, ablesen kann!), kann es genauso gut wieder rosten.
  8. AERO-Mann hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch! Wie cool, wieder ein Sedan gerettet. Na, dann ist bald aber mal die erste Politur samt Rostk®ampf dran, was?!
  9. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja sicher. :biggrin: Das wird hier nicht gerne gehört, aber: Du kannst das selbst. Wichtig sind die Vorarbeiten: Der Rost sollte möglichst komplett weg. Beim Einsteigsblech sollte dazu die Schwellerverkleidung ab. Die Radläufe könnte man mit einer Flex bearbeiten, dann Grundierung/Rostumwandler anwenden, beispachteln und beilackieren. Glasfaserspachtel würde ich nicht verwenden, da dürfte Feinspachtel reichen (abwarten!) Da rote Lacke allerdings stark ausbleichen, wird nach erfolgter Lackierung ein Farbunterschied recht heftig auffallen. D.h. Du müsstest den ganzen Wagen dann sehr intensiv polieren.
  10. AERO-Mann hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, den Filter für den 9-3I 2.2 gab es vor ein paar Wochen kurz; mittlerweile (erneut!) nicht mehr lieferbar. LPG hat klare Vorteile (mir sehr wohl bekannt). M.E. hängt alles am Umrüster - das sollte also alles perfekt abegestimmt eingestellt sein. Habe selbst mit einem 9-5, der in NL umgerüstet worden war, sehr gute Erfahrungen gemacht. Wg. Deines Tankproblems wäre es auch möglich, die Bodenplatte etwas anzuliften u. auf diese Weise einen deutlich großvolumigeren Tank zu verbauen. Auch der Tank quer im Heck ist mE. gut möglich, man kann auch dafür die Bodenplatte zerschneiden, sodass der Tank ca. 10cm tiefer zu liegen kommt und in dem Dreieck hinter der Sitzbank perfekt liegt (bei mir: 100 Liter). Schwer wird es aber, einen wirklich guten 9-5 zu finden. Vlt. ist der 2.0t für LPG besser. LG Marten
  11. Ich häng mich hier mal kurz ran u. hoffe, vlt. einige nette Tipps oder Fragen aufzugeben. Bei einem 2.2 TiD aus der Familie (BJ 2001, 125PS Version) gab es vergangene Woche prompten Leistungsverlust. Die Antwort vorweg: Na klar war das nur ein kleiner Unterdruckschlauch (von der Unterdruckdose am Turbo). Dennoch habe ich sofort das AGR demontiert und gereinigt. Die verrußte Seite habe ich 30 Min in den Ultraschallreiniger (nutze ich sonst für Vergaserreinigung an der Kreidler) gelegt, anschließend die Mechanik mit WD40 bearbeitet und im motorseitigen "Ansaugbereich" die Kohle mit einer alten Zahnbürste rausgeprökelt, dabei darauf geachtet, dass gerade diese O-förmige Öffnung gereinigt = auf ihren ursprünglichen Durchmesser geweitet wird. Hilfreich erschien mir ; man sieht dennoch, um was es geht. Anschließend alle 7er Verschraubungen der Ladeluftschläuche stramm gezogen und den besagten Unterdruckschlauch (unten, hinten) an der Unterdruckdose am Turbo erneuert. Da der Wagen bereits 250.000km runter hat und Diesel auf 1,43 war, habe ich vollgetankt und zwar mit einer Mischung mit 2-Takt-Öl. Wie in etlichen Internetforen angedeutet, habe ich auf den leeren Tank ca. 400ml 2T-Öl gegeben und dann 60 Liter Diesel draufgetankt. Ergebnis: Merklich ruhigerer Motorlauf, besonders im Leerlauf. Empfohlen wird es zur Reinigung der ESD und der ESP, für die ESP wird eine bessere Schmierung dadurch erhofft. Auch aufgrund der o.g. Anwendungen hat der Trecker jetzt wieder richtig stramm Leistung, laut Papieren ja 280NM bei 2200 U/min, das ist mehr als der AERO entwickelt. Den Hinweis zum Beimischen von 2T-Öl habe ich bereits von einigen (SAAB-Fremden) Werkstattmeistern gehört. Hat von Euch das schon mal jemand gemacht? Dies ist nur ein Hinweis; jeder wendet es auf seine eigene Verantwortung an; ich übernehme keine Gewähr für (Folge-)Schäden.
  12. Gratulation, das ist ja mal ein geiler Ofen. Freundin fährt auch SAAB. Und dann noch ein 99 Turbo - man, Du musst ja glücklich sein. Von IWM Würzburg habe ich auch einmal einen dankbaren SAAB bekommen... alles wunderbest...
  13. Unverbindlich melde ich auch mal Interesse an. Interessant fände ich weiterhin, ob der DPF für den 9-5 2.2 TiD IDENTISCH ist mit dem des 9-3 2.2 TiD (dann könnten noch 9-5 Fahrer gewonnen werden, obwohl diese Kombi auch eher rar ist). Würde das evtl. Angebot auch mal SAAB Heim in Tübingen anbieten; gelbe Plakette ist für viele Bereiche BaWü's 'no-Go'. LG Marten
  14. ......................
  15. ..................
  16. ......................
  17. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Sachsen, Erzgebirge?
  18. 'Medion-Radio'... bleibt nur zu hoffen, dass die "Motorüberholung" nicht auch vom Discounter stammt!
  19. du meinst wohl die hier: http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-I-CABRIO-SCHEIBE-TUR-VORNE-RECHTS-6919344-/200740613334?pt=DE_Autoteile&hash=item2ebd12acd6
  20. ich denke,hier ist gerade viel Spekulationi in der Luft. Wo genau wohnst Du denn (vlt. findet sich dann ein 900er-Spezi, der u.U. mal eben einen Blick drauf wirft)? LG Marten
  21. Wäre es ein MJ 85, würde ich auf den Kabelbaum tippen. Bei hoher Laufleistung, also weit über 300tkm, hörte ich ähnliche Defekte durch defekte Einspritzdüsen verursacht. Hier dann mit Gefahr auf Abmagerung > Motorschaden. Bei Dir geschieht aber wohl das Gegenteil: Zuviel Einspritzung...
  22. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    richtig, das ist ein Punkt, den man in die Kaufberatung mit aufnehmen sollte. Vorsicht schützt.
  23. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Gebrauchtteile vor (neu gibt's wohl echt nix mehr!)... Sei froh, 8V Teile gibt's doch schon noch recht häufig... schreib mal die Jungs Kratzecke u. Strudel an, die haben doch ein paar Kisten Ersatzteile "geerbt"...
  24. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Thema mit den Spritleitungen hatten wir hier mal. Das ist echt eine 8V-Schwachstelle. ACHTUNG ENTFLAMMBAR!!!
  25. ...........................

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.