Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok danke, interessante Info. Ich fahre zudem mit ner Flüssiggasanlage (höhere Abwärme). Macht Sinn! Dann auf drei weitere Jahre! noch kurz für alle Batterie-Geschädigten: Habe letztendlich bei Ebay bestellt: Händler vor Ort riefen Preise zw. 109 (Sonderaktion) bis 177 EUR auf. Habe jetzt incl. Versand für 61 EUR eine Energizer Batterie FREI HAUS bekommen. 7,50 EUR Batteriepfand kann man sich noch fürs Altteil holen. Ich möchte den Onlinehandel nicht unbedingt immer unterstützen , aber die Händler hier vor Ort waren recht (service-) unfreundlich u. wollten die Batt noch nichtmal einbauen. Deshalb hab ich online eingekauft.
  2. beide große Ladeluftschläuche gabs vor kurzem bei Skandix für zusammen € 98.-
  3. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    kurzes Update meinerseits: Ich habe meine für tot geglaubte Batterie mittels eines Refresh-Gerätes wieder aktiviert bekommen, allerdings hielt die Freude nur drei Wochen. Jetzt ist die neue drin u. alle sind fröhlich. Mein 9-5 hat 300.000km u. ist 11 Jahre alt u. hat die ca. 4./5. Batterie bekommen, macht also alle 2-3 Jahre eine Batterie. Es ist einmal der Anlasser neu gekommen, weil er (vmtl. nicht mehr gearbeitet hat) oder zuviel Strom zog. Mir erscheint das merkwürdig. Ich habe bislang noch nie Batterien gekauft u. sogar Batterien nach 8-9 Jahren noch gut verwenden können...?! Verarscht uns die Industrie oder hat mein 9-5 einfach nicht genügend LIma--Power????
  4. AERO-Mann hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nein, mir ist er bislang nicht aufgefallen. Scheint aber durchaus gute Seiten zu haben, die Bilder von den AWTs u. Türen sehen doch recht ordentlich aus. Die Farbe ist glaube ich eine Art "Platanengrau" (?) u. wirkt auf den Bildern (Natur, blauer Himmel) etwas fremd... Für meinen Geschmack wäre Verdeck zu machen u. die Ledersitze vorne mal wieder etwas aufzuarbeiten...
  5. Sicher? Falls echt: Danke Dir für die Infos (wenn auch für mich nicht aktuell). Hätte ich den Bildern nach nicht gedacht!!!
  6. AERO-Mann hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    @brezel: Danke für Deine einsichtigen Worte. Kannst Du eine Info geben, wie Dein 9-5er bis zum Eintritt des Motorschadens geserviced wurde (Ölwechselintervalle)? Würde meine (unsere) persönliche Statistik interessieren...
  7. AERO-Mann hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ist immer die Frage, wieweit man die Gasanlage "rausbekommt"... 9k AERO soll ansonsten doch ein ganz anständiger Wagen sein u. wenn er so gut beisammen ist sehe ich keine Probleme mit dem Preis. Hallo? 5-6000 EUR such dafür mal nen guten Polo - wird schwierig... von daher: mM nach viel Auto für wenig Geld...
  8. AERO-Mann hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich leg noch 2 drauf!
  9. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessant vor allem, dass Stahlrohrrahmen wieder voll kommen. Auch aus ergonomischen Gründen: Alu federt nicht! Das bei Alu eingesparte Gewicht ging immer in Federungszubehör. Einen schönen Rahmen für 2m-Menschen sollte man aber doch finden, oder? Ich habe ein Peugeot Country mit 63er chromoly... Ideal!
  10. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    echt cool, echt vor-bildlich!
  11. nen Freund von mir bietet da evtl. drauf. Wenn andere Interesse haben, kurz hier posten bzw. PN an mich. Man muss sich ja nicht totbieten...
  12. Danke! @ Jayjay + Rainersaab: DANKE!!! :smile:
  13. eher wohl weil 90% der Forumsmitglieder eine grüne Plakette oder H-Abhnahme bräuchten, um legal in ihrem Gebiet SAAB zu fahren...
  14. was spricht dagegen?
  15. Mal verarbeitet? Also wenn Du die Ecken der Motorlagerhalterung lackieren möchtest im Sinne einer akzeptablen Lackierung, dann müsstest Du den Bereich (u. gleich andere Schadstellen im Motorraum) Sandstrahlen. "Metallisch blankschleifen" im Sinne von den Rost zu 100% (!!!) wegzuschleifen wird da schwierig bis unmöglich. Kann jeder machen wie er mag. Halte aber für einen realistischen Ansatz... @ortmanus: Sorry, wollte Deinen Fred nicht totdiskutieren. Schönen 900er hast Du, sieht wirklich gut aus die Substanz. Viel Freude + Erfolg, wie immer Du ran gehst!
  16. Die Bilder des Schweizers sind einfach ziemlich edel hergestellt... mehr nicht. Die Anzeige des roten TOP 8V TU ist nicht weiter schlecht...
  17. kann er gerne!! Das kann er doch gerne, Klaus. Wollte nur meine Meinung zum Angebot posten u. damit ja sogar dem Besitzer des hübschen roten 8V Tu zustimmen, dass er sowohl ein super Auto anbietet als auch preislich durchaus interessant annonciert (Ist ja deutlich unter dem CH-Angebot). Die 8V Tu stecken halt in der Nochnicht-H- aber noch Ohne Kat-Ecke gerade etwas fest. Ich gehe aber davon aus, dass sich das bald ändert!
  18. Davon gehe ich aus!!!!
  19. Respekt für diesen Motorraum, finde, dass er für einen 87er echt super gut aussieht. Was man noch machen kann? An der Aufhängung Querträger/vorderes Motorlager ist etwas Rost. Hast Du Dir mal überlegt, mit silber Hammerite diese Stellen zu behandeln? Habe ich bei silbernen 900ern sehr effektiv u. rostresistent angewendet. Machen andere 900er Fahrer auch u. wenn Du eh einen silbernen Motorraum hast, halte ich dies für eine gute Idee, lässt sich schnell, preiswert u. optisch sogar durchaus ansprechend realisieren. Und da Du ja eh nur kleinere Stellen hättest, die behandelt werden müssten, sähe man es nach Enbau der Motor-Getriebeeinheit kaum... Hammerite gibts im Baumarkt. LG Marten
  20. Der ist wirklich WOW WOW WOW! Sahnestück. Ich denke allerdings, dass dieses dt. Modell in ähnlich gutem Zustand sein dürfte, einzig die Präsentation ist nicht entsprechend hochwertig. Mit Incas sähe er vlt. auch etwas wilder aus: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=150135581&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1
  21. danke u. sorry - hatte mich versehentlich "ver-linkt"...
  22. 84er T16 5-door CC, recht frühe u. seltene Version... offenbar mit guter Substanz Edit, link siehe tempelkim...
  23. ja, wir sind wohl alle mit unseren kleineren Winterrädern ganz zufrieden . Ich persönlich finde die originalen Felgen von SAAB einfach am absolut besten für unsere SÄÄBE. Ist natürlich Geschmackssache, ich bin auch kein Originalitätsfetischist, aber in diesem Fall hat SAAB ganze Arbeit geleistet.
  24. Und orig. 17" AERO-Felgen reichen Dir nicht? Handling-Eigenschaften lassen mit 18" deutlich nach, bes. wenn das Fahrwerk Deines 9-5 nicht das neuste ist...
  25. AERO-Mann hat auf SaabVolvo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Cool! Selbst erlebt: ATU Arctis hat 9 Jahre gehalten u. auch dann noch gehalten (als Fzg. verkauft). Über Varta habe ich im Freundeskreis nur schlechtes gehört, teilweise keine 3 Jahre Lebensdauer (im SAAB 900 II, Langstreckenfahrzeug).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.