Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf bemasche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie ich das lese, hast Du einen 900 II aus 1997. Der müsste doch EURO 2- Norm haben u. damit keinen Kat unter der Ölwanne??? Dass der 2.0i Ölschlammgefährdet ist liest sich hier wirklich selten. Wäre für weitere Infos/Geschichten anderer "Geschädigter" echt dankbar, da ich den Motor bislang empfohlen hatte, wenn im Bekanntenkreis jmd. auf SAAB umsteigen wollte u. ich den Leuten den mgl. Turboärger (ja weiß ich, hält sich in Grenzen, aber bei unbedarften Leuten, die den fahren wie sie wollen ist nen Turbo echt teilweise nicht zu empfehlen!) ersparen wollte. so what now?
  2. Leuchtende AWTs! Hübsch!
  3. AERO-Mann hat auf bemasche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    korrekt. Und "Ölschlamm" im Sinne der Problematiken von T5/T7-Motoren habe ich vom B204i 131PS noch nicht gehört. Falls der auch betroffen sein sollte, bitte ergänzen. Immerhin haben wir den in der Familie mit gerade 330.000km laufen und da hat glaub ich noch niemand die Ölwanne runtergenommen :-)
  4. AERO-Mann hat auf bemasche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hat der 2.0i denn Trionic? Das sah mir immer nach alter "manueller" Zündtechnik aus :-)
  5. AERO-Mann hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich könnte den Umrüster empfehlen, der meinen 9-5 umgerüstet hat: 2004 vor 200.000km. Seitdem war weder was am Motor noch sonstwas. Kein Nachjustieren, keine Defekt an der Gasanlage usw. Der Umrüster sitzt in NL, allerdings gibt es in Deutschland für bspw. Vialle sehr viele Niederlassungen, die im Falle eines Falles helfen können.
  6. AERO-Mann hat auf bemasche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    der B204i müsste doch der 96KW/131PS Non-Turbo sein, oder? Der ist doch von der Ölschlammproblematik nicht befallen, oder? Wenn bei einem normalen non-Turbo Ölschlamm auftritt, deutet das m.E. auf wirklich extrem lange Ölwechselintervalle hin. Ich glaube Gerd (?) hat mal einer alten Dame geholfen, die an ihrem 901i Ölschlamm hatte...? Bitte korrigieren, falls falsch... Danke...
  7. Glückwunsch, das ist ja ein Catcher! Den Ausgleichsbehälter hast Du im Blick???
  8. AERO-Mann hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    ließe sich evtl. ändern (Temp. Sensor?). Theoretisch könnte er auch auf Gas starten. 1-3km erscheint mir recht viel. Zum Umrüster: Gerade der Umrüster "nebenan" ist meist nicht so erfahren, schon garnicht mit SAAB. Was ich lese, scheinen gerade die Beneluxländer (NL!) mehr Erfahrung damit zu haben. Die rüsten auch hochgezüchtete Schweden (SAAB AERO, Volvo T5 usw) um. Ich würde, vorausgesetzt, der SAAB soll noch etwas bleiben, eine Anlage ohne Filtersystem (Vialle?) empfehlen.
  9. Hallo Thomas, schön, dass Du hier gelandet bist, herzlich willkommen. Gibt es schon eine weitergehende Diagnose? Wie ist die Wartungshistorie (Ölwechsel) u. wieviel KM hat der Gute? Vielleicht ist es auch möglich, einen guten Tauschmotor zu bekommen. In Holland sitzt wohl ein guter Lieferant...
  10. vielen Dank für die Feedbacks. Ich halte fest: Gute Recaro-Sitze werden als durchweg sehr empfehlenswert eingestuft. Weil der Einbau von Recaros einfach ist (gibt Adapterkonsolen, faktisch also 8 Schrauben), kann das erstmal erfolgen. Sollte es sich als nicht besonders stimmig erweisen, kann man so einen Sitz wieder weiterverkaufen u. Plan B - der Sitz aus einem SAAB - könnte angegangen werden :-) Ich werde berichten.
  11. AERO-Mann hat auf dustbuster's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja ich habe sowohl am 9-3 als auch am 9-5 die Erfahrung gemacht, dass das Handling mit 15" oder gar 16" wesentlich leichter ist. Den Vorteil von 17"+ merkt man echt erst ab 150 auf der BAB...
  12. AERO-Mann hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann ja kaum sein. ca. 500m Fahrt auf Benzin sollten reichen, bis es zur Umstellung auf LPG kommt. Das enstpricht bei mir ca. 5 Liter Benzin auf 10.000km.
  13. Ja, Klaus, es ist wirklich unglaublich, wie nachlässig die Fahrerergonomie bedacht wurde, während die Entwicklung von Achsen (HA!), Sicherheitstechniken (Airbag, ABS) so stark vorangetrieben wurde. Umso schöner, dass SAAB so Fahrerfreundlich baut. Das Problem, das 124er Fahrer haben, trifft uns ja wirklich nicht. Die späteren Sitze (Mopf 2) verwenden zwar einen anderen Stoff, wirken sonst aber identisch zu dem jetzt verbauten Mopf 1 (Modellpflege 89-23) Sitz. Einzig die Ledersitze scheinen völlig anders aufgebaut zu sein... Ich glaube, wir versuchen es jetzt mit dem Recaro Orthopäd, da gibt es ja auch passende Konsolen. Ist der zu unpassend, lass ich nen SAAB-Sitz auf passende Konsole schweißen u. werd hier Bilder posten :-) Danke der Hilfe! -Marten
  14. Moin Boris, Das sind gute Worte, vielen Dank! Ich habe mir auch schon gebrauchte Recaro Orthopädie - Sitze angesehen u. sie als ziemlich hart u. unbequem empfunden. Du hast aber sehr recht: Wenn man nach langen Autobahnfahrten so entspannt aus dem SAAB aussteigt, liegt das sicherlich auch mit an der guten Gesamtposition...
  15. danke, cooles Angebot! Ich habe selber einen 9-5 u. bin sehr begeistert von diesem "Klapp-Mechanismus", mit dem man den Sitz etwas nach hinten neigen kann, nicht nur die Lehne, sd. den ganzen Sitz.
  16. Danke, das glaub ich gut und gerne. Wenn man sich diese Stoffmatten, bes. schlimm 80er Jahre, ansieht, wird klar, dass die was anständiges suchen. Ich ruf morgen mal meinen Lieblingstüvonkel an u. frage nach der Zulässigkeit. Wenn das echt geht, würde ich einen alten MB 124er Sitz kaufen, davon das Grundgestell vom Sitz abflexen u. dies dann an den (vom Grundgestell befreiten) 9-5 Sitz adaptieren lassen... solong meine Idee.... Danke für Euren Support, klasse Sache!
  17. Ich selber fahre NUR Saab, aber ja: Wenn der SAAB streikt... Kann mir jmd aus der 9-5er Fraktion helfen. Ich kenne nur die Ledersitze. Sind die Veloursitze (bevorzugt) genauso gut, stramm u. bequem oder sind die von Grund auf anders aufgebaut? 1000 Dank Euch! -Marten
  18. guckst Du hier.... > http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/50755-2-2-tid-gluehkerzen-katastrophe-u-anschliessend-motorschaden.html Inzwischen ist MB ja so minder in der Qualität, dass SAAB nun MB abschleppt!
  19. Liebes Forum, mich beschäftigt selbst eine eher untyptische Frage. Ich selbst fahre seit meinem Führerscheinerwerb SAAB, zuerst 901, dann über den 9-3 AERO, 9-5 bald wieder zurück zum 901 :-) Meine Erfahrung mit jedem SAAB: TOP STIZE!. Egal, ob ich einen 901er oder 9-3 AERO mal 600km gefahren war - die Sitze sind einfach bequem aber dennoch stramm genung, um den Körperbau zu schonen. Jetzt zu meiner Frage, mit der Hoffnung, dass jmd dazu etwas sagen kann: Wir haben in der Familie einen sehr zuverlässigen MB W124er, 1. Hand u. 400.000km. Da er mit Rapsöl fährt u. ohne Probleme/Auffälligkeiten läuft, bleibt er. Die MB-Sitze sind allerdings schlecht. Bei Recaro habe ich viel durchprobiert (Style, Orthopäd) und halte AUCH RECARO FÜR SAAB UNTERLEGEN! Für den Einbau eines Recaro-Sitzes gibt es Konsolen u. ABEs. Montage u. Zulässigkeit hier also kein Problem. Bräuchte man, wenn man einen 9-5 3.0 TiD - Sitz in einen bspw. Mercedes verpflanzen möchte, eine Einzelabnahme beim TÜV? Mit einem Schweißgerät sollte der Sitz ja irgendwie auf eine Mercedes-Schiene zu schweißen sein. Zur Unterhaltung: Auf dem Bild schleppt der MB meinen 9-3 TiD Anniversary ab, nachdem der Wagen bereits auf der ersten Fahrt nach ZK-Revision einen Motorschaden erlitt. Als Ersatzwagen steht der 9-5 schon im Hintergrund.
  20. AERO-Mann hat auf dustbuster's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Bild ist 5 Jahre alt. Das waren 17" No Name Felgen mit schätzungsweise 225-45-17. Das hier war einer kurzen Prollo-Phase geschuldet... Meine Meinung: 15" Ist im Schnee wesentlich besser. Dustbuster hat vmtl. die 16" orig. AERO-Felgen, die es für das MJ 99-00 für den AERO gab mit top Winterreifen im Einsatz.
  21. matchpoint hatten wir schon Matchpoiint, 901 CC im Hintergrund...
  22. AERO-Mann hat auf dustbuster's Thema geantwortet in Hallo !
    AERO im Schnee... guck mal, der mag Schnee...
  23. AERO-Mann hat auf dustbuster's Thema geantwortet in Hallo !
    Kauf die lieber bei einem Händler vor Ort. Bei mir haben die keine zwei Jahre gehalten :-)
  24. So, es gibt ein "eindeutig mechanisch verursachtes Schadensbild", mehr durfte mir nicht gesagt werden. Der Motor ist vom ZK befreit, also geöffnet; ich muss noch etwas warten.
  25. AERO-Mann hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, habe eine Vialle LPG LPI Anlage, die seit 200.000km / 2004 verbaut ist, keine Additive verwendet. Am Motor seitdem noch nichts gewesen außer Keilriemen. Vialle ist auf jeden Fall 1st priority!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.