Alle Beiträge von AERO-Mann
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Hi, erstmal: Glückwunsch! Der sieht hübsch aus! Edel... - die Dachantenne ist gerade beim 9-3 bekannt, schnell zu zerbröseln. Ist nicht leicht, die zu tauschen, einige kaufen aftermarket-Produkte u. lassen diese in Wagenfarbe lackieren. Warum hast Du die Dachantenne? Navi? Der 9-5 hat die Antenne doch in den Seitenscheiben. - Heckwischerdüse: Ist ein Rückschlagventil im Wischerarm, das regelmäßig, alle 2-3 Jahre defekt geht. Gab hier irgendwo ne Skizze dazu. Wg. Ölschlamm warte nicht so lange, nimm die Ölwanne runter! LG Marten
-
Hallo und wieder ein neuer Saabfahrer in NRW
Das ist ein solider u. stressfreier Motor! Kann man garnicht so viel mit verkehrt machen. Glückwunsch! Und 131PS sind jetzt auch nicht SOOOO langsam...
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
ja, scheints nicht eilig zu haben. Ich bin bis Samstag im Urlaub, aber wenn ihn sich einer holen mag, immer zu. Ich vermute auch, dass der VK keine große Freude hat, den SAAB auseinanderzubauen. Bietet ihm doch einfach mal was dreistelliges, vielleicht springt er an. Auf bald, - Marten
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Passt doch in diesem Fall. Wenn der VK dieses SAABs auch so drauf ist, dann hat der einfach keine Lust zum schlachten. Hätt er sonst doch schon seit Monaten gemacht.
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Das wäre ja total super, Boris! Vielleicht ist das Getriebe ja auch nur defekt, weil sich der Rückwärtsgang nicht ohne weiteres (den Schlüssel) rausnehmen lässt? Ich glaube, der VK hat einfach null Ahnung von SAAB, von alten 900ern schon garnicht. Ja, es gab wohl Probleme mit den Kabelbäumen beim 85er Jahrgang. Kann, muss aber nicht. Kenne selbst auch viele, die mit den damals verbauten Kabelbäumen problemlos fahren.
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Der VK hat m.E. nach einfach null Ahnung von SAAB, bezweifle, dass er versteht, wo er die AWTs suchen soll... Böse Absicht steckt da nicht dahinter, eher Unwissenheit.
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Ein 900er Turbo 16S als Gradschnauzer, schwarz, innen beige soll in HH geschlachtet werden. Der fachunkundige Verkäufer versucht das schon seit ein paar Monaten. Es wäre sehr schön, wenn dieser seltene Vollturbo wieder auf die Straße kommt. Deshalb ruft bitte nicht an, um ihm das Airflow-Paket abzuschwatzen. Vielleicht - und das ist meine Hoffnung - findet sich im Großraum Norddeutschlands jemand, der sich dieses Autos annimmt. Ich kann es leider nicht, wobei...?? Das Getriebe soll defekt sein u. der Motor irgendwie nicht testbar... naja. Im Idealfall ist es nur das Getriebe. Ich vermute auf MJ 1985 (keine Seitenblinker), könnte rostmäßig noch ganz gut sein, könnte... http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-TURBO-S-Radschraube-/270827455265?pt=DE_Autoteile&hash=item3f0e930321
-
Winterreifentests/Schneeketten Saison 2011/2012 (Sammel)
Hardy, danke, dass Du so ehrlich von Deinen Michelin-WR-Ergebnissen berichtest. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es andere SAABfahrer gibt, die ängstlicher u. "ADAC-höriger" unterwegs sind - oft mangels Fahrerfahrung u. mit eig. Unsicherheit. Einige gehen zu ihrer SAABotheke, lassen sich "neue" WR draufziehen (die, wohlgemerkt, 2005 hergestellt wurden!) u. lächeln - sich in vermeintlicher Sicherheit wiegend - über andere, die sich diesen "Service" nicht leisten. Mir sind erfahrene Autofahrer, die ihre Fahrweise ihrem SAAB u. den montierten Rädern entsprechend anpassen, immer noch lieber als Lieschen Müller, die ihren Opel Corsa lückenlos servicen lässt, übersieht, dass sich ihre Radbolzen lösen u. die Reifen sich schief abfahren u. damit - mit einem lückenlos werkstattgepflegten Wagen - schlimme Unfälle verursacht. Es ist leider ein - m.M nach - reines Wirtschaftstickern, dass Reifen überhaupt alt werden. Vor garnicht allzulanger Zeit hatte ich SAAB Winterräder von einem SAAB 99 aus ca. 1982 hier liegen, Spikesräder aus Schweden. Das Gummi war astrein, super weich u. die Dinger kamen überall hoch. Und abgefahren waren sie auch fast garnicht. Diese Wegwerf-Kultur, die Michelinreifen nach 4 Jahren, weil sie "alt" sind, wegwirft, kann ich weder aus merkantilen noch aus Gründen des Umweltschutzes u. der Ökologie nachvollziehen.
-
Geplanter Kauf 900 I Cabrio
Danke der Bilder! na, dann war das doch ein guter Kauf; die niedrige Laufleistung ist sehr selten! Mit Herrn Tziatzias hast Du auch einen sehr fairen u. freundlichen Spezialisten gefunden, der Dir hilft, dies schöne CV noch viele Jahre zu fahren. Hier im Forum findest Du viele gute Hinweise u. Bilder zur Rostvorsorge u. Konservierung. Da würde ich vor dem Winter nochmal kurz drüber nachdenken. Im Bereich Stuttgart gibt es auch einige gute Betriebe, die sich auf Hohlraumkonservierungen spezialisiert haben. Viele frohe Kilometer mit ihm! LG Marten
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Hol Dir den bei Turbolader.net für 480 NEU nicht refurbished. Im Gegenzug Altteil einsenden...
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
es wurde hier schon öfter von Umdrehungen jenseits der 5000 auf Dauer gewarnt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Seit wann ist der B205E volllastfest?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bei solchen Anzeigen werde ich an alte Mercedes - Angebote erinnert, bei denen der Opa seinen 20.000km SL anbot u. man hinkommt, den Wagenheber ansetzt u. sich erstmal 30cm zwar der Wagenheber, aber nicht das Auto bewegt... War ja ein "rostfreier Garagenwagen in Neuzustand", belegt durchs Scheckheft, schon klar... Scherz beiseite, will dem Verkäufer nichts böses unterstellen, kann nen wirklich TOP Wagen sein...
-
Und da ist das nächste Problem
wer im Glashaus sitzt, ...
-
Es bricht mir das Herz
Man kann SAAB fahren oder Auto fahren. Ganz ehrlich: Hab ich auch mal gedacht, SAAB 901 zu schade, hält nicht usw. Die meisten SChäden kriegen die Karren doch vom rumstehen, ab u. zu mal Buchsen u. Bremsen machen, gut ist. Konservieren ist ein gutes Stichwort, aber das müsstest Du, gleiche Lebensdauer vorausgesetzt, beim Dacia umso mehr! :-) Denk an Dein Leben u. die Sicherheit... und übrigens: GEht hier doch um einen 9-3I u. nicht um (d)einen 901... mit etwas Glück dürfte der 9-3 recht rostarm sein...
-
Chrombrille 1.9 TiD Hirsch - Beschleunigungsloch und mehr
Dass Du nach mehr Werkstatt als Fahren den Wagen noch hast, beweist, dass Du ihn liebst!
-
Ölverbrauch >1l auf 1.000km! Was ist üblich? Und woran kann´s liegen?
Wie war die bisherige (Auto-)Biografie? Wie regelmäßig wurde Öl gewechselt? Sollte er lange Zeit mit schlechtem Öl gefahren worden sein u. nun mit dünnem Vollsynthetik, kann sowas vorkommen. Ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass gerade bei "verschlampten" Motoren mit neuer KGE der Ölverbrauch kurzzeitig ansteigt... gleiche Daten wie bei Dir allerdings 2.0 statt 2.3 im Hirsch-Cabrio erlebt... Mein 2.0t läuft seit 240.000km mit Shell 10W40 (Ölverlust ca. 0,5L/10.000km)...
-
Es bricht mir das Herz
würd doch auch zu Deiner Signatur passen, wenn Du Dich seiner erbarmen würdest :-) Laserroter 9-3I AERO mit dem späten Optik-Paket ist echt selten...
-
Es bricht mir das Herz
lass hören!
-
Es bricht mir das Herz
dann sieh doch mal zu, dass Du den an Land ziehen kannst. Kannst den Verwerter ja mal mit schlechten Verkaufsoptionen belatschern, von wg. kleine SAAB-Szene, Marke am abwickeln usw. Falls Du ihn noch länger fahren möchtest, wäre ein Anruf beim Vorbesitzer ratsam, nicht dass Du nachher die gesamte Technik machen musst. Kann je nach Pflege auch ein Grab sein, egal wie schön der glänzt.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
was haltet ihr eigentlich davon, dass bei den neuen BMW Dieseln die Ansaugbrücke aus Plastik ist?
-
Ganz neues Fahrgefühl nach "Schraubentest"
@gghh: Vielen Dank, cooler Tip! Wird dabei dieses weiße Ventil oberhalb des Ventildeckels - zw. Ventildeckel u. DK - getauscht?
-
Geplanter Kauf 900 I Cabrio
Glückwunsch! Super Sache - das freut mich echt! Angesichts der wirklich wenigen KM u. des wohl wirklich guten Zustandtes hast Du auch einen preiswerten Preis bezahlt, das Angebot war doch dann echt seriös + gut. Viele frohe KM! Zum Thema der Rostvorsorge findest Du hier im Forum ja sehr viele Details u. mit Tziatzias hast Du einen Spezialisten auch für die Technik an Deiner Seite! Alles Gute! LG Marten
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
UK-Ebay: 900 T8 5-door CC in der "KGB-Farbe" :-) http://www.ebay.co.uk/itm/1984-SAAB-CLASSIC-900-TURBO-5-Door-/160655915803?pt=Automobiles_UK&hash=item2567d6bb1b
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Hej! ich fahre seit 30.000km einen 9-5 mit dem 2.0t - Gesamtlaufleistung 300.000tkm. Seit 200tkm, also seit km-Stand 100.000 ist eine Vialle-LPi-Anlage eingebaut, die NOCH NIE Probleme gemacht hat. Wurde in NL eingebaut. Durch die direkte Einspritzung (Eis) ist der Wagen auch gerade untenrum wesentlich schneller als mit Benzin. Eingebaut ist ein 100 Liter Tank quer, der reel 80 Liter fasst. Den großen Tank empfinde ich als sehr gut, da ich auch viele Langstrecken fahre u. nicht alle 350km an eine LPG-Tanke will. Nach allem, was ich gelesen habe, würde ich Dir empfehlen, eine solche Anlage zu kaufen u. im Idealfall in NL einbauen zu lassen! Die Jungs haben seit 20+ Jahren ihre guten Erfahrungen und haben meinen 2.0 Turbo perfekt eingestellt -u. er fährt seit 7 Jahren ohne eine Macke. Am Motor ist noch nichts gewesen, Kopf ist noch immer drauf. Ich fahr ihn mit gutem 10W40 (nicht schlagen!), habe fast null Ölverbrauch u. bei jedem Ölwechsel goldgelbes Öl, was rausläuft. Achja, KGE ist auch nicht die Neuste drin, die ist von 2007. Solong... Cheers, -Marten