Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich steh da auf 1. Hand mit guter Ausstattung u Motorisierung u TOP Zustand und das klappt auch :-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
richtig, Du bist ja etwas "schmerzunempfindlicher", was KM-Leistungen angeht - über 360tkm war ich bisher nicht :-) Aber es ist schon was dran: Die high-km-Saabs waren bislang immer die besten Exemplare, weil schon viel durchrepariert worden war... hmmmmm @ Klaus: Danke des Linkes...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
zu dumm, dass ich vor 7 Tagen dort war - bin jetzt zu weit weg ("Nordschweiz"). Und blind kaufen tue ich nicht (mehr:-). Für die Gradschnauzer-Fraktion ein m.E. tolles Angebot aus Schweden: 900 T16 Sedan aus 85 ca. 160tkm. Ca 1800 EUR... http://www.blocket.se/stockholm/SAAB_900_Turbo_16v_34528951.htm?ca=15&w=3
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Naja nun, sicherlich - der Wagen ist lückenlos SAAB-scheckheftgepfl. Sitze, Lenkrad u Pedalen sind bei SAAB gut genug, um auch jetzt noch gut zu sein. Mach mir eher um Hauptlager in Getriebe, Motor u Anbauteile (Pumpen, Kühlersysteme usw) Gedanken.... Wäre jetzt ja schon das 3. oder 4. Getriebe dran... :-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...seit 1993 eine Hand, zuerst viele km, letzten Jahre wenig gefahren... Besitzer ist (leider) verstorben, daher Notverkauf...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das ist ein 84-85er T16S, also ein Turbo 16V 175PS ohne Kat, 160PS mit Kat. Rostmäßig gute Jahrgänge und dann noch Gradschnauzer. Mach mir den fit, ich nehm ihn dann sofort. Auf dem Markt in D kaum zu finden! Was er haben mag ist so schwer zu sagen. Ist die Karosse von unten gut, lohnt sich der Aufbau. Im worst Case ist er mit Getriebeschaden outdoor abgestellt worden und der Motor ist durchs Stehen festgegangen... kann mir das aber sorum nicht vorstellen. Gäbe ja auch immer noch die Hoffnung auf einfache Erklärungen (Schaltstangenprobleme...). Im Übrigen ist die SAAB-Rettung aus mehrerlei Gründen dankenswert. Zum einen der ökologische Aspekt: Jedes Auto, das wieder auf die Straße gebracht wird, muss nicht durch umweltbelastende Neuwagen ersetzt werden. Dann der Aspekt, dass ein Kulturgut gerettet wird (mein primäres Argument). Drittens freuen wir uns alle hier, wenn wir Geschichten wie der von Sneyda oder nitromethan lesen dürfen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was denkt man denn hierüber? Der gewinnt ja schon aufgrund seiner KM-Leistung einen Preis... http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=147173523&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=1 Frontpartie, Stoßstangen usw. sehen teilweise richtig gut aus! Was meint Ihr?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das ist ne gute Idee, Klaus. Hab mit dem Vk grad mal tel - hat von SAAB null - 0 - Ahnung. Fzg. hat nach seinen Aussagen zufolge Getriebe- u Motorschaden, steht seit 5 Jahren auf ner Wiese... Kann von der Substanz her von top bis flopp alles sein... Wäre echt super, wenn den jemand rettet... :-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
für mich sieht der der Walflosse recht ähnlich, nur dass die Gummilippe durch festes Glasfaser etc ersetzt scheint...: "Whaletail compleet in kleur ( glasvezel) " Hat der ne dt. Zulassung? EL-TU 911 :-)
-
Ladefläche 9-5 Kombi (um MY2000)
124er ist ne gute Idee. Das T-Modell kann ein 100x200cm Bett sehr gut und mit "Luft" für den Fahrer transportieren. Genau wg. dieser Problematik beim 9-5 konnte ich meinen Vater auch nicht zu SAAB bekehren. Schau doch mal nachm 300TD (110 oder 113 PS, also Kein Turbo mit 136 (4V) oder 147PS!) und fahr ihn mit 2nd Hand Rapsöl, 70ct/Liter, Verbrauch 6-10Liter, also max. 7EUR/100km. Hierbei nur Mopf 0/1 kaufen, da ab 1994 Mopf 2 massive Rostprobleme (Stichwort: "Wasserlacke")- noch schlimmer der 210er (vergiss den! Der rostet überall, die Diesel - gerade die frühen CDI - haben teuerste Probleme (ESP, ZK, Turbo, Fahrwerk, Elektrik...). Zur Not ist die Umrüstung auf grüne Plakette gut möglich...Beim Kauf auf die Leitungen (Diesel, Niveau, Bremse) achten, sind nach 20 Jahren oft durch, Kraftstoffleitungen via monopoel.de umrüsten, fertig u 700.000km Spaß haben. Gas beim 124 lohnt sich glaub ich wenig, da die Benziner "alt" sind und ohne Ende saufen, ein 300er läuft ja mit 15-22L - da wirds auch mit LPG nicht preiswert...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das finde ich auch! Gefällt mir auch ausgesprochen gut. Bei einer H-Zulassung wird das wohl kaum ein Prüfer merken - TÜVer kennen den 900er ja eh nur von Bildern & Geschichten....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Er schreibt aber, dass es ein rot-met. von BMW ist...: "De auto is compleet overgespoten in een metallic rode kleur ( vloeken in de kerk ik weet het, het is een kleur van BMW)" Sieht man auch vgl. mit dem orig. SAAB-rot im Hintergrund. Ich habe noch nie diesen Farbton auf einem 900er gesehen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
T8 mit AERO-Paket - sieht sehr schön aus... Vmtl. kein orig. SAAB-Farbton... leider... http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=85&t=99435
- Motoröl
-
Motoröl
danke-das glaub ich Dir, hier fährt auch einer aus CH einen 9-3 AERO mit 10W60... mich interessiert nochmal die direkte Differenz der beiden genannten Ölspez. Was kann die eine, was die andere nicht kann? Einfach nur dünner...?
-
Motoröl
Hey Forum, mal eine konkrete Frage: Der 10.000er Wechsel steht bei mir am 9-5 2.0t an. Generell würd ich jetzt Mobil 1 0W40 nehmen - gibts auch Preiswert. Da ich das 10W40 aber noch vom 900er in Massen habe, mal die Frage, ob das auch ginge (oben ja bereits pos. Ergebnisse). Ist es richtig, dass der Unterschied in besseren Kaltlaufeigenschaften beim 0W40 besteht? Falls ja, wäre dies für den 9-5 nicht das Problem... Beste Grüße+Danke!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
die Kabelprobleme haben aber viele MBs, auch u gerade aus D, bes meinst Du wohl die 124er Reihe mit 6-Zylinder Benzinern... WEnn man sieht, wieviel Arbeit die MB-Fraktion mti den Kabelbäumen auf sich nimmt, könnt man meinen, unsere 900er hätten fast keine Probs! LG
-
mit alten 900er an die Ostsee oder lieber nicht?
gerade erlebt: Schwiegervaters (zukünftig) hat 2008 neuen 320d gekauft, vor 3 Monaten Motorschaden wg. Elektrik. Dann neuer Motor, 7000 EUR. Letzte Woche Getriebeschaden, der Wagen ist keine 3 Jahre alt und hat 180tkm.... höhöhö... Liegen bleiben kann man mit allen Wagen, aber wenn Dein 900er gewartet ist und das grundlegende stimmt (Zündungsgeraffel, Öl, Wasser, Turboschläuche fest > ja, mir sind die Ladedruckschläuche auch mal am 900 T abgeflogen, und das bei 190kmh mit 4 Leuten im Auto + Dachbox =), sollte er rennen. Generell, egal ob BMW oder SAAB, muss man die bessere Hälfte immer darauf einstellen, dass ein Auto mal liegen bleiben und im wort case abgeschleppt werden kann. Mir selber sind immer neuere Fzg und nicht der 900er liegen geblieben+abgeschleppt worden... =)
-
Kaufberatung 9-5 2.0t 1998
Falls der Auspuff kommt, gibt es bei schwedenteile punkt de grad ein nettes Sonderangebot, selbst aber noch nicht verbaut :-)
-
Trauriger Anblick - hat jemand Interesse, diesen 900er zu retten?
der "hat keinen Rost" :-)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Doch, Alus für alten LK wachsen auf den Bäumen! :-) Beim "Tuning" hast Du Recht: es entwertet den Wagen. Was mich an den nachgerüsteten Felgen (und auch dem anderen "Tuning") stört, ist das "tiefer, breiter, härter" Design, was m.E. dem alten 900er nichts mehr von seinem ruhigen, schafspelzartigen orig. Design übrig lässt. Es mag Aftermarket-Felgen geben, die dem 900 stehen (und da meine ich sowohl die ronal Turbo Felge u. auch die sowieso orig. SAAB Ronal Turbo Felge!). Aber was den (meisten) orig. 900 Alufelgen gemeinsam ist, ist ihre ET, die die Felge im Radhaus verschwinden lässt! Die 900er Karosserie ist doch eher zart und nach innen/unten verlaufend konzipiert. Die Räder sollten da nicht am Radkastenrand verlaufen, sondern etwas im Radhaus drinnen sein. Meine Meinung. Und andere beißen jetzt in die Seife...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
zu den Felgen: Klar, Ronal Turbos sind auch nicht orig. SAAB, passen dennoch. M.E. sind die am schwarzen Turbo eher 90er ATU-Style, wenn ich das so gemein sagen darf. M.E. passen sie nicht zur Zeitgeschichte des 70er/80er Jahre SAAB. Ich würd an so einen schwarzen 900 Turbo Gradschnauzer 15" Incas, Aeros oder andere Felgen schrauben. Die Incas sehen am Gradschnauzer doch gut aus u zum alten LK findet man in der Tat preiswert hübsche Felgen! Zum Roten: Naja nun, kann man sich natürlich drüber streiten. Aber wenn ich sehe, wieviele Leute wieviel Geld für unnütze Polos, Mazdas, Nissans usw ausgeben, finde ich es lohnenswert, auch in 900i zu inverstieren bzw. Geld hier anzulegen. Mängel sollten bei diesem Preis allerdings noch behoben werden. LG
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
wusste garnicht, dass auch ein 8V Krümmer glühen kann :-) http://www.jugendtraum.ch/images/Occasionen/2011_CC/CC07_2011_Saab_900/cc07_2011_10.jpg Der schwarze Fummelbunker steht schon recht lange. Wenn da mal die Scheiben i.O. wären und der auf guten SAAB-Alurädern stehen würde, sähe der schon ganz anders aus.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
ja, der sieht schon wesentlich gepflegter aus. Auch die Motorseite überzeugt mit gutem Krümmer! Beim zuvor genannten "Förster-CV" - man darfs ja nicht sagen - aber der ist ja fast nur noch zum Schlachten!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
ach du schxxx! Sieht m.E. echt böse aus: - Sitze vorne schief - fallen aufeinander! (ROST am Unterboden??) - Spaltmaße Motorhaube/SW schlecht - Fahrertür nochmals andere grün - Innenraum von Tieren zernagt / Teile im Innenraum zerstört...