Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Willkommen im Forum! Zum alten 900er gibt es im "gelben Forum" (forum-auto punkt de) eine Kaufberatung. Sieh dich doch auch dort mal um. Dort wird sowohl zur Karosse als auch zur Technik auch bildlich recht gut Auskunft gegeben. Reine Ergänzung. Die Motorhaube kann bei deinem Objekt auch etwas falsch eingestellt sein - die Rädchen, mit denen sie auf den Kotis läuft, lassen sich verstellen. Alles kann auf einen Unfall hindeuten, muss aber nicht. Z.B. könnte ja wg. Rost eine neue eingebaut sein. Kommt jetzt drauf an, was dir liegt: Muss die Karosse oder die Technik gut sein? LG Marten
  2. Hey Daniel. Willkommen! Schön, dass Du so präzise fragst. Um welches MJ des 9-3 handelt es sich? Ich vermute, MY ab 2003/04... Beim 2.0t 150PS sollten max. alle 20tkm, besser alle 10tkm die Ölwechsel eingehalten werden. Informiere Dich da bitte konkret, gerade Ölschlamm ist hier ein Thema. Dann noch auf die aktuelle KGE ("Kurbelgehäuseentlüftung") acht geben. Die Chrombrille ist wohl etwas minderer verarbeitet als ihre Vorgänger, daher hast Du auch was knarzen gehört, ist mir für alte 9-5er fremd! Generell ist der 9-5 wesentlich größer und innen besser verarbeitet als ein 9-3. M.E. nach ist auch die Langstreckentauglichkeit hier viel besser. Ein 9-5 MY 2002-2004 kommt nich in Frage? LG Marten Da die 9-5 recht preiswert gehandelt werden, würd ich Dir fast raten, etwas weniger Geld anzulegen und lieber einen suchen, der besser gepflegt und vlt sogar noch weniger Km runter hat. Du solltest zur Häflte der angegebenen 9500 EUR etwas Gutes finden. Vlt. reizt Dich auch ein AERO.
  3. Ach, dann meintest Du wohl "Automatik Cabrio"...! Noch viel mehr als die real fehlende Alltagstauglichkeit vieler kleiner Roadster stört mich mittlerweile deren Fahrerklientel. Aber das ist OT...
  4. Schon klar, René! Einen 901-902-Vergleich wollte ich auch gar nicht starten, sd. mich nurmal kurz wertschätzend für GM-Saapel nach 1989 stark machen. Schon klar, dass das 901 CV etwas ganz anderes ist. M.E. ist es in allen Fällen mehr ein Sammlerstück als ein Alltagsgegenstand, unabhängig derer, die es groberweise auch im Winter fahren :-) Mit Audi hast Du Recht, gerade im quattro-Bereich kann es hier nochmal sehr gute CV´s geben. Mit der Außenhaut bzw. -Isolierung des DAches kenne ich mich hier nicht so gut aus. Da wäre ein VErgleich noch einmal schön. Aber wer bitte möchte jetzt einen SAAB mit Audi vergleichen :-)
  5. naja, 318i, lackierte Bremstrommeln (!), Heckspoiler,... Beweis mir erstmal die 105tkm. Vorher glaub ich das nicht.
  6. ja, bin ich. Auch Z4 und aktuellen Boxster S + 911 (Breitner Erprobungsfzg). Aber die Möglichkeit, mit dem CV in den Urlaub - und das zu viert! - fahren zu können, ist bei SAAB doch herrlich. Daher spreche ich dem 902/9-3 CV echt eine der besten Alltagsfähigkeiten zu. Zudem noch mit Frontantrieb. Auch wenn es OT wird, muss ich mal erwähnen, dass die individuellen SAAB-Fahrer in meinen Augen hoch loyale Menschen sind. Bei Porsche wird einem übrigens der Wagen nach erfolgter Reparatur nicht mehr auf Rechnung zurückgegeben, sondern nur gegen sofortige Zahlung. Mag sein, dass einige SAAB-Autohäuser auch so verfahren müssen, aber das Fahrermilieu von SLK u. Konsorten ich ein ganz anderes. Sorry wg. des OT. Den genannten, "restaurierten" 902 CV finde ich allerdings nicht sonderlich schön.
  7. ich könnt mich hinsichtlich meines obigen Kommentars wiederholen, denn die ATU-Felgen und der Prollo-Auspuff empfinde ich einfach nur als minder und würde bei so viel Geschmacklosigkeit den Besitzer nicht dem leicht elitären Saab-Milieu zuordnen. Aber die Benzin-Turbomotoren sind eine eigene SAAB-Produktion! Sollte dieser Motor RICHTIG gemacht worden sein (was wir alle nicht genau wissen) und der Rest stimmen, könnte dies durchaus ein gutes CV sein, wenn man mal ordentliche Räder u. Auspuff montieren würde! Und lieber einen 902 erhalten, als Geld für einen SLK oder Z3 ausgeben! SAAB muss weiterleben!
  8. Nein, das muss so dunkel. Wg. Schnellfahren: Fragt dich die Polizei, weißt Du nicht, wie schnell Du gefahren bist :-) Nightpanel :-) Bilder!!!
  9. "Ist Geschmackssache", sagte der Affe und biss in die Seife.
  10. ne, die Radkappen sind eine Drohung - wer den 900er nicht recht konserviert, muss 0815 fahren :-)
  11. Du hast zwei schöne 900er! :-)
  12. So, Freunde der SAAB-Sonne. Den 900 Turbo 8V aus Malmö werd ich mir jetzt doch nicht direkt ansehen, es sind zuviele Unsicherheitsfaktoren und ich bin generell "wilder" auf einen T16. Habe ja vor, den WAgen selten zu bewegen und da ich mich mit der K-Jetti nicht so auskenn u mit dem T16 immer super gefahren bin - wirds der wohl werden. Hab noch einen T16 aus 84 an der Angel:-) Also - wer den T8 möchte, kann vlt. einen guten Wagen bekommen, Die Karosserie-Fragen müssten mit dem VK nochmal konkreter abgesprochen werden. Schwedischer TÜV ist schwächer als schwedische Gardinen. Also nicht besonders haltbar. Meine Bedenken gelten den Schwellern - bei den AWTs könnte es gut aussehen - abklären. Würde mich freuen, wenn es "ins Forum" käme... 1500 EUR für einen 900 Turbo mit unter 140tkm...!? Wer wirklich hin möchte, in der Familie gibt es eine Fahrt von Hessen-Oslo am 13.6. Mitfahrt bis Kopenhagen evtl. möglich :-) LG Marten
  13. Bitte was? Gestört.
  14. AWTs --> PN Bei den Schwellern hoffe ich nicht, dass es von innen kommt. Falls ja, müssten hier halt Bleche korrekt eingesetzt und von beiden SEiten gut geschützt werden. Ich würd da mal weiterkratzen und nachsehen. Evlt. mit Hamerite behandeln. Das hilft - auch als grobe Notlösung kann es das Rosten von den Zugänglichen Bereichen verhinden oder erstmal gut eindämmen (der Wagen ist ja abgemeldet - also wohl nicht in Betrieb...) LG Marten
  15. da gehören die auch drauf.
  16. Naja, ist für US-CVs glaub ich normal - es ist wohl eher Sonne+Hitze, die Leder und Kedern auflöst. Im Gegensatz dazu gibt es ja viele 900er, die auch mit 400.000km noch eine ganz gute Lederausstattung aufweisen. Dass der VK noch nichtmal die Flüssigkeiten auffüllt, ist schon etwas angsteinflößend. Zugleich weiß man dann aber auch, dass da was im Argen liegt (besser, als wenn ZK u Servo durch sind und die Flüssigkeiten nur aufgefüllt sind). Die Karosse sieht mir nach äußerem Erscheinen nach aber recht gut aus. Von unten gibts ja keine Bilders... Die Laufleistung kann schon stimmen - schau Dir mal die Motorseite mit Krümmer an - die sieht echt gut aus!
  17. Mein Glückwunsch, Matthias! Sehr feine Sache. Und dann direkt mit EURO 2-Kat. Fein, fein! Ich bin gespannt! Beste Grüße, -Marten
  18. ja, steht bei Malmö und in 3 Wochen fährt jmd aus der Familie mit dem PKW bis Oslo hoch - das wäre jetzt also nicht das Problem... man müsste es eher mit einem Urlaub verbinden und mit dem 900 Turbo dann mal noch direkt das traumhafte Wetter (jetzt hoffentlich besser als zur Zeit der Fotos!) in Smaland genießen!
  19. Mit solch einer "Futschel-Lösung" kann man den Wagen sicherlich bearbeiten, aber muss ich beim Kauf die soweit umfangreicheren Karosseriearbeiten einrechnen. Bleibt mal abzuwarten, wie der Rest aussieht. Sicherlich ein seltener Wagen mit geringer Laufleistung...
  20. vielen Dank des Feedbacks, Boris und Axel! Ja, nach den AWTs wollte ich auch noch unbedingt fragen, die sind hier von unten ja nicht fotografiert. Bei der B-Säule muss sofort etwas gemacht werden - ich frag mich nur, ob er schon durch ist oder Lackierarbeiten genügen. Der Stahl in diesem Bereich ist ja - so wild es auch aussehen mag - doch oft recht "dicke" (mal im Vgl. zu MB und anderen Konsorten:-) Klar, im Kofferraumbereich sollte auch gehandelt werden, allerdings erscheint es mir bei diesem 900er doch noch recht gemäßigt. Interessant, dass bei diesem SAAB mal ausnahmsweise die Türen VON AUßEN rosten. Ich werde den Verkäufer nochmal nach Details fragen. Ja, die Optik gefällt mir ansonsten auch recht gut, besonders cool sind die Fernscheinwerfer :-) und das Lenkrad. Oldschool. Danke Euch für alle Kommentare! LG Marten Was mir grad noch auffällt: Schweller Beifahrerseite / WHA könnte (unschön??) gemacht worden sein. Werde den VK direkt danach fragen: http://www.flickr.com/photos/62470616@N06/5685624146/in/photostream/
  21. Habe aus Schweden eine AW erhalten mit den folgenden Bildern: http://www.flickr.com/photos/62470616@N06/5685619478/in/photostream Etwas verunsichert mich der untere Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite: http://www.flickr.com/photos/62470616@N06/5685619478/in/photostream Da müsste man nochmal genauere Bilder bekommen.... Ansonsten ein recht sauberer+früher 900 T8... hmhmhm...
  22. Wenn´s Dir wirklich wichtig ist, schaut ihn sich vlt. jemand aus dem Forum mal an?? Wo zum Geier steht der u warum können die Ebay-Verkäufer nicht einmal konkrete Standorte angeben?
  23. Leider ist der schöne 3" Auspuff total rostig... gefahren sein wird der schon länger nicht mehr. Echt schade um die Teile und die Arbeit...
  24. Ja dann mach mal, war von mir eher ein Situations-Witz. Der Wagen wurde ja wesentlich vor Fukushima verschifft... 3500 EUR ist nicht viel, aber bzw. deshalb! schau Dir die Problemstellen, besonders an der Karosse an (B-Säule, unter dem Teppich Beifahrerfußraum usw...)
  25. Also unser Gespräch war im Herbst 2010, allerdings hatte der Wagen damals schon Kantenrost, weswegen der Preis auch 2000 EUR reduziert war. Einige Stimmen im Forum unstellten eine minderwertige Sanierung, auch Gasparatos gab zu, inwzischen den Karosseriebetrieb gewechselt zu haben. Man müsste mal einiges abbauen und checken und daraufhin dann rostkampftechnisch nacharbeiten+konservieren. Bei diesem 900 Turbo ist m.E. vor allem die Technik der Hit, habe mir damals die seltene kombi von 8er Primär (kenn ich ja) mit dem speziellen langen Diff erklären lassen. Der Wagen ist für Langstrecken u. hohen Vmax wohl recht gut... Jetzt such ich grad nen GRADschnauzer... hmhm....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.