Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Neuling und 9-3 Aero
achte auf den 5. Gang. Geht er schwer raus, wirds stressig. Der Verkäufer gibt einen hohen Verbrauch an, bin meinen immer mit 6-10L gefahren, hier werden 10-13L genannt. Was heißt ATM? Kpl neu oder revidiert? Viel Erfolg.
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
@Schweden-Troll: Ne, vorab sagte man mir schon, dass es an Zylinder 3 nicht einfach gewesen war. Das war also auch diese Werkstatt. GK waren wohl noch die ersten, so die Werkstatt... Der Abschlepper sagte mir, er habe eine Zündkerze bei einem BMW abgebrochen - musste auch der ZK neu! Bei ihm hat den Schaden eine Werkstattversicherung übernommen. So hatte ich es mir dann auch erhofft. +- habe ich mich nun schon etwas an den Kosten der ZK-Sache beteiligt und z.B. alle Materialkosten samt ZK übernommen, die Werkstatt den Lohn. Mietwagen u. Abschleppen hat meine KFZ-Vers. übernommen. So kommt die Werkstatt ohne große Finanzausfälle da raus...
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
Was soll man sonst machen? Nach dem Wechsel der GK kann ein Kunde doch nicht einmal mit einem 3000 EUR Schaden dasitzen!!
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
Nach fest kommt ab. Ja, er hätte mich besser aufklären können, dann hätt ich auch gesagt, dass er die feste defekte GK einfach drin lassen sollte. Laut Motoreninstandsetzer bringt fast jedes Autohaus pro Woche einen ZK damit vorbei - muss bei MB und Audi auch häufig vorkommen. Finds auch irre. Heute rief der Instandsetzer an - ein weiteres Gewinde war wohl schon gut fertig - das macht er nun auch noch neu! Siehste mal, war schonmal einer dran. Wenn irgendwo am Nordkap eine GK rausreißt, ist der Urlaub vorbei. So eine Panne wünsch ich wirklich niemandem!! Alles Gute, LG Marten
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
Ich gebe hier jetzt mal einen Hinweis weiter, in der Hoffnung, dass er den einen oder anderen vor einer Katastrophe bewahrt: LASST EURE GLÜHKERZEN IMMER IN EINER WERKSTATT AUF RECHNUNG TAUSCHEN!!! Ich hatte Glück, beim Abreißen musste die Werkstatt nun einiges revidieren. Wer die Glühkerze selbst privat abbricht beim rausdrehen bzw. beim Versuch desselben, steht mit einem riesen Problem da - denn der Zylinderkopf muss mit großer Wahrscheinlichkeit runter und revidiert werden. Den Rest der GK im Kopf zu lassen ist ebenso gefährlich. Nach dem Rausbohren ein Gewinde nachzuschneiden, hält augrund der Thermik und des Druckes nicht. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, alle 3 Jahre die GK zu tauschen, dann rosten und brennen sie nicht so fest. Gesegneten Advent zusammen! -Marten (dessen Motor heute offen ist und bald mit revidiertem ZK weiterrennt...!)
-
Saab 9-3 Motor
Ölschlamm liegt nahe...
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
So, nach langem Hin- u. Her kommt der Kopf nun runter. Da es schwer ist, an seriöse At-Köpfe heran zu kommen und mein Motor bisher perfekt lief, wird der bisherige Kopf bei Wienstroth Motoreninstandsetzung nun repariert. Ich möchte natürlich, dass die Montage des Kopfes perfekt erfolgt und würd die Werkstatt dementsprechend updaten. Manchmal gab es von Seiten SAABs ja Nachbesserungen was z.B. das Drehmoment der ZK-Schrauben usw betraf. Wenn Ihr was wisst, was beim Wechsel des ZK nötig wäre, also bitte, bitte hier posten. Wäre Euch da echt dankbar für! Meine bisherige Lektüre zum 2.2 TiD zeigt, dass selten bzw. fast nie (nicht gefunden) Schäden am Motor direkt auftreten. Dementsprechend gering ist vmtl. das Wissen nun über den ZK-Wechsel?? Bei meinem Schaden geht es ja auch zurück auf einen Werkstattfehler. Danke Euch für alle Hilfe. Noch eine Frage: Wie schwer ist der ZK beim TiD? Ich übernehme die Einsendung zu Wienstroth... LG Marten
-
Detailfragen zu 9-3 Aero
sucht hier noch wer einen 9-3 AERO? Hab nämlich gesehen, dass der, den ich vor 3 Jahren hatte, online ist und nur 7tkm seitdem gefahren wurde. Neu wurden damals gemacht: ZKD Turbo Getriebe Kupplung Klimakompressor Hat 147tkm runter, rot, 3-türer, MJ 2000, EZ 10-1999
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
Die Kerze ist kpl. draußen. Es steckt also nichts mehr im ZK, das Gewinde ist ebenfalls draußen. Also, habe heute mit Wienstroht in Göttingen telefoniert (wollte eine neutrale Meinung von einem Spezi haben). Der Meister meinte, es ginge im montierten Zustand, am Ende der GK läuft der ZK (also Ri Brennraum) konisch zu. Dafür gibt es einen Verschluss. Sprich, vor dem Bohren wird er verschlossen und dann mit Pinzette oder Sauger anschließend gereinigt. Dann folgt die neue Gewindebuchse. Aus Angst vor den Spänen wäre es mir auch lieber, der ZK käme doch runter. Aber man meinte, es könnte auch so möglich sein. Es handelt sich um die GK in Fahrtrichtung rechts (also die zw. Keilrippenriemen und Turbo). Mein 9-3 steht in Tübingen bei Bosch. @Fleming. Danke, aber der 2.2 TiD hat eine Steuerkette!! Wenn noch jemand etwas weiß, nur zu. Danke und LG Marten
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
wegen der neuen ZKD? Mir wäre es lieber, der Motor würde zusammen bleiben - lief bislang einfach so super!
-
Abgasrückführventil (AGR/EGR) und Luftmassenmesser -> Spinnt mein Saabhändler?
Der LMM wird im Zuge der großen Inspektion gereinigt...
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
Zur Info: Bosch hat ihn nun sofort geholt und überarbeitet den Zylinderkopf. Es wird wohl ein Inlay reingebaut, in das dann die neue GK passt. Ich habe nun selbst mit dem Meister in einer Motoreninstandsetzungsfirma gesprochen und es sei wohl zulässig und möglich.
-
2.2 TiD Glühkerzen u. Zylinderkopf - Infos erbeten!!
Nachdem ich neulich einen anderen Fred weitergeführt hatte, um mich nach Infos zum Umgang mit Werkstätten zu informieren, hier nun ganz kurz mein Szenario und dann meine Fragen! 1. alte Glühkerze von Werstatt abgerissen 2. Kundenwunsch: Versuchen, rauszudrehen, aber den ZK nicht gefähren, zur Not den Rest drin lassen und bei drei neuen Glühkerzen bewenden lassen. (3. nicht dem Kd mitgeteilt: 4. Glühkerze wurde rausgbohrt, Gewinde neu in ZK eingeschliffen). 4. nach 9 Tagen und 2000km voller Leistung heute: Gewinde samt Kerze aus ZK rausgeflogen, ZK-Schaden. Rauch aus dem ZK-Loch. Panne im Regen auf der A7....!!! Der einstig am Wechsel der GK aktive Bosch-Dienst hat Erstausbesserungsrecht und holt sich morgen meinen gestrandeten Anni! Sieht so aus, dass der ZK neu kommt oder ich den wagenwert erstattet bekomme. Auf was muss ich achten? Was sollte beim Wechsel des ZK neu? Wo sollte ein ZK - ob alt oder neu - für den TiD geordert werden und wo nicht? Ich will verhindern, dass mir Schund eingebaut wird!! Ist ein 9-3 2.2 TiD aus 2002 mit 125 PS Magna und ca. 240.000km Motorseitig bislang perfekt, also Vmax ca. 215, 6 Liter Verbrauch. War bis grad mit dem Motor super zufrieden, habe jetzt Angst, durch die große Reparatur könnte etwas verschlampt werden. Wie soll ich verfahren....??? LG! Marten
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
So, habe es heute mit dem Mechaniker freundlich besprochen. Ist natürlich für beide Seiten eine dumme Situation. Ich lass den Wagen jetzt eine Woche da und er versucht auf eigene Kosten, die alte glühkerze rauszubekommen. Er war heute guter Stimmung, es zu schaffen. Werde dann berichten... Besten Dank+Gruß, -Marten
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Danke! Ja richtig, hab bislang noch nichteinmal einen Kostenvoranschlag erhalten. Bin bereits mit einem RA im Gespräch, der muss noch zurückrufen... Wäre Euch aber für jeden Hinweis sehr dankbar... LG Marten
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Vielen Dank. Additive wollt ich sonst grundsätzlich meiden, hab da REspekt vor der ESP. Nun: Hatte den TiD bei Bosch abgegeben mit der Bitte um eine Durchsicht und Kostenvoranschlag, das kostet 1 AW. Das hab ich dann unterschrieben: Diagnose. 5h später rief ich an, um zu fragen, was raus kam und was zu tun sei. Dann berichtete man mir, sie seien schon dabei, Glühkerzen gehen nicht raus. Dann rief der Meister eine Stunde später an, meinte, eine sei abgebrochen, Zylinderkopf müsse runter!!! Bitte was!? Was soll ich tun? Ich denke, dass ich den Wagen gerade deshalb in die Werkstatt gehe, um den Bastelkram zu umgehen. Es ist doch nicht mein Risiko. Was soll ich tun?? Besten Gruß und 1000 Dank,, Marten
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
So, mit Starthilfespray war er sofort da. Pannendienst meinte, es müssten ziemlich sicher die Glühkerzen sein. Die Glühkontrolllampe hat allerdings im Cockpit normal geleuchtet. Können die Glühkerzen defekt sein, die Kontrolllampe aber "Strom" anzeigen??? SAAB steht nun bei Bosch. LG Marten
-
125 PS-Diesel mit Kaltstartproblem
Liebe Leute, heut ists wichtig. Mein 2.2 TiD (2002er) springt nicht an. Fakten: -2 Grad randvoll Diesel getankt (vor 3 Tagen) Vorglühlampe leuchtet mich zum erstenmal an (wohl wg temp) hab mehrfach vorglühen lassen, mehrfach Anlasser drehen lassen. Jetzt ist die Batt leer. Hab den PlastikDeckel auf dem Motor abgenommen, alles trocken, auch die Rücklaufleitungen sehen gut aus. Was könnte es sein??? Bitte nicht die ESP! Hier wird von "Leckölleitungen" geredet. Sind das die Dieselrücklaufleitungen? BIN UM JEDEN HINWEIS DANKBAR!!! Ich bin grad in Tübingen; wer kennt eine kompetente FREIE (!!) Werkstatt???? Danke!! LG Marten
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE BJ 2002 KAUFEN????
Sorry, ist etwas OT, aber da ich im 9-5 Bereich keine AW erhielt: Ist der 2,2 TiD im 9-3 I (125PS) identisch mit dem 2,2 Diesel im 9-5 (120PS)? Einige von Euch haben ja Ahnungen, von die Motoren herkommen!! Wäre hilfreich für die Family!! Danke!! LG Marten
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE BJ 2002 KAUFEN????
Hey Alex, noch kurz zum Fahrwerk: Es ist eher die Lenkung des 9-3, die indirekt wirkt. Vom Fahrwerk her ist wirklich einiges möglich, gerade für Langstrecken ist es echt ok. Mein TiD läuft über 210kmh, auch die Kurven von Würzburg nach Stuttgart lassen sich bequem und sauber schnell befahren. Ich habe meinen nach Zustand gekauft. Meiner hat nun auch schon 240tkm, opt würd ich sagen: 1-2, ohne Gebrauchsspuren (außer Steinschlag FS). Der Preis setzt sich m.E. immer nach Zustand und erfolgten Investitionen zusammen: Meiner hat Navi, Alpine-Endstufe und einiges Zubehör, zudem 8 neue Reifen (und 4 neue auf 17" Double-3-Spokes), zudem neue Bremsen incl. Bremssättel, neuen Klimakompressor, große Inspektion und einige coole Details. Da sag ich dann: Der bessere Wagen darf auch der etwas teurere sein, wenn man ihn mag und techn alles super aussieht (hab keine Lust auf Werkstattaufenthalte!!). Wer einen einfachen 9-3 TiD mit roter Plakette (116PS), abgefahrenen Bremsen, Fahrwerk u. Reifen kauft, legt auch nochmal nen Riesen hin, bis das wieder i.O. ist. Oder noch mehr! Generell finde ich die Preise für 9-3 TiD verhältnismäßig preiswert. Kaum woanders bekommt man soviel Auto für so wenig Geld; selbst nen Polo Diesel gibts nicht zu diesen Konditionen. Mein 2002er hat im übrigen gar keinen Rost. Auf der Bühne haben wir Karosse und Fahrwerk jetzt genau angeschaut, selbst die Federbeine sind rostfrei bzw. haben minimale Pickel. Werd das jetzt noch konservieren, dann ist gut. Suchst Du ein Coupé oder darf es auch ein 5-Türer sein?? Wünsch Dir viel Erfolg, ist ne sinnvolle Überlegung mit ordentlicher Motorisierung. Beste Grüße, -Marten
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE BJ 2002 KAUFEN????
Hey Alex, welcome! Ich hab meinen 900 Turbo auch für einen 9-3 Diesel weggetan - ab einer gewissen Laufleistung gehts nicht anders. Hab mir dies Jahr auch einen 9-3 TiD aus 2002 geholt, Anni. Bisher super zufrieden, hatte mich etwas reingelesen und auch höhere km-Stände sind beim 2,2 TID wohl kein Thema, hat auch Steuerkette. Für den Winter hat nach dem SH jeder TiD eine Zuheizung, die bei Kälte nach Motorstart einsetzt. Verbrauch 6,4-7 Liter, auch bei richtig Speed nicht über 7 Liter. Die TDIs von Audi u. Co sind da billiger im Verbrauch, bekommt man aber nicht in diesem Zustand mit DER Ausstattung! Achte einfach auf die Federbeine vorne, bes Gummipuschen in den FEdern hochziehen!! Poly-V-Riemen alle 100tkm, da könnte dann bei Deinem Wagen der 3. dran sein. Pixelfehler haben die Displays ja fast alle, kann man laut Forum wohl mal selber bei gehen. Fahrwerk ist Ami-Style-mässig, etwas schwammig Ich bin dennoch zufrieden!! Viel Erfolg LG Marten
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Hey, ich hab selber einen 9-3 aus 2002 mit dem 2.2 TiD. Bin selbst sehr zufrieden, hab auch hier über diesen Motor viel Gutes gelesen. Jetzt die Frage: Wir überlegen, einen 9-5 Diesel zu kaufen. 3.0 ist klar, Müll! Ist der 2.2 TiD, der statt der 125PS im 9-3 nur 120PS im 9-5 leistet, identischer Motor? Wäre gut, dann wäre der auch mit Steuerkette. Wie sind die Feedbacks zum neueren 1.9 TiD im neueren 9-5?? Ich wäre Euch für Antworten sehr dankbar!! LG Marten
-
Motorlager wechseln wann??
Vielen Dank - mir ist beim Fahren/Lastwechsel kein Unterschied aufgefallen - dann sehe ich bei Flenner mal nach! Danke Dir!! LG Marten
-
Motorlager wechseln wann??
Hey Leute, ich führe den Fred mal eben weiter. Ich hab einen 2002er 9-3 TiD mit 240.000km. Nun hat meine Freundin den Wagen mit gezogener Handbremse unterm Carport abgewürgt. Kann passieren, dachte ich. Am nächsten Morgen sehe ich einen größeren Ölfleck beim Wegfahren. Sofort alles gecheckt, Motoröl war noch perfekt. Hab den Wagen dann näher angeschaut und gesehen, dass am wohl hydraulischen Motorlager, also das, was mittig Ri Fahrgastinnenraum bei Servo und Flexrohr sitzt, Öl raus kam. Ich denke, dieses Motorlager sollte bald mal neu - was meint ihr? Fahrtechnisch hat sich nichts geändert, kein Unterschied zu vorher. Welches Ersatzteil sollte ich - wenn ja - einbauen lassen? Vielen Dank!! Besten Gruß Marten
-
9-3 TID als Wunschauto
. Hey, cool! Hab mir identischen Wagen auch soeben gekauft. Den innentemp-Sensor hab ich heute gereinigt und wegen viel Spiel auf der Welle mit dickem Kugellagerfett gefettet. Läuft nun geräuschfrei. Viel Erfolg!!! LG Marten